30k Problem bei Zusammenbau "Land Raider Spartan"

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.237
2.742
18.371
Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir einer helfen, ich komme nicht mehr weiter:
Der Spartan hat ja an seinen Seiten jeweils eine Vierer-Laserkanone ("Sponson Mounted Lascannon Arrays", in der Anleitung die Punkte ab 5 b) bis 5 f).

Ich hab dann brav erst die Kanonen zusammengebaut und dann das erste dieser LC-Arrays problemlos zusammengesetzt: Alleses passte zusammen, die Kabelstränge (L4, L20, L21) passten und auch die Verbindung zur Aufhängung (5A, L5, L19).
ALs ich dann das zweite Array basteln wollte, ging das nicht mehr, weil die Teile nicht zueinander passen; da sind eben keine "Nubbel" und entsprechende "Löcher" mehr.

Ich hab mir das jetzt mehrere Tage immer wieder angesehen und an den Einzelteilen rumgefummelt, aber ich kann das Problem nicht genau eingrenzen:
-Wenn es ein Fehler am Bausatz selbst wäre, hätte man davon ja wohl schon gehört.
-Also muss der Fehler ja bei mir liegen, nur bekomme ich die Teile einfach nicht so zugeordnet, dass sie passen. Was ich dabei völlig seltsam finde ist der Umstand, dass ich EINES der Arrays ja völlig ohne Probleme bauen konnte. Ich hatte jetzt sogar schon dieses eine fertige Array an der Klebekante wieder aufgebrochen, weil ich dachte, ich hätte da nur ein Teil verwechselt.

Ich befürchte, ohne Fotos ist das nur schwer zu verdeutlichen, aber vielleicht hat ja einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat ne Ahnung, woran es liegen könnte, bzw. was ich hier falsch mache und wo mein Denkfehler liegt...

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ich habe die Zahlen leider nicht im Kopf, aber es macht einen Unterschied ob du 1 Lascannon pro Sponson oder 2 pro Sponson baust.
Dementsprechend ändern sich auch die Stränge und die unteren Anschlüsse. Eventuell war da ein Fehler in deiner Anleitung, das passiert leider öfter.
Wenn du 2 Lascannons pro Seite baust, brauchst du einen unteren Slot mit zwei Anschlüssen. Und dazu noch 2 separate Kabelstränge.
 
aber es macht einen Unterschied ob du 1 Lascannon pro Sponson oder 2 pro Sponson baust.

Erstmal Danke für Deine Rückmeldung, aber das verstehe ich leider nicht so ganz:
Als Sponson habe ich eigentlich das komplette Waffensystem verstanden, eben das "Schwalbennest". Aber bei dem Spartan werden ja pro Sponson auf jeder Seite VIER Lascanons verbaut?!

Eventuell war da ein Fehler in deiner Anleitung, das passiert leider öfter.
Kann sein, aber eigentlich habe ich da sorgfälitg gearbeitet, und das rechte sponson konnte ich ja auch problemlos zusammenbauen. Hätte ich die gleichen Einzelteile auch für die linke Seite gehabt, wäre alles in Butter. Die Anleitung zeigt auch nur, dass man diesen Zusammenbau der Laserkanonen zweimal ausführen muss mit dem Symbol "x2"; da wird nicht zwischen beiden Seiten unterschieden. Das würde dann ja bedeuten, dass nicht die Anleitung falsch war, sondern eher der Rahmen. DAS allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen... ?‍♂️
 
Es passen nur die Kabel nicht? Wo fehlen denn Löcher und Pins? Könnte es sein, dass L19 nur anders gedreht werden muss?
Es geht nicht um die Kabel! 😉
In Deinem link ist die entscheidende Stelle auf der 6. Seite und dort die zweite Zeile von oben (Schritt 5D):
Da konnte ich die eine Seite des Array/Sponson ohne Probleme zusammenbauen; dort hatte bei mir 5A genau das Aussehen wie auf der Zeichnung mit den kleinen Nubbeln an der Klebestelle und entsprechend die Aussparung bei 5C auf der anderen Seite. Hat alles wunderbar gepasst und das Teil war fertig.
Als ich dann aber für die andere Seite das gleiche machen wollte, musste ich feststellen, dass die beiden Teile der anderen Laserkanone überhaupt nicht zusammenpassen, da gibt es keine Nubbel und Löcher, sondern nur "Ausbuchtungen"
Ich verzichte jetzt darauf, das weiter beschreiben zu wollen, weil das zugegeben schlecht zu schildern ist.
Ich mache morgen mal Fotos davon und poste das, bin aktuell auch etwas genervt von diesem Problem...?

Danke nochmal für Deine Rückmeldung!
 
Also die zwei synchronisierten Laserkanonen lassen sich nicht zu vier Laserkanonen verbinden, weil die Teile an der Verbindungsstelle falsch aussehen? Da würde ich mal auf einen Fehlguss tippen. Sind denn die Löcher vorhanden, durch die im nächsten Schritt die Laserkanonen in den Kuppeln verankert werden? Würde es passen, wenn man die Teile etwas abschleifen würde?
 
So, hier die Fotos (sorry für die Größe; ich hab versucht, die was kleiner zu formatieren, aber hat nicht geklappt):

Nr.1:
DAS ist das Array/Sponson, welches ich -erkennbar- passend zum Anleitungsschritt 5 D zusammenkleben konnte (und dann wieder aufgebrochen habe). Man erkennt gut die Klebestellen und die jeweils passenden Hubbel bzw. die Vertiefungen:

1.jpg


Nr.2:
Nochmal lose zusammen gesteckt sieht es dann genauso aus wie auf der Zeichnung in der Bauanleitung mit einem zentralen Loch für die Befestigung:

2.jpg



Nr.3:
Nun wird es "interessant":
Hier die beiden Einzelteile des anderen sponson; nix von Hubbeln zu sehen keine Klebefläche erkennbar.

3.jpg



Nr.4:

Nur nochmal die Draufsicht: ZWEI Löcher in jedem Teil, keine Verbingung mit der Halterung möglich:
4.jpg



Ich blick da wie geschrieben nicht mehr durch...

Bevor jemand fragt: Der Gussrahmen war ansonsten "leer", andere Varianten kommen praktisch nicht in Frage.
 
aber könnte es sein, dass Dir ein kompletter Rahmen fehlt?

Das würde ich ausschließen: Der Panzer ist bis auf die beiden sponsons bereits völlig fertig und ohne weitere fehlende Teile zusammengebaut... 😉

Ich werde mir im nächsten Schritt auf der GW-HP aber mal die Fotos von den Rahmen ansehen und schauen, ob die da eventuell anders aussehen!
 
Sorry, aber ich muss das jetzt schon mal hinterfragen, weil der Thread ja doch einige Tage alt ist:
Du bist in der ganzen Zeit nicht auf die Idee gekommen und hast bei YouTube nach einem entsprechenden Tutorial bzw. Review des Bausatz gesucht?
Ich mein, du wartest hier seit gut einer Woche, eine entsprechende Suche via Google zeigt dir binnen Sekunden ein ausführliches Video des Zusammenbaus der Laserkanonen...
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
Du bist in der ganzen Zeit nicht auf die Idee gekommen und hast bei YouTube nach einem entsprechenden Tutorial bzw. Review des Bausatz gesucht?
Nein, weil ich mich bei diesen ganzen Tutorials und deren Erstellern nicht auskenne und nicht weiß, wie viele Minuten ich da eventuell durchklickern müsste, bis ich VIELLEICHT auf mein konkretes Problem stoße! Da vertraue ich erstmal -bevor mir nix weiteres einfällt- der hilfsbereiten Schwarmintelligenz hier!

Ich mein, du wartest hier seit gut einer Woche, eine entsprechende Suche via Google zeigt dir binnen Sekunden ein ausführliches Video des Zusammenbaus der Laserkanonen...

Mal abgesehen davon, dass ich "hier" jetzt nicht eine Woche Däumchen drehend auf Erlösung gewartet habe, sollte Dir beim Lesen des threads doch aufgegangen sein, dass die Sache etwas kniffliger sein könnte! Ich hab genügend Panzer von SM und HH im Keller stehen und bislang hatte ich damit nie Probleme; ne Anleitung kann ich auch noch gerade so lesen; vor allem, wenn ich sehe, dass das ganze optisch und klebetechnisch im ersten Bauschritt 5D einwandfrei passt. Aber gerade DAS ist ja mein Problem, dass mir die "normalen" Wege aktuell nicht weiterhelfen!

Nix für ungut, wenn ich jetzt ungehalten reagiere, aber "Guck Internet" ist dann vielleicht doch nicht wirklich konstruktiv bei der Problemlösung.
 
die Teile 17 & 18 sind die für die Doppelaufhängung? So wie es aussieht, hast du einmal diese beim ersten Versuch (richtig) benutzt und einmal stattdessen Teil 11, was die Innenseite für die Einzelaufhängung zu sein scheint.

OK, das geht definitiv in die Richtung, in der ich selber auch mein Problem verorte!👍
Ich kann mir das aktuell zwar ebenfalls noch nicht richtig visualisieren (Zumal auch laut Bauanleitung der Spartan keine Einzelaufhängung hat), aber das ist zumindest ein Punkt, der mir wirklich erfolgversprechend scheint.

Dank Dir!😉
 
Aber gerade DAS ist ja mein Problem, dass mir die "normalen" Wege aktuell nicht weiterhelfen!
Deswegen hätte vmtl. jemand, der es dir in Schritten zeigt ganz hilfreich sein können, denn du hast ja ganz offensichtlich Probleme mit dem Bausatz, selbst wenn du zuvor niemals welche gehabt hast, deine Erfahrungen sind also nur bedingt ausreichend...