Space Wolves Psiabwehr wirklich wichtig?

Null85zehn

Testspieler
13. Januar 2012
81
0
5.076
Nabend,

ich wollte mal die erfahrenen Wölfe fragen, wie wichtig eine gute Psiabwehr ist. Kann man darauf auch ganz verzichten? In meiner Liste aus dem anderen Thread ist mir nämlich aufgefallen, dass ich da gar keine dabei habe.

Das Problem ist, das ich erstmal nicht vor habe einen Runenpriester zu spielen. Dann bleibt uns ja eigentlich nur noch der Wolfsschwanz Talisman. Der bezieht sich aber nur auf den einzelnen Trupp und nicht allgemein wie beim RP (24" Umgebung).

Da bleibt mir die Frage, gegen welche Völker man auf eine Psiabwehr verzichten kann, und bei welchen Völkern es schon wichtig wäre.
 
Da ich eh auf den Runenpriester stehe ist die Geisterwolfaxt ohnehin dabei. Viel mehr würde ich gar nicht mitnehmen wollen. Wenn es sich in deine Liste einfügt, dann nimm es mit, ansonsten musst du wohl darauf verzichten. Geht ja bei anderen Fraktionen auch, kann nur in manchen Fällen, zum Beispiel bei Dämonen deutlich schwieriger werden (Screamerstar).
 
@ Haakon
Kann ich denn überhaupt mit dem Talisman was gegen Screamerstar machen? Habe überlegt dem Wolfspriester einen und zu geben. Aber wie gesagt der macht nur was wenns gegen seinen trupp geht.

Bin am überlegen ob ich bei einem kleinen Turnier mitmache. Da werden mich wohl Tau, Eldar, Necrons, CSM und eventuell CD oder DE erwarten. GK sind wohl nicht dabei. Da werden ja schon ziemlich harte Listen gespielt. Bin mir nicht sicher, ob ich den Wolfspriester gegen einen Runenpriester tauschen soll. Wobei ich den WP fluffiger finde 😀
Möchte aber auch nicht total unter gehen...
 
Der Wolfsschwanz hilft kaum gg den Screamerstar ,weil der Herold primär auf die Screamer zaubert und nur " bedingt " auf Feindliche ( deine ) zaubert .

Bei den Gegnern braucht man wahrscheinlich nur gg die hälte eine gute Psi Abwehr ( Demons , Eldar und evtl CSM ) beim Rest ( DA , Tau und Necs ) ist Psi Abwehr relativ egal .

Der Runenpriester ist aber auch ohne Psi Kräfte blockieren zu müssen gut .
Denn der hat unteranderen zugriff auf Prophetie oder Biomantie , welche 2 sehr gute Psi Lehren sind .
Der kann mit diesen Psi Lehren deutlich flexibeler arbeiten als ein Wolfspriester oder Lord .
Les dir mal die Psi Lehren durch , die werden dir bestimmt gefallen . 🙂
 
Das der Runenpriester gut ist weiß ich natürlich. Leitender Geist etc ist schon stark, allerdings hab ich mir ja auch was beim Wolfspriester gedacht. Wenn der mit 9 Kombiplasmawerfern in der ersten Runde per Droppod runter kommt und ich beim Treffen und Verwunden alle 1er Wiederholen darf, dann ist das schonmal eine Hausnummer. Ausserdem gibt er dem Trupp Tarnung, soll heißen wenn ich sie ein bischen in Deckung bringe und sie Schutz suchen hab ich einen 2er Decker. So einen Trupp ballerst du nicht so leicht weg. Im NK ist der Trupp dann auch recht stark. Das hätte ich bei einem RP nicht an Board.

Und beides möchte ich eigentlich nicht spielen, das kostet zu viele Punkte. Ausserdem bin ich kein Fan davon, Psikräfte zu erwürfeln. Ich denke mir bei meinen Listen ja immer was, also ich Plane gerne.

Habe noch nicht gegen die neuen Eldar gespielt muss ich gestehen. Sind deren Psikräfte so gut?
 
Wie kommst du mit Tarnung auf 2 Deckung ?
In einer Ruine zB käme man maximal auf 3 Deckung dank Tarnung .

Nebenbei von was für einer Punktzahl reden wir ?
Ab 1850 zB kann man problemlos 2 HQs spielen , dein Wolfspriester macht das was du sagtest und der Runenpriester verweigert den War Lord Punkt .
Hinten zusammen mit Wolfsfàngen kann der evtl den War Lord Punkt verweigern , zusätzlich bufft der mit Leitender Geist .
1 HQ wie dein Wolfspriester in Landungskapsel das so aggressiv gespielt wird gibt schnell mal wichtige Punkte ab.

Eldar haben eigentlich sehr gute Psikräfte , aber die werden nicht " soo " oft spiel entschiedend sein .
Denn in Eldar Turnier Listen werden zumeist etliche Serpents gespielt wo dann Segen oder Flüche kontraproduktiv wären .
Ausser der Gegner spielt ein Rat der Seher + Baron Sathonyxs .
Mit den richtig erwürfelten Psikräften ist die Einheit fast genau so zäh wie ein Screamer Star .
Hier ist die Psikraft Gunst des Schicksals entschiedend , welche den Eldar Schutzwürfe widerholen l
 
Habe ja geschrieben wenn sie Schutz suchen, sich also in den Dreck schmeißen 😉

Da wir immer mit viel Gelände spielen (hauptsächlich Ruinen) ist die Chance relativ hoch sie gut in Deckung zu bringen. Wenn sie dann mal eine runde nur Schnellschüsse abgeben ist das nicht schlimm. Der soll ja in Runde 1 was fettes raus nehmen und dann möglichst lange überleben.

Ich werde wahrscheinlich die Liste ein wenig abändern und einen Helden einpacken, der mein Kriegsherr sein wird. Der kommt dann mit in den Raider. Der sollte dann ziemlich save sein. Der Wolfspriester wäre zu leichtes spiel, da gebe ich dir recht.

Schutzwürfe wiederholen ist schon ziemlich fett muss ich sagen, da kann ich nur was mit dem RP gegen machen. GEnauso wie beim Screamerstar, der ja ziemlich übel ist. Vielleicht schaffe ich es ja, den doch irgendwie zu integrieren.
 
Der Wolfspriester und ein angeschlossener Trupp kann nicht schutz suchen , die Sonderregel Furchtlos verhindert das .

Der Rat der Seher ist gut aber ohne die Psi Kraft Gunst des Schicksals halb so wild .
Die müssen die Psi Kraft erstmal erwürfeln was pro Runenprophet eine 1 zu 6 Chance ist .
Ich würde daher nicht unbedingt mit ein Rat der Seher rechnen .
Den Screamer Star hingegen halt ich für sehr wahrscheinlich weil die durch irgendeine Spielerei die wichtigen Psi Kräfte bekommen , welche den Star so unglaublich gut macht .
Aber wenn die Psi Kraft oder das Grimoire versagt hat der Screamer Star leichte Probleme ..
Ich würde daher immer ein Runenpriester mitnehmen bei SW .

Sobald die Psi Kraft ( Vorhersehung ? ) gebannt wird kann man den Screamern mit W4 ordentlich ein mitgeben .
Falls die Psi Kraft aber aktiv ist hat der Screamer Star 2 Retter und darf 1 widerholen .
 
Die müssen die Psi Kraft erstmal erwürfeln was pro Runenprophet eine 1 zu 6 Chance ist .

Magst du deine Rechnung mal offenlegen? 1 zu 6 halte ich für bisschen wenig bei Meisterschaftsgrad 3. Runenleser, falls du die meinst können die Psikraft gar nicht haben, einmal weil sie auf den Runen der Schlacht testen müssen und zweitens weil die Meisterschaft 1 haben und Gunst 2 Meisterschaftsgrade benötigt. Ist aber auch mit zwei Runenpropheten ein eher unsicheres Waaghnis. Sieht man daher wie du richtig sagtest seltener.


Den Screamer Star hingegen halt ich für sehr wahrscheinlich weil die durch irgendeine Spielerei die wichtigen Psi Kräfte bekommen , welche den Star so unglaublich gut macht .
Aber wenn die Psi Kraft oder das Grimoire versagt hat der Screamer Star leichte Probleme ..

Das mit der Psikraft kann man mit dem Runenpriester richtigerweise verhindern. Wenn der Gegner zusätzlich zur Grimoire noch Kairos einpackt darf er den Wurf und auch den Wurf auf der Warpsturmtabelle (durch die Kriegsherrenfähigkeit Fürst der Unrealität) wiederholen. Ansonsten kann für die Dämonen nämlich auch die Warpsturmtabelle mit -1 auf den Rettungswurf problematisch werden. Somit löst man mit Kairos paar Probleme. Kairos kann zudem mit seinem Wiederholungswurf auch Absturztests wiederholen, das macht den Kerl bisschen ätzend.
 
@Haakon:

Ich glaub ich hab mich falsch geäussert . 🙂

Gunst des Schicksals ist doch einer der 6 erwürfelbaren Psikräfte der Runenpropheten oder nicht ?
Demnach hat man pro Meisterschaftsgrad eine 1 zu 6 Chance Gunst des Schicksals zu bekommen und das mal 3 halt .

Ich glaub 1 zu 6 als Wahrscheinlichkeits Berechnung stimmt überhaupt nicht . ^^
Ich hoff aber das ihr versteht was ich meine und worauf ich hinaus will . 🙂
 
Ich hoff aber das ihr versteht was ich meine und worauf ich hinaus will . 🙂

Klar, dass es Gunst nicht zu 100 % gibt. 1 zu 6 trifft nur für den ersten Grad zu. Für den zweiten wird dann ein vorhandenes Ergebnis wiederholt. Demnach 1/5, da eine Psikraft raus ist. Die Wahrscheinlichkeit für den nächsten Meisterschaftsgrad liegt dann bei 1/4.
 
@ Old Faithful

Du hast mit dem WP natürlich recht, das der Furchtlos ist hatte ich total übersehen.



Halten wir fest, dass die Eldar eine sehr hohe Chance haben, die passenden Psikräfte zu erhalten und sie dann auch einzusetzen. Das gleiche gilt für ChaosDämonen. Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass ein Runenpriester fast schon pflicht ist. Das ist einfach die effektivste Waffe gegen solche Geschichten.

Allerdings sehe ich den irgendwie nicht bei den Wolfsfängen. Ein 6er Trupp mit RW3+ der eigentlich ab Runde 1 unter beschuss genommen werden kann, ist mir nicht sicher genug. Möchte eher von den Wolfsfängen ablenken, damit ich die Feuerunterstützung so lange wie möglich habe. Ausserdem kann der RP auch nur auf 24" Psiabwehr wirken. Da die Wolfsfänge eher weit hinten stehen ist der da nicht optimal aufgehoben.

In einem Raider könnte ich mir den schon eher vorstellen. Damit kann ich den relativ sicher nah genug ran bringen. Im NK ist er auch nicht der schlechteste, wenn er nicht gerade eine Herrausforderung bestehen muss.
 
Das der Runenpriester in Wolfsfàngen keine gute Anti Psi Einheit ist stimmt , aber das soll er auch nicht unbedingt.
Er soll hinten stehn , WL Punkt verweigern und mit 2 AS die Wolfsfànge vor etwas schaden bewahren .

Andererseits ist 24 Zoll nicht wenig und mit bisschen aggressiver Aufstellung kann man schon einiges abdecken .
Man muss auch bedenken das die Screamer und der Rat der Seher auch relativ aggressive Elemente sind .
Die schiessen je nach Psi Kraft relativ wenig und wollen nach vorn Druck machen was dein obengenannten Runenpriester zu gute kommt .

Aber wenns nach mir ginge würde ich dir 2 Runenpriester empfehlen um selbst bei schlechter Aufstellung auf der sicheren Seite zu sein .
Ein kriegt man evtl schnell weg 2 nicht unbedingt .

Tendenziell muss der Runenpriester eigentlich nur so lange leben wie der Screamer Star .
Sobald das Grimmoire oder Vorhersehung nicht klappt muss man alles drauf setzten die Screamer und besonders den Herold zu killen .
 
Naja WL Punkt verweigern und Wolfsfänge vor Schaden bewahren sind jetzt in meinen Augen nicht das wichtigste, was eine HQ zu leisten hat.
Eine HQ sollte die gesamte Liste stärken und buffen. Die besten HQ´s sind diejenigen, die durch geschickte kombinationen den Gegner stark unter Druck setzen.
Daher finde ich die Kombi Wolfspriester und Plasmajungs auch so gut. 2 Runenpriester würde ich jetzt nicht spielen. Soo wichtig ist die Psiabwehr dann nun auch wieder nicht.

Gegen harte Eldar oder Tau Listen haben wir eh kaum eine Chance, egal wieviel Psiabwehr wir haben. Die ballern uns einfach über den haufen. Da kannste auch 4 Runenpriester einpacken. Was die Tau da für 1850 Pkt auf die Platte stellen können ist echt dreist.

Was jetzt noch so gar nicht zur Sprache kam ist Njal. Der hat ja mit Abstand die beste Psiabwehr und kann ja auch so noch einiges. Was haltet ihr von dem? Ich gestehe, den hab ich bis jetzt noch nie gespielt.
 
Demnach hat man pro Meisterschaftsgrad eine 1 zu 6 Chance Gunst des Schicksals zu bekommen und das mal 3 halt .

Nicht ganz, man würfelt ja neu wenn man eine bereits erwürfelte Psikarft würfelt, oder irre ich mich da?
Dann wäre es beim ersten mal natürlich 1:6, beim zweiten mal wenn man Gunst nicht bekommen hat 1:5 und beim dritten mal 1:4, da ja die freien Kräfte immer weniger werden.
 
@ Iceeagle 😀 Da hast du aber lange zum Tippen gebraucht, diesen Sachverhalt habe ich vor etwas über 24 Stunden bereits erläutert gehabt...😛h34r:

Und packe den Priester NICHT in die Fänge... dahinten ist sein messer Rotz und er genauso teuer wie ein neuer Trupp Wolfsfänge. Vor allem als zweites HQ, was man extra bezahlt ohne den AOP zu erfüllen, ist das Mumpitz.
 
Naya Ansichtssache 🙂 ich geb ungern War Lord Punkte ab und sorg gern dafür das Wolfsfànge mal ordentlich schaden machen oder das der einsatz von Laserkannonen richtig doll lohnt 🙂 .
Vorn an der Front überzeugte der mich selten , weil der nur ein Psi Schwert haben darf und gg Demons so oder so zerfetzt wird .
In Herausforderungen gg Greater Demons verliert der ohne Retter höchstwahrscheinlich gg den Rest ist das 2 + verwunden ganz okay .
Aber gg die meisten Demons ( Screamer ,Blut Hunde und Dämonetten) reisst das dass NK Ergebnis auch nicht sonderlich rum .

Ich hab aber zuletzt mitte 6 Edi zuletzt Turniere gespielt und deshalb können meine aussagen auch Falsch sein ^^

4 Runenpriester gg Tau wäre gar net so verkehrt , denn Schlund des Weltenwolfes tut Tau richtig weh , aber gg nicht Tau wäre das eher schlecht bis unbrauchbar . ^^

Nyal überzeugt mich irgendwie nicht , statt Nyal bekommt man 2 Runenpriester in Runenrüstung die genau soviel zaubern und zusammen mehr LP haben .
 
Naya Ansichtssache 🙂 ich geb ungern War Lord Punkte ab und sorg gern dafür das Wolfsfànge mal ordentlich schaden machen oder das der einsatz von Laserkannonen richtig doll lohnt 🙂 .

Wie du schon sagst, Ansichtssache, aber der Beschuss auf hohe Reichweite ist nicht weniger geworden. Und wenn du glaubst, dass du in 5-6 Marines sicherer bist als gegebenenfalls in einem Landraider oder mobil hinter einem LOS-Blocker, dann muss ich dir leider sagen, dass du angesichts der Tau dort falsch liegst. Das ist ohnehin ein Problem welches ich mit unseren 5 Mann Standardeinheiten habe die ein Missionsziel halten sollen oder mit den Wolfsfängen. Es war niemals leichter 5 Marines auf die Entfernung auszuschalten. Auch 8 sind kein Problem (6 Wolfsfänge +2 LP des Priesters). Und ihre Bewaffnung macht sie schon alleine zum Ziel, durch das HQ rutschen sie in der Priorität noch ein Stück weiter auf.

Meiner führt daher lieber durch Beispiel. Leitender Geist gilt für alle Trefferwürfe, also auch für den Nahkampf (im Gegensatz zu Runenblick der Eldar). Aber auch der Schlund ist nicht verkehrt. Auch mit dem Sturmruf habe ich gute erfahrung gemacht (der 5+ Deckungswurf Psikraft). Njal finde ich leider auch etwas teuer. Man bekommt für den Preis schon fast Logan.