So, es geht weiter.
Am Wochenende hatte dieser bedauernswerte Oldtimer (ca. 10 bis 12 Jahre alt) seinen letzten grossen Auftritt als 5th Edi Kampfpanzer mit unsichtbarer Walze, unsichtbaren fetten Wummen aber dafuer mit klar sichtbaren, aber nicht nutzbaren Zierlasern.
Es hat sich bei dem Apo-Spiel herausgestellt, dass die Lichter nicht mehr funktionieren. Ausserdem habe ich mich schon immer ueber diese irre riesigen Landraider Laserkanonen geaergert (damit passt er durch viele Luecken nicht mehr durch) und darueber, dass der gelbe Panzer in meine eher schwarze Truppe nicht hineinpasst. Auch dass das Gelb mit Rot abgesetzt ist, finde ich nicht sehr gluecklich gewaehlt. Der Deckel passt nicht 100%ig auf den Panzer, die Murmel-Abrissbirne habe ich noch nie als solche eingesetzt, meine KP sind immer offen und nicht geschlossen.... undsoweiterundsofort.
Anhang anzeigen 133009
Beim auseinandernehmen hat sich zum Glueck herausgestellt, dass grosse Teile vom Panzer mit Sekundenkleber gemacht worden sind. Dadurch ging er leichter auseinander als zwei Neodymmagnete. Sekundenkleber hat keine besonders guten Langzeit-Eigenschaften. Sogar die Ketten konnte ich locker aus ihren Halterungen loesen, was bei Plastikkleber unmoeglich geworden waere.
Anhang anzeigen 133010
Der Landraider hat eine verschobene Rueckwand, damit ein 9V Block zwischen Auspuff und Rueckwand passt. Dann hat er ein weißes Interior, weil im Boden gruene LEDs eingelassen sind - damit der Leuchteffekt bei einem geschlossenen Panzer besser wirkt, wenn man von vorne in den Innenraum hinein sieht. Der Panzer wird in Zukunft offen sein - Also brauche ich entweder eine 100 mal so starke LED zum beleuchten oder ich aendere die Farbe vom Interior und beschaeftige mich nicht mehr mit LEDs. Im Moment neige ich eher zur zweiten Einstellung: Die Elektrik ist gleich an zwei Stellen kaputt gegangen, am Schalter und am Batteriehalter. Elektrik und Elektrik-passender Umbau sind mein Werk, die Farbe und den ganzen Zierrat hat ein Freund von mir gemacht, dem der Panzer damals gehoerte.
Außerdem gibt's auf dem Bild gleich auch den ersten Teil vom Deff Rolla zu sehen. An dieser Stelle ist Schluss mit Blabla, ab hier geht's in Bildern weiter.
Platz fuer den Deffrolla:
Anhang anzeigen 133011
Man darf gespannt bleiben.