Raumflotte Gothic Preisliste für BFG

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Die Preise sind die Schnittmenge aus Angebot und Nachfrage. Und die Nachfrage ist immer noch da, aber das Angebot geht immer weiter zurück.
Im Zweifelsfall, biete die Schiffe zu teuer an, und korrigiere den Preis wöchentlich nach unten. Oder vergleiche auf Ebay.
Was die Dinger mal gekostet haben ist völlig irrelevant.
Ob eine Packung Chaoskreutzer jetzt 5,- 10,- oder 20,- gekostet hat kann mir völlig egal sein. Ich will welche haben und bin bereit 25-30,- je Packung auszugeben. Wenn andere aber 40,- dafür ausgeben, werd ich halt leer ausgehen.
 
Die Box mit zwei Kreuzern kostete zuletzt 16 Euro, ein Schlachtschiff 30, Panzerkereuzer um die 15-20. Die Xenos waren etwas teurer da grossteils aus Metall. Tyraniden und Dark Eldar koennte man sich immer ganz gut basteln, dafuer brauchte man keine Modelle.

Jetzt wo X-Wing, Dystopian Wars und Firestorm Armada groesser werden, wird die Nachfrage nach BFG wohl mittelfristig zurueck gehen. Wer will schon ein totes System mit mieser Spielbalance spielen und dann auch noch Unsummen dafuer bezahlen, wenn es so gute Alternativen gibt.
 
Also die Rassen aus dem Grundbuch sind recht gleichwertig. Chaos und Imps im besonderen.
Necrons machen keinen Spaß, weil die zwar am Ende wegen ihrer eigenen Siegespunktetabelle oft verlieren, aber vorher ganze Flotten abräumen.
Tyranieden kann man ekelhaft aufstellen - muss man aber nicht.


Ich mag BFG. Es ist spannend und recht ausgeglichen, und für ein GW Spiel recht anspruchsvoll.
Leider gibt es da X-Wing. X-Wing ist billiger, schon bemalt, mindestens genauso anspruchsvoll, schneller zu erlernen und schneller zu spielen. Und das Hintergrundsetting ist auch toll.
BFG ist toll, X-Wing ist leider besser. Deswegen kauf ich nix mehr von BFG.
 
Es ist eben ein GW-Spiel. Zu den Vorteilen von BFG zaehlt, dass man bei vielen Voelkern vorausplanen muss wo man seine Schiffe spaeter haben moechte. Einige andere Voelker haben dagegen eine fast voellig freie Bewegung, womit dann die Geleandeaufstellung ueber das Spiel entscheidet. Die drei Waffentypen sind jeweils gegen einige Voelker verheerend und gegen andere voellig nutzlos. So sind beispielsweise SM angeschi**en gegen Lanzen und praktisch immun gegen Waffenbatterien und Flugkoerper, bei Eldar ist es umgekehrt. Wenn eine Seite diese Waffentypen spammt, kann man sich das Spiel gleich sparen. Bei jedem Volk gibt es gewaltige Unterschiede in der Wertigkeit der Schiffe, einige sind fuer ihre Punkte erheblich besser als der Schnitt waehrend andere Codexleichen sind die keiner freiwillig aufstellt. So sind die Eskorten der menschlichen Rassen kaum zu gebrauchen im Vergleich zu den Kreuzern, bei einigen Xenos ist es umgekehrt. Wenn man gewinnen will, entstehen so sehr eintoenige Listen.

Zu den Voelkern:
Imps gegen Chaos ist relativ ausgeglichen, wobei Chaos bei geuebten Spielern deutlich im Vorteil ist
Am oberen Ende der Nahrungskette stehen Necrons und Tyraniden, mit Tau z.B. hat man keine Chance dagegen
Eldar, Dark Eldar und SM sind extrem Gegner- und Situationsabhengig, gegen einige sind sie super und gegen andere haben sie je nach Aufstellung kaum eine Chance.
Orks und Dark Eldar rangieren eher am unteren Ende der Nahrungskette.

BFG ist eben ein sehr altes Spielsystem dass seit Jahrzehnten kaum gepflegt und ausbalanciert wurde, es ist in etwa so ausgeglichen wie die dritte Edi von 40k. Man muss schon sehr aufpassen was man gegen wen aufstellt, sonst wird es schnell unfair und einseitig. Da das Spiel tot ist, wird das auch immer so bleiben. Wie gesagt, es gibt mittlerweile andere Spielsysteme die weniger dieser Maenge haben, jedenfalls nicht so ausgepraegt und sie werden weiter supportet und verbessert. BFG macht trotz allem immernoch eine Menge Spass, aber fuer das Geld einer BFG-Flotte kriegst Du auch locker 3-4 vergleichbare Flotten der Konkurrenz.

Also ich sehe X-Wing weniger als direkten Konkurrenten. Ja bei beiden gibts Raumschiffe aber da hat es sicha uch schon wieder mit der Ähnlichkeit. Die Spielmechaniken sind ganz anders.

Das ist sicher eine Definitionsfrage. Die Spielysteme sind natuerlich komplett unterschiedlich, aber das gilt auch fuer den Vergleich zu beispielsweise Firestorm Armada oder Babylon 5 ACTA. Jedes ist auf seine Weise einzigartig, aber vergleichen kann man immer. Ich finde vom Manoevrieren ist BFG am ehesten mit Uncharted Seas vergleichbar,
das aber (fast) genauso tot ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das klingt doch alles gar nicht so schlecht und ich hab dann ja auch anscheinend Glück gehabt. Ich spiele Imperium, einer meine Freunde Chaos. Seit Jahren wollte ich ja, aber hab nie Spieler gefunden...jetzt wo die Minis quasi weg sind fang ich an :lol:. Und eigentlich wollte ich Mechanicus spielen...da damm...aber es sind einfach schöne Miniaturen, ich mag den Fluff und werde wohl trotz allem ne Menge Spaß dran haben. 🙂
 
Ich Livegiver zum wiederholten mal Wiedersprechen mit den Tau aus dem FAQ 2010 hat man sehr wohl Chancen gegen Tyras und Necrons. Ich spiele Imps und Tau Haupsächlich Forgeworld Tau. Mein Hauptgegner spielt Tyras, Necrons und Spacemarines. Momentan hat er nich wirklich Lust gegen mich zu spielen da er immer verliert. Seine Space Marines wurden in den letzten Spielen immer so zusammengeschossen das das Spiel nicht über Runde 3 hinausging. Seinen Tyras klaue ich im bestfall 17 Eskorten pro Runde, das macht auch eine Flotte mit 50 Hitpoints nicht lange mit. Gegen Necrons läuft es aktuell mit Tau nach FAQ 2010 meist auf ein Unentschieden hinaus, aber ja Necrons sind etwas zu mächtig.

Mit GW Tau ist es allerdings wirklich schwierig. Einzig der Heldkreuzer kann als Vollwertiges Schiff gesehen werden und dieser benötigt immer ein anderes Schiff um aufgestellt werden zu dürfen. Daher ist die Liste mehr als Punkte uneffizient. Nach FAQ 2010 allerdings ergibt sich die Möglichkeit für jeden Protector einen Held zu stellen und dann wird es wieder lustig.


BFG ist bereits seit Jahren ein Liebhaber System, ich werde es sicher nicht hergeben und weiterhin Events ausrichten. Auch wenn diese nie über die 10 Spielermarke kommen. Auch werde ich weiter versuchen meine Flotten auszubauen. Ein Chaosflotte ist begonnen, für meine Tau fehlen mit noch ein paar Heldkreuzer, Meine Acta Minbari muss ich endlich mal zu Eldar oder Darkeldar hochziehen.

Mit meinem Hauptgegner habe ich dann 7 Verschedene Flotten und Orks sind auch im Gepräch wenn ihr also aus Hessen kommt und mal zocken wollt sagt bescheid.

Achja und X-Wing ist kein Vergleich das System ist Super die Modell Preis Leistungmässig völlig im Rahmen aber BFG ist es eben nicht.

Einzig Firestorm Armada und Fullthrust sind Konkurenzprodukte zu BFG und bei Fullthrust hat es ncht mal eine Miniaturen Range. Dystopian Wars ist natürlich ähnlich bedient aber ein ganz anderes Spielgefühl.
 
Ich hab mich einfach rein nach Fluff der Völker und Optik der Schiffe entschieden. Die Mechanicus Dinger sind einfach umglaublich toll...da sind mir Vor- oder Nachteil wirklich egal. Mir gehts nur um den Spaß und das man die spielen kann ist schon klasse.

Also Caine, falls Du die mal loswerden willst, dann schick mir zuerst ne PN. Ich hätte damals, als die raus kamen einfach welche kaufen sollen...:dry:
 
Ich hab mich einfach rein nach Fluff der Völker und Optik der Schiffe entschieden. Die Mechanicus Dinger sind einfach umglaublich toll...da sind mir Vor- oder Nachteil wirklich egal. Mir gehts nur um den Spaß und das man die spielen kann ist schon klasse.

Also Caine, falls Du die mal loswerden willst, dann schick mir zuerst ne PN. Ich hätte damals, als die raus kamen einfach welche kaufen sollen...:dry:

Kann mich dir nur anschliessen. Die Schiffe sehen einfach klasse aus. Bin vor kurzem grad an ein paar günstig rangekommen (1 x Arche, 2 x Kreuzer und 2 x leichte Kreuzer plus ein paar Eskorten) Und die gebe ich nicht mehr her ! 😀
 
Hmmm, in meinem Club hat sich BFg vor kurzem festgesetzt...

Natürlich hat keiner Lust die Ebay-Preise zu bezahlen...muss man zumeist nicht...Tyrandiden und Orks sind sehr leicht selbst zu machen und für den Rest müssen halt andere Flotten herhalten.

Derzeit hat keiner von uns den Peil bezüglich Powerarmeen und das finde ich gut. BFG spricht mich hauptsächlich wegen der Spielmechanik Flugkörper, Mussbewegung und Feuerkorridore an. Es ist bei weitem schwerer seine Schiffe 2-3 Runden effektiv im richtigen Feuerwinkel zu halten und es wird eine ordentliche Vorausplanung erwartet.

Und wenn wir feststellen, dass da was nicht paast...ok...dann werden wir hat Hausregeln anwenden.

Schade finde ich es dennoch, dass es keine übergeordnete gern auch internationale Stelle gibt, die sich um faire Regelumstellungen/Klarstellungen kümmert.