Proud baut

Proud

Testspieler
12. Dezember 2015
161
88
5.951
Wie fast alle hab ich erst mal nur eine zeit lang hier gelesen und mir die bauten anderer User angesehen. Selber baue ich jetzt vllt seit einem jahr, alles in allem erst 6 oder 7 kleine Projekte, ein paar Hügel, eine brücke ein Haus. "Einzelstücke" sozusagen.
Ein bisschen was davon möchte ich hier mit euch teilen, und würde mich über Feedback freuen.
Im voraus schön mal ein kleines sorry wenn ich 40k Figuren auf Fantasy Gelände stellen dies dient nur dem Maßstab, und meine Figuren Auswahl ist bei 28mm sehr begrenzt (also eigentlich hab ich nur diesen einen Tau trup *g*)

Als erstes also Meine Brücke v1.0

Klein aber fein, bestehend aus Styrodur das mit einem Multitool einem Dremel und Cuttermesser in form gebracht wurde, die Kacheln auf der brücke bestehen aus Trittschalldämmung.

Anhang anzeigen 283776

alles war gut bis es vom tisch fiel und ich draufgetreten bin
Anhang anzeigen 283777

Sicherlich hätte ich sie wieder kleben können, aber jetzt wollte ich V2.0!

Wie schon bei v1.0 besteht sie aus Styrodur, Trittschalldämmung und wurde mit Multitool, Dremel und Cuttermesser in form gebracht.
Anhang anzeigen 283778 Anhang anzeigen 283779 Anhang anzeigen 283780

Vor allem die größeren Boden Kacheln gefallen mir hier um einiges besser als die kleinen bei V1.0
 
Als nächstes dachte ich mir das ein paar Barrikaden her müssen um Brücken und Straßen schnell zu verstellen.
Schell war klar das es etwas was Lanzen/Speer artige sein soll, um auch Tiere in Pferde Größe zu stoppen.
Es hat ein paar versuche geraucht, aber am ende gefielen mir die beiden vorderen am besten.
1 Gefällt mir gar nicht
2 Ist OK, aber wenn dann mit anderen "Speeren" steine aufschichten und dann Äste reinstecken hat schon was.
3+4 ist eigentlich fast das gleiche. reine Holzkonstruktion.
Anhang anzeigen 283784Anhang anzeigen 284081

von 3+4 werde ich noch ein paar mehr bauen, sobald ich diesen verdammten Busch wieder finde von dem ich die Äste habe *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Es folgt ein kleines Gefängnis, mit ein wenig Deckung für die Wachen auf dem Dach. Die rechte Seite hat keine durchgängige Holz Deckung weil ich dort eine Übergang zum Nachbar Gebäude bauen will.
Als Werkzeug ist hier der neu erworbene Thermocutter von Proxxon zum Einsatz gekommen um alles zurecht zuschneiden, und ein Bleistift zum ritzen der Strukturen. Der Tür/dachluckengriff ist ein Gummiedichtungsring 🙂
Anhang anzeigen 283787Anhang anzeigen 283788Anhang anzeigen 283789Anhang anzeigen 283790
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses mal gibt es ein Fantasy Gebäude. eigentlich das Gefängnis von weiter oben in Version 2.0. AUs dem alten Gefängnis mach ich eine Zwergen Bank, passt dann auch zur Türhöhe 😉

Dieses mal ging es mir darum Die Steine besser zu machen, die kleinen steine vom vorherigen haben was. Aber ich wollte es massiver, damit es stabiler aussieht. ich hab dann auch gleich 3 Sachen getestet
Erdgeschoss: 6 Stein reihen, Massivbau (kein innen raum) die steine sind eingeritzt, die Struktur mit einem AluFolien Ball eingedrückt.
1. Stockwerk: 5 Steinreihen, Massivbau (kein innen raum) die steine sind eingeritzt, die Struktur mit einem AluFolien Ball eingedrückt.
2. Stockwerk: Einzelsteine, das heist jeden Stein aus Styrodur ausschneiden und stück für stück aufkleben die strukter ist mit einem bleistifft eigedrückt (immer wieder 8en in endlos schleife draufmalen), das hatte ich mal irgendwogesehen und wollte es mal testen. Der "innen"raum ist bespielbar. Die Steinhaufen auf dem Dach sind fest verklebt.
an allen Vergitterten Fenster läuft schon etwas Rost das Mauerwerk hinunter...rostfrei gab es damals noch nicht 😉
an der Außen Fassade ist noch eine kleine Holztafel angebracht mit ein paar zetteln als Aushang 🙂

Die Tür im ersten Stockwerk führt noch ins nirgendwo, aber das wird sich noch ändern wenn weitere Gebäude fertig sind.

Wie immer gilt. Über Feedback würde ich mich freuen.
Anhang anzeigen 291758Anhang anzeigen 291759Anhang anzeigen 291760Anhang anzeigen 291761Anhang anzeigen 291762
 
Kleines Feedback 😉 Also ich finde deine Zwergen Bank sehr gelungen, muss sagen das mir der erste Stock mit 5er Reihe besser gefällt als das Erdgeschoss.

Was das "Dach" angeht mit den einzelnen Steinen etc. da ist die Struktur wohl mit ambesten auch wenn die Zwerge wohl nicht so grob behauene Steine nehmen würden, da ist dann der Stolz der Zwerge wohl im Weg 😀 nein wirklich ne schöne Arbeit und die Details wissen zu gefallen, finde das kleine Brett mit den Aushang sehr amüsant und gut umgesetzt, nur das "Holz" könnte vllt eine feinere Maserung bekommen? 🙂

Lg
 
Ich mag die 5er reihe auch lieber, die 6er ist mit noch zu "filigran".
Das holz könnte wirklich feiner sein, mein Hauptproblem liegt darin die gernze von Realistisch zu machbar/Zeitaufwand zu finden. Am liebsten würde ich alles mit Details vollkleistern, aber dann brauch ich allein für ne Tür schon 3 tage, und bespielbar währe auch nichts mehr, weil überall was im weg ist 🙂
Eigentlich müsste ich Modelleisenbahn gelände bauen, aber das ist laaaaangweillig.

und am ende noch ein WIP meines Bergfried.
Anhang anzeigen 292515
 
Ich bin ein wenig weitergekommen und wie es so ist hat sich die Zielsetzung während der Arbeit geändert. Erst wollte ich nur ein schönen Bergfried bauen, aber dann ist mir klar geworden wie groß der sein müsste damit er seinen zweck erfüllt. momentan ist er ca 3 Stockwerke hoch, und er müsste noch mal 3 bekommen damit er wirklich als Bergfried durchgeht. Deshalb hab ich ihn jetzt zu einem Turm in der Stadtmauer gemacht.

hier ein paar weiter WIP bilder.

So einfach gehen Mauern.
Erst mal Mauerblöcke zurechtschmeiden
Anhang anzeigen 294449
Dann mit Skalpell oder Cutter messen die Reihen einritzen, nur ganz leicht.
Anhang anzeigen 294450
mit einem kugelschrieben dann die vorgeritzen reihen nachziehen. Vorgeritzt habe ich damit der Kugelschrieben beim eindrücken sauber durch die reihen fahren kann, wenn man das nicht macht sieht es fast immer unsauber aus.
Anhang anzeigen 294451
reihen sind nett, Steine sind besser.
Anhang anzeigen 294452
Viele steine ergeben dann Mauern und man fühlt sich gleich viel sicherer.
Anhang anzeigen 294453
ein bischen Deckung schadet auch nicht.
Anhang anzeigen 294454
Erste Stellprobe auf einem 60cm*60cm stück, ergebniss...zu klein, alles viel zu eng.
Anhang anzeigen 294455
Also fix die Mauer erweitert. schon besser.
Anhang anzeigen 294456
Aber die Mauer ist zu niedrig, das Haus innerhalb der Festung" ist höher als die Mauer selbst...geht mal gar nicht. Auf dem 2. Bild sieht fast alles an Werkzeug das ich bis dahin gebraucht habe vor der farbflasche liegt die grundversion der Turmeingangstür, mit der Alukugel haben die Mauern etwas Struktur verpasst bekommen.
Anhang anzeigen 294457Anhang anzeigen 294458
Am ende noch der jetzige stand. Alles ist schwarz grundiert, der Turm ist noch nicht festgeklebt.
Anhang anzeigen 294459Anhang anzeigen 294460
und noch mal der Turm ganz alleine. die Luke oben drauf hab ich versaut, die wird noch mal komplett neu gemacht.
Anhang anzeigen 294461
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht's... nicht viel aber ein bisschen was hat sich getan.

Als erste hat der Turm ein Dach bekommen. wobei ich nicht genau weis welche Variante ich nehmen soll. Ich hab ein kleines Gebälk für das Dach gebaut damit es schön hochgesetzt ist, dafür müsste ich es aber fest anbringen, da es sonst nicht stabil genug ist. Oder ich lasse die extra Balken weg und setzte es direkt drauf, und muss es auch nicht festkleben, sondern kann es abnehmbar lassen.
Anhang anzeigen 299712Anhang anzeigen 299713

Der Turm ist mittlerweile befestig, das Haus noch nicht, aber so soll es am ende wohl stehen.
Wie man sieht ist ein Laufsteg vom Gebäude zum Turm geplant, aber noch nicht Fertig.
Anhang anzeigen 299714
Rechts gibt es ann eine Grobe Treppe um auf die wehrgänge zu kommen und über dem eingang zum Tor ein paar holz Bretter um auch die andere seiet erreichen zu können.
Anhang anzeigen 299715Anhang anzeigen 299716

Und am ende noch ein kleiner rundumschwenk.
Anhang anzeigen 299717Anhang anzeigen 299718Anhang anzeigen 299719Anhang anzeigen 299720
 
Heute gab es ein wenig Resteverwertung, ich hatte noch ein paar stücke Styrodur und wollte sie nicht wegwerfen, also gabs ein paar "Drachenzähne" vom Bau der Hindernisse und der Bemalung hab ich leider keine Bilder mehr. Aber dafür vom "Moosbewuchs"
Einmal das Ergebnis.
Anhang anzeigen 303459Anhang anzeigen 303460Anhang anzeigen 303461Anhang anzeigen 303462Anhang anzeigen 303463

Und hier wie das Moos entstanden ist.

So sieht es ohne Grün aus.
Anhang anzeigen 303464
Jetzt wird mit billigem Sekundenkleber einzelne schwamm stücke dort festgeklebt wo man am ende grün haben will.
Anhang anzeigen 303465
Kurz warten bis der Kleber wirklich trocken ist. Jetzt einfach den schwamm abrupfen. Es werden kleine Reste kleben bleiben, das wird dann der Moos.
Anhang anzeigen 303471
Jetzt mit der gewünschten grünem Farbe den Schwamm anmalen. Ich hab dafür eine dunkle grüne Farbe genommen und sie mit Wasser verdünnt(oder man nimmt einfach ein grünen wash), dann mit einem alten Pinsel Farbe aufnehmen und auf den schwamm Tupfen, so das dieser sich mit der Farbe vollsaugt.
Anhang anzeigen 303475
jetzt schön warten bis alles wirklich getrocknet ist, und dann mit einem helleren Grün ein bisschen Trockenbürsten. das gibt der Sache etwas tiefe. auf dem Foto leider nicht al zugut zu erkennen.
Anhang anzeigen 303476
Hier könnte man schon aufhören und sagen "ich habe fertig", aber mir fehlte noch etwas also gabs noch ein bisschen Grasstreu auf das Moos drauf. Gerade so viel das es ein paar Highlights gibt und es nicht zu monoton aussieht.
Damit das Streu hält gibt's auf die gewünschten stellen verdünnten Weißleim (ponal Express)entweder mit nem alten Pinsel direkt da auftragen wo es hin soll (ist sauberer) oder für die faulen wie mich... eine alte pumpspray Flasche nehmen, Leim mit Wasser darin mischen und aufsprühen (was den Vorteil hat das die Oberfläche gleich mit versiegelt wird). Das Grasstreu dann einfach zwischen Daumen und zeigefinger nehmen und draufrieslen lassen.
Anhang anzeigen 303477Anhang anzeigen 303478
Das wars auch schon. Wer auf Nummer sicher gehen will das das Grasstreu am ende nicht runterrieselt, kann noch eine Schicht Leim aufsprühen.

Bei der Optik hab ich mich von Der Müller etwas inspirieren lassen 🙂
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/156725-Gelände-Gelände-D/page58
 
Die Bases sind aus Trittschalldämmung, mit Leim bestrichen und dann mit einem misch aus Vogelsand und ganz kleinen Steinen bestreut.
Stimmt, das hab ich vergessen zu erwähnen, Styrodur schmilzt ja wenn es mit Sekunden Kleber zusammen kommt. Das lässt sich aber einfach dadurch umgehen das man das ganze vorher Grundiert, ob man das jetzt mit teurer Grundierfarbe von Vallejo und co macht oder einfach abtönfarbe aus dem Baumarkt spielt da eigentlich keine große Rolle.