Preiserhöhung Heresy Miniatures

Es sind definitiv die Kosten für Rohstoffe. Gerade Metalle explodieren gerade. In der metallverarbeitenden Industrie kommen hammermässige Aufschläge, genau wie im Miniaturenbereich.

Wie United-Gamez schon geschrieben hat, ist die Frage, ob ein Unternehmen den Braten hätte nicht schon vorher riechen können.
Ich bin der Meinung: Eher nein!
Selbst die Industrie hat nicht mit solch einer Explosion gerechnet. Und ein Umstieg von Metall/Zinn-Formen und Gußmaschinen kann nicht jede kleine Firma von heute auf morgen bewerkstelligen. Selbst ein großes Unternehmen wie GW wird dafür eine längere Zeit brauchen.

Also bleibt einer Firma wie Heresy nix anderes übrig, als hart an der Preisschraube zu drehen wenn sie überleben wollen bzw. sich Zeit erkaufen wollen um auf Alternativen umstellen zu können.

Entstand der Drache bei Heresy nicht einzig aus dem Grund weil der Kerl schnell Geld brauchte? Ich weiß noch dass es zu den ersten WIP Bildern einen längeren Text gab, mit der Begründung er braucht irgendwas um die 60 Vorbestellungen oder er kann Heresy dicht machen und es wird keinen Drachen geben.

Man muss aber nicht immer mit einer Preissteigerung auf die Zinnpreise reagieren, wie zb. Reaper zeigt. Die haben schon vor einiger Zeit anfangen neben ihren regulären Metallminis vor allem die Großmodelle aus einer Legierung mit Blei zu gießen und diese sind im Gegensatz zu ihren Whitemetal Varianten ein ordentliches Stück billiger (Frostwyrm aus Whitemetal 36,79€ / Frostwyrm aus P65 27,99€ macht fast 25% weniger).
 
Dazu kommt dann auch noch das Tänzchen, das Reaper in ihrer P65-FAQ aufführen müssen - wiederholte Hinweise, dass die Minis ausdrücklich für Erwachsene sind, Disclaimer über Gesundheitsgefährdung und rechtliche Situation - vielleicht können sich Reaper (auch finanziell) erlauben, hier zweigleisig zu fahren, aber eventuell möchten sich Heresy nicht dieses ganze Brimborium aufbürden.
 
hast du schon eine Antwort bekommen?
Ja, habe ich - Ihr könnt gerne mitlesen:
http://forum-of-doom.com/index.php?topic=14492.0

Das habe ich soeben gepostet:

[quote author=Big Boris link=topic=14492.msg237300#msg237300 date=1302590674]
Hi Greg
I totally understand your point of view - totally. It seems though that you think I've done this deliberately to rip you off? Or at least that's what i'm reading from the tone of your comment. I hope you will realise that this is simply not the case. Metal prices have been going up and up for years and I've absorbed them time after time to keep the end price down, but now, with the price doubling since summer last year, I have had no choice - I have had to reflect the costs in the price, whilst still allowing for trade discounts. This makes the models very expensive and it's something I can't avoid at the moment. But I have to maintain a minimum % profit on each figure or I'll end up even further in debt than the £35,000 I'm already in.

Rest assured that if metal price should come down the prices on those massively bulky monsters will. I'll also be trying to investigate way of offering them at more affordable prices, but I really truly have had my hand forced here for the moment. PLease don't take it personally.

What would you do in my position?
First of all: no, I dont think You're trying to rip me or the other customers off. From my point of view it's just not a wise decision to raise pricing as You did (100+ % in some cases). I think your calculation is just wrong: double price, double turnover, double profit. That is just not the case, as You will lose customers like me (not completely, but significantly). In woooooooorst case it would mean: double price, zero turnover, zero profit (or even negative).

Your example with the goblin is not reflecting the competitive situation. Of course You still have some "price-entry" products, but taking into account that GW has more and more very good looking plastik-miniatures, the price-argument is very often not valid anymore. Consider the example with Azaroth: when I bought it for around £20, the GW-pendant did cost around the same price - BUT, without wings (in terms of design and/or qualitiy both products were very attractive to me). So the choice was easy, I bought the Azaroth. Now Azaroth costs £50, the GW-pendant still around £20. Considering the price-issue the Azaroth is not interesting anymore (however, it looks much nicer than the ugly new GW-prince - but this is just my opinion). Similar situation with bloodhounds: GW around £30 for 5 pcs, Heresy 45/37.

Regarding a solution, of course I cannot propose one to You, as I do not know Your exact figures and Your mid- and long-term strategy. I just assume, that this extraordinary price-increase will not solve Your problem.

Greg[/QUOTE]
 
Metalle explodieren seit 5 oder 6 jahren.

Den Braten haben wir alle schon seit Jahren gerochen und nicht um sonst haben schon viele Kleine "schmieden" auf Resin umgestellt.

Viele kleine Hersteller nutzen Resin weil die Formen dafür weitaus billiger sind, wenn man nur wenig Figuren verkauft. Sobald man größere Mengen braucht lohnen sich Zinnformen eher, weil sie länger halten als Resinformen.

Normalerweise sind Resinfiguren eher teurer als Zinnfiguren weil der Arbeitsaufwand der Herstellung viel höher ist. Besonders wenn man eine sehr hohe Detailgenauigkeit haben will. Die Vorstellung Figuren würden billiger werden wenn die Hersteller von Zinn auf Resin umsteigen würde ich nicht teilen, eher im Gegenteil.
 
Viele kleine Hersteller nutzen Resin weil die Formen dafür weitaus billiger sind, wenn man nur wenig Figuren verkauft. Sobald man größere Mengen braucht lohnen sich Zinnformen eher, weil sie länger halten als Resinformen.

Stuß beide kosten annähend gleich viel die Anlagen sind auch annähnend gleich teuer und die Standzeit der Formen ist auch mit 40 bis 50 Durchgängen etwa gleich. Zinn war mal billiger als Resin dies Zeiten sind aber vorbei und Resin ist in den letzten Jahren eher billiger geworden während Zinn sich dramatisch verteuert hat.

Zu dem hatte Zinn führer mal den Vorteil das wenn man 10 Tonnen gekauft hat die nicht nach 12 Monaten Schlecht geworden sind.

Normalerweise sind Resinfiguren eher teurer als Zinnfiguren weil der Arbeitsaufwand der Herstellung viel höher ist. Besonders wenn man eine sehr hohe Detailgenauigkeit haben will. Die Vorstellung Figuren würden billiger werden wenn die Hersteller von Zinn auf Resin umsteigen würde ich nicht teilen, eher im Gegenteil.

Der Aufwand ist in etwa der gleiche. Für Firmen wie Heresy die seiner Zeit auf Zinngesetzt haben ist der Umstieg teuer weil sie wieder in einen Maschinenpark investieren müssen. Während kleine Resin"schmieden" teilweise gar nicht mehr selber Fertigen sondern die mehr als reichlich vorhanden Cast on Demand Anbieter nutzen können, die entsprechend Billig sein können wenn sie auf Volllast laufen.
 
Müllkippen werden doch schon gezielt nach Rohstoffen abgegrasst, aber das nen anders Thema.

@Diomedes: Ja deine Aussage ist haltlos Moment:
Preise Weißmetall Dicke:
WM 900, Hochleistungs Silikon, 50 kg (Resinguss/Zinnguss geeignet) € 1529,15 für die Verwendung in Schleudergussmaschinen und Vakuumkammern zertifiziert. Abbildgenauigkeit (ich habe besagtes Silikon schon benutzt): Wenn auf dem Master nen Fingerabdruck drauf ist hast du ihn auch im Sillikon.

Ne gute Schleudergussmaschine kosted um die 10k € ne Vakuumgussmaschine in etwa auch.
 
Wenn ich als Kleinserienanbieter einen für Figuren branchenüblichen Dienstleister mit der Herstellung meiner Abgüsse beauftrage sieht das ungefähr so aus:

Beispiel 8 verschiedene Figuren 28mm. Jeweils 200 Abgüsse.

Zinn:
Herstellung von je einer Masterform und einer Produktionsform: 130€
200 Abgüsse der Form: 500€
Zinn für 1600 Figuren: 600€
1230€

Resin:
2-3€ pro Abguß pro Figur: 3200€ - 4800€ (und das ist niedrig angesetzt)

Möglicherweise kommen bei Resin sogar noch Kosten für die Formenherstellung dazu. Silikon überlebt nicht viele Resinabgüsse.

Diese Preise kann jeder erfahren, der bei den branchenüblichen Anbietern nachfragt.