Private Server?

Ersteinmal spiele ich ohnehin nirgends privat, hatte mal nen guten lineage2 server besucht... da hat es zu wenige events gegeben, aber besucht war der echt gut.

Dass Blizzard versucht die Server zu blocken ist mir klar. Um ehrlich zu sein finde ich, dass sie dazu alle Rechte haben, schliesslich gehört es ihnen. Wer würde wollen, dass jeder Spinner zB deine Minis zum spielen mitnehmen darf, ohne dich wenigstens zu entschädigen (vergleich hinkt?) - ich muss ganz klar sagen, dass ich Privatserver zwar befürworte, jedoch nur, wenn der Publisher es nicht verbietet.

Welche Alternative hatte ich denn genannt, die so hetzerisch ist?
 
Es ist eine unsitte das wir neuerdings nur Nutzungsrechte von Spielen erwerben, so schön klangheimlich erst in den agb s dann mit limitierten aktivierungen und co. Die Sache mit den Servern und den Abo ist nur ein andere Zweig diese Baumes.

Diese Raubkopierer paranoia wiederlich, Raubkopierer sind keine Kunden!
für 1000 verhinderte Raubkopien generiert man ein verkauftes Spiel.

Peter Molineu hat intressanterweise erst kürzlich verkündet das seiner meinung nach der preisdruck die Spiele einhohlen wird*.
Natürlich gehöhrt molineu schon lange nicht mehr zu den Richtungsweiser oder den kreativen Köpfen, bei dem was er unter seinem Namen so auf den markt schmeißt, aber immer noch besser als ein Medienpüppie alla assains creed, hat wenigsten noch vison und charakter.

Zurück zum Thema privat VS public: ach jeder soll das Spiel spielen wie er will. Ob er nun das duch designte Spielerlebnis von wow ahben will oder nur die Welt als Sandkiste wo er mit seinen Hommies herumblöden kann.
 
Es ist eine unsitte das wir neuerdings nur Nutzungsrechte von Spielen erwerben, so schön klangheimlich erst in den agb s dann mit limitierten aktivierungen und co. Die Sache mit den Servern und den Abo ist nur ein andere Zweig diese Baumes.

Diese Raubkopierer paranoia wiederlich, Raubkopierer sind keine Kunden!
für 1000 verhinderte Raubkopien generiert man ein verkauftes Spiel.

Und wo genau ist das Problem? Als zahlendes Vereinsmitglied bekomm ich beim Fußball auch nicht den ganzen Platz oder beim Schützenverein die Knarren ins Haus gestellt, komplette Narrenfreiheit gibt es auch nicht. Das Modell der Nutzungsrechte ist somit nichts neues, bei Software war das sowieso noch nie wirklich anders, das wird jetzt eben mit Schutzmaßnahmen verschärft. CryTek kam auch mit seinen Aussagen durch, dass ihre Engine doch für die nächste Generation von Hardware gemacht ist, das wurde einfach so akzeptiert. Im Endeffekt ist die Performance der Engine aber einfach mittelmäßig, wurde ja auch schon belegt mittlerweile. Mit ähnlichen Argumenten versucht RockStar gerade eine der wahrscheinlich schlechtesten Portierungen von Konsole auf PC (GTA4) zu verteidigen.

Im übrigen haben die Kunden das ganze Problem genauso geschaffen wie der Hersteller. Qualitative Spiele verkaufen sich auch wirklich gut, das war schon immer so. Wer selbst aktiv irgendeinen Schund unterstützt, der darf sich am Ende nicht wundern.

Nach wie vor reicht bei einem Spiel gute Grafik für eine gute Wertung aus, solange der Rest irgendwie funktioniert und nicht totaler Schrott ist, siehe Far Cry 2 (Platz 9). Die "Fachmagazine" sind im Endeffekt zu einem gewissen Teil immer noch Werbemittel und dort findet auch keine qualitative Bewertung statt, denn Fachmagazine sind das alles primär dadurch, dass sie sich selbst so nennen. Zum Beispiel bei 4Players sieht man regelmäßig sehr schön, dass die Qualität ihrer Artikel in keiner Relation zur Beliebtheit des Magazins steht.


Peter Molineu hat intressanterweise erst kürzlich verkündet das seiner meinung nach der preisdruck die Spiele einhohlen wird*.
Natürlich gehöhrt molineu schon lange nicht mehr zu den Richtungsweiser oder den kreativen Köpfen, bei dem was er unter seinem Namen so auf den markt schmeißt, aber immer noch besser als ein Medienpüppie alla assains creed, hat wenigsten noch vison und charakter.

Assassin's Creed leidet in erster Linie an einer Evolutionskrankheit. In punkto Gameplay hat man dort natürlich nicht das Rad neu erfunden, trotzdem geht man in eine neue Richtung und das Konzept befindet sich daher noch in einer Art Selbstfindungsphase, ähnliches ist auch bei der Hitman-Reihe geschehen.

Und Peter Molyneux ist wirklich niemand auf den man verweisen muss, der hat sich in den letzten 10 Jahren in erster Linie als Schwätzer etabliert und einer der Leute die ganz groß darin sind die Schuld für einen Misserfolg anderen zuzuschieben.

Vision und Charakter? Bringt auch nichts, wenn am Ende kein gescheites Produkt dabei rauskommt und beide Dinge nur einen Bruchteil der Leute berührt, weil die sich (überspitzt formuliert) "reinsteigern".

"The Movies" hat wahrscheinlich nicht den Stellenwert, den es verdient hat. Die Werbemaßnahmen zu dem Spiel waren auch nicht optimal, der Name "Molyneux" und das Konzept allein reichen nun mal nicht aus, das Genre ist heutzutage ohnehin kein Goldesel.

Zurück zum Thema privat VS public: ach jeder soll das Spiel spielen wie er will. Ob er nun das duch designte Spielerlebnis von wow ahben will oder nur die Welt als Sandkiste wo er mit seinen Hommies herumblöden kann.

Ahja, kein Thema, dann aber auch Füße still halten und das nicht legitimieren wollen mit irgendwelchem subjektiven Zeugs, leider sind allgemein viele Leute der Meinung, dass der Hersteller ihnen die Umsetzung ihrer Wunschvorstellungen schuldet -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanedat, ich gebe Dir da vollkommen Recht in allen belangen. Aber meinst Du, dass die Artikel von 4players schlecht oder gut sind, konnte das nicht rausinterpretieren. Ausserdem möchte ich einhaken:

Es ist eine unsitte das wir neuerdings nur Nutzungsrechte von Spielen erwerben, so schön klangheimlich erst in den agb s dann mit limitierten aktivierungen und co.

Beim Fussballkauf erwirbt man klaro auch keinen Sportplatz... aber den Fussball besitzt Du, Du kannst ihn bemalen, Du kannst ein Loch reinschneiden und ihn als Mütze tragen und ihn nach Herzenslust Deinen Freunden ausleihen oder verkaufen. Adidas wird Dich sicherlich nicht verklagen.

Bei Games war das auch mal (mehr oder weniger) so... aber heute besitzt Du nur das Recht, es benutzen zu dürfen, Du kannst es (vielleicht) modden, Du kannst es so auch beschneiden und sofern Du keine Rechte verletzt sogar diese Mod zum DL anbieten... natürlich nur für die Besitzer des "Grundspiels"... und Du kannst nicht nach Herzenslust ausleihen, mehrfach installieren (LANgame einen Abend lang) und laut Wunsch und Umsetzung vieler Hersteller nicht weiterverkaufen ohne gegen AGBs zu verstoßen - zB durch limitierte Aktivierungen - und diese AGBs liest Du im Normalfall erst nach dem Kauf und Öffnen des Spiels... wenn Du schon 60,- ausgiebst beugst Du Dich der AGB, schliesslich willst Du es ja auch spielen.

Ich stelle die Behauptung auf, dass die Raubkopierszene erst durch diese Mätzchen zu der heutigen Größe gewachsen ist.
Nachweisbar ist, dass die Games mit krassestem Kopierschutz am meisten geleeched werden - siehe Spore.
 
Kanedat, ich gebe Dir da vollkommen Recht in allen belangen. Aber meinst Du, dass die Artikel von 4players schlecht oder gut sind, konnte das nicht rausinterpretieren.

Da sind mir mal diverse Artikel aufgefallen, die doch sehr stark subjektiv waren, u.a. mit wechselfreudigen Kriterien. Böse Zungen behaupten anhand der Testberichte kann man die Stimmungschwankungen mancher Autoren feststellen 😛

Bei Games war das auch mal (mehr oder weniger) so... aber heute besitzt Du nur das Recht, es benutzen zu dürfen, Du kannst es (vielleicht) modden, Du kannst es so auch beschneiden und sofern Du keine Rechte verletzt sogar diese Mod zum DL anbieten... natürlich nur für die Besitzer des "Grundspiels"... und Du kannst nicht nach Herzenslust ausleihen, mehrfach installieren (LANgame einen Abend lang) und laut Wunsch und Umsetzung vieler Hersteller nicht weiterverkaufen ohne gegen AGBs zu verstoßen - zB durch limitierte Aktivierungen -und diese AGBs liest Du im Normalfall erst nach dem Kauf und Öffnen des Spiels... wenn Du schon 60,- ausgiebst beugst Du Dich der AGB, schliesslich willst Du es ja auch spielen.

Dinge wie die Vernetzung des Spiels mit einem Account kommen ja durch die Verlagerung der Vertriebswege hin zum digitalen Bereich und weg vom physischen Medium. Es wird sich in Zukunft ja eher auf Platformen wie Steam verlagern, wobei einzelne Hersteller da noch ihr eigenen Süppchen kochen wollen.

Die AGB Geschichten bezüglich Verkauf & co sind nach deutschem Recht ohnehin ungültig und verkaufen kann man den Kram immer irgendwie, und wenn eBay nicht will, dann immer irgendeine eine andere Platform. 🙂

Maßnahmen wie limitierte Aktivierungen sind ja der Teil der üblichen fragwürdigen Versuche mancher Firmen die Problematik anzugehen. In der Regel verschwinden solche Geschichten aber auch wieder und die üblichen Sicherheitsmechanismen bleiben (quasi der Form halber 😀) vorhanden.

Modding ist heute genauso schwer bzw. leicht wie früher. Die Modder analysieren das ganze Produkt ganz genau und verändern es ihren Wünschen entsprechend, das verläuft wie beim Auto-Tuning. Wie schwer das ist hängt natürlich davon ab wie das Produkt gestaltet ist. Hab ich beim Autokauf etwa auch ein Anrecht auf ein sehr einfach zu tunendes Fahrzeug inklusive? 😉

Ich stelle die Behauptung auf, dass die Raubkopierszene erst durch diese Mätzchen zu der heutigen Größe gewachsen ist.
Nachweisbar ist, dass die Games mit krassestem Kopierschutz am meisten geleeched werden - siehe Spore.

Die Größte der richtigen Szene hat sich in den letzten Jahren nicht wirklich drastisch verändert. 🙂

Die Leecher sind natürlich immer mehr geworden, das kam mit der steigenden Beliebtheit von Peer2Peer Software. Napster hat vorgelegt und später gab ist das ganze mit eMule und dem "Internet-Hype" nahezu explodiert. Mittlerweile hat sich das auf die One-Click-Hoster und kostenpflichtigen Dienste verlagert.

Im übrigen wurde das ganze durch Printmedien ja auch wunderbar gepusht, da die 0815-PC-Magazine sowas wirklich jedem Vollamateur alles haarklein erklärt haben, 5 Ausgaben später werden Raubkopierer angeprangert und von der armen Industrie berichtet.

Der prozentuale Anteil von Titelthemen à la "Wie sie ALLES runterladen können" war in den letzten Jahren nicht gerade gering. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: