8. Edition Pur Nachtgobbos - Eine gute Idee? (1k Liste in Beitrag #5!)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da ich immer noch den Black Gobbo im Bau hab und mir die neue WHFB Grundbox nicht entgehen will (wegen dem kleinen RB), hab ich mir überlegt noch mal die NGs aus der vorherigen Grundbox anzulachen (da ich die Skaven und HE gerne dagegen tauschen würde), vor allem spricht mich die Masse darin an da diese von der Hordenregel ganz gut profitieren würde.

Da ist dann die Frage lohnt sich das überhaupt noch?

Mit 2x Grundbox wäre das meine Planung:
1x Gargboss
1x AST
2x Schamane
2x40 NGs mit Speeren
2x20 NGs mit Kurzbögen
2x10 Spinnenreiter
2x Trolle

Daheim habe ich 20 Waldgobbos zu Fuß, Skitgit "The Black Gobbo" (wäre dann WAAAGH!-Boss), den Gargboss mit Squiggy und einen Steintroll (und n riesigen Haufen Gnoblars die man notfalls als normale Gobbos zoggn könnte ^^) und sicherlich den ein oder anderen Fanatic (hab ich für meine 40k-Orkzä gekauft, weil die so cool waren ^^)

Ich wollt das ganze Paket evtl mit Squighoppaz/Treibaz (bau ich aus NGs die auf Rosa Horrors sitzen ^^) und einem Riesen (den ich mir auch für meine Tiermenschen eh holen wollte ^^) ergänzen
 
Wie meinst ob sich das lohnt? Kostenmäßig oder spieltechnisch?
Also ich hab vor knapp nem Monat auch eine Nachtgoboo-Armee angefangen. Und ich muss sagen es macht wirklich Spass mit denen zu spielen. Sie haben ihre Schwächen (vor allem Moralwert..) aber auch ganz klar ihre Stärken. Durch die neue Edition sind die wirklich spielbar und konkurrenzfähig geworden. Riesige, unnachgiebige Blöcke, wiederholbare Moraltests durch AST, billige Kriegsmaschinen und Magier.. also ich spiel meine zur Zeit sehr defensiv als eine Art Ballerburg und es funktioniert prima. Könnte mir sogar vorstellen, dass die im Turnierumfeld was reissen könnten.

Für die riesige Anzahl an Modellen in der Armee (spiele meist 3000p) hab ich die Armee eigentlich extrem günstig zusammen stellen können. Zumindest den Grundstock mit eben den Schädelpassgoblins ergänzt durch einige alte Nachtgoblins damit sie nicht so einheitlich aussehen und mehr wie ein wilder Haufen.
Was allerdings ins Geld geht sind die Elite- und Seltenen Auswahlen. Trolle sind teuer. Ebenso Squigherden (auf die ich aus dem Grund momentan noch verzichte). Und die ganzen Kriegsmaschinen.. die sind finde ich auch total überteuert weswegen ich mir die Steinschleudern, Speerschleudern und Kurbelwägen einfach selber gebastelt hab. Mit etwas kreativität und einer gut gefüllten Bizbox eigentlich kein Problem. War selber erstaunt wie einfach das eigentlich ging und wie gut die Resultate am Ende aussahen.

Ach und ein Nachtrag zur Hordenregel.. prinzipiell bietet sich das bei so großen Blöcken natürlich an, aber ich hab bisher noch kein Regiment wirklich so aufstellen können. Das Problem ist halt, dass man so gut wie alles um den General und AST halten sollte wegen Moralwert und da behindern sich die Blöcke dann gegenseitig wenn man sie so breit aufstellt. Halte das nicht wirklich für sinnvoll, vor allem da normale Nachtgobbos eh kaum was austeilen. Lieber ganz tief aufstellen (8+ Glieder) und Nahkampfkraft durch billige Helden im ersten Glied bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtgobbos sind halt mMn auch so eine Armee, deren entweder alles gelingt oder es gründlich in die Hose geht- einfach sympathisch 😀

Und ich fand nichts nerviger als mit Bretonen gegen Nachtgobbos zu reiten, die Fanatic um Fanatic rausgeschleudert haben (dazu noch Schleudern und Fletschen im Hintergrund). Ging bei mir immer irgendwie Spitz auf Knopf aus- gemischte Orks und Goblins waren mir um Welten lieber 😉

Und was Nachtgobbos auch so sympathisch macht- sie sind verdammt schnell bemalt!
 
Spieltechnisch selbstverständlich! (Auf seine Kosten kommt man eh ^_^)

Die kleinen Kerle machen durch die neue Optik scho was her, und sind wohl recht einfach zu bemalen, das ganze drumrum ist natürlich nicht mehr so preiswert (weswegen ich versuche noch mal an den alten Inhalt ranzukommen, das was da drinne ist reicht ja in etwa für ne 3000 Pkt Armee aus (wenn man von den 25% ausgeht die einem zur Verfügung stehen), oben drein würd ich halt Squigs aus Horrors basteln (Arme weg lassen und loshüpfen! :bounce🙂, sollte auch kein Prob sein. NG Glieder kann man ja noch mit den Basefüllern noch mal auffüllen (ich denke da an die Kanonenkugel-NGs ^^)

Aber wenn die Kurzen sich durch die Masse halten können, dann ist das schon mal n guter Ansatzpunkt, die als zweite Hauptarmee aufzustellen. (Meine erste sind halt Tiermenschen mit denen ich mich ausgiebig beschäftigt habe, kommende Gegner kommen aus der neuen Grundbox...)
 
Habe heute meine erste NG Rutsche bekommen - ich hoffe jemand tauscht mit mir die Elfen für die 2. Rutsche ^_^

Also momentan sieht meine Gobboanhäufung so aus, das ich eine 1000 Pkt Armee hab (wenn ich noch Fanatics dazu pack die ich eigentlich für meine 40k Orks genommen hab ^^)

0 Kommandant
3 Helden: 264 Pkt. 26.4%
4 Kerneinheiten: 615 Pkt. 61.5%
0 Eliteeinheit
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 12.0%

3 Helden

Goblin-Gargboss
- Upgrade zum Nachtgoblin
- Leichte Rüstung
- Schild
+ - Martogs mächtiga Metzla
- Imbads Eis'nbeißa
- Halsband des Zorga
- - - > 84 Punkte

Goblin-Gargboss
- Upgrade zum Nachtgoblin
+ Armeestandartenträger
- Halbmondbanner
- - - > 105 Punkte

Goblinschamane
- Upgrade zum Nachtgoblin
+ - Magiebannende Rolle
- - - > 75 Punkte


4 Kerneinheiten

40 Nachtgoblins
- Schilde
- Speere
- 3 x Nachtgoblin-Fanatic
- Musiker
- Standartenträger
- Nachtgoblinboss
- - - > 255 Punkte

20 Nachtgoblins
- Kurzbögen
- Musiker
- Standartenträger
- Nachtgoblinboss
- - - > 80 Punkte

10 Waldgoblin-Spinnenreiter
- Musiker
- Standartenträger
- Spinnenreiterboss
- - - > 160 Punkte

20 Goblins
- Speere
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Goblinboss
- - - > 120 Punkte


1 Seltene Einheit

2 Trolle
- Steintrolle
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Orks & Goblins : 999
Bin mit meinen Helden noch leicht über's Limit, aber das gibt sich wenn man auf das ein oder andere Teil verzichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Verstärkung für meine Nachtgoblin Fraktion wieder in Aussicht

Ich hab dann quasi 3x den Inhalt einer Schädelspaßbox (nur mit dem Unterschied das die "Dritte Box" aus richtigen Modellen besteht!) + 10 Spinnenreiter.

Das wären (wenn ich mir noch ne Box Fanatics irgendwann hole) so um die 2500 Pkt die ich in Aussicht habe.

Ich fasse zusammen:
1x NG-WAAAGH!-Boss
1x NG-Gargboss-AST (Umgebaut aus nem Gargboss)
1x NG-Gargboss (in Schwarz* mit nem Orangefarbenen Squiggy ^^)
1x NG-Meisterschamane (aus Metall)
2x NG-Schamanen
80x NGs mit Speeren
40x NGs mit Bögen
20x WGs auf Spinnen
60x NGs wo ich die Ausrüstung noch nicht genau weiß (20x Bögen sollten dabei sein, Rest wird zu Netzgitz und Handwaffen verwurstet)
+20x WGs auf Spinnen
Und zu guter letzt:
3x (Stein-)Trolle
1-4x Fanatics (da hol ich mir noch ne Box von nachträglich)

*) Der Großteil meiner NGs bekommt weiße Kutten, weil ich die gerne im Winterlichen Gebiet ansiedeln wollte, Helden und Champions werden andersfarbig hervorgehoben um Verwirrung zu vermeiden ^^


Da ich nur die kleinen Kerle haben wollte, würde ich gern weiter in Richtung Nachtgoblins erweitern, Frage ist dann natürlich womit am besten weitermachen.
Squigs fänd ich cool, ein Riese wäre evtl auch noch mit drin (ok, das sind letztendlich auch die Optionen die mir in der Auflistung hier fehlen ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja auch keine Nachtgobbos ^^ (Und Kriegsmaschinen im Wald oder in Höhlen wären auch ARG unpraktisch ^^)

Squig-Herden würd ich aus übrig gebliebenen NG Kommandos basteln (Musiker und Standarten-Pieksa ^^) + Rosa Horrors (ohne Arme!), damit dürft ich recht günstig und recht schnell auf meine Herden kommen.

Wie groß sollte so ne Squig-Meute denn sein? (Bei einer Box Horrors hätte ich dann 10 Squigs, damit wären das also 3 Jagdteams die ich da raus stampfen könnte (durch Regimenter zusammenlegen bleiben ja paar Kommandos ja über))
 
Hier mal ne kleine Vorschau auf meine Charaktermodelle

Weiß noch nicht wie ich das Banner weiter ausschmücke... (Ist aus dem Kommandogußrahmen für Skaven/Gobbos/Untote + Zwergenkopf mit dem Feuerkelch vonnem Flagellanten)

Dachte daran das Banner zum Heulenden Banner umzubauen, und so ein "schreiender Kopf" an der Spitze hielt ich für cool ^^
 
An sich wollt ich eins dieser Monde auf die Spitze setzen aber den einzigen Mond den ich noch habe war vom Zelt und das is für so ein kleines Kerlchen arg groß ^^ (ich denke daran das ich das Banner hier auch noch ein wenig zurechtstutze da es 3x so groß wie der Gobbo is ^^)

Bärte sind schon mal ein guter Ansatz, aber so viele Haarzöpfe krieg ich wohl nicht zusammen (und sowas zu modellieren ist echt (Wortwitz! 😀)) Haarsträubend!)

Aber nackig bleibts auf gar keinen Fall, irgendein Klimbim kommt da scho dran ^^ (Nurweiß ich atm noch nicht was für eins)
 
Naja finde die Standarte selbst (solange das Modell als AST dienen soll) nicht wirklich zu gross. Habe da schon anderes gesehen (beispielsweise einen Risenpilz ewta 5 Gobolängen gross, der mithilfe von zwei Gobbos getragen wurde xD.)

Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Modellieren aber kann mir vorstellen das sowas mühsam ist. Bin schon gespannt was du dir einfallen lässt^^. Ein gekreuzigter Zwerg wäre sicher auch noch "witzig" 🙂.
 
Ein gekreuzigter Zwerg, du bist mir witzig, wie soll ein Goblin so ein schweres Kreuz mit nur einem Arm halten 😀

(Ich frag mich wie er z. B. jetzt schafft das Dingen zu balancieren *gg*)

Ich denke ich mache da einfach bissel Klimperkram dran, wie Köpfe/Schädel, Pilze und Snots und so (das sollte scho passen)
 
Nachtgoblins finde ich lustig! Bis vor "kurzem" habe ich auch eine Nachtgoblinarmee gespielt und zwar die aus dem WD 131! Die Punkte dieser Armee wurden immer von den Fanatics oder den Squighoppaz eingespielt.

Da du in dieser Edition immer nach Ini angreifst, weiß ich nicht, wie stark eine Nachtgoblinstreitmacht jetzt ist. Dafür kannst du bei ab 40ger-Goblineinheiten immer deine 20 Attacken bei Horden sogar 30 Attacken nach vorn schmeißen. Du machst keine Massaker damit, aber vielleicht gewinnst du so den einen oder anderen Nahkampf!

Einen Tipp möchte ich dir mitgeben. Stell NIEMALS zwei große Einheiten neben einander auf! Wiklich niemals!
Ich habe einmal diesen Fehler gemacht und konnte mit beiden Einheiten nicht in die entgegengesetzte Richtung wegschwenken!

Jetzt kannst du immerhin seitwärts gehen, hast aber nur 6 Spielzüge Zeit!
 
Was für mich auf alle Fälle ne Überlegung wert ist, sind Netzgitz

Ich dachte daran 2 Netzgitz mit je 1 Goblin und 1 Squig auf ne 40 mm Base zu setzen, quasi als Einheitenfüller ^^
Oben drein bieten sie die spaßige Möglichkeit die Stärke des Gegners um 1 zu reduzieren, was aus Nachtgobbos schon fast Orks macht 😀 (Aber nur fast!)

Fanatics kommen aber auch auf alle Fälle hinzu

In der Elite müssen die Squig-Treiber her, aber ich glaub da warte ich noch besser zum Release des neuen Ork-ABs was da so auf mich zukommt.

Riese wär bis Weihnachten noch eine nette Anschaffung, aber ich muss erst mal schauen das ich mit den Nachtgobbos ma zum zoggn komm bevor ich irgendwas noch größeres für die anschaffe ^^ (Auch wenn der Riese genausogut für meine Tiermenschen herhalten kann ^^)