6. Edition Psikräfte und das Schocken

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Cywor

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2011
3.579
15
26.941
Weil die Frage eher dazu tendiert, in meinen Augen nicht auf Anhieb geklärt werden zu können, möchte ich mal einen eigenen Thread dafür aufmachen.

In der 5. Edition war es 100% klar, dass nach dem Schocken keine Fähigkeiten von Psionikern benutzt werden konnten. (solche die üblicherweise in der Bewegungsphase, bzw. zu Begin dieser abzulegen waren)

Mit der 6. Edition hat sich durch die Segen die Formulierung aber ein wenig geändert. Nun haben mir es mit einer neuen Formulierung zu tun:

"...manifest at start of movement phase." (Seite 67)

Nun werden Schocktruppen aber "at start of the players turn" abgehandelt.


Ist es RAW überhaupt noch haltbar zu sagen, das beides gleichzeitig passiert? Oder ist es tatsächlich jetzt möglich, Segen auch nach dem Schocken zu benutzen, weil einfach Deep Strike vor dem Start der Bewegungsphase erfolgt?
Ich erkenne da eine Lücke zwischen den Formulierungen. In englischen Foren wird häufig gesagt, das Blessings/Segen jetzt nach Deep Strike möglich sind. Ist diese Sperre wirklich aufgehoben?
 
Zeig einfach im Regelbuch den Unterschied zwischen "start of the players turn" und "start of the movement phase" auf! Gibt´s einen, dann könnte die Theorie haltbar sein. Gibt´s keinen, dann eben nicht, auch wenn es unterschiedliche Worte sind.

Regelbuch Seite 9 kennt unter "Turn summary" zum Beispiel nur die 3 verschiedenen Phasen: 1. Move 2. Shooting 3. Assault.

Zu Psionikern speziell siehe Regelbuch Seite 67, linke Spalte dritter Absatz von oben. "On a turn a psyker arrives from reserve (see page 124) he cannot attempt to manifest any psychic powers that must be manifested at the start of the Movement phase.

Nicht zuletzt siehe Regelbuch Seite 125, linke Spalte, zweiter Absatz von oben: "Unless stated otherwise, a unit cannot charge, or use ANY abilities or SPECIAL RULES that must be used at the start of the turn, in the turn it arrives from reserve."


Mit anderen Worten, es sind eh beide Möglichkeiten verneint! Aus der Reserve erscheinende Psioniker dürfen keine *Zu-Beginn-der Bewegungsphase-Sprüche" zaubern, und "start of the turn" Sonderregeln und Fähigkeiten darf auch keiner nutzen, also auch keine Zauberei.


Von daher, glaubt nicht immer den amerikanischen oder englischen Foren. Unsere *deutsche* Foren-kompetenz liegt deutlich über dem, was die Amis und UK-Boys teilweise so verzapfen. Wenn ich es in Zahlen fassen soll, dann haben wir hier nur ca. 70% regeltechnische Totalversager, da schätze ich den englischsprachigen Raum eher so auf 90-95%.


Edit: Und weil wir es gerade so schön im Ratisbona-Thread haben:

Lord Veiovis --> Erwürfeln ja, reinbringen ist aber schon Bewegung. Du kannst dir also aussuchen ob du erste Reserven würfelst und dann zauberst oder anders herum. Sobald du die Reserven aber reinbringst hast du die Einheit bewegt und bist nicht mehr "am Anfang der Bewegungsphase". Entsprechend kannst du nicht auf die Einheit zaubern, weil sie zwar kommt aber noch nicht aufs Feld bewegt ist.

MySelf --> "at the beginning of the players turn" wirklich nur ein ganz ganz kurzer Moment ist, wo man für Reserven würfelt oder eben für Psitests oder sonstiges Special-Gedöns. Aber die verdammten, drecks Reserveeinheiten AUF`S Feld zu bewegen, egal ob normal, flanking oder deep strike, IST schon MOVEMENT Phase. Es besteht lediglich die Pflicht, Reserveinheiten ALS ERSTES in der Movement Phase abzuarbeiten, DANN die restlichen bereits auf dem Feld befindlichen Truppen.



Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Felix:

Hab ja schonmal den Punkt angesprochen, da gab's aber keine Antwort drauf von dir.
Wollte wissen, wo gefordert wird bzw. sogar erlaubt ist auf die Reserven zu würfeln, dann andere Dinge zu tun und erst dann Reserven auf's Feld zu schicken. Für mich wird es aus dem Regeltext nicht ersichtlich, lasse mich aber gern von dir erleuchten. Ist halt das, was für mich nicht ins Bild passt. Mir drängt sich der Gedanke auf, dass ich zwischen Reserven erwürfeln und reinbringen nichts machen darf.

Ich komm auch prima so zurecht, keine Frage, aber auf deine Erklärung darauf bin ich halt gespannt.
 
Verlinkt mir jemand den Ratisbona Thread? Ich würde da gerne einsteigen 🙂
Bin pro Reserven-kommen-und-ich-zauber-dann-noch.

Als aktiver Spieler darf ich ja ausdrücklich die Reihenfolge bestimmen wie Dinge die zu Beginn der Bewegungsphase stattfinden abgewickelt werden. Und diese Sachen werden nacheinander komplett abgewickelt. Wo steht denn bei Reserven, dass sie als erstes vor allem anderen abgewickelt werden müssen, so wie es in der 5ten war?
weiterhin ist das Hineinbewegen der eintreffenden Reserven keine normale Bewegung, sondern eine besondere, wie "described below".

Alles andere ist Quark. Finde die Regeln von Reserven da sogar recht einfach und eindeutig. ... Gemeinsam mit den Regeln zu den Phasen und Momenten mit nicht klar definierter Reihenfolge.

Edit: Ok. Doof. Jetzt seh ich das Problem. Ist wohl das Wörtchen "proceed" im fünften Absatz bei Arriving from reserves. Da stellt sich mir dann aber eine andere Frage. Das Eintreffen an sich ist garnicht zeitlich bestimmt. Darf ich vorher schon Einheiten bewegen um Platz für die Reserven zu machen, von denen ich ja nun weiss, dass sie kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xevious: Richtig. Bezaubern meinte ich.

@Jack: Richtig. Bin mir mitlerweile nur nicht sicher, ob die Reserven-rein-Bewegung wirklich die erste sein muss. Es steht ja nur, dass sie diese Runde kommen und dass ich danach mit den anderen Einheiten fortfahre mich normal zu Bewegen. Warum sollte ich nicht auch schon Vorher eine normale Bewegung durchführen, dann mal zwischendrin reserven reinbewegen und danach proceeden meine anderen Einheiten zu bewegen?!?
 
Shit, wo ist denn jetzt bitte wirklich der Spielraum zum Missverstehen bei diesem Satz?!? :huh:


Regelbuch Seite 124, rechte Spalte, Abschnitt 5 von oben

"When Reserves arrive, the player picks any one of the units arriving and deploys it, moving it onto the table as described below. Then he picks another unit and deploys it, and so on until all arriving units are on the table. The player can then proceed to move his other units as normal."


Erst wenn Du ALLE ankommenden Reserveeinheiten, egal ob regular, flanking or deepstriking, auf´s Feld gebracht hast, DANN darfst Du deine SÄMTLICHEN anderen Einheiten (also alle die, welche bereits auf dem Feld stehen!) wie ganz NORMAL weiter bewegen. :happy:


@Xevious
Dazu ist alles gesagt, es gibt da keine Gleichzeitigkeit, welche Du beharrlich implizierst, um eine vermeintliche Diskussion führen zu können. 😴 Sieh´s doch einfach mal so, Du bist das 1% in Regensburg und die anderen 99% sehen es eben anders. :lol: Weiter bei deiner Meinung zu bleiben ehrt Dich, zeugt auch von einer gewisslichen Beharrlichkeit... oder einer gewissen Beratungsresistenz... 😀


Gruß
General Grundmann
 
ich glaube du missverstehst mich einfach^^ Weder impliziere ich hier eine Gleichzeitigkeit, noch beharre ich auf meiner Meinung.
Mich interessiert nur wie du darauf kommst, dass man zwischen Reserven erwürfeln und auf's Feld bewegen etwas machen darfst. Es ist nicht explizit erlaubt oder?

Und ich wette es gibt auch immer noch Leute, die davon ausgehen, dass jede Einheit ihre eigene Bewegungsphase hat, auch in Regensburg und nein du brauchst mich nicht dazuzählen. Ich denke nur, dass so einige Formulierungen Sinn ergeben aber andererseits auch Dinge möglich werden die so nicht gehen sollen.

Was ich eigentlich aufzeigen will: So sonnenklar wie du es gern behauptest ist es eben nicht (außer du zeigst mir doch endlich mal wo die explizite Erlaubnis steht). Außerdem will ich nicht zwingend Recht haben, hab auch bisher immer danach gespielt. Ich hab jetzt etliche Turnierspiele in der 6. hinter mir und oft genug Einheiten geschockt mit der Gelegenheit Leitender Geist draufzuzaubern. Ich hab nichtmals danach gefragt ob mein Gegner damit einverstanden ist geschweige denn es überhaupt versucht. Das zu dem Vorwurf ich will nur den Vorteil 😉 Auf Ratisbona hätten so vielleicht die zahlenmäßig stark unterlegenen Blood Angels mit Dante ne Chance gehabt, mehr nicht^^
 
Mmh, jetzt hab ich mir den Ratisbona Thread mal angesehen und versuche zusammenzufassen:

Xevious (Frage): Darf Psyker A Trupp B bezaubern, wenn Trupp B in diesem Zug aus der Reserve kam?
Felix: (Antwort): Nein, da Reserven erwürfeln und aufs Feld bewegen bereits einen Zeitpunkt nach "Beginn des Spielzugs" definieren.
Allerdings besteht die Möglichkeit auf Reserven zu würfeln, dann zu zaubern, dann die Reserven hinein zu bewegen.(Ergibt sich aus dem Zitat von Lord Veiovis).
Xevious (Frage): Wo siehst du die Möglichkeit nach dem Würfeln der Reserven noch etwas anderes zu tun als diese aufs Feld zu bringen?

Und diese Möglichkeit sehe ich auch nicht: Sobald man würfelt, sind die Einheiten aufs Feld zu bewegen. Gezaubert werden darf demnach nur und ausschließlich vor dem ersten Reserve-Wurf.

Edit: Und übrigens finde ich den Umgangston im Thread höchst fraglich. Ich hätte mehr erwartet (und ich muss schon hervorheben, das Xevious sich eigentlich durch enorme Sachlichkeit auszeichnet. Persönlich seh ich hier meist nur andere werden). Very demotivational 😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Und übrigens finde ich den Umgangston im Thread höchst fraglich. Ich hätte mehr erwartet (und ich muss schon hervorheben, das Xevious sich eigentlich durch enorme Sachlichkeit auszeichnet. Persönlich seh ich hier meist nur andere werden). Very demotivational 😴

Fühle mich mal direkt angesprochen! :lol: Gibt dazu eine ewig lange Vorgeschichte im Blood Angels Forum, und weil ich inzwischen meine ganze Ausgeglichenheit und gute Laune in meinem Hauptberuf verbrate, gönne ich mir in letzter Zeit (WENN ich schon mal was poste!) eher den Jac-Draco-Gedächtnis Stil und schreibe etwas *direkter* und persönlicher, WENN es einen persönlichen Hintergrund gibt. 😀


Gruß
General Grundmann
 
Wo ich ebensolchen Diskussionstil gepflegt habe.
Ich würde mir einfach mal überlegen wie man mit seinen Diskussionspartnern umgeht und ob es wirklich nötig ist, diesen durch bestimmte Fehler/Nicht-Übereinstimmungen auf einer persönlichen Ebene "herabzustufen".
Ganz ehrlich Felix - gibt es noch einen guten Grund dir nicht deine "Pistole bringt stets Zusatzattacke" Auslegung nicht kräftig unter die Nase zu reiben? Ja, denn sowas passiert absolut jedem und schränkt in keinster Weise deine Kompetenzen ein.

Aber was ich kritisiere ist, dass ich präzise Fragen an dich stelle und keine Antwort bekomme. Das Beste daran ist, dass mir selbst in der Hinsicht Recht zu geben immer noch nicht wirklich Recht im eigentlichen Fall gibt 😀 Denn hier hat Jack of Spades es richtig erfasst. Gibt es keine Gleichzeitigkeit, muss vorher gewürfelt werden.

In diesem Sinne: Ich bin völlig tiefenentspannt, da meine Kernaussage einfach nur lautet, dass GW auch hier völlig inkonsistente Regeln geschrieben hat und es tatsächlich einer Entscheidung im Ratisbona Thread bedürft hatte.

Und nu ab ins Bett, wollte schon vor zwei Stunden mit dem Paper fertig sein ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich Felix - gibt es noch einen guten Grund dir nicht deine "Pistole bringt stets Zusatzattacke" Auslegung nicht kräftig unter die Nase zu reiben? Ja, denn sowas passiert absolut jedem und schränkt in keinster Weise deine Kompetenzen ein.

Mach ruhig, sah ich damals so und dazu stehe ich auch! 😀 Denn es sollte doch inzwischen absolut bekannt sein, dass GW-Erratas und FAQs eben GENAU das sind: (teilweise willkürliche) Änderungen zur Beantwortung häufig gestellter Fragen. 😉 Wer da immer richtig liegt, herzlich Glückwunsch, sollte vielleicht öfters Lotto spielen! :lol: Zum Beispiel habe ich auch gesagt, dass RAW Eternal Warrior zu sein dazu führt, dass man FnP gegen Instant Death nutzen darf. BAM, hat GW auch anders entschieden! 🙄 Oder dass man Deny the Witch zusammen mit Wolftailtalisman und Runic Weapon nutzen darf, war RAW unstrittig. BAM, auch anders entschieden worden. 😱 Wobei man dann auch dazu sagen muss, dass ich mit dem fliegenden Dämonenprinzen richtig lag, BAM BAM! 😛

In der Sache, dass GW viel inkonsistenten Sch..ss schreibt, sicherlich, da sind wir auf einer Linie. :happy:


Gruß
General Grundmann
 
Shit, wo ist denn jetzt bitte wirklich der Spielraum zum Missverstehen bei diesem Satz?!? :huh:


Regelbuch Seite 124, rechte Spalte, Abschnitt 5 von oben

"
When Reserves arrive, the player picks any one of the units arriving and deploys it, moving it onto the table as described below. Then he picks another unit and deploys it, and so on until all arriving units are on the table. The player can then proceed to move his other units as normal."


Erst wenn Du ALLE ankommenden Reserveeinheiten, egal ob regular, flanking or deepstriking, auf´s Feld gebracht hast, DANN darfst Du deine SÄMTLICHEN
(dieses sämtliche ist im RB Text nicht belegt. Quasi eine Behauptung (?) von dir) anderen Einheiten (also alle die, welche bereits auf dem Feld stehen!) wie ganz NORMAL weiter bewegen. :happy:


@Xevious
Dazu ist alles gesagt, es gibt da keine Gleichzeitigkeit, welche Du beharrlich implizierst, um eine vermeintliche Diskussion führen zu können. 😴 Sieh´s doch einfach mal so, Du bist das 1% in Regensburg und die anderen 99% sehen es eben anders. :lol: Weiter bei deiner Meinung zu bleiben ehrt Dich, zeugt auch von einer gewisslichen Beharrlichkeit... oder einer gewissen Beratungsresistenz... 😀


Gruß
General Grundmann
Wow General, bitte keine harten Gefühle 🙂 ich habe mal dein Rot und Fettdruck rausgenommen und andere Stellen im Text eingefärbt. Und bei einer Ergebnisoffenen Diskussion steht noch nicht fest, wer die Regellage missversteht 😉

When arrive reserves? Darauf gibts auf der ganzen Seite keine Angabe. Du schreibst dass es anscheinend offensichtlich vor allen anderen normalen Bewegungen stattfindet.
Das lese ich nicht heraus. Ganz einfach weil es keine Angabe zum Zeitpunkt gibt. Nach meiner Lesart kann ich erstmal meinen LR von der Kante wegfahren und dann anfangen alle meine Reserven reinzuholen. Danach kommt dann "The player can then proceed to move his other units as normal."

ich will nicht trollen. Vielleicht ist mein Englisch nicht ausreichend, oder mir mangelt es an Verständnis, aber Sachlich spricht doch nichts dagegen die Reserven irgendwann reinzuholen.

Es sei denn Reserven ist ein einziger zusammenhängender Komplex, welcher vom Würfeln bis alles steht auf dem Tisch nicht unterbrochen wird, aber dann kann ich auch Reserven noch bezaubern am Anfang der Bewegung (can then proceed ...).
 
Zuletzt bearbeitet: