8. Edition Pur Nachtgobbos - Eine gute Idee? (1k Liste in Beitrag #5!)

Hi,

ich bin auch ein begeisterter Gobbo-Spieler, vor allem seit der neuen Edition (davor wars ja eher deprimierend, die Gobbos immer vom Spielfeld rennen zu sehen)...
Hier mal ein paar meiner Erfahrungen, vielleicht helfen sie Dir ja:

- Netzgits sind super, vor allem in größeren Blöcken lohnen sie sich punkttechnisch auch sehr (wenn man sie nicht ständig in den Nahkampfphasen vergißt <_<).

- Immer einen AST mitnehmen! (dürfte ja eigentlich klar sein) und darauf achten, dass die meisten Einheiten in der Nähe bleiben.

- darauf achten, dass der General einen relativ hohen MW hat, so 8 sollte es schon sein (das ist das große Problem an NG)

- Zaubern rules! Es geht nichts über Gorks Fuss auf eine beliebige Einheit auf dem Spielfeld:wub:. Außerdem klappt das nach den neuen Regeln jetzt endlich mal, nen Zauber auch durchzukriegen.

- Kriegsmaschinen bringens meiner Erfahrung nach nicht so wirklich, aber ich würfel bei denen auch immer ganz entsetzlich schlecht😀. Ich glaub, ich habs einmal geschafft, nen Riesen zu töten mit der Steinschleuder, aber ansonsten schiessen die bei mir immer daneben oder zerstören sich direkt in der ersten spielrunde selbst:angry:

- Ein Riese ist lustig aber auch immer ein großes Glücksspiel. Habe meinen erst 2x mitgenommen, einmal wurde er von meinen eigenen Fanatics gekillt😱 (ok, beim Umfallen hat er noch ne halbe gegnerische Einheit plattgemacht, das war lustig) und das andere mal hat er seine Punkte mehr als wieder gutgemacht...

- statt nem Riesen nehme ich eigentlich sonst immer 6 Flusstrolle mit, das ist ein echt teurer Block, aber die nehmens auch mit allem auf. Sie greifen zwar zuletzt an (Ini 1), aber regenerieren auf die 4+, außerdem ist -1 auf KG beim Treffen wirklich die Punkte wert (wieder: nicht vergessen😉). Dann kommen 18! Attacken der Stärke 5 zurück, oder halt rüstungsignorierend Kotzen. Zudem noch die Trampelattacken aus der ersten Reihe am Ende... Sie sollten halt in Reichweite des AST und des Armeegenerals bleiben wg Moral 4 und Blödheit.

- Was ich persönlich auch noch geil finde, was aber nicht zum reinen Gobbo-Theme passt, ist ein Orkmeisterschamane. 1. ist der Kriegspfad total cool (ich steh einfach auf Gorks Fuss 😀) und 2. der große WAAAGH!. Trolle mit ihrer niedrigen Initiative freuen sich echt ungemein, wenn sie mal zuerst zuhauen dürfen! Und ich finde, das ist auch der einzige Weg, um effektiv Squighoppas mitzunehmen, denn die werden mit ihrer niedrigen Initiative und W3 ansonsten einfach nur vom Gegner zum Frühstück verspeist. Wenn sie aber zuerst zuhauen dürfen, können sie erstmal richtig in den Gegnerreihen aufräumen und haben wenigstens die Chance, den Nahkampf auch lebend wieder zu verlassen. Die Boing-Bewegung gibt ihnen ja auch praktisch 360 Grad-Sicht und ist auch nicht zu unterschätzen, falls sich jemand an den eigene Reihen vorbeischmuggeln will.

- Ich hab auch schon damit experimentiert, Orkeinheiten mitzunehmen, aber merkwürdigerweise, sind das dann immer die Einheiten, die die ganze Zeit stänkernd auf dem Schlachtfeld stehen und gar nichts machen:lol:

- Fanatics sind natürlich immer geil!:rock:

OK, soweit mein Senf dazu, ich hoffe, es war nicht zu lang. Ich muss auch noch anmerken, dass ich bestimmt kein Profi-Spieler bin, sondern eher gelegentlicher Spaßspieler. Ich mag die Grünlinge einfach und es macht Spaß, sich die Armee aufzubauen, einzelne Modelle umzubauen, mit verschiedenen Armeelisten zu experimentieren und lustige Details wie z.B. Lückenfüller einzufügen.
 
Hi,

ich bin auch ein begeisterter Gobbo-Spieler, vor allem seit der neuen Edition (davor wars ja eher deprimierend, die Gobbos immer vom Spielfeld rennen zu sehen)...
Hier mal ein paar meiner Erfahrungen, vielleicht helfen sie Dir ja:

- Netzgits sind super, vor allem in größeren Blöcken lohnen sie sich punkttechnisch auch sehr (wenn man sie nicht ständig in den Nahkampfphasen vergißt <_<).
Ich werd mir auf alle Fälle 3-4 Basefüller mit denen bauen ^^

- Immer einen AST mitnehmen! (dürfte ja eigentlich klar sein) und darauf achten, dass die meisten Einheiten in der Nähe bleiben.
Der kommt in den größten Block in dem ich ihn Stopfen kann (wobei ein AST auf Squig wohl noch lustiger sein könnte aber dafür isser n zu leichtes Ziel ^^)

- darauf achten, dass der General einen relativ hohen MW hat, so 8 sollte es schon sein (das ist das große Problem an NG)
Ich hab 7 ^^
Aber da gabs glaub ich kein Extra um das zu steigern

- Zaubern rules! Es geht nichts über Gorks Fuss auf eine beliebige Einheit auf dem Spielfeld:wub:. Außerdem klappt das nach den neuen Regeln jetzt endlich mal, nen Zauber auch durchzukriegen.
Jo, jetz wo man bis zu 6 würfel pro Schami nehmen kann, aber kommt auch drauf an wie viele E-Würfel man hat ^^

- Kriegsmaschinen bringens meiner Erfahrung nach nicht so wirklich, aber ich würfel bei denen auch immer ganz entsetzlich schlecht😀. Ich glaub, ich habs einmal geschafft, nen Riesen zu töten mit der Steinschleuder, aber ansonsten schiessen die bei mir immer daneben oder zerstören sich direkt in der ersten spielrunde selbst:angry:
Will ach erst ma keine ^^

- Ein Riese ist lustig aber auch immer ein großes Glücksspiel. Habe meinen erst 2x mitgenommen, einmal wurde er von meinen eigenen Fanatics gekillt😱 (ok, beim Umfallen hat er noch ne halbe gegnerische Einheit plattgemacht, das war lustig) und das andere mal hat er seine Punkte mehr als wieder gutgemacht...
Klingt schon ma gut :thumbsup:
Aber erst mal die Horde fertig machen bevor der dazustößt

- statt nem Riesen nehme ich eigentlich sonst immer 6 Flusstrolle mit, das ist ein echt teurer Block, aber die nehmens auch mit allem auf. Sie greifen zwar zuletzt an (Ini 1), aber regenerieren auf die 4+, außerdem ist -1 auf KG beim Treffen wirklich die Punkte wert (wieder: nicht vergessen😉). Dann kommen 18! Attacken der Stärke 5 zurück, oder halt rüstungsignorierend Kotzen. Zudem noch die Trampelattacken aus der ersten Reihe am Ende... Sie sollten halt in Reichweite des AST und des Armeegenerals bleiben wg Moral 4 und Blödheit.
Die sind scho cool ^^
Wobei ich lieber Steintrolle ham mag, ich mag die Optik (und passt besser zu dem Grundboxtroll)

- Was ich persönlich auch noch geil finde, was aber nicht zum reinen Gobbo-Theme passt, ist ein Orkmeisterschamane. 1. ist der Kriegspfad total cool (ich steh einfach auf Gorks Fuss 😀) und 2. der große WAAAGH!. Trolle mit ihrer niedrigen Initiative freuen sich echt ungemein, wenn sie mal zuerst zuhauen dürfen! Und ich finde, das ist auch der einzige Weg, um effektiv Squighoppas mitzunehmen, denn die werden mit ihrer niedrigen Initiative und W3 ansonsten einfach nur vom Gegner zum Frühstück verspeist. Wenn sie aber zuerst zuhauen dürfen, können sie erstmal richtig in den Gegnerreihen aufräumen und haben wenigstens die Chance, den Nahkampf auch lebend wieder zu verlassen. Die Boing-Bewegung gibt ihnen ja auch praktisch 360 Grad-Sicht und ist auch nicht zu unterschätzen, falls sich jemand an den eigene Reihen vorbeischmuggeln will.
Joa, hab noch den Warhammer Online Ork hier stehen, den könnt man als Schami nehmen weil da der Gobbo draufhockt ^^

- Ich hab auch schon damit experimentiert, Orkeinheiten mitzunehmen, aber merkwürdigerweise, sind das dann immer die Einheiten, die die ganze Zeit stänkernd auf dem Schlachtfeld stehen und gar nichts machen:lol:
Auf Orks is eben kein Verlass!! :lol:

- Fanatics sind natürlich immer geil!:rock:
Darum brauch ich auch welche 😀

OK, soweit mein Senf dazu, ich hoffe, es war nicht zu lang. Ich muss auch noch anmerken, dass ich bestimmt kein Profi-Spieler bin, sondern eher gelegentlicher Spaßspieler. Ich mag die Grünlinge einfach und es macht Spaß, sich die Armee aufzubauen, einzelne Modelle umzubauen, mit verschiedenen Armeelisten zu experimentieren und lustige Details wie z.B. Lückenfüller einzufügen.
Jo, das ist auch das was mich am meisten bei den Gobbos anspricht, auch wenn zunächst nur Netzgitz als Basefüller gedacht sind
 
Auf MW8 kommt man mit NG nur wenn du dem AST die +1MW Standarte gibst und in den selben Block wie den General stellst. Ob sowas besonderst effizient ist möchte ich bezweifeln.

Bei den Trollen möchte ich dir dazu raten sie einfach ohne Aufwertung zu spielen. Inaras Beispiel waren seine 6 Flusstrolle. Für den selben Preis würde man allerdings auch 9 normale Trolle bekommen, was dann 27A wären und eine längere Lebensadauer der Einheit dank der extra LP.
Da 9 Trolle allerdings ne seltsame Größe ist wären 8 Trolle besser und die letzten 40 Punkte in was nettes gesteckt.
 
Finds auch ärgerlich das NGs kein mag. Banner bekommen können wenn ein NG-Waaaghboss sie anführt, so ist man total vom AST abhängig, mit welchem Banner wäre er eigentlich am besten bedeint?

Das Nachtgobbo Banner und das Grot-Banner macht keinen Sinn bei entsprechend großen Regimentern (bzw. das sind Effekte die ein AST sowieso verursacht), das Spinnenbanner wär vllt ne Option aus dem Ork-Buch, sonst gibts reichlich im RB, aber die Auswahl is scho schwer ^^ (Und Gobbos die Entsetzen verursachen sind scho cool)
 
Auf MW8 kommt man mit NG nur wenn du dem AST die +1MW Standarte gibst und in den selben Block wie den General stellst. Ob sowas besonderst effizient ist möchte ich bezweifeln.
Naja, ich hab halt immer nen normalen Goblin mitgenommen. MW7 ist mir persönlich einfach zu wenig, auch wenn es nicht dem Style der Armee entspricht. Oder halt Skarsnik.

Bei den Trollen möchte ich dir dazu raten sie einfach ohne Aufwertung zu spielen. Inaras Beispiel waren seine 6 Flusstrolle. Für den selben Preis würde man allerdings auch 9 normale Trolle bekommen, was dann 27A wären und eine längere Lebensadauer der Einheit dank der extra LP.
Da 9 Trolle allerdings ne seltsame Größe ist wären 8 Trolle besser und die letzten 40 Punkte in was nettes gesteckt.
Es sind "ihre Flusstrolle" 😉
Ich versteh das Argument, hab ich mir auch schon überlegt. Im Moment habe ich aber nur 6 von den neuen Trollen und die aus der Grundbox gefallen mir optisch nicht so gut. Außerdem machen die Flusstrolle auch nicht -1 aufs KG, sondern -1 aufs Treffen, hab mich verschrieben - ist immer wieder schön zu sehen, wie schockiert meine Gegner darauf reagieren :lol:. Ich werde das aber auf jeden Fall mal ausprobieren.

Zum Banner: ich nehme meistens das Spinnenbanner mit, weil ich Giftattacken cool finde für kleine pilzverrückte Goblins 😀. Aber hast recht, im AB sind auch noch ein paar gute Alternativen, das heulende Banner und die Klingenstandarte find ich hier am besten. Toll ist natürlich auch Morks Geistatotem aus dem O&G AB, setzt aber leider nen Ork-AST voraus.
Ich hab bisher immer ein magisches Banner mitgenommen, einfach weil ich es konnte :lol:.
 
Ich hab gestern wieder fleißig Gobbos gebaut, jetzt habe ich auch ungefähr ne Liste im Kopf, nur ist halt die Frage wie groß die Regimenter werden sollen.

Meine Armee schaut bisher wie folgt aus:
(Wenn nix anderes davor steht, sind's Nachtgobbos!)
1x WAAAGH-Boss mit Metzla (Profilboost), Gorks Rüsse (+W), Diebisches Dingsda (keine ReWs), Halsband (Tiere treffen auf 6+)
1x Großschami mit Zauberzockendes Zepta (-1 E-Würfel beim Feind, +1 B-Würfel bei mir - wie geil is das?), das Dingen das +1 auffen MW gibt (E-Stufe 5, scheint ja jede Runde zu funzen), alternativ wären die Pfeifn

2x Schamis (Lvl 1 und 2)
AST mit Schreckensmaske und Schimmernde Schuppenrüsse

2x39 NGs mit Speeren, CSM und je 1x Fanatic - da kommt Da Boss und Da AST rein
2x24 NGs mit HW+Schild, CSM und je 1x Fanatic - je ein kleiner Schamane
2x30 NGs mit Kurzbögen mit CM
20 (Wald)Gobbos mit Speeren, Schilden, CSM - Evtl der Großschamane
2x15 Waldgobbospinnenreiter mit CSM (könnte daraus auch 1x20 machen und die übrigen Waldgobbos fürs erweitern des 20er Regis nutzen (wären dann 30 Gobbos)
10 Wolfsreiter (die ich liebend gern gegen Spinnenreiter tauschen würde!)

3 "Eistrolle" (2x Grundboxtroll, 1x Steintroll, nehm ich als Flusstrolle)


Natürlich fehlts ordentlich an Squigs, aber die kommen ja angeblich nächstes Jahra us Plaste und das dauert ja noch nich so lang...
 
Gute Erfahrungen habe ich mit 48ger Regis (8breit 6tief) gemacht welche mit HW+Schild ausgerüstet waren. Horden haben sich einfach nie richtig gelohnt. Lieber Standhaftigkeit behalten 😉.

Kurzbogenregis halte ich persönlich lieber klein... also 20ger Einheiten.

Speer und Schild halte ich für verschwendete Punkte aber wenn dann würde ich die einmal als Horde testen. Möglicherweise bringen sie mit Speeren genug Attacken um in der Formation auch mal ein paar Wunden zu schlagen, da 40 Attacken, aber in diesem Fall müsste man sie als 50ger - 60ger Einheit spielen um nicht zu schnell Attacken und Glieder zu verlieren.

Leichte Kavallerie habe ich noch nie gespielt in der neuen Edi also habe ich noch keine richtige Meinung dazu.
 
Naja ich hatte die vor der Auflistung noch auf 70, aber da fand ich den Block doch n bissel groß als er auf meinen Drucker stand ^^ (Aber dann kommt ja die Horderegel auf alle Fälle noch zur Geltung)

Hab ja 5 Netzgitz Basefüller und das lim. Fanatic-Dingens, was noch mal für bisschen Masse sorgt. (Sonst wärens ja nur um die 180 Nachtgobbos (ohne Helden)

Lohnt sich eigentlich so'n 2x3 Trollblock? (Ich kann die ja vorläufig mit Chaostrollen aufstocken)

Also lohnen sich eher kleinere Gobbo-Bogenblöcke mit Musiker? (Ich mag halt den Schadensoutput ham, da Gobbos ja eher die "Masse statt Klasse" Schiene vertreten)

Dacht auch daran paar Speergobbos mit Fackeln oder Knüppeln zu bauen, um einfach mehr Handwaffen zu haben, aber Horde+Speere reizt scho ^^
 
Ich denke man kommt so oder so nicht drumherum, dass Speere nix taugen. Ich habe auch jede Menge, aber eben nur, weil sie mir gefallen und aus der Schädelpassbox schon so waren. Wer was spieltechnisch effektives möchte, der muss HW+Schild spielen.

Die Gobbos würde ich zu 40 (5 breit, 8 tief) oder zu 48 (6 breit, 8 tief) spielen. Mehr Glieder zu haben finde ich viel wichtiger als die zusätzliche Unterstützungsattacke der Horde. Die Gobbos haben ohnehin schon einen so schlechten MW, da ist Standhaftigkeit wichtiger als Attacken, die nur begrenzt Schaden machen.