Hintergrund Primarisfreie Orden?

Kein Ordensmeister bei klarem Verstand würde Söhne "seines" Primarchen ablehnen oder einem anderen (loyalen) lebenden Primarchen die Gefolgschaft verweigern, ist schon allein aus Gründen der Hierarchie undenkbar - alles Andere wäre Häresie und das hat die ganze Geschichte ursprünglich erst in Gang gesetzt.

Wird eigentlich irgendwo mal erklärt von welcher Genlinie Primaris stammen die in einen Orden integriert werden sollen wo eben der Primarch unbekannt ist? Z.b. Blood Ravens, Minotaurs, Black Dragons etc.
 
Wird eigentlich irgendwo mal erklärt von welcher Genlinie Primaris stammen die in einen Orden integriert werden sollen wo eben der Primarch unbekannt ist? Z.b. Blood Ravens, Minotaurs, Black Dragons etc.

Unklar, vmtl. von Orden zu Orden verschieden. Ich denke, dass ein Großteil der 40 Orden ohne Primaris zu jenen Ungeklärten gehören, theoretisch wäre ein vom Orden verehrter Primarch denkbar und natürlich die "Geschenke des Lord-Regenten", also Rob-Genlinie.

Grundsätzlich braucht man nicht wirklich irgendeine krude Story zu erdenken um das Fehlen von Primaris in einer SM-Armee zu begründen, noch nicht. Im Setting befinden wir uns im Indomitus-Kreuzzug + wenige Jahrzehnte, die Primarisquote schwankt zwischen 80 und unter 10% je nach Orden, Emperor Astartes sind Primaris zahlenmäßig min. 5:1 überlegen, noch. Die meisten Kampfverbände werden tatsächlich keine Primaris zur Verfügung haben, die erste Marge ging an schwer gebeutelte Orden um diese einsatzfähig zu halten, der Rest ist mit Rob unterwegs (gewesen)…

Ich erinnere auch gern nochmal an die Aufgabe, welche Astartes vom Imperator erhalten haben und ob es wirklich sinnvoll ist eine zusätzliche Waffe abzulehnen, die in Zeiten höchster Not gereicht wird... bei den Verräterlegionen ist man irgendwie liberaler!
😀
 
Firstborn ist aber der Begriff der bei der BL verwendet wird, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche...

Das machts nich besser, die meisten Primaris sind lange vor den "firstborn" geboren... außerdem ist "Firstborn" bei GW schon vergeben, und überträgt man diese Definition, haben Primaris viel mit denen gemein😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Firstborn ist Schwachsinn, es müsste wenn dann "Firstmade" oder "Firstbuildt" heißen...

Habe nicht über Sinn oder Unsinn gesprochen, sondern über Eingängigkeit. Ich persönlich finde einfach, dass "Firstborn" [zuerst geboren] deutlich cooler klingt als "Firstmade"/"Firstbuild" [zuerst gemacht]. Das mag zwar inhaltlich nicht ganz korrekt sein, weil sie eher gemacht als geboren wurden, aber es geht auch um den "Klang" und das "Feeling" bei solchen Wörtern. Ist halt ein persönliches Empfinden und kann man daher nicht diskutieren. Ich finde es cooler und es wurde als "Fachwort" durch einen BL Roman etabliert/freigegeben. Das reicht mir die so zu nennen 🙂

Das machts nich besser, die meisten Primaris sind lange vor den "firstborn" geboren... außerdem ist "Firstborn" bei GW schon vergeben, und überträgt man diese Definition, haben Primaris viel mit denen gemein😉

Die Kombination "Vostroyan Firstborn" ist vergeben oder gibt es noch was anderes, dass mir gerade entfällt?

Ich würde Firstborn eher so sehen:
  • Version 1 sind die Thunderwarrior.
  • Version 2 sind die Space Marines.
  • Version 3 sind die Primaris Marines.
Es geht also nicht darum, dass Decimus Felix theoretisch viel älter ist als z.B. Marneus Calgar, sondern darum, dass es die "vorherige" Generation ist. Es geht also um die "Bauart"/Version und nicht um das tatsächliche Alter der einzelnen Marines.
 
Firstborn ist aber der Begriff der bei der BL verwendet wird, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche...
korrekt. In Emperors Spears nutzen diese den Begriff für "Oldmarines".

- - - Aktualisiert - - -

Das machts nich besser, die meisten Primaris sind lange vor den "firstborn" geboren... außerdem ist "Firstborn" bei GW schon vergeben, und überträgt man diese Definition, haben Primaris viel mit denen gemein😉

Es gibt so viele Dinge die in einem so großen Universum gedoppelt vorkommen. Hauptsache der Begriff hört sich gut an...
 
Wenn die Gravis- und MK-X-Rüstungen von einem anderen Primarchen oder primär dem Adeptus Mechanicus "ins Spiel gebracht" worden wären, dann hättest Du kein Problem damit?

Nope. Das Problem wäre das gleiche. Ich mag die Optik der Primas nicht, von Spielstärke hab ich nie gesprochen. Und GW hat halt mal wieder das Totschlageargument gebracht. "Wir wollen verkaufen, also wird aufgepowert!" Ich hasse es, zu irgendetwas gezwungen zu werden. Ganz besonders bei meinen Hobbies.

@ Primarchen
Wenn's nach mir ginge, gäbs die nur in 30K. Die Typen haben Feldzüge kommandiert, nich irgendwelche Popel-Scharmützel in Hinterdinghupfingen. Und ich meine da nich nur Bobby, sondern auch die beiden Monsterchaoten. Die LOW Auswahlen braucht es nicht für 40K.
 
Nope. Das Problem wäre das gleiche. Ich mag die Optik der Primas nicht, von Spielstärke hab ich nie gesprochen. Und GW hat halt mal wieder das Totschlageargument gebracht. "Wir wollen verkaufen, also wird aufgepowert!" Ich hasse es, zu irgendetwas gezwungen zu werden. Ganz besonders bei meinen Hobbies.

@ Primarchen
Wenn's nach mir ginge, gäbs die nur in 30K. Die Typen haben Feldzüge kommandiert, nich irgendwelche Popel-Scharmützel in Hinterdinghupfingen. Und ich meine da nich nur Bobby, sondern auch die beiden Monsterchaoten. Die LOW Auswahlen braucht es nicht für 40K.

Die Verkaufsmasche ist da, den Punkt gebe ich Dir. Ist aber kein GW eigenes Problem. Neue Helden bei HOTS sind chronisch zum Release deutlich zu mächtig gewesen und jeder wollte/musste sie kaufen (auch möglich mit erspielter Währung; dennoch ähnliches Problem). Typisches Instrument von Firmen.

Zu den Primarchen/LoW:
Meiner Meinung nach eine Frage der Sichtweise. Ich sehe eine Schlacht bei 40k immer als Teil eines größeren Konflikts, z.B. als Ausschnitt aus einer großen Schlacht oder Teil eines großen Feldzugs auf einer Welt. Da hat auch Bobby G seine Berechtigung mitzukämpfen. Er ist dann z.B. Teil der Speerspitze, die gerade an dieser Stelle in die Linie des Feindes kracht. Das "100m weiter links" noch 100 Astartes kämpfen und "500m weiter rechts" noch zwei Batallions des Astra Militarum ist für diesen Frontabschnitt unerheblich. Die haben ihre eigenen Sorgen. Bedingt aber natürlich, dass man dennoch vielleicht mehr als 1.000 Punkte pro Seite hat, damit auch ein wenig auf dem Feld steht - so spielen wir in der Gruppe aber normalerweise auch, also mit mehr Punkten.