Preis der Boxen versus Punktwerte

@sebigboss

ich habe nicht mal über den Preis geredet insofern gehe ich davon aus dass du mein Posting zwar gelesen aber nicht aktiv wahr genommen hast. Desweiteren habe ich sogar die Systeme getestet und für gut befunden. Auch dies war zu lesen. Mein einziger Kritikpunkt sind die Minis. Ich spiele sogar Infinity. Aber mit GW Minis! Weil sie mir besser gefallen

Bevor du andere Leute belehren willst solltest du dir zumindest die Mühe machen und deren Posts RICHTIG lesen. Ich habe weder über den Preis gesprochen noch eine Abneigung gegen andere System dargelegt. Nur gegen viele andere M-I-N-I-S.

vielleicht machst du dir ja die Mühe das mal richtig zu lesen. Ich weiß, du als Halbgott des Hobbys hast das natürlich gar nicht nötig ( nicht halb so bös gemeint wie es klingt aber irgendwo hörts bei mir auch mal auf ). Ich bin nicht mal im Ansatz der GW Jünger als den du mch darstellen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sebigboss79

Wenn du von "FT" und "SAE" redest, kann zumindest ich mir da nichts drunter vorstellen, was soll sich hinter diesen Abkürzungen verbergen?

Im übrigen ist der große GW-Stempel auf der Packung nicht das entscheidende Kriterium für mich, hab mir beispielsweise Freebooters Fate mal näher angeschaut und einiges zugelegt, weil mir sowohl Minis als auch Regeln, sowie die Geschäftspolitik des Herstellers ausgesprochen gut gefallen, allerdings würd ich da Äpfel mit Birnen vergleichen wenn ich das System nun als Alternative zu Warhammer 40k sehen würde.
Genauso fallen mir auch diverse andere Hersteller ein, die wirklich schöne Miniaturen herstellen, die ich auch gerne kaufe und bemale, aber das Gesamtpaket der meisten Systeme passt mir nunmal für gewöhnlich nicht, auch an Warhammer 40k passt mir einiges nicht, aber ich kann unterm Strich ganz gut damit leben und mich über eine breite Produktpalette und regelmäßige Neuheiten freuen.


Abgesehen davon ist es für mich natürlich auch entscheidend möglichst einfach geeignete Mitspieler zu finden, die Zahl der Tabletopspieler in meinem Bekanntenkreis ist relativ überschaubar, von daher ist die Verbreitung eines Systems definitiv ein wichtiges Kriterium für mich, schließlich will ich meine kostbare Freizeit auch möglichst effektiv nutzen und nicht daran verzweifeln, dass sich an nem freien Samstag wieder mal kein Mitspieler findet. Das ist mir sogar deutlich wichtiger als der Preis einer spielbaren Armee, ob da letztendlich 200 oder 400 Euro für draufgehen ist zwar schon ein Unterschied, bedenkt man aber wie lang mich die Fertigstellung einer Armee beschäftigt, erscheinen mir ein paar Euro mehr immernoch vertretbar.
 
Wieso sollte sich denn der Preis einer Miniatur an ihren Punktekosten messen?

Wer eine Massenarmee spielen will braucht mehr Minis und muss eben auch mehr löhnen. Ich wüsste jetzt auf anhieb kein System dass die Minis der Massenarmee billiger verkauft, nur damit diese Armee nicht teurer kommt. Die Minis zu produzieren verursacht schließlich den gleichen oder zumindest einen ähnlichen Aufwand.

Ob der höhere Preis nun im richtigen Verhältnis steht ist wohl eine andere Frage.
 
Wo wir bei Preisen Sind.

Auf der Insel kosten RHINO, RAZORBACK und CHIMERA das gleiche nämlich 20,50 GBP.
Das Gleiche Spiel bei den Scout beide boxen auf der Insel der Selbepreis.

Abgesehen davon ist doch schon lange Usus bei GW nach Slot auszupreisen nicht nach Punkten oder Leistung.
GK Termies kosten aber auch nur 35€ weil die normalen Termies das noch Kosten und GW nicht wollte das die Spieler auf die Billigeren Termies ausweichen.

Zu Segiboss seinem äußert schwachen Argument: privater press ist kein Heiliger und von der Qualität und vom Service noch Lichtjahre hinter GW jedes mal wenn ich so ne verfic*te Warmaschine Mini in die Hand bekomme könnte ich kotzen wegen der unmöglchen Gußgrate und der Passgenauigkeit eines Ukraninischen Billigautos.

Dennoch das GW Teuer ist wissen wir alle aber hey das ist halt so.
 
Wo wir bei Preisen Sind.

Auf der Insel kosten RHINO, RAZORBACK und CHIMERA das gleiche nämlich 20,50 GBP.
Das Gleiche Spiel bei den Scout beide boxen auf der Insel der Selbepreis.

Abgesehen davon ist doch schon lange Usus bei GW nach Slot auszupreisen nicht nach Punkten oder Leistung.
GK Termies kosten aber auch nur 35€ weil die normalen Termies das noch Kosten und GW nicht wollte das die Spieler auf die Billigeren Termies ausweichen.

Zu Segiboss seinem äußert schwachen Argument: privater press ist kein Heiliger und von der Qualität und vom Service noch Lichtjahre hinter GW jedes mal wenn ich so ne verfic*te Warmaschine Mini in die Hand bekomme könnte ich kotzen wegen der unmöglchen Gußgrate und der Passgenauigkeit eines Ukraninischen Billigautos.

Dennoch das GW Teuer ist wissen wir alle aber hey das ist halt so.

Ehm wer redet von Privateer? Naja seis drum...

SAE = Starmade Admirality Edition

@Thalos: Deinen Post habe ich gelesen und anders interpretiert. Schön das die andere Systeme gefallen. Mir gefallen zum Beispiel auch andere Minis. Kann man bei Regeln noch objektiv sein, ist das bei Figuren nahezu unmöglich. Hier kommen auch andere Faktoren zum Tragen wie Truehero richtig sagt. Die GW Geschäftspolitik und das aufdringliche Verkaufen in den Läden geht mir eben auf den Zeiger, wenn du drauf stehst, bitteschön.

Ich persönlich finde es aber absolut pervers wenn eine Firma, nennen wir sie mal GW, in China produziert um Kosten zu sparen und im selben Atemzug mir als Kunde verbieten will die Minis dort zu kaufen wo sie am günstigsten sind. Dies ist nunmal UK und mittlerweile können die Amerikanischen und Australischen Spieler dort nicht mehr einkaufen..offiziel zumindest.

GW verbietet das seinen Händlern diese Kunden zu bedienen. Soweit ich weiß, sind derartige Handelsboykotte und Marktsegmentierungen illegal. Warum geht GW nicht den Schritt in Europa, also nur noch im Heimatland zu kaufen. Weil die EU und sämtliche Verbraucherorganisationen den Laden dichtmachen würden.

Eine Geschäftspolitik die Mist produziert, ihn Finecast nennt und teuer an unwissende Lemminge verkauft, den kann ich nicht guten Gewissens unterstützen. Das hat nichts damit zu tun das GW der Teufel oder sonstwas ist, nein, es hat damit zu tun, dass diese Firma sich für kurzfristigen Erfolg bei Kiddies von ihrer Kundenbasis abwendet, ja diese sogar vergrault.

Über die moralischen Gesichtspunkte der oben genannten Marktsegmentierung müssen wir glaube ich nicht diskutieren, das siehst du bestimmt genau wie ich. Spätestens dann, wenn du nicht mehr zu UK Konditionen bei w-land bestellen darfst 😉
 
@sebigboss79

Wenn du von "FT" und "SAE" redest, kann zumindest ich mir da nichts drunter vorstellen, was soll sich hinter diesen Abkürzungen verbergen?
Mit FT ist Full Thrust gemeint, das einiges mehr kann als BFG und dennoch grundlegend ein einfacheres Regelwerk hat, aber dabei deutlich komplexer ist.
Im Prinzip kann man sagen dass BFG ein leicht verdauliches FT ist. Und auch wenn ich FT sehr mag (allein schon der Schiffsbaukasten ist genial), muss ich sagen dass ich den etwas geringeren Spielaufwand von BFG auch sehr schätze.

Wenn BFG sich noch an ein paar Stellen etwas mehr von FT abgeschaut hätte (z.B. hat FT keine Tabellen für kritische Treffer sondern löst das Problem sehr viel direkter und eleganter), dann wäre BFG als leichtverdauliches einfaches Raumkampfspiel top.

SAE könnte Starmada sein, bin mir aber nicht sicher.
 
Sogar drei 😉
Halt in Englisch.


Aber es gibt leider noch immer kein zusammenfassendes Regelwerk, man muss sich die Regeln immernoch aus drei Büchern zusammensuchen, zumindest wenn man mit allen optionalen Erweiterungen spielen möchte (will man das nicht kann man "More Thrust" auch weglassen, dann wird die Sache sogar recht einfach).
 
Über die moralischen Gesichtspunkte der oben genannten Marktsegmentierung müssen wir glaube ich nicht diskutieren, das siehst du bestimmt genau wie ich. Spätestens dann, wenn du nicht mehr zu UK Konditionen bei w-land bestellen darfst

um das zu beantworten und auch beim Topic zu bleiben: Ich unterstütze Dennis und sein PF und fresse die Preise einfach. Das Hobby ist für mich genau das, kein Lebensinhalt, kein Zwang, einfach nur Spass. Dementsprechend kaufe ich was mir gefällt und spiele damit was mir gefällt. Wenns mir zu teuer ist kauf ichs nicht. Natürlich gibt es sehr merkwürdige Diskrepanzen bei der Preisverteilung aber mir drüber Gedanken machen? Ne, hobby ist Ausgleich für den Arbeitsalltag. Klingt abgedroschen aber da ich ja nicht jeden Monat eine Armee hinstelle juckts mich nicht ob ich nun 15€ oder 50€ für etwas das ich gern hätte ausgebe. Will sagen: gibt wichtigere Dinge, umso weniger Gedanken man sich um den ganzen Krempel macht, umso mehr Spass hat man am Spiel oder den Figuren selbst.
 
um das zu beantworten und auch beim Topic zu bleiben: Ich unterstütze Dennis und sein PF und fresse die Preise einfach. Das Hobby ist für mich genau das, kein Lebensinhalt, kein Zwang, einfach nur Spass. Dementsprechend kaufe ich was mir gefällt und spiele damit was mir gefällt. Wenns mir zu teuer ist kauf ichs nicht. Natürlich gibt es sehr merkwürdige Diskrepanzen bei der Preisverteilung aber mir drüber Gedanken machen? Ne, hobby ist Ausgleich für den Arbeitsalltag. Klingt abgedroschen aber da ich ja nicht jeden Monat eine Armee hinstelle juckts mich nicht ob ich nun 15€ oder 50€ für etwas das ich gern hätte ausgebe. Will sagen: gibt wichtigere Dinge, umso weniger Gedanken man sich um den ganzen Krempel macht, umso mehr Spass hat man am Spiel oder den Figuren selbst.

Du sprichst etwas wichtiges an: Spass und dazu gehört der Hobbyladen nebenan.

Es gehört aber auch dazu, dass das Hobby bzw die Firma sich nicht derartig aufführt. Beispiele habe ich genannt. Das mit den Punktekosten ist sogar zu verschmerzen. Bei Value for money muss man bei einigen Boxen/Blistern gar nicht diskutieren.

Warum sollte ich für teures Geld nen Hoftstaat des Archon spielen? Incubi sind billiger.

Man kann das sogar weiterdrehen. Wieviel Konkurrenz hat GW bei 40k? Richtig: Keine. Bei Fantasy: Jede Menge. Jetzt kannst du dir auch vorstellen warum Fantasy so gepusht wird und du in der Box "mehr" hast als bei 40K.

Aber Hobby ist Lebensinhalt, nämlich ein Teil deines Lebens. Auch ich spiele, male um vom Alltag mal weg zu kommen. Und beide suchen wir uns aus WO wir unser Geld hintragen.
 
bevor des in nen Chat ausartet hast du mal nen Link?

Link

Zu Full Thrust gehören in dieser Reihenfolge:
Full Thrust (logisch), More Thrust (da sind u.a. Regeln zu Fliegertypen und Enterkampf drin), Fleet Book 1 (aktualisierte Regelteile) und Fleet Book 2 (das braucht man aber nur wenn man die drei Alienrassen spielen möchte).
 
Aber Hobby ist Lebensinhalt, nämlich ein Teil deines Lebens. Auch ich spiele, male um vom Alltag mal weg zu kommen. Und beide suchen wir uns aus WO wir unser Geld hintragen.

umformuliert: ist nicht DER Lebensinhalt. Und richtig, aber nur weil ich mein Geld zum lokalen Laden trage und für GW Produkte ausgebe bin ich weder ein GW Jünger, noch ein Lemming, noch sonstwie unterbelichtet 😉
 
Puh! Hier ist ja schon wieder was los!

Ich gebe Thalos vollkommen Recht. Ich vertrete ja auch die Ansicht das viele weniger Heulen würden (müssten) wenn Sie erstmal Ihre bestehende Figuren so anmalen das es für 5,0 auf CMON reicht, und sich auch erst dann neue Modelle kaufen wenn eine Einheit komplett bemalt ist.

Wie ich schon oben geschrieben könnte ich mir die Modelle sofort Problemlos im GW kaufen, aber für einen Spaß- oder mal eben Zwischendurchkauf ist mir das Preis-/Leistungsverhältnis zu schlecht 🙁!
 
Du sprichst etwas wichtiges an: Spass und dazu gehört der Hobbyladen nebenan.

Das sehe ich etwas Differnzierter. Hier bei uns gab es mal viele Hobbyläden die (warum auch immer) immer weniger wurden im Moment gibt es 2 GW, das Spieleland und den Tabletopstore sowie etwas das sich Atlantis nennt.
Die Spieler selber rotten sich aber in keinem der Läden mehr zusammen. Es gibt in allen Läden regelmäßige Stammtische aber dennoch trifft sich der überwiegende Teil der Spieler lieber daheim und das hat teils was mit den Läden (zu klein, zu voll, zu warm oder zuviel Mitarbeiter) zu tun zum andern mit der Bequemlichkeit der Spieler selber die es lieber Gemütlich haben.

Da spielt des Value pro Box kaum eine Rolle noch der Service (wobei viele bei einem Gleichen Produkt dann lieber auf Service verzichten und etwas sparen) sondern einfach nur dem Gefühl beim Spielen. Und das ist zu Hause nun mal ein anderes als irgendwo in einem Laden wo man ständig seine Minis zählen muss.
 
Wenn man liest, daß einige jegen Sch*** kaufen würden, nur wiel GW draufsteht, könnte man meinen, daß GW das Apple der Tabletopszene ist :lol:

Ich brauche nicht jedes Modell jeder Einheit, um "glücklich" zu werden. Mir reicht es, eine spielfertige Armee zu haben, wo nur die Modelle drin sind, die ihre Punkte wert sind und deren Anschaffung mich nicht finanziell ruiniert (wie z.B. die alten Necron-Extinctioren).
 
könnte man meinen, daß GW das Apple der Tabletopszene ist
Von den Preisen passt es :lol:!

@DEM

Figuren zählen ist noch nicht mal das Problem, für mich Persöhnlich geht das eher in die Richtung Körperhygiene und unqualifiziertes Zwischengelaber.

Das ist auch der primäre Grund warum ich nicht mehr zum Kassler TT Treffen gehe bzw. zum Spieletag bei meinem Lieblingshändler ... ärgert mich und ist Schade ... aber kann man nichts machen!