Projekt: Eigene Spielplatte in 1 Woche |Hilfe wie dunkles Orange zum anmalen mischen?

Xalgun

Bastler
04. September 2008
894
0
13.661
Mission impossible?

Schluß mit Spielen auf dem Teppich
Schluß mit Spielen auf dem Laminat
Schluß mit Spielen auf nackten Tischen

Es wird Zeit das die erste Spieplatte der WWF (Wildeshauser Warhammer Freunde^^) ins Leben gerufen wird! Gruß drumrum schnacken hilft nicht man muss handeln! Wenn die Bälle hart geschlagen werden sind die Harten hart am Ball... viele sind auserwählt doch nur wenige sind berufen...

So nu mal Butter bei die Fische:

Ziel: in 7 Tagen eine Spielbare Platte zu bauen (ohne Gelände nur die Platte selbst, die abder fertig bemalt)
Platte: 4 Teile á 60 x 90 cm insgesamt : 1,8 x 1,2 m
Probleme: keine Ahnung von nix

Da wir schon siet längerem nur auf dem Boden etc spielen möchte ich nun eine Platte bauen. Ich bin was das angeht nicht sehr anspruchvoll, sie sollte stabil sein und die Besandung halten. Ziel ist eine Stadtplatte also Asphaltmäßig, dazu will ich Vogelsand nutzen. Den will ich mit Leim und schwarzer Farbe mischen und die Platte damit einkleistern.

Meine Fragen:

  • Welches Material nehme ich für die Platten, sie sollen nicht zu schwer sein aber auch nicht zerbrechen. Und wie teuer wird das ganze denn ca je Plattenabschnitt (90x60 cm)?
  • Wie mische ich das Sand/Farbe Gemisch am besten also welche Anteile?
Werde hier meine Fortschritte oder mein Versagen dokumentieren 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Problem. Eine Platte Pressholz kostet 10 Geld im Baumarkt. Rahmenhoelzer unten herum sind auch gut und fuer billiges Geld zu haben. Wenn Du kleinere Masse brauchst, frag mal im Sanitaergrosshandel Deines Vertrauens nach Transportpaletten fuer Klos. Die sind aus MDF mit etwa 8mm Dicke und etwa 120x 60 gross. Bei MDF kannst DU auch auf den Rahmen verzichten. Gibts fuer lieb gucken und Bittebitte machen im Dutzend. Suchst Du Dir die besten raus. Ich habe noch 15 leere Platten im Keller stehen, wenn Du sie willst.
Wenn Du eine Stadrplatte willst, dann male sie einfach grau an. Fertig. Abtoenfarbe gibt es im Baumarkt, evtl. als Reste beim Maler oder fuer Fragen/schnell weglaufen in der Schadstoffsammelstelle (oder davor, wenn man wieder einer nicht die Oeffnungszeiten abwarten konnte...). Ein GROSSER Pott Leim kostet zwar mehr Geld, aber den kann man sich auch teilen und der reicht auch fuer laenger. Sand gibts am Strand, am Fluss, in der Sandkiste, in der Gosse, aufm Acker... in allen Formen und Groessen. Nimm Kartons mit und fuell Dir genug ab. Bei manchen Platten musst Du aufpassen, dass sich durch Wasser und Leim nicht die Platte verzieht. Am besten klebst Du gleichzeitig unten mit Leim ein wenig alte Zeitung drunter, die das wieder runterzieht.
Was das besanden angeht> Nicht zu fein (dann geht der Sand unter) und nicht zu grob (dann passen die Hausteile nicht mehr ordentlich). Leim und Wasser mischen, je nach Geschmack udn zwar gut, und dann mit den Patschhaendchen auf die Platte knallen, verschleimen. Kollege haut mit einem Sieb oder locker flockig aus der Hand aus mittlerer Hoehe Sand drauf. Trocknen lassen und einen Tag spaeter ein Spueli-Wasser-Farbe-Leim-Schleim anmixen und mit einem groben Pinsel auftragen. Warten bis trocken, dann Highlighten.
Fertig.
Mit 100 Euronen kommst Du auf alle Faelle (bei Neukauf) fuer mehrere Platten hin. Und Du hast reichlich Material ueber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eine Platte aus Sperrholz mit einer Dicke von 2cm benutzt. Das mit dem Leim+Sand+Farbe ist eine normale Vorgehensweise (so haben es meine Mitspieler bei ihrer Stadtkampfplatte gemacht). Ich habe allerdings Leim auf die Platte gestrichen, Sand drüber gestreut, trocknen lassen, Farbe drauf gemalt, trocknen lassen und dann die Farbe trocken gebürstet und nicht alles vorher schon gemischt. Ich habe eine normale Platte, nicht Stadtkampf, aber das unterscheidet sich ja nur in der Farbe.

Reines Schwarz würde ich für eine Stadtkampfplatte als Farbe nicht empfehlen, man sollte eher ein Grau nehmen und das dann mit Weiß trocken bürsten. In einer Woche ist das locker zu schaffen, ich habe zwar länger gebraucht, aber auch diverse Pausen eingelegt 😉. Leim+Sand an einem Tag und Grundfarbe+Trockenbürsten am zweiten Tag reicht im Grunde aus, wenn man fertig zugeschnittene Platten im Baumarkt kauft. Bei dem aktuellen Wetter trocknen Leim und auch Farbe super schnell. Wenn man es an einem Tag macht wo man den ganzen Tag Zeit hat (vielleicht Samstag), kann es mit den Trockenzeiten auch an einem Tag zu schaffen sein, vor allem wenn du es nicht alleine machst, sondern mit deinen Mitspielern gemeinsam bastelst 🙂.

Edit - Noch weitere Infos: Ich habe den Leim nicht verdünnt, als Farbe habe ich Abtönfarbe benutzt. Bei dem Sand habe ich Vogelsand genommen, der kostet kaum was. Der erste 760 Gramm Topf Leim hat für die komplette 1,2*2,0m Platte und genug Gelände, um die gewünschten 25% zu haben, gereicht. Da ich die Platte schon hatte (alte H0 Eisenbahnplatte von meinem Vater und mir) und das Gelände aus Styropor Müll gebastelt habe, hat mich alles in allem ca. 30 Euro gekostet (drei Farben zu je 6 Euro [Braun, Weiß und Schwarz], ein Topf Leim zu 10 Euro und Sand für 50 Cent). Es wird dann noch etwas teurer für euch, wenn ihr noch nicht so viel Material habt, meine Wälder habe ich aus Bäumen der Bahnanlage zusammengestellt und für Ruinen habe ich Styropor von 1cm Stärke gekauft. Aber das fällt weniger ins Gewicht, so eine Styropor Platte kostet maximal einen Euro und Bäume gibt es im Modellbauladen oft auch Tüten weise für unter 15 Euro; also ich denke ihr kommt mit unter 60 Euro weg, wenn ihr eine komplette Platte und (40k - also 25% der Fläche) Gelände baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre jetzt meine Frage gewesen...😀

Wenn man 30° hat und das ganze draußen macht, schafft man dann schon abends den Sand zu bemalen, wenn man morgends alles drauf gestreut hat?
Immer vorausgesetzt, dass es nicht so unschöne Sachen wie Wäremgewitter gibt.

Ich habe ein ähnliches Problem: möchte eine universelle Platte (Mortheim, Necromunda, 40k, Fantasy, also wohl irgendwas braun/sandfarbiges) in 120x120 in zwei Modulen bauen. Weiß nur noch nicht genau, wie ich das machen soll.
 
Eine Variante zum Sand ist auch Sägemehl. Wenn ihr eh beim Schreiner seid könnt ihr da grad was eintüten. Nicht zu grobe Späne, aber auch nicht reines Pulver. Das ganze mit Kleister vermengen und auf die Platte mit ner Rolle auftragen. Frag nicht nach der genauen bezeichnung es waren "Reste" aus nem Zimmermannsbetrieb.
 
Also ich hab huete im Baumarkt MDF Platten 12mm dicke geholt zurechtgeschnitten auf 4 x 90x60 Platten, dazu Leim, weiße udn schwarze abtönfarbe und 2 Pinsel hat mcih satte 44 EUR gekostet.

Hab die Platten jetzt mit Struklturfarbe eingekleistert (1/3 Leim 1/3 Farbe 1/3 Sand) sieht schonmal gut und stabil aus. Besser als der Boden bsiher allemal! bei interesse gibts es Fotos
 
Verziehen sich MDF-Platten, wenn sie feucht werden? Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, mir dünne Platten zu kaufen und die dann auf Holzrahmen zu nageln, damit sich nichts verziehen kann.

Ja hab von mehreren Quellen gehört das MDF das beste sein soll für eine Spielplatte da sie stabil ist, sicht also nicht durchbiegt wenn sie links und rechts bissel übern Tisch hängt (und auf welchen Tisch ist schon 1,8 x 1,2 m Platz?). Außerdem sind die Ränder nach dem Sägen glatt das heißt man muss keinen Rahmen machen.

Sind aber auch nciht ganz leicht aber man schleppt die ja nicht tagtäglich.

heute abend gibts Bilders 🙂