Necromunda Projekt: Necromunda Tisch

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000
Vielen Dank für eure motivierenden Posts, auch dir Steven1871 🙂 In den vergangenen Tagen konnten jeden Abend 1-2 Stunden fürs Bauen abgezweigt werden und neben dem Kleben der Geländestücke hab ich noch die drei Plastikgangs (Escher, Goliath, Chaos) sowie ein Dutzend NPCs wie Händler, Techniker usw. fertigstellen können 🙂 Ich hab jetzt ~90 Ganger, darunter Sicherheitsleute, nen Rogue Trader mit Gefolge, uvm fertig. Mein Bruder wirft noch seine Squat Gildeningenieurs-Gang (vmtl als Orlocks gespielt) ins Rennen, kommt aber wegen seines Refs gerade nicht zum malen. Wie gesagt alles WIP, ungeschminkt, nackte Ha... nacktes Metall. Es dauert auch noch ein Weilchen bis die vielteiligen Sachen wie der Gabelstapler fertiggeleimt sind, eine ziemliche Fitzelarbeit, aber es geht voran. Gestern wurden die Leitern und Treppen bis auf eine abgeschlossen. Der Stapel wird Schritt für Schritt kleiner. Wenn es gut läuft kommt Fotographieren (Gelände & Gangs) am Sonntag und Upload/Post am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tisch Nr.2 - Spaceport

Der Rogue Trader erwirbt vmtl gerade vom Squat Gildeningenieur verschollen geglaubte Technologie 😉

Ich musste aus Zeitgründen auf das Aufbauen von mehr Kisten, Scatterterrain usw verzichten aber das Spielfeldthema kommt bereits recht gut zur Geltung denke ich. Ich hoffe es gefällt euch auch. Vor einem Spiel wird noch mit mehr Gelände erweitert.

qQQebl6h.jpg


DvxP8yeh.jpg


Zw5KXz7h.jpg


JZ4eSER.jpg


Xy90W2ch.jpg


fENxJ53h.jpg


Jyj7UJch.jpg


0wU7d8vh.jpg


epKq9rjh.jpg


qsFEDx3h.jpg


4ac5PaDh.jpg


ll49n30h.jpg


LgvQEy4h.jpg


nh1HtsDh.jpg


Xqs8s4vh.jpg


Uj9uhbCh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Cool!!! Das noch ein bisl Farbe fehlt, geht fast unter. Der Raumer macht sich auch klasse. Ist das das Start Trek Teil aus der Voyager Range? Dieser Flieger der Marquis?
Genau, er wurde damals in Deutschland von Revell verkauft und in den USA von AMT-Ertl

http://www.starshipmodeler.com/projects/maquis.htm



Aber die ganzen geilen aber unbemalten Figuren und Geländeteile... Kannst Du überhaupt noch ruhig schlafen bei den ganzen Bemalaufgaben :huh:

Ich mache mir ehrlich gesagt überhaupt keinen Druck. Wir haben bei uns Club viel bemaltes Gelände, und einige besitzen (für Infinity) ähnliches Gelände zuhause, welches man sich mal ausleihen könnte, daher besteht kein zeitlicher Druck. Die Ganger usw werden auch nicht alle Farbe abbekommen.

Am Gelände ist noch einiges zu machen bevor es bemalt werden kann. Mal sehen wie weit ich im Februar mit dem Löcherverspachteln und Entgraten komme. Wahrscheinlich wird mir die eine oder andere Serie die Arbeit erleichtern. Schaue derzeit Altered Carbon und Serenity am Basteltisch via Tablet.

Der Inhalt der Underhive Box wird als erstes entgratet und bemalt. Dann steht schon mal ein farbiges Spiel auf dem Tisch. Generell wird Gelände bei mir in Fließbandarbeit bepinselt. 2-3 Farben, und einheitlicher Stil um die Modularität beizubehalten. Drei Schritte, der letzte Decals und Wettereffekte. Meist packt mich, wie jetzt auch beim Basteln, ungefähr nach der Hälfte der Arbeit der Ergeiz und dann gibt es kein zurück mehr 😀
 
Zuletzt bearbeitet:

Genau, er wurde damals in Deutschland von Revell verkauft und in den USA von AMT-Ertl

http://www.starshipmodeler.com/projects/maquis.htm





Ich mache mir ehrlich gesagt überhaupt keinen Druck. Wir haben bei uns Club viel bemaltes Gelände, und einige besitzen (für Infinity) ähnliches Gelände zuhause, welches man sich mal ausleihen könnte, daher besteht kein zeitlicher Druck. Die Ganger usw werden auch nicht alle Farbe abbekommen.

Am Gelände ist noch einiges zu machen bevor es bemalt werden kann. Mal sehen wie weit ich im Februar mit dem Löcherverspachteln und Entgraten komme. Wahrscheinlich wird mir die eine oder andere Serie die Arbeit erleichtern. Schaue derzeit Altered Carbon und Serenity am Basteltisch via Tablet.

Der Inhalt der Underhive Box wird als erstes entgratet und bemalt. Dann steht schon mal ein farbiges Spiel auf dem Tisch. Generell wird Gelände bei mir in Fließbandarbeit bepinselt. 2-3 Farben, und einheitlicher Stil um die Modularität beizubehalten. Drei Schritte, der letzte Decals und Wettereffekte. Meist packt mich, wie jetzt auch beim Basteln, ungefähr nach der Hälfte der Arbeit der Ergeiz und dann gibt es kein zurück mehr 😀

Sehr gut.
Ich muss mich jetzt auch erstmal mein Grundboxgelände bemalen. Blöde Arbeit aber gehört dazu.
 
Danke 🙂 Bin auf dein Urteil morgen vor Ort gespannt 🙂 Dürfte auch für 40k interessantes Gelände abgeben, ist halt mal was anderes.

Diese alten Schiffs-Plastikbausätze sind für Gelände (auch als Wracks) nicht schlecht. Mit etwas Glück sind sie auf dem Flohmarkt/Ebay Kleinanzeigen teils noch günstig zu bekommen. Das Episode I Naboo-Submarine hab ich leider mal weggeworfen, hätte sich auch für einen 40k-Umbau angeboten.