http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=202&thread=1715
Und leider betrifft es inzwischen immer mehr Leute. Im Thread findest du auch Bilder zum Laufwerk. Der Optikschlitten ist bei heutigen Laufwerken auf Leichtigkeit ausgelegt, warum Sony da unbedingt so ein Monstrum konstruieren mußte und an entscheidenden Mechanikstellen Plastik/Metallkombis verwendete, die bei Mangel an Schmiermitteln sich auf Dauer einfressen können, dürfte wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
Und auch beim Rest der Hardware leben sie immer noch vom guten Ruf der Vergangenheit. Praktisch in allen Bereichen, wo sie führend waren haben sie den Anschluß verloren. Ihre CRT-Monitore waren die besten auf dem Markt, heutige Displays sind eher Mittelklasse. Selbst BD-Laufwerke stellen sie nur in geringen Stückzahlen selber her. Früher hast du bei jedem Kamerateam eine Sony-Kamera gesehen, inzwischen eher JVC. Und ihre Reparaturpauschalen sind eine Frechheit. Geht deine PS3 nach dem einen Jahr Garantie (360 hat 3 Jahre) kaputt, kostet dich das, egal was ist mal flott min 180 Euro. Eine kaputte 360 wird in der Regel innerhalb einer Woche ersetzt, bei Sony sind es dank TVS gern mal 1-3 Monate.
Dann noch das Debakel mit den Rootkits. Bis heute können sie auch kein vollständiges Developer-Kit für die PS3 liefern. Die Liste ist elends lang
Und leider betrifft es inzwischen immer mehr Leute. Im Thread findest du auch Bilder zum Laufwerk. Der Optikschlitten ist bei heutigen Laufwerken auf Leichtigkeit ausgelegt, warum Sony da unbedingt so ein Monstrum konstruieren mußte und an entscheidenden Mechanikstellen Plastik/Metallkombis verwendete, die bei Mangel an Schmiermitteln sich auf Dauer einfressen können, dürfte wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
Und auch beim Rest der Hardware leben sie immer noch vom guten Ruf der Vergangenheit. Praktisch in allen Bereichen, wo sie führend waren haben sie den Anschluß verloren. Ihre CRT-Monitore waren die besten auf dem Markt, heutige Displays sind eher Mittelklasse. Selbst BD-Laufwerke stellen sie nur in geringen Stückzahlen selber her. Früher hast du bei jedem Kamerateam eine Sony-Kamera gesehen, inzwischen eher JVC. Und ihre Reparaturpauschalen sind eine Frechheit. Geht deine PS3 nach dem einen Jahr Garantie (360 hat 3 Jahre) kaputt, kostet dich das, egal was ist mal flott min 180 Euro. Eine kaputte 360 wird in der Regel innerhalb einer Woche ersetzt, bei Sony sind es dank TVS gern mal 1-3 Monate.
Dann noch das Debakel mit den Rootkits. Bis heute können sie auch kein vollständiges Developer-Kit für die PS3 liefern. Die Liste ist elends lang