Anhang anzeigen 208016 Anhang anzeigen 208017 Anhang anzeigen 208018
(Gebäude 1: Schattenriss von Karl von Kurtsteins Vampirfürsten-Schloss...)
Die beiden Gebäude/Geländestücke sind Teil meines Gesamtprojektes „die Zwerge von Krk Vrata“, der die Armee betreffende Thread wäre hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/199130-Die-Zwerge-von-Krk-Vrata-–-Mein-Warhammer-Fantasy-Zwergen-Armeeprojekt
Ich baue seit Januar an zwei Tabletop Gebäuden (nach vielen Jahren Mal-Pause) und es gibt bereits einige Fortschritte. Parallel bemale ich eine Warhammer-Armee. Die Threads benötige ich als Motivationshilfe, um den Schwung zu behalten.
Gebäude 1 soll eine Festung für meine Zwerge sein, kann aber für jede Art von Tabletopspiel genutzt werden: die Festung Krk Vrata.
Ausgangspunkt waren ein paar Kriterien:
-Fertig werden muss es! Daher greife ich auf zwei Bausätze von GW zurück.
-Es muss spektakulär und mehr als nur vorzeigbar sein, umsetzbar mit meinen bescheidenen Mitteln. Schließlich ist das mein erstes richtiges Tabletop Gelände Projekt überhaupt.
-Im Spiel soll es praktisch und modular einsetzbar sein und nicht nur den Tisch voll stellen.
Ausgangspunkt sind die Hexenfluchzitadelle und die Totenrufwarte von GW: Die beiden Türme werden „zwergisiert“, da sie meiner Zwergenarmee als Heimstatt dienen. D.h. es wird eine Brauerei, Schatzkammer, Schmiede im Inneren der Gebäude geben. Es existieren schon Beleuchtung, Schmiedefeuer, Muster für Möbelstücke und Schatztruhen samt Füllung, aber der Innenausbau ist zeitlich nach hinten verschoben. Erst alle Gebäude schön außen fertig machen! Aber auch da gibt es genug zu gestalten.
Die beiden Wehrtürme werden mit einer Mauer samt Tor und einer wehrhaften Brücke verbunden.
Mauer und Brücke sind mit Magneten befestigt, die Elemente können auch einzeln oder kombiniert (Turm-auf-Turm) eingesetzt werden. Auch auf meinem Schreibtisch soll es sich gut machen.
Die Objekte werden weitgehend auf die Gebäude beschränkt (keine Bodenplatten), um viel Platz zum Kämpfen dazwischen freizulassen.
Turm 1 ist außen zu 50 Prozent bemalt, Turm 2 sowie Mauer und Brücke sind in der finalen Planung.
Gebäude 2 ist schon sehr fortgeschritten.
Ein Vampirschloss als Geländeteil, ebenfalls für Warhammer. Das wäre dann die Heimstatt der Gegner der Zwerge.
Ausgangspunkt war ein alter Kirchenbausatz im Maßstab 1:87, der demontiert wurde, mehr oder weniger kombiniert mit einem GW befestigten Rittergut. Das Gebäude ist turmartig und wird von einem großen Friedhof eingerahmt. Aus spiele-praktischen Gründen muss das Objekt teilweise demontierbar und modualrtig aufgebaut sein. Sonst würde es auf einem gewöhnlichen Spielfeld zu viel Bodenfläche besetzen oder manchmal zu hoch sein.
Auch hier etwas Innenausbau: zwei Räume, das Labor und die Bibliothek des Vampirfürsten (mit Orgel!). Der Innenausbau ist ebenfalls zeitlich nach hinten verschoben, aber die Pläne sind fertig (Tapeten, Möbel, ein Tisch, an dem der Vampirfürst seine Miniaturen bemalt uvm.)
Kriterien:
-Was hohes, fiese, Magisches mit dem Charme der Jahrhunderte. Gräber! Bunte Fenster! Licht!
-3 rechteckige Bodenplatten, beliebig kombinierbar.
-und wieder: Es muss spektakulär und mehr als nur vorzeigbar sein, umsetzbar mit meinen bescheidenen Mitteln und Werkzeugen.
Das Schöne: Das Gebäude ist fast fertig. Es fehlen noch Highlights, Feinarbeit an den Gräbern, an ein paar Türen und Fenstern und diese Fackeln sind noch ugh!
Die beiden Platten mit dem weiteren Friedhof sind im Übergang von der Planung zur Umsetzung. Aber das muss noch ein bisschen warten, bis die beiden anderen Gebäudeprojekte außen fertig sind.
Zeithorizont: Das Vampirschloss wird in den nächsten beiden Wochen außen komplett fertig, der erste Turm der Festung wird wohl Mitte April fertig.
Dann geht es parallel weiter mit Turm 2, der Brücke und den beiden Friedhof-Platten.
Am Wochenende habe ich Zeit, ein paar Bilder einzustellen.
Alle Kommentare sind natürlich höchst willkommen!
(Gebäude 1: Schattenriss von Karl von Kurtsteins Vampirfürsten-Schloss...)
Die beiden Gebäude/Geländestücke sind Teil meines Gesamtprojektes „die Zwerge von Krk Vrata“, der die Armee betreffende Thread wäre hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/199130-Die-Zwerge-von-Krk-Vrata-–-Mein-Warhammer-Fantasy-Zwergen-Armeeprojekt
Ich baue seit Januar an zwei Tabletop Gebäuden (nach vielen Jahren Mal-Pause) und es gibt bereits einige Fortschritte. Parallel bemale ich eine Warhammer-Armee. Die Threads benötige ich als Motivationshilfe, um den Schwung zu behalten.
Gebäude 1 soll eine Festung für meine Zwerge sein, kann aber für jede Art von Tabletopspiel genutzt werden: die Festung Krk Vrata.
Ausgangspunkt waren ein paar Kriterien:
-Fertig werden muss es! Daher greife ich auf zwei Bausätze von GW zurück.
-Es muss spektakulär und mehr als nur vorzeigbar sein, umsetzbar mit meinen bescheidenen Mitteln. Schließlich ist das mein erstes richtiges Tabletop Gelände Projekt überhaupt.
-Im Spiel soll es praktisch und modular einsetzbar sein und nicht nur den Tisch voll stellen.
Ausgangspunkt sind die Hexenfluchzitadelle und die Totenrufwarte von GW: Die beiden Türme werden „zwergisiert“, da sie meiner Zwergenarmee als Heimstatt dienen. D.h. es wird eine Brauerei, Schatzkammer, Schmiede im Inneren der Gebäude geben. Es existieren schon Beleuchtung, Schmiedefeuer, Muster für Möbelstücke und Schatztruhen samt Füllung, aber der Innenausbau ist zeitlich nach hinten verschoben. Erst alle Gebäude schön außen fertig machen! Aber auch da gibt es genug zu gestalten.
Die beiden Wehrtürme werden mit einer Mauer samt Tor und einer wehrhaften Brücke verbunden.
Mauer und Brücke sind mit Magneten befestigt, die Elemente können auch einzeln oder kombiniert (Turm-auf-Turm) eingesetzt werden. Auch auf meinem Schreibtisch soll es sich gut machen.
Die Objekte werden weitgehend auf die Gebäude beschränkt (keine Bodenplatten), um viel Platz zum Kämpfen dazwischen freizulassen.
Turm 1 ist außen zu 50 Prozent bemalt, Turm 2 sowie Mauer und Brücke sind in der finalen Planung.
Gebäude 2 ist schon sehr fortgeschritten.
Ein Vampirschloss als Geländeteil, ebenfalls für Warhammer. Das wäre dann die Heimstatt der Gegner der Zwerge.
Ausgangspunkt war ein alter Kirchenbausatz im Maßstab 1:87, der demontiert wurde, mehr oder weniger kombiniert mit einem GW befestigten Rittergut. Das Gebäude ist turmartig und wird von einem großen Friedhof eingerahmt. Aus spiele-praktischen Gründen muss das Objekt teilweise demontierbar und modualrtig aufgebaut sein. Sonst würde es auf einem gewöhnlichen Spielfeld zu viel Bodenfläche besetzen oder manchmal zu hoch sein.
Auch hier etwas Innenausbau: zwei Räume, das Labor und die Bibliothek des Vampirfürsten (mit Orgel!). Der Innenausbau ist ebenfalls zeitlich nach hinten verschoben, aber die Pläne sind fertig (Tapeten, Möbel, ein Tisch, an dem der Vampirfürst seine Miniaturen bemalt uvm.)
Kriterien:
-Was hohes, fiese, Magisches mit dem Charme der Jahrhunderte. Gräber! Bunte Fenster! Licht!
-3 rechteckige Bodenplatten, beliebig kombinierbar.
-und wieder: Es muss spektakulär und mehr als nur vorzeigbar sein, umsetzbar mit meinen bescheidenen Mitteln und Werkzeugen.
Das Schöne: Das Gebäude ist fast fertig. Es fehlen noch Highlights, Feinarbeit an den Gräbern, an ein paar Türen und Fenstern und diese Fackeln sind noch ugh!
Die beiden Platten mit dem weiteren Friedhof sind im Übergang von der Planung zur Umsetzung. Aber das muss noch ein bisschen warten, bis die beiden anderen Gebäudeprojekte außen fertig sind.
Zeithorizont: Das Vampirschloss wird in den nächsten beiden Wochen außen komplett fertig, der erste Turm der Festung wird wohl Mitte April fertig.
Dann geht es parallel weiter mit Turm 2, der Brücke und den beiden Friedhof-Platten.
Am Wochenende habe ich Zeit, ein paar Bilder einzustellen.
Alle Kommentare sind natürlich höchst willkommen!
Zuletzt bearbeitet: