Privateer Press Level 7 SciFi Game

Der Grund, warum ich nie damit angefangen habe, waren die - für mich- hässlichen und dazu teuren Figuren und die Regelkarten. Ich habe keine Lust mehr, so viele Regeln zu lernen, nur um nicht von einer Combo umgeboxt zu werden, weil ich irgendeine obskure Sonderregel verpennt habe. 😉

Das Spiel ist natürlich schon kombolastig, mit den MK2-Regeln wurden die Regeln aber stark vereinheitlicht und viele kleine Fitzelregeln sind gestrichen worden, wodurch das Spiel bedeutend einsteigerfreundlicher wurde und trotzdem schön komplex geblieben ist. In der Hinsicht ist es schon ein anderes Spiel als MK1.

Am Miniaturendesign scheiden sich hier wohl die Geister. Das Design hat schon was comiclastiges, vor allem die Jacks mit ihren kurzen Stummelbeinen. Vielleicht muss man das Spiel auch mehr aus der Comicecke sehen. Die Möglichkeiten der Modelle stellen ja auch keine realistische Simulation dar sondern sind eher sehr actionorierntiert. Und da passen Design der Regeln und Modelle schon irgendwie zusammen.

Aber klar: wenn man die Modelle grundsätzlich hässlich findet, wird einem die auch keiner schön reden können.

Und der Preis für die Modelle ist hoch. Man spielt zwar nur mit 1-2 handvoll Minis aber die schlagen auch gut zu Buche.
Für die, die Warmachine bisher nicht gespielt haben. Es gibt in dem Spiel zwar pro Fraktion eine riesige Zahl an Modellen und Einheiten, man kann aber sehr gut mit nur einer kleinen Auswahl spielen ohne das man deswegen dann nur noch am verlieren ist. Das ist das schöne an einem Spiel ohne Codexleichen…
 
Für die, die Warmachine bisher nicht gespielt haben. Es gibt in dem Spiel zwar pro Fraktion eine riesige Zahl an Modellen und Einheiten, man kann aber sehr gut mit nur einer kleinen Auswahl spielen ohne das man deswegen dann nur noch am verlieren ist. Das ist das schöne an einem Spiel ohne Codexleichen…

Ja, richtig. Ich habe 5000 Punkte bemalte Chaos Space Marines und die sind alle Müll. Bei Warmachine gibts keine Codexleichen und ich kann zocken, worauf ich Bock habe. Ich erhoffe mir sehr viel von Level7.
 
Am Miniaturendesign scheiden sich hier wohl die Geister. Das Design hat schon was comiclastiges, vor allem die Jacks mit ihren kurzen Stummelbeinen. Vielleicht muss man das Spiel auch mehr aus der Comicecke sehen. Die Möglichkeiten der Modelle stellen ja auch keine realistische Simulation dar sondern sind eher sehr actionorierntiert. Und da passen Design der Regeln und Modelle schon irgendwie zusammen.

Aber klar: wenn man die Modelle grundsätzlich hässlich findet, wird einem die auch keiner schön reden können.


Ich weiß nicht mehr wo ich das gesehen habe, aber warjacks lassen sich durchaus auch so umbauen, dass die Proportionen besser passen...an den Units/Castern gibt es ja nix zu meckern.
 
Also wenn einem das Aussehen der Modelle nicht gefällt ist das natürlich reine Geschmacksfrage. Aber ich verstehe nicht wie falsche Proportionen ein Argument sein können, wenn man auch schon Warhammer/40kspielt.
Cybots? Panzer? Fäuste so groß wie Köpfe bzw. mit E-faust so groß wie Oberkörper?

Aber ich muss auch sagen die Behauptung das es keine Codexleichen gibt stimmt nicht. Der Unterschied den ich bei Warmhordes Codexleichen gegenüber GW Codexleichen sehe, ist das man sich nicht so brutal ins eigene Knie schiest wenn man sie mitnimmt und das es wirklich sehr wenige davon gibt.


Ich hoffe Level7 wird nicht ganz so super bzw. nur ein richtiger Skirmisher. Sonst wird das sehr teuer für mich, PP weiss leider wie man gute spiele macht.
 
Nimmt man die Farrows, deren Warbeasts haben Teile von Warjacks dran ^_^
Egal, wird jetzt zu offtopic. Man muss natürlich selbst entscheiden, ob einem das Miniaturendesign aus dem Hause PP gefällt - Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Leute einige Zeit brauchten, um damit warm zu werden, einschließlich mir selbst. Inzwischen gefällt mir ein Großteil der Modellpalette richtig gut, obwohl ich immer noch bis auf wenige Ausnahmen kein großer Warjack Fan bin - Weshalb ich ja auch Hordes spiele.

EDIT: Wargrim hat mich geninjat, bezog sich natürlich in direkter Linie auf Lord_Valorions Post.http://www.gw-fanworld.net/member.php?u=21066
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich muss auch sagen die Behauptung das es keine Codexleichen gibt stimmt nicht. Der Unterschied den ich bei Warmhordes Codexleichen gegenüber GW Codexleichen sehe, ist das man sich nicht so brutal ins eigene Knie schiest wenn man sie mitnimmt und das es wirklich sehr wenige davon gibt.

Das kommt drauf an, was man unter "Codexleiche" versteht.

Für mich ist eine Codexleiche eine Auswahl, die ich definitiv nie aufstelle, weil Sie einfach zu schwach ist, oder nicht ins System passt.

Bei WM kannst Du aber aus so gut wie jeder Einheit was rausholen! Grund dafür: Du spielst eine Fraktion, die in ihrem Spielstil allerdings je nach verwendetem Caster etwas variiert.

Und demnach kann man eigentlich alles spielen, dass man spielen möchte. Man sollte aber dennoch die Synergien der Armee im Auge behalten.

@Design:

In meinen Augen wird das Design nun stettig besser. Gibt zwar noch ein paar Aussetzer, aber ich denke die ganz großen Patzer im design gibt es nicht mehr...
 
Und wenn man Fantasy nich mag?
So weit ich das mitbekommen hab ist Hordes genauso wie WarMachine ein Steampunk Spiel, ergo du hast Elemente aus Fantasy, Sci Fi und ein bisschen Dampf mit drin.

Natürlich ist es der persönlichen Vorlieber überlassen ob man lieber fette Kampfroboter (Warmachine) oder dicke Monster (Hordes) auf's Schlachtfeld führen mag.

Ich für meinen Teil werde womöglich auf lange Sicht sicherlich beides haben, da mir das Spielsystem mit den wenigen Miniaturen und den auffälligen Designs sehr gut gefällt. (Find's schon cool genug das mir die Söldnerfraktionen am ehesten zusagen, sodass ich immer um eine reguläre Fraktion ergänzen kann 😀)
Auch das System hat was für sich, wobei ich es schade finde das man anscheinend keinen Warlock Baukasten hat um seinen eigenen Charakter aus den unterschiedlichen Typen und Sonderregeln zusammenzustellen, um mal wirklich "sich selbst" zu spielen. (Stattdessen nimmt man wie in einem Theater-Stück eine bestimmte Rolle ein, die einem zusagt und versucht seinen Gegenspieler auszubooten)

Wobei ich das Gefühl hab das man bei Hordes mehr auf die Monster als auf die reguläre "Infanterie" setzen muss, damit man die benötigte "Wut" zusammenbekommt


Aber jedem das seine - ich habe jetzt erst mal Secrets of the Third Reich dem WarmaHordes System vorgezogen, weil ich schon ne Menge Minis daheim hab, und nun auf das Regelwerk warte.
 
Ich fand den Stil von Warmachine anfangs auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich habe ihn langsam zu schätzen gelernt, wozu sicherlich auch der Hintergrund geführt hat.

Und daher danke ich auch, dass PP bei einem SciFi Spiel diesem Stil treu bleiben wird. Aber ich hoffe schon, dass die Regeln sich am Ende mehr von Warmachine unterscheiden werden.

(und ich hoffe auch, dass das jetzt nicht nur eine Ankündigung für ein "Sommerspiel" wie Grind war...)
 
Und daher danke ich auch, dass PP bei einem SciFi Spiel diesem Stil treu bleiben wird. Aber ich hoffe schon, dass die Regeln sich am Ende mehr von Warmachine unterscheiden werden.

Genau. So sehr ich Warmachine liebe, hoffe ich , das das Spiel schon was anderes wird als Warmachine mit SciFi-Püppchen.

Muss mal zukünftig verstärkt auf den No Quarter achten, ob die da was zu sagen.
 
In meinen Augen wird das Design nun stettig besser. Gibt zwar noch ein paar Aussetzer, aber ich denke die ganz großen Patzer im design gibt es nicht mehr...

Musste eben lachen, als ich in einem anderen Forum den Vergleich der Exemplar Bastions mit "Grey Knights as envisioned by Lady Gaga" gelesen habe. Hat nicht ganz unrecht, der Mann 😀