Preispolitik

Oh je, da wird geheult das die Minis keine Bitz haben, und kein Variation möglich ist, und das es zu teuer ist. Wacht doch mal auf: Wartet ab bis Ihr die Minis im Laden sehen könnt, dann kann man über Bitz & Variation diskutieren, im Moment ist das doch völlig ohne Boden.

Was den Preis angeht, 40€ für 5 klasse Plastik Minis bezahle ich gerne, wo ist da das Problem? Das einige lieber Zinn wollen? Und dann wahrscheinlich auch nur 40€ zahlen, richtig? Oder noch günstigere Plastik Minis? Oh je, die Probleme würde ich gerne mal haben =) Privateer Press ist ein Unternehmen, dessen Ziel es ist einen Gewinn zu machen - wie jedes andere Unternehmen auch. Bisher haben Sie sich immer sehr fair Ihren Kunden gegenüber verhalten, und ich bin sicher Sie werden es auch weiterhin. Mensch, wir kriegen ne Open beta für MkII! Du kriegst die kompletten neuen Regeln für umme aus Netz, was will man mehr?

@Lichtbringer: Die Bastions haben gute Regeln, aber sind nicht über, wenn es das war was Du wissen wolltest. Größer, besser, teurer gibt es nicht unbedingt bei WM/H, eher anders (und teurer, wenn man so will). Powercreep gibt es, ist aber mMn wirklich minimal.
 
am frühen morgen und vor dem ersten Kaffee meine persönliche Meinung, also nicht in den falschen Hals kriegen, bin eidgenössisch Diplomierter Morgenmuffel:


Wartet erst mal ab, was denn so in der Box drin ist. Und bevor jetzt die Unkenrufe anfangen finde ich, sollte man MKII auch eine Faire chance geben. Manche Dinge in WM gehen so echt gar nicht mehr, ausserdem sollten die Jacks endlich mal aufgewertet werden. PP ist nicht besser oder schlechter als GW, sondern primär anders. Das beide Geld machen wollen dürfte wohl jedem einleuchten. Die Bastions sind mit rund 40 euronen eigentlich ziemlich gut im Preis unterwegs, türlich würd ich sie meinen Kunden auch lieber für 30 Euronen verticken und fröhliche Gesichter sehen, ich bin aber leider nicht die Heilsarmee. Auf der anderen Seite hatte WM immer wieder ziemlich stoltze Preise (Ich spiel Trolle und Khador, egal was rauskommt, meine Jacks/Einheiten/Solos/Beasts sind sicher immer die teuersten). Bei der Trollbloods Kavallerie hab ichs mir zwei mal überlegt, ob ich die wirklich will.

Das Problem ist das selbe wie bei GW: Egal wie sehr gejammert und Gegenvorschläge gemacht wird, an den Preisen gibts meistens nicht viel zu rütteln. Jetzt wo ich meinen eigenen Games Store habe kann ich das Zeug auch zu vertretbaren Konditionen beziehen. Ich würde wohl deutlich weniger von PP beziehen, müsste ich nach wie vor die Endkundenpreise bezahlen, alleine weils nach Miete, Krankenkasse usw. nicht mehr wirklich drinliegen würde.
 
Vor allem spart man bei den Bastions im Vergleich zu ähnlichen Miniaturen (Man-o-Wars, etc.) doch bare Münze. Eine Einheit aus Letztgenannten kostet knapp 70 Euro. So, nun zahlt man nur noch 40 Euro. Also wo ist das Problem.

Das Sie nicht aus Zinn sind 🙄 😀

@Kal: viel Erfold bei dem Unternehmen! Wenn ich es mal in die Schweiz schaffe, dann werde ich versuche mal bei Dir vorbeizuschaun, wäre schön mal ne Runde zu zocken =)
 
die perry brüder benutzen wahrscheinlich die GW maschinen mit, irgend ein übereinkommen.

ausserdem ist der historische bereich extrem groß und von den paar franzosen da braucht man unmengen
Nein, das ist nicht korrekt. Die Perrys arbeiten nicht mit GW zusammen, keine Falschinformationen verteilen.

Die fünf historischen Plastikfirmen (Perry, Valiant, Victrix, Wargames und Warlord) arbeiten mit anderen Firmen zusammen (namentlich bekannt ist z.B. Rendera ltd.).
Der historische Markt insgesamt mag zwar groß sein, aber die Epochen für sich sind sicherlich nicht nennenswert größer als der für Warmachine Produkte denke ich mal.

Von daher ist für mich als uninformierter der Preis für die 5 Modelle doch schon sehr hoch, ganz egal was andere dafür haben wollen, 5 Stück für 40€ sind mir zuviel, vor allem für Plastik, wo preislich mehr drin sein muß.
 
Das war ja auch nur ne annahme bzw ne gewargte vermutung von mir, da die perrys nun mal sehr mit GW verbunden sind
Sie hängen natürlich mit GW zusammen, ist ihr Arbeitgeber und es dürfte auch klar sein, dass die Perrys alleine daher sicher sehr viel mehr Erfahrung in Layout und Konstruktion von Plastikrahmen haben als viele andere.
Aber die Herstellung übernimmt tatsächlich eine dritte Firma, erkennt man auch auf den Perry Gussrahmen, da stehts drauf.