Ich hoffe, dass die Designer die Regeln nochmal komplett überarbeiten. Am Anfang des Jahres habe ich mir überlegt, ob ich mit Infinity anfangen will, aber mir sind die Regeln noch zu "beta".
Der Text müsste klarer und verständlicher sein und die Spielmechanik etwas einfacher und flüssiger.
als jemand der selbst erst vor ein paar Monaten eingestiegen ist: Ich hoffe (und erwarte) das genau das nicht passiert. Die Regeln könnten durchaus ein rewording vertragen, das liegt aber eher daran dass sie eben nicht auf englisch oder spanisch geschrieben sind. Sie spielen sich aber absolut flüssig wenn man sie kennt - und die Vereinfachung der Spielmechanik würde genau das aus dem Spiel entfernen was Infinity ausmacht: Taktische Komplexität bei der die Entscheidungsfindung im Spiel mindestens soviel wenn nicht mehr Einfluss hat als die Liste.
Nochmal zum eigentlichen Thema:
Bisher wurde angenommen, dass man GW Miniaturen als Ersatz nimmt. Diese sind wirklich anders proportioniert als die Corvus Bellus Figuren.
Allerdings gibt es bestimmt noch andere Figurenhersteller, die besser passen könnten.
Jain - sobald Du mit Spielern aus anderen Communities spielst wirst Du feststellen dass Du nicht viele finden wirst die darauf Lust haben (soweit der Einheitentyp betroffen ist - Ausrüstung ist eine komplett andere Baustelle - da ist Proxen in der Regel kein Problem). Der Grund dafür ist dass der Einheitentyp in der Hauptsache definiert was eine Figur kann - und Infinity lebt von den Sonderfähigkeiten die die verschiedenen Truppen haben können.
Das ist nämlich der zweite Grund, dass ich nicht mit Infinity angefangen habe: Die Figuren sind mir zu teuer.
Normale Infanterie Figuren kosten 8-10€ pro Figur. Das ist selbst für GW Verhältnisse viel.
Die Idee mit Eldar Harlequins finde ich auch gut. Ich überlege Eldar/Dark Eldar Figuren für eine Nomads Armee zu benutzen.
Hat da Jemand schon Erfahrungen mit?
Was einem zu teuer ist, ist natürlich persönliche Geschmackssache. Zunächst einmal muss man sagen dass es bei Infinity "normale Infantrie" im Sinne der GW Plasteboxen nicht gibt. Alle Infinityfiguren sind individuell gesculpted und entsprechen damit wohl eher GW Finecast oder Plastik-Clamshell Figuren - und damit können sie Preislich locker konkurrieren. Eine 6er Box Harlekins ist grade mal 3 Euro billiger als ein Starter. Dafür hat man im Vergleich zu GW den VOrteil dass es die Regeln umsonst online gibt, ebenso die aktuellen Armeelisten etc.
Zumindest für mich kommt dazu dass Infinity zu den wenigen Systemen gehört bei denen ich sowohl Sculpting als auch Artwork als GW tendentiell überlegen empfinde.
BTT: Ich hätte keine Probleme wenn jemand um das Spiel auszuprobieren mal ein paar Sachen proxt, aber sicher würde ich bei einem Turnier nicht gegen eine umgelabelte Harlekinliste antreten wo ich die Hälfte der Zeit nicht weiss wer wer ist.
Edit: Um auf deinen aktuellen Post einzugehen. Der gravierende Unterschied ist dass bei Infinity eine Massenarmee aus 15 Modellen auf Turnierebene besteht - eine normale Armee in der Regel aus 10. Es gibt praktisch für jede Fraktion sehr starke Listen für unter 130€ - Listenpreis. Damit hast Du wenn du üblichen Rabatt einbeziehst eine Turnierarmee für ca. 115-120 € - Infinity mit 40k zu Vergleichen heist Äpfel und Birnen vergleichen. Corvus Belli verzeichnet in den letzten zwei Jahren mit dieser Strategie enormes, aber stetiges Wachstum (75% pro Jahr seit 2011, davor stetig ca. 15%).
Das Spiel hat seine Schwächen - aber das Fehlen eines Plastikstarters gehört sicher nicht dazu - was soll der denn kosten? 20€?
Beim aktuellen Spielprinzip mit vielen Verschiedenen Einheiten von denen kaum eine mehr als einmal und ganz ganz ganz wenige mehr als 2 mal pro Lisrte gebraucht werden - und wir reden wie gesagt von 10 Modellen insgesamt - ist das einfach wirtschaftlicher Unsinn.
Corvus Belli hat die Tatsache dass sie von dieser Spielgröße nicht weggehen werden als einen wichtigen Grund angeführt warum sie nicht zu PLastik wechseln werden.