Projekt: Festung - die Orks greifen an!

Hallo BW-Hannover,

das freut mich sehr zu hören, wenn du dir von meiner Festung Inspirationen holst.
Ja, mit Styrodur arbeiten geht da natürlich wesentlich leichter und schneller.

Allerdings wollte ich eben durch das Aufkleben vom Papier mit Struktur eine schöne Steinoptik erzeugen.

Viel Spaß beim Basteln!

Viele Grüße
Max
 
Hallo,

grundsätzlich ist das natürlich möglich. Vor allem auch bei Material wie Styrodur usw. ist das möglich.

Dieses Projekt ist aber aus Architektur-Platten (genaue Bezeichnung kann ich gerne noch nachreichen, bin mir gerade nicht sicher, haha) gebastelt.
Da ist das "Einritzen" der Steine leider nicht möglich - das würde einiges an Zeit sparen. Allerdings hat das Papier auch eine Struktur, somit kommt das Design eines Steines echter rüber! 🙂

Im Prinzip ist das auch bei Architekturpappe möglich. Geht sogar recht gut. Man muss nur die Pappe auf einer Seite entfernen (kann man in der Regel einfach abziehen) und dann lässt sich der weiche Schaumstoffkern gut mit dem Kuli bearbeiten. Die Stabilität wird bei einem Bau wie diesem darunter nicht leiden.

Gruß

Gidian
 
Hi cappo,

bei meiner Architekturpappe ist der Kern einigermaßen grobporig, so dass eine ordentliche Struktur schon vorhanden ist. Wenn du die verstärken willst: Präge erst die Steine und rolle dann eine Kugel aus zusammengeknüllter Alufolie drüber. Geht schnell und sieht gut aus. Nimm dir am besten einfach mal ein kleines Teststück und probier´s aus. Mag sein, dass sich deine Architekturpappe auch ganz anders verhält. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es da große Unterschiede gibt.

Gruß

Gidian
 
Hi cappo,

bei meiner Architekturpappe ist der Kern einigermaßen grobporig, so dass eine ordentliche Struktur schon vorhanden ist. Wenn du die verstärken willst: Präge erst die Steine und rolle dann eine Kugel aus zusammengeknüllter Alufolie drüber. Geht schnell und sieht gut aus. Nimm dir am besten einfach mal ein kleines Teststück und probier´s aus. Mag sein, dass sich deine Architekturpappe auch ganz anders verhält. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es da große Unterschiede gibt.

Gruß

Gidian

Hi Gidian,

haaammer!! Vielen Dank für den Tipp. Darauf wäre ich nie gekommen.
Die Mauer werde ich natürlich mit dem Papier fertig bauen, aber bei zukünftigen Projekten werde ich deine Tipps anwenden!

Viele Grüße
Max
 
Hallo,


es gibt wieder Neuigkeiten meiner Platte. 🙂


Die Platte ist jetzt mit dem Grundgerüst fertig. Außerdem habe ich die komplette Platte grundiert.
Der Boden wird helles, sandiges Braun werden. Der Weg steinig, grau und es kommen helle bzw. fast-tote Gräser auf die Platte.


Hier Bilder der grundierten Platte und ein Bild mit Mauer + Orktürme:
ccx3500xtw7ii1kcm.jpg

ccx35273e86iyqukm.jpg

ccx3507qnyk3yy79i.jpg

ccx35344qd3of07ye.jpg

ccx34z52jiojf14cm.jpg

ccx34s2peufflwime.jpg



Ich hoffe euch gefällt das Update und bekomme vieeeeele Antworten! 🙂)


Viele Grüße
Max
 
Zuletzt bearbeitet: