PS3 PS2- Kompatibilitätschip

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=202&thread=1715

Und leider betrifft es inzwischen immer mehr Leute. Im Thread findest du auch Bilder zum Laufwerk. Der Optikschlitten ist bei heutigen Laufwerken auf Leichtigkeit ausgelegt, warum Sony da unbedingt so ein Monstrum konstruieren mußte und an entscheidenden Mechanikstellen Plastik/Metallkombis verwendete, die bei Mangel an Schmiermitteln sich auf Dauer einfressen können, dürfte wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.

Und auch beim Rest der Hardware leben sie immer noch vom guten Ruf der Vergangenheit. Praktisch in allen Bereichen, wo sie führend waren haben sie den Anschluß verloren. Ihre CRT-Monitore waren die besten auf dem Markt, heutige Displays sind eher Mittelklasse. Selbst BD-Laufwerke stellen sie nur in geringen Stückzahlen selber her. Früher hast du bei jedem Kamerateam eine Sony-Kamera gesehen, inzwischen eher JVC. Und ihre Reparaturpauschalen sind eine Frechheit. Geht deine PS3 nach dem einen Jahr Garantie (360 hat 3 Jahre) kaputt, kostet dich das, egal was ist mal flott min 180 Euro. Eine kaputte 360 wird in der Regel innerhalb einer Woche ersetzt, bei Sony sind es dank TVS gern mal 1-3 Monate.

Dann noch das Debakel mit den Rootkits. Bis heute können sie auch kein vollständiges Developer-Kit für die PS3 liefern. Die Liste ist elends lang
 
Leider stimmt die Qualität bei Sony eben nicht. Die Laufwerke machen inzwischen nach der Garantiezeit reihenweise den Abgang. Wundert mich aber auch nicht, seit ich eins von Innen gesehen habe, wundert mich nur noch, daß Sony so eine Fehlkonstruktion überhaupt noch entwickeln konnte.
_________________

Bei mir läuft das Ding immer noch sowas von wie geschmiert (und ich hatte sie bereits zum Deutschlandrelease.
Das Microschrott-Ring-of-Death-Debakel (nennen wir es doch einfach mal MRoDD) finde ich eigentlich sehr viel peinlicher!

bei Sony sind es dank TVS gern mal 1-3 Monate.

Das ist doch mal wieder absoluter Duncanquatsch. Ich gehe jetzt einfachmal davon aus, dass die PS3s an der gleichen Stelle wie auch die PSPs repariert/umgetauscht werden. Ich habe schon sehr viele PSPs (sieben waren es bestimmt) wegen Pixelfehlern eingeschickt und diese Fehler entweder als Pixel- oder Laufwerkfehler deklariert.
Die Geräte kamen innerhalb drei Tagen NAGELNEU zurück. Von daher kann man auch mal davon ausgehen, dass hier nichts repariert, sondern ausgetauscht wird.
Selbiges auch bei der BrennBox 360. Nachdem diese sich selbst erledigt hatte, habe ich sie eingeschickt und bekam ein paar Tage später eine neue Konsole. Allerdings ohne die alten Spielstände etc. Von daher kann man wohl eher weniger von einer Reparatur reden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies obigen Link und du wirst eines besseren belehrt werden. RoD tritt inzwischen praktisch nicht mehr auf. Und das sind garantiert keine 360-Fans die darüber sauer sind. Aber immerhin haben sie die Garantie bei MS auf 3 Jahre angehoben. Wenn deine PS3 läuft und eine 60er ist, dann hast du Glück gehabt. Sony will ja nicht mehr als 1 Jahr geben.

PSP wird übrigens über einen anderen Vertragspartner abgehandelt, ich hab auch eine. Allerdings aus Japan. Das Japanmodell ist aber eine Ecke besser verarbeitet als die europäische und in Japan wird die PS3 schon mit Rumblepad verkauft, während wir hier nicht mal eine Ankündigung dafür haben.