40k ? Praetors Mortis - Primaris Space Marines - Now for Sale!

Zenital Grundierung tut's da nicht, wenn ich eine schöne glatte Oberfläche in Gold haben möchte. Die deckt dann so sehr, das Du nix mehr von Kontrast darunter sehen kannst (also ich jedenfalls nicht).

Im zweiten Schritt kommt ja Reikland Flesh Gloss drauf, das killt die hellen Stellen die Silber bringen würde durch den Glanzeffekt.

Ich denke ich teste Mal Schatten nach dem zweiten Schritt aufzumalen. Vermutlich dann mit Braun und Schwarz. Aber nur bei wichtigen Chars, für Rank & File ist mir das zu aufwändig.

Gut das ich den Armeeaufbau gestartet habe. Euer Feedback bringt mich auf neue und weitere Ideen. Danke dafür!

cya
 
  • Like
Reaktionen: Oli
Das liegt imho aber einzig und allein am Gold - der Rest, besonders die grünen Umhänge, die Gesichter und kleinen Details sind doch schon erste Sahne! Wenn du in's Gold noch mehr Kontrast einarbeiten könntest, würde das schon eine Menge bringen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kommt das Gold komplett aus der Dose? Hast du mal versucht, die Jungs vorher schwarz zu grundieren und von oben mit weisser Grundierung zu behandeln und darauf folgend das Gold zu sprühen? Keine Ahnung wie gut das deckt, aber vielleicht bekommst du so schon einen Kontrast hin?
Alternativ nach dem Wash mit 'nem Silber die nach oben zeigenden Flächen/Kanten trocken bürsten?

Bei Custodes hat man ja auch häufig mit Gold zu tun ... hust Da hilft es zB. wenn man 3 verschiedene Goldtöne im zenitalen Verfahren aufträgt. Danach mit Sepia und Fleshtone washen und Highlights mit Silber. Dann hat man ein schön plastisches Ergebnis.

Schöne Minis die du hier zeigst @Naysmith
 
Die sehen grandios gut aus und ich bin nicht der Meinung, das du noch was machen musst, aber wenn du es willst...

Letztlich kann man aber auch die üblichen Metallfarben ein wenig mit normalen Farben mischen. Am besten gehen dafür Inks nach meiner Erfahrung. Vielleicht kannst du mit Gold + schwarzem Ink noch ein wenig in die Schatten gehen. Musst du mal experimentieren, aber das könnte noch etwas rausholen.
 
Wenn ich die Bemalung aufbore, dann nur bei den Charakteren. Der Rest ist für den Tisch perfekt geeignet.
Wie versprochen gibts jetzt noch ein paar Bilder. Neben dem dritten Intercessortrupp nun auch die erste Einheit die ich in diesem Jahr tatsächlich neu für die Armee bemalt habe (bevor Drazhar auf den Tisch kam). Die Primaris Bikes.


Intercessors III.jpg


Bikes.jpg


C&C wie immer willkommen.

Aktuell befindet sich der Primaris Chaplain Biker auf meinem Tisch 😍.

cya
 
Ich bin mir zwar nicht sicher wie ich das Farbmuster an sich finde, aber handwerklich von der Bemalung mit den kleinen Details wie der Bildschirm, den Schriften und so, kann man echt nicht meckern. Ich persönlich hätte etwas mehr Dreck rangemacht, aber das ist ja immer so ne Geschmackssache was Dreck angeht.
 
Ich hätte ja echt mal Bock, dass Du die Praetor Mortis zum Zocken mitbringst.... ?

Diese Grafik aus dem 1. Beitrag: Ist das komplett selbstgebastelt, oder hast Du eine Vorlage genommen?

Und bei dem Bannerträger: Worfür stehen die Buchstaben unten rechts? "R G" in Blau dürfte klar sein, aber das "B C" in Rot? Cawl kann es ja nicht sein, oder?🤔
 
@beetlemeier kann ich gerne machen. Du lädst ein 😉.
Das Banner ist komplett mit Gimp gebastelt.

Du erhälst 1000 Punkte für die Banner Frage und die richtige Antwort. RG ist natürlich Roboute Gulliman (oder wie der auch immer geschrieben wird) und BC ist tatsächlich Belisarius Cawl. Da er der "Schöpfer" der Primaris und ihrer Ausrüstung ist, verehren ihn die Praetors.

Eigentlich könnte man das als die heilige Dreifaltigkeit sehen, Der Imperator, sein Sohn und der heilige Geist 🤔 . Nehm ich in den Fluff auf, sollte ich ihn irgendwann mal niederschreiben.

cya
 
Hab jetzt den Aufbau gerade erst entdeckt. Hätte nicht gedacht, dass mir goldene Marines so gefallen würden. Deine sind schon sehr ansprechend. Ich mag auch die kleinen Details die du einbaust. Ich finde das haucht einer Armee immer Leben ein, auch wenn die Standardtruppen nicht mit 3 Highlights versehen werden.

Der Captain gefällt mir am besten, den hab ich ja auch schon bemalt. Ist ein super Modell von Darren Latham. Ist das der Originalkopf von der Mini?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Der Aufbau gefällt mir, ganz besonders die Wahl der Hautfarbe. Die glingt dir einfach erste Sahne Schokolade?.
Ich denke ich teste Mal Schatten nach dem zweiten Schritt aufzumalen. Vermutlich dann mit Braun und Schwarz. Aber nur bei wichtigen Chars, für Rank & File ist mir das zu aufwändig.
Für die Vertiefungen empfehle ich einen verdünnten Mix aus Boltgun Metal und etwas Snakebite Leather.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Zenital Grundierung tut's da nicht, wenn ich eine schöne glatte Oberfläche in Gold haben möchte. Die deckt dann so sehr, das Du nix mehr von Kontrast darunter sehen kannst (also ich jedenfalls nicht).

Im zweiten Schritt kommt ja Reikland Flesh Gloss drauf, das killt die hellen Stellen die Silber bringen würde durch den Glanzeffekt.

Ich denke ich teste Mal Schatten nach dem zweiten Schritt aufzumalen. Vermutlich dann mit Braun und Schwarz. Aber nur bei wichtigen Chars, für Rank & File ist mir das zu aufwändig.

Gut das ich den Armeeaufbau gestartet habe. Euer Feedback bringt mich auf neue und weitere Ideen. Danke dafür!

cya
Ich glaube auch das ein paar Schatten beim Gold richtig gut kommen würden, das wirkt noch etwas flach aber rest ist wirklich toll wie die anderen schon gesagt haben.

Blacklining könnte gut funktionieren. Ich hab das anfangs mit wash gemacht aber mittlerweile mache ichs mit dem Black Templar Contrast das funktioniert super gut und geht schnell.

Alternativ oder zusätzlich Edgehighlights mit nem hellerem Gold oder vllt Silber
 
das wirkt noch etwas flach

Ich weiß nicht, ob man da am Gold an sich arbeiten sollte; mE könnte da an bestimmten Teilen auch vielleicht noch ne weitere Farbe für mehr Kontrast drauf: Nur ein paar Teile an den Beinen/Armen usw. oder an am Gehäuse der Mopeds; vielleicht ein Grau?!

Definitiv ist der "Dreiklang" Gold-Grün (selbst das Gras passt perfekt dazu)-Schwarz super! So 1-2 weitere Farben würde ich schon nochmal testen...

Ganz gewagt: Was ist, wenn Du das gleiche Grün noch auf "dezente" Stellen wie zB die Knie, Ellenbogen, Rückenmodul, und/oder Helm aufbringen würdest?