Privateer Press erweitert P3 Produktlinie

Pentrago

Grundboxvertreter
29. März 2004
1.329
0
14.961
47
Privateer Press (Warmachine, Hordes) macht sich bereit GW auf breiter Front anzugreifen. Nach dem eigenen Hobbymagazin, Einzelteilshop und einer eigenen Farblinie folgen in den folgenden Monaten Pinsel, Malkompedien und anderes Hobbyzubehör. Außerdem bekommen die Goblin Mechaniker aus dem Iron Kingdoms Universum ihr eigenes Kartenspiel.

http://privateerpress.com/company/default....s/news#expandP3

Na da bin ich mal gespannt - Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft 😀

Da ich vor kurzem ein defektes Teil umtauschen musste, konnte ich feststellen, dass sich PP hier in Europa gute Verbindungen aufgebaut hat. Ein paar Tage nach der Mail an den Kundenservice kam Post aus Liverpool, dass das defekte Teil zu mir unterwegs sei und kurz darauf traf es per Luftpost ein.
 
Egal ob sie anders sein wollten - nur bei einer möglichst breiten Produktpalette kann man in dem Gewerbe seine Kunden maximal ausnutzen. Das ist jetzt nichtmal so negativ gemeint, wie es klingt. Jeder muss halt sehen wo er bleibt. Die Kunden versuchen ja im Gegenzug auch, das jeweils beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ihren Bedarf zu finden.
Spielsystem hier, Figuren dort, Farben da usw.. Und so ein bisschen GW müssen die auch werden mit den Werbesprüchen & Co., denn mal ehrlich, wer braucht im Ernst PP oder GW zum Pinselkaufen?
Aber je mehr Angebote, desto besser. In diesem Sinne können ruhig noch ein paar Firmen ihre Sachen in die Läden bringen, das verbessert vielleicht auch mal die Flächendeckung außerhalb der Großstädte.
 
@Das Eisi

Bis auf den Kausalzusammenhang richtig.

Den Grund hat senex ja schon angesprochen. Diese "Wir wollen nie so sein wie GW-Tour" halte ich jedoch für ziemlich kurzsichtig und selbstverliebt.

Im Prime-Regelbuch ziehen sie wie die Bescheuerten über GW und die Anzugträger her, jetzt versuchen sie selbst 3-4fach überteuerte Pinsel und nichtsnutzige Bemalanleitungen an den Mann zu bringen, naja....

Die Figuren sind ja sowieso schon teurer. Bei so einer Dopelmoral sollte man halt etwas vorsichtig sein.
 
Ah ok, dann hab ichs glaub ich!

Nun gut, ich komme aus dem Einzelhandel (Buchhändler-Azubi) und weiß das Konkurrenz das Geschäft belebt!
Naja, warten wir ab was da so alles kommt ... denn ich mein, sollten andere Firmen auch auf dem Weg des "Großunternehmens" in diesem Hobby sich befinden, überdenkt GW irgendwann mal ihre Geschäfts-/Preispolitik 😉
 
@Gantus: Dann hätte ich ganz gerne mal die Seitenangaben von Prime zu diesen besagten Schüssen gegen GW. Das auf der Page 5 ein paar Stiche gegen GW eingebaut sind, bestreite ich nicht, diese Seite trieft allerdings so vor Sarkasmus, dass man sie wohl nicht als Beleidigung auffassen sollte.

Firmen lernen von GW und werden selber so und nicht umgekehrt. Schön an Wargames Foundry zu sehen.

Man kann nur hoffen dass immer junge Unternehmen nachkommen.[/b]

Das ist Schwarzmalerei vom feinsten. Ist ungefähr so als ob man sagt: Microsoft ist geldgeil, darum sind alle Softwareschmieden geldgeil, denn die lernen ja von M$. Der Vergleich hinkt schon dabei, dass wir auf der einen Seite als Hauptstandbein von einem Skirmish System und auf der anderen von einem Tabletop mit Armeen, die gerne mal über 70 Modelle kommen.
Qualität wird nicht über den Preis definiert- betrachte das Leistungspaket mal als ganzes. Dass eine Firma, die gleiche Preise wie GW hat, trotzdem sympatischer auf dem Markt auftreten kann ist für mich nicht ansatzweise ein Widerspruch. Ob das gezieltes Image Management oder tatsächliche Attitüde ist, spielt für mich keine grössere Rolle- bei mir kommts an und mir gefällt die "kumpelhafte Spieleschmiede" allemal besser an als die pseudoprofessionellen Inselaffen, die gerne mal ein Spielsystem über 5 WD's bewerben und dann in den Specialist Games Sarg wandern lassen.

Kennst du per Zufall den Zulieferer der Pinsel? Falls nicht, wie willst du dann beurteilen, dass die Pinsel überteuert sind? Weil du sie mit den Waren vom nächsten Baumarkt vergleichst? Wenn dir die Pinsel zu teuer sind, dann kauf sie dir woanders- so wies wohl 90% der Community tun, aber mach einem Hersteller keinen Vorwurf daraus, dass er ein möglichst breites Sortiment aufbauen will.

Das die Figuren "teuer" sind, sehe ich nur bedingt als Problem. Zum einen sind die Zinn Preise ziemlich hoch, zum anderen braucht man wesentlich weniger Minis um WM/Hordes zu spielen als bei 40k/Fantasy.
Deinen Beiträge entnehme ich, dass eine "kumpelhafte Spielseschmiede" deiner Meinung nach mit ihren Produkten quasi mit 0 Marge um sich schmeissen müsste, keinerlei Zusatzprodukte wie Pinsel und Kompendien ins Sortiment nehmen dürfte (weil sonst Geldgeiler Sellout). Ob dus glaubst oder nicht- hinter solchen Firmen stehen auch Leute, die nix weiter wollen, als ihren Lebensunterhalt zu verdienen und die Existenz ihrer Bude zu sichern. Irgendwie nachvollziehbar, oder? Dass die Bücher und Minis ihre Preise haben und stellenweise gleich sind wie die von GW mag sein- inwiefern das allerdings eine Doppelmoral sein soll sehe ich nicht ganz. PP hat niemals behauptet günstiger als GW zu sein. Das von dir angesprochen Image läuft über die Vermarktung, den Auftritt und die Publikationen von PP, nicht deren Preise- oder siehtst du das anders?
 
Persönlich muß ich sagen, daß ich Bewertung eines Spiels über den Preis allein für Schwachsinn halte. Da spielen viel mehr Faktoren rein. Aber leider sehen viele Spieler ihre Firma als Rebel gegen GW und werden dann sauer, wenn diese Firma auch überleben will.

Reine Skirmishsysteme können max 10 Jahre überleben. Wie man grad schön am mächtigen Umbau von Confro bemerkt. Und auch PP und MG werden an diesen Punkt gelangen, wenn sie bis dahin auf dem Markt bleiben. Danach muß entweder ein Großsystem her oder man hat mächtig einbrechende Verkaufszahlen.
 
@Kal Jerico

Leider hast du meine Aussagen überhaupt nicht verstanden. Ich bemängele nicht hauptsächlich den Preis, das war ein kleiner Nebensatz.
Von mir aus darf jeder Hersteller ein breites Sortiment aufbauen, auch mit dem gleichen Inhalt wie GW. Dann kann man sich aber IMO nicht hinstellen und sagen "Gott bewahre, wir sind nicht wie die" wenn die Marketingstrategien sich immer mehr ähneln.
Mir ist auch jede Imagekampagne egal, die Qualität und der Preis müssen stimmen. Ob die coole Spieleschmiede daran verdient oder der "Anzugträger" ist mir doch egal. Bin kein Altruist....

PS:
Ob es übrigens ein Skirmish-Spiel ist oder nicht, interessiert beim Preis nicht.
Aber von mir aus vergleich die PP-Preise mit denen der Mortheim-Range....

Das mit dem teuren Zinn ist dir hoffentlich so rausgerutscht, dieses Totschlagargument der Hersteller glaubt doch wohl ernsthaft niemand mehr. Wenn etwas nur marginal in den Endpreis reinspielt, dann die Rohstoffkosten...
 
bemängele nicht hauptsächlich den Preis, das war ein kleiner Nebensatz. [/b]
Mir ist auch jede Imagekampagne egal, die Qualität und der Preis müssen stimmen.[/b]

Was bei PP devinitiv der Fall ist- jedenfalls sprechen ihre Marktanteile dafür, also können wir das mal ad acta legen.


Ob es übrigens ein Skirmish-Spiel ist oder nicht, interessiert beim Preis nicht.
Aber von mir aus vergleich die PP-Preise mit denen der Mortheim-Range....[/b]
Interessiert sogar sehr, denn die Initialkosten für eine Spielbare Armee sind massiv geringer. Der Vergleich mit Mortheim scheint mir mehr ein greifen nach Strohhalmen zu sein, denn bis auf die geringe Menge an gespielten Miniaturen, kann sich Morthein in keinem qualitativen Aspekt mit WM oder Hordes Messen (Spielmechanik lassen wir mal aussen vor).

Dann kann man sich aber IMO nicht hinstellen und sagen "Gott bewahre, wir sind nicht wie die" wenn die Marketingstrategien sich immer mehr ähneln.[/b]

Die Marketingstrategien ähneln sich eben NICHT, sonst würde PP nicht versuchen, sich von GW zu separieren (was im übrigen jede Firma, die in einem Markt erfolgreich sein will, der von einem einzigen Hersteller dominiert wird, tun würde). Apple und Microsoft verfolgen genau die selben Ziele- trotzdem wird Apple zumindest in der Schweiz als wesentlich sympatischer bei den Konsumenten empfunden. Gleiche Ziele bedeuten nicht gleiche Strategien um diese umzusetzen.

Das mit dem teuren Zinn ist dir hoffentlich so rausgerutscht, dieses Totschlagargument der Hersteller glaubt doch wohl ernsthaft niemand mehr. Wenn etwas nur marginal in den Endpreis reinspielt, dann die Rohstoffkosten...[/b]

...was PP genau so kommuniziert hat und trotz der steigenden Kosten der Rohstoffe keine Preiserhöhung in D und CH durchgeführt hat. Und wer sich darüber mockiert, dass kleine Firmen sich über ihre Marketing Strategie ganz gezielt von den grossen Herstellern abgrenzen, der sollte nicht mit Worten wie "Totschlagsargument" um sich werfen, gell.
 
Also die Hetze gegen GW im Prime ist mir auch nicht aufgefallen. Vielleicht hat Gantus ja ein paar geheime Anagramme entdeckt...oder er meckert eben einfach nur gerne...


@Massensystem:

Da gebe ich Duncan sogar recht. Allerdings finde ich Massensysteme, die komplett auf Zinn aufbauen sehr gewagt (teuer). Wie macht das denn Rackham zur Zeit (habe mich schon ewig nicht mehr mit Confrontation befasst)...
 
Also mal ganz ehrlich, ich finde das auch nicht gut, ne Firma zu verurteilen, nur weil die mit ihrem Produkt Geld verdienen will. Denn wenn sie das nicht machen, was sollten sie für nen Anreiz haben, morgens zur Arbeit zu gehen ?

Aber um mal auf den kleinen aber feinen Unterschied von GW zu anderen Firmen zurückzukommen ^^ : Ich muss sagen, ich kenne mich bei PP nicht sonderlich gut aus, habe aber auch das ein oder andere Buch im Schrank stehen und auch Minis von denen. Gefällt mir von der Qualität alles extrem gut, und auch was die Kreativität angeht kann der Hintergrund wesentlich mehr als bei GW.

Aber der entscheidende Punkt (hoffentlich stimmt mir da jemand zu^^) bei GW ist ja nichtmal, dass die teure Preise für ihre Sachen nehmen. Es gibt genug Leute, die mehrere Armeen daheim haben, dazu gehöre ich auch, und ich werd GW an sich auch treu bleiben, weils nunmal von der Verbreitung sehr gut ist und die Systeme samt Hintergrund sehr nett sind.

Das große Problem ist halt, was GW dir als Konsument zurückgibt, und wie die sich selber sehen. Wenn ich von denen nur extrem wenig Support bekomme (Malanleitungen, Hintergrund, Geländebau und ähnliche Sachen), dann macht mir das ganz gleich viel weniger Spaß. Ich frage mich ernsthaft, ob GW die Bemalanleitungen aus ihren Armeebüchern entfernt, um mehr Malkompendien zu verkaufen ? Wenn dem so sein sollte, ist das wirklich arm, denn gerade wenn man auf jüngere Kunden abzielt haben die sicher nicht noch das Geld für ein zusätzliches Buch.
Genauso seh ich das eigentlich auch beim White Dwarf: An sich, von der Aufmachung her und der Druckqualität würde ich den Preis gerne bezahlen, auch im Abo oder sonstwie. Aber dafür erwarte ich dann auch von einem Hobby(!)Magazin, dass die mich bei der Ausübung meines Hobbys unterstützen und sich nicht selbst in den Himmel loben.

Okay, aber zurück zum Thema:

Ich finde es gut, wenn PP das Programm derart ausbaut. Denn es fehlt wirklich ein echter Konkurrent zu GW, und sicherlich haben die das Zeug dazu. In wie weit es dafür ein größeres System braucht, will ich mal außen vorlassen, aber warum sollte man auf Basis von Warmachine nicht zumindest was 40K mäßiges ins Leben rufen ? (Fantasyart wird sicher schwer von wegen Regimentern etc).
Und wenn dann im Endergebnis die Community dadurch wächst, umso besser, ich spiele nämlich lediglich kein Warmachine, weil ich keine Mitspieler habe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Vergleich mit Mortheim scheint mir mehr ein greifen nach Strohhalmen zu sein, denn bis auf die geringe Menge an gespielten Miniaturen, kann sich Morthein in keinem qualitativen Aspekt mit WM oder Hordes Messen (Spielmechanik lassen wir mal aussen vor).
[/b]
Skirmish ist Skirmish. Welches besser ist, ist Ansichtssache. Du meintest aber ja PP ist teurer als GW weil PP nur Skirmish macht. GW macht eben auch Skirmish und es gibt eine nicht eben kleine Zahl, die grade diese Systeme als die gelungeneren ansehen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Marketingstrategien ähneln sich eben NICHT, sonst würde PP nicht versuchen, sich von GW zu separieren[/b]

Ähneln sich nicht soso, der Aufbau eines identischen Warenangebots (vom Hausmagazin über die eigene Farbserie bis hin zu Hobbykram) zu ähnlichen bis heftigeren Preisen fällt also unter separieren, aha.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was PP genau so kommuniziert hat und trotz der steigenden Kosten der Rohstoffe keine Preiserhöhung in D und CH durchgeführt hat[/b]
Klar, das kommuniziert GW auch jedes Mal. Deshalb muss man es aber lange nicht glauben...
Kennst du den Preis für ein Kilo Rohzinn ? Dann vergleich den mal bitte mit den Preisen für die Figuren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also die Hetze gegen GW im Prime ist mir auch nicht aufgefallen.[/b]

Da steht auch nirgends GW, aber wenn man nicht so ganz auf den Kopf gefallen ist, fällt die eindeutige Botschaft schon auf...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das große Problem ist halt, was GW dir als Konsument zurückgibt, und wie die sich selber sehen. Wenn ich von denen nur extrem wenig Support bekomme (Malanleitungen, Hintergrund, Geländebau und ähnliche Sachen), dann macht mir das ganz gleich viel weniger Spaß. Ich frage mich ernsthaft, ob GW die Bemalanleitungen aus ihren Armeebüchern entfernt, um mehr Malkompendien zu verkaufen ? Wenn dem so sein sollte, ist das wirklich arm, denn gerade wenn man auf jüngere Kunden abzielt haben die sicher nicht noch das Geld für ein zusätzliches Buch.
Genauso seh ich das eigentlich auch beim White Dwarf: An sich, von der Aufmachung her und der Druckqualität würde ich den Preis gerne bezahlen, auch im Abo oder sonstwie. Aber dafür erwarte ich dann auch von einem Hobby(!)Magazin, dass die mich bei der Ausübung meines Hobbys unterstützen und sich nicht selbst in den Himmel loben.[/b]

GW hat sich als sie kleiner waren und noch nicht von Banken beherrscht wurden in etwa auch so gesehen wie PP jetzt. Es liegt aber in der Natur der Sache dass sich Firmen durch Erfolg verändern.
Den IST-Zustand von PP hat auch hier niemand kritisiert, aber wollen wir mal abwarten wie es weitergeht. Der erste Schritt ist getan, bin mal gespannt was der Superduper-PP-Pinsel so kostet und warum man unbedingt das Malkompendium haben muss.

Nur das Hochloben, nur wegen der Tatsache dass es NICHT GW ist, passiert mir hier etwas schnell.
Um nochmal Mißverständnissen vorzubeugen: Weder mag ich PP nicht, noch wünsche ich denen keinen Erfolg. Konkurrenz kann nur gut sein.
 
Skirmish ist Skirmish. Welches besser ist, ist Ansichtssache. Du meintest aber ja PP ist teurer als GW weil PP nur Skirmish macht. GW macht eben auch Skirmish und es gibt eine nicht eben kleine Zahl, die grade diese Systeme als die gelungeneren ansehen...
[/b]
Wenn ein Spiel etwa drei mal so viele Miniaturen hat, in mehr Läden vertreten ist und von seinem Entwickler nicht stiefmütterlich behandelt wird, dann kann man getrost behaupten, dass es nicht vergleichbar ist mit Mortheim. Im übrigen ist diese "nicht eben kleine Zahl" reine Spekulation deinerseits und nicht ansatzweise mit Zahlen belegbar, es sei denn du nennst dein Umfeld eine repräsentative Stichprobe für die gesamte Spielergemeinde.


Ähneln sich nicht soso, der Aufbau eines identischen Warenangebots (vom Hausmagazin über die eigene Farbserie bis hin zu Hobbykram) zu ähnlichen bis heftigeren Preisen fällt also unter separieren, aha.[/b]

Was du ansprichst Sortimentspolitik, und die ist nur eine Facette des Marketing-Mix.

Klar, das kommuniziert GW auch jedes Mal. Deshalb muss man es aber lange nicht glauben...
Kennst du den Preis für ein Kilo Rohzinn ? Dann vergleich den mal bitte mit den Preisen für die Figuren.
[/b]
Joa- die Gussformen, die Maschinen, die Sculpter, die Verpackungen, die Redaktion, die Logistik und die ganze übrige Warenbewirtschaftung ist ja auch gratis, da kann man Locker vom Hocker den Rohzinn Preis mit den Preisen der Minis vergleichen...
Würde ich die Kosten von PP nicht kennen, die neben dem zur Produktion notwendigen Rohstoff anfallen, würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Da steht auch nirgends GW, aber wenn man nicht so ganz auf den Kopf gefallen ist, fällt die eindeutige Botschaft schon auf...[/b]

ich warte immernoch gespannt auf eine Seitenzahl, bzw einen Absatz oder Zitat <_< Und immer vermerkt, dass die Seite 5 aufgrund des sowieso massloss übertriebenen Zynismus nicht geltend gemacht werden kann.

GW hat sich als sie kleiner waren und noch nicht von Banken beherrscht wurden in etwa auch so gesehen wie PP jetzt. Es liegt aber in der Natur der Sache dass sich Firmen durch Erfolg verändern.
Den IST-Zustand von PP hat auch hier niemand kritisiert, aber wollen wir mal abwarten wie es weitergeht. Der erste Schritt ist getan, bin mal gespannt was der Superduper-PP-Pinsel so kostet und warum man unbedingt das Malkompendium haben muss. [/b]
Richtig- vielleicht sollte man PP einräumen, dass sie vielleicht aus den Fehlern von GW lernen können. Rackham schlägt sich meiner Meinung nach ganz gut, ich sehe nicht ein, wieso nicht auch PP einen ähnlichen Weg einschlagen sollte. Firmen ändern sich mit erfolg, das trifft wohl meistens zu- diese Veränderung ist allerdings nicht zwingend negativ.

Nur das Hochloben, nur wegen der Tatsache dass es NICHT GW ist, passiert mir hier etwas schnell.
Um nochmal Mißverständnissen vorzubeugen: Weder mag ich PP nicht, noch wünsche ich denen keinen Erfolg. Konkurrenz kann nur gut sein.[/b]

Warum? Mir persönlich reicht die tatsache, dass PP nicht GW ist und mir ihr Spielsystem gefällt. Sie sind nett zu ihrer Community betreuen ihre Foren, haben ne gute Homepage und ein brauchbares Hobby Zine, welches nicht mit Werbung und 8 Jährigen Artworks zugemüllt ist.

.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im übrigen ist diese "nicht eben kleine Zahl" reine Spekulation deinerseits und nicht ansatzweise mit Zahlen belegbar, es sei denn du nennst dein Umfeld eine repräsentative Stichprobe für die gesamte Spielergemeinde.
[/b]
Hört man in zig Foren, dass die Spezialistensysteme die ausgereifteren und besseren GW-Spiele sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was du ansprichst Sortimentspolitik, und die ist nur eine Facette des Marketing-Mix.[/b]

Habe ich denn den Anspruch auf Vollständigkeit erhoben ? Habe nunmal diese Facette angesprochen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Joa- die Gussformen, die Maschinen, die Sculpter, die Verpackungen, die Redaktion, die Logistik und die ganze übrige Warenbewirtschaftung ist ja auch gratis, da kann man Locker vom Hocker den Rohzinn Preis mit den Preisen der Minis vergleichen...[/b]
:blink: :lol:
Eben ! MEIN Reden.
Wer hat denn mit dem Rohstoffpreis argumentiert um die hohen Preise zu rechtfertigen ? Das warst doch du.
LOL, ich schmeiss mich weg.... Saugeil !

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich warte immernoch gespannt auf eine Seitenzahl, bzw einen Absatz oder Zitat dry.gif Und immer vermerkt, dass die Seite 5 aufgrund des sowieso massloss übertriebenen Zynismus nicht geltend gemacht werden kann.[/b]

Was dir nicht passt oder nicht gefällt, das darf nicht geltend gemacht werden. Starke Argumentationsstrategie, so kann man grundsätzlich nicht verlieren...
Schonmal gehört dass Zynismus und Sarkasmus beliebte Mittel sind um eine Aussage zu verpacken ?
Aber schön dass du die Stellen selbst gefunden hast.... :lol:
War aber nur Spaß, eigentlich haben sich PP und GW ganz lieb und planen zusammen die Weltherrschaft zu übernehmen, gell ?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Richtig- vielleicht sollte man PP einräumen, dass sie vielleicht aus den Fehlern von GW lernen können. Rackham schlägt sich meiner Meinung nach ganz gut, ich sehe nicht ein, wieso nicht auch PP einen ähnlichen Weg einschlagen sollte. Firmen ändern sich mit erfolg, das trifft wohl meistens zu- diese Veränderung ist allerdings nicht zwingend negativ.
[/b]
Endlich mal d´accord. Habe auch nicht orakelt wie die Entwicklung sein wird, nur das blinde Hochjubeln etwas unterbunden. Ich würde mich selbst freuen wenn sie positiv verliefe, wie geschrieben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum? Mir persönlich reicht die tatsache, dass PP nicht GW ist und mir ihr Spielsystem gefällt. Sie sind nett zu ihrer Community betreuen ihre Foren, haben ne gute Homepage und ein brauchbares Hobby Zine, welches nicht mit Werbung und 8 Jährigen Artworks zugemüllt ist.[/b]

Ah, Fanboy, jetzt wird mir einiges klar. Wie konnte ich es wagen, die Entwicklung PPs auch nur annähernd kritisch zu sehen, ich GW-Jünger....

Mir gefällt Warmachine auch gut, PP macht seinen Job momentan wirklich gut. Deshalb kann man aber trotzdem ab und an die rosarote Brille ausziehen....