pure Chaos Legionen noch spielbar?

Deluxe Cheataa

Erwählter
12. Mai 2007
505
0
8.177
34
Sind die Chaos Legionen überhaupt noch spielbar(effektiv)??:huh:
Also eine pure Thousand Sons Armee oder World Eaters etc.
Das eine pure Deathguard Armee spielbar ist is klar😛
Denn das gemische der Chaosgottheiten und der Legionen gefällt mir nicht so.
Aber eine pure Thousand Sons Armee kostet pro Trupp sauviele Punkte und durch Bolter lassen die sich wie normale wegschießen.

Was meint ihr: Sind pure Legionen noch spielbar?


Mfg Deluxe Cheataa
 
Was verstehst du unter effektiv? Willst du eine fluffige Armee, oder eine, die sich gegen andere Armeen durchsetzen kann?
Ich meine: Wenn du die 4 Legionen (die mit den Chaosgöttern!^^) spielen willst, steht dem nix im Wege, aber wie stellst du, zum Beispiel, die Alpha Legion dar?
Der alte Codex war demnach viel besser. Jede der wichtigen Legionen wurde beleuchtet und hatte ihre eigenen Merkmale und vor allem Sonderregeln, was die Hälfte ihrer Individualität ausmachte.
 
Grad reines Tzeentch ist doch recht stark.

Hier mal 1000Sons die ich spielen wuerd.

Sind 1850 Punkte ^^


HQ

DP mit Warptime + Fluegeln

Hexer mit Reittier + Warptime und Wind des CHaos


Standard

3x 8 Marines + 1 Hexer mit Rhino + Melterbomben + Blitz des Chaos ( fuern Notfall 😉)


Unterstuetzung

3x Kyborgs

2x kyborgs

Predator mit LK + Sbolter + Daemon. Bessenheit
 
Also ich als "ehemaliger" TS Spieler finde, dass die Legion ziemlich stark abgenommen hat. DS3 und 4+ Rettung.. ok. Aber keine 2 LP mehr, keine Zauberlehrlinge, keine Dämonen (der einzige Dämon, der mit dem neuen Codex zugelegt hat, ist der Große Verpester)- ich hab z.B. des öfteren mit 1-2 9er Trupps Feuerdämonen gespielt, die waren gut- keine "Standardtermis" mehr (also Termis, die auf den Standard TS basieren).
Wenn man wirklich stilgerecht spielen will, nimmt man keine Kyborgs rein oder so.
Über den Elite Cybot lasse ich mich mal nicht aus, der hat sich extrem verschlechtert. Bei ner 6 gibts nur Sprinten für ihn, bei ner 1 feuert er gern mal auf eigene Einheiten.. dann lieber Unterstützung und so wie vorher.

Der neue Codex is halt wie schon gesagt wurde kein Stück auf die Legionen ausgelegt sondern auf ein Gemisch aus sämtlichen Gottheiten und dazu noch Kyborgs, Raptoren, etc.
Ich persönlich finde TS schlechter zu spielen als vorher, wenn man viel Zeit und Liebe investiert hat für die Minis und man gern stylisch spielt. Natürlich sind sie jetzt effektiver, weil man praktisch jede Einheit reinnehmen könnte, aber sie haben schon ein Stück weit ihre "Seele" verloren (haben sie ja eh schon, aber ihr wisst wie ich das meine 😀 ).
2 LP pro Marine, ein schöner Hexer mit E-Faust, Zauberlehrlingen und Blitz des Tzeentch, der seinen Psitest automatisch besteht... find ich wesentlich besser als die jetzigen Viecher, auch mit DS3 und Rettung 4. Zumindest hab ichs jetzt in vielen Spielen gesehen.. meine TS leben bei Weitem nicht so lang wie zuvor und der Chef grillt sich gern mal selbst...
 
Bedenke das 2 LP kein Vorteil gegenüber den Rüstungsdurchschlagenden Waffen wie Sprengraketen oder Laserkanonen war. Es hat nur die Nahkämpfe unnötig in die Länge gezogen - dafür gibts den 4+ ReW, der mMn besser ist.
Dadurch, dass TS durch ihre Waffenauswahl ziemlich eingeschränkt sind, sind sie jetzt mit ihren DS3 Boltern auch noch sehr konkurrenzfähig geworden und schießen damit Blechdose abwärts alles weg.

Dafür das der Magier keine E-Faust mehr kriegen kann hat er jetzt eine Psiwaffe und darf die Option einer Melterbombe wahrnehmen. (Wenigstens etwas!)

Nur Punktemäßig hat sich das ganze ziemlich verrückt, die TS sind alle ein Pkt billiger, dafür kostet der Aufstrebende Hexer ziemlich viel Asche 🙂D)


Was ich am neuen Codex eigentlich recht schön finde ist die Tatsache, das man auch Tzeentch-Marines hat, sprich keine Servoaschenbecher, sondern krasse Servomutanten. (Auch wenn die Ikone schnell futsch gehen kann)
 
Wenn man wirklich stilgerecht spielen will, nimmt man keine Kyborgs rein oder so.

warum ? Kyborgs sind so schön chaotisch, dass ein trupp eigentlich in jede armee passt.

@ 2LP

1k-sons sind widerstandsfähig. ob durch 2 LP oder ReW ist doch fast egal. ich finde den ReW cooler. 🙂

hatte ihre eigenen Merkmale und vor allem Sonderregeln, was die Hälfte ihrer Individualität ausmachte.

ich brauche keine expliziten sonderegeln, um ein armeethema (oder eine bestimmte legion) um zu setzen. fluff und schöne minis zaubern auch ein gutes abbild auf die platte.
 
Also ich als "ehemaliger" TS Spieler finde, dass die Legion ziemlich stark abgenommen hat. DS3 und 4+ Rettung.. ok. Aber keine 2 LP mehr, keine Zauberlehrlinge, keine Dämonen (der einzige Dämon, der mit dem neuen Codex zugelegt hat, ist der Große Verpester)- ich hab z.B. des öfteren mit 1-2 9er Trupps Feuerdämonen gespielt, die waren gut- keine "Standardtermis" mehr (also Termis, die auf den Standard TS basieren).
Ich finde, TS kann man nun endlich mal richtig spielen...
2 LP waren gut gegen kleinkaliber der 4+ Retter ist gegen 4+ ReW besser. Bei der Entwicklung der WH40k-Codizes wären jetzt 2 LP vorteilhafter, früher wäre es der 4+ ReW gewesen :lol: Würde sagen das ist eher ein unentschieden, wenn man objektiv vergleicht (also im Sinne von "war früher alles besser?)". Früher haben TS alles im NK platt gemacht, wenn man den Trupp richtig ausgerüstet hat - heute machen sie das selbe im FK. Da FK bei WH40k meist effizienter ist und bei den langsamen TS der NK eh immer fern ist (😉), ist die Entwicklung zu guten Beschussmarines ein echter Vorteil. Ausserdem passt es nun hintergrundtechnisch gesehen perfekt (langsame, seelenlose Kämpfer die mit einem Bolterhagel alles niedermachen).
Bei den Feuerdämonen ist es klar, genauso schade wie bei allen anderen Dämonen, dass sie nicht mehr gottesspezifisch sind. Es ist einfach schade, aber kein Weltuntergang.

Wenn man wirklich stilgerecht spielen will, nimmt man keine Kyborgs rein oder so.
Ich sags gerne immer wieder: das ist eine unbegründete Aussage, die nur auf alten Regeln basiert, sonst auf nichts.
Ich habs auch schon zu Zeiten des vorherigen Codex' gepredigt: Kyborgs passen vom Feeling einfach zu allen Legionen ausser Khorne (ganz besonderes passen sie zu DG und TS).

Über den Elite Cybot lasse ich mich mal nicht aus, der hat sich extrem verschlechtert. Bei ner 6 gibts nur Sprinten für ihn, bei ner 1 feuert er gern mal auf eigene Einheiten.. dann lieber Unterstützung und so wie vorher.
Ob Unt. oder Elite ist für TS eigentlich egal, weil eh die Punkte fehlen, um beide Slots voll zu machen. Der Cybot mag ein Tick schlechter geworden sein, aber nicht "extrem viel schlechter". MMn fast eine fast neutrale Änderung für das Gesamtkonzept der Armee.

Der neue Codex is halt wie schon gesagt wurde kein Stück auf die Legionen ausgelegt sondern auf ein Gemisch aus sämtlichen Gottheiten und dazu noch Kyborgs, Raptoren, etc.
Es ist immer noch das, was die Spieler draus machen. Ich kann meine Armeen fast vollständig so spielen, wie ich es schon zu Zeiten des alten Codex machen konnte. Klar kriege ich jetzt keine kostenlosen Champs und keine Einschränungen vom Codex vorgegeben. Aber das braucht ein Spieler, der eine Themenarmee spielen will, auch gar nicht.

Bedenke das 2 LP kein Vorteil gegenüber den Rüstungsdurchschlagenden Waffen wie Sprengraketen oder Laserkanonen war. Es hat nur die Nahkämpfe unnötig in die Länge gezogen
Na, die 2 LPs waren um einen Hexer mit quasi 7 rüstungsbrechenden S9 Attacken einfach perfekt und nicht "unötig". Dass die TS allerdings keine Nahkämpfer sind sondern seelenlose wandelnde Rüstungen inkl. bösen PSI-Hexer sind, das muss ich hintergrundtechnisch keinm erzählen...

Greg
 
Also ich finde den ReW blöd. Habs ja jetzt in ein paar Spielen mal ausprobiert und die Dinger sind ihre Punkte fast schon nicht wert. 4+ Rettung ist jetzt auch nicht gerade die Welt und ich für meinen Teil versaue den schon gern mal 😀
Ok, Laserkanonen/Raketen/etc. haben die TS instant umgehauen ohne Schutzwurf, aber auf die Masse gesehen waren 2 LP ein besserer Schutz als es der ReW jetzt ist.
Psiwaffe beim Hexer.. klasse. Auf die könnte ich sehr gut verzichten. Normalerweise kommts eher selten dazu, dass er die einsetzen kann. E-Faust war um Längen besser, vorallem auch gegen Viecher mit höherem Widerstand.

Und um das nochmal deutlich klar zu stellen.. natürlich sind die Legionen spielbar, sogar besser als vorher durch eine höhere Vielfalt an Einheiten. Aber ich für meinen Teil bin vom neuen Codex schon sehr enttäuscht was die Legionen angeht. Ich hoffe ja immernoch auf Legions-Codizes wie bei den SM Orden, die ja angeblich irgendwann kommen sollten.
Vielleicht hole ich dann meine Legionsarmee wieder hervor. Derweil baue ich mir eher ne Death Guard auf, die sind ziemlich stark geworden und man kann sie trotzdem noch fluffig spielen. (wobei mir die Nurglinge fehlen 😀 )

Zu den Kyborgs nochmal... in einer Legionsarmee sind die m.M.n. fehl am Platz. Also das war nur auf die Götter-Legionen bezogen.

Edit:
Ich finde, TS kann man nun endlich mal richtig spielen...
Seh ich fast anders. Ich hatte zumindest für mich ein gutes Konzept gefunden mit TS und hatte damit eigentlich fast immer recht gute Erfolge. Nun hab ich halt diverse Umbauten, Modelle und sonstwas, die ich jetzt nicht mehr benutzen kann.
Ich kann meine Armeen fast vollständig so spielen, wie ich es schon zu Zeiten des alten Codex machen konnte.
Das stimmt. Es kommt immer auf den Spieler an. Ich für meinen Teil möchte halt nicht mit den doch ziemlich gravierenden Änderungen spielen, weil die neuen TS einfach nicht gut finde. Das liegt wohl halt im eigenen Ermessen des Spielers 🙂
Was ich aber z.B. richtig schlecht finde, ist die Tatsache, dass Tzeentch Modelle ganz normal einen Psitest ablegen. Für den Trupphexer wird das richtig blöd. Wenigstens ein Vorteil dabei wäre gut gewesen, wie z.B. bei Eldar, dass man mit 3W6 würfelt und die niedrigsten nimmt oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Unt. oder Elite ist für TS eigentlich egal, weil eh die Punkte fehlen, um beide Slots voll zu machen. Der Cybot mag ein Tick schlechter geworden sein, aber nicht "extrem viel schlechter". MMn fast eine fast neutrale Änderung für das Gesamtkonzept der Armee.

Seh ich ähnlich. Zudem ist er ein ganz brauchbarer schwere Waffe-Lieferant.
Also ich finde den ReW blöd. Habs ja jetzt in ein paar Spielen mal ausprobiert und die Dinger sind ihre Punkte fast schon nicht wert. 4+ Rettung ist jetzt auch nicht gerade die Welt und ich für meinen Teil versaue den schon gern mal 😀
Ok, Laserkanonen/Raketen/etc. haben die TS instant umgehauen ohne Schutzwurf, aber auf die Masse gesehen waren 2 LP ein besserer Schutz als es der ReW jetzt ist.
Psiwaffe beim Hexer.. klasse. Auf die könnte ich sehr gut verzichten. Normalerweise kommts eher selten dazu, dass er die einsetzen kann. E-Faust war um Längen besser, vorallem auch gegen Viecher mit höherem Widerstand.

Der stinknormale TS war nach alten Regeln unspielbar. Keine Option auf Spezial- und schwere Waffen. Alleine der Hexer konnte den Blitz bekommen. Da kam eínfach zuwenig output bei raus. Und je größer die Trupps wurden desto größer wurde ihre negative Effizienz.
Die TS waren einzig und allein als Termis nutzbar. E-waffen schwingende 2LP Monster mit 2+/5+ waren gut.
 
Grad zu Ts passen Kyborgs mMn überhaupt nicht, da sie ja vom Fluff (mWn) mutierte Techmarines sind und es diese ja auch nicht mehr gab nach dem alle nicht Psioniker in Dosen ohne Inhalt verwandelt wurden.
Zu WE passen sie auch nicht so recht zur DG und EC eher (aber in Maßen). Bei alle anderen Legionen sehe ich auch kein Problem, zu WB würden sie wohl auch recht gut passen, am besten passen sie wohl zu IW.

Just my 2 Cents...
 
Grad zu Ts passen Kyborgs mMn überhaupt nicht, da sie ja vom Fluff (mWn) mutierte Techmarines sind und es diese ja auch nicht mehr gab nach dem alle nicht Psioniker in Dosen ohne Inhalt verwandelt wurden.
Zu WE passen sie auch nicht so recht zur DG und EC eher (aber in Maßen). Bei alle anderen Legionen sehe ich auch kein Problem, zu WB würden sie wohl auch recht gut passen, am besten passen sie wohl zu IW.

Just my 2 Cents...


Nach neuem Fluff passen die Kyborgs in jede Chaosstreitmacht, da braucht man sich überhaupt keinen Kopf zumachen, da sie wie Söldner behandelt werden.
Erklären lässt sich bekanntlich alles.^_^
 
Der stinknormale TS war nach alten Regeln unspielbar. Keine Option auf Spezial- und schwere Waffen. Alleine der Hexer konnte den Blitz bekommen.
Hat vollkommen gereicht. Zumindest hatte ich nie einen Mangel an "schweren" Waffen. Also unspielbar waren die ganz und gar nicht, wenn die Armee gestimmt hat 🙂
Aber der Hexer hat auf jedenfall ne sehr große Rolle gespielt, sowohl im Fernkampf (2 Blitze pro Runde mit Lehrlingen) als auch im Nahkampf (E-Faust+Mutation). Mit der Truppgröße haste aber Recht. 9 war schon so das Maximum, alles darüber wäre zu teuer und unnütz. (eigentlich wären 5 Modelle wohl am effektivsten, aber naja.. bisschen (ehemaliger) Fluff musste halt sein 🙂 )

Ich hab 3 Cybots und hab die Dinger gern eingesetzt, aber ihre jetzige Sonderregel is einfach Mist, dass sie auf die nächste Einheit schießen. Die nächste feindliche Einheit wäre noch gut, aber bei nem Fernkampf Cybot wird das praktisch grundsätzlich eine eigene Einheit sein. Und je mehr Cybots man benutzt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer davon auf die eigenen Einheiten feuert.
 
Spielbar sind die Gott-Kulte allemal noch (s. auch Gregs Post). Allerdings fehlt bei allen der Flair, den man nur noch optisch erhalten kann (allgm. Dämonen, ges.Zahlen ohne Belohnung, Ikonen sind keine richtigen Male, Standars sind besser als andere Sektionen, was die Male/Fähigkeiten angeht). Im Falle EC sind Ballertrupps exorbitant teuer geworden und Nosiwaffen nur noch im Standard zulässig. Aber erkennbar spielbar sind sie alle. Auf der Plusseite sind die Kult-Legionen flexibler, da keine Einschränkungen mehr vorliegen.

TS sind mMn verglichen mit dem alten Dex deutlich besser geworden, zwar schützt der ReWe nicht gegen schnöde Standardwaffen, aber der Output ist deutlich gefährlicher geworden, Termies mit nem 4er ReWe sind mMN sogar härter als die 2 LP variante, da a) mehr Waffenoptionen und b) gegen Dinge die Termies freiwillig angreifen, wie loyale Termies, Dicke Vicher oder Render ist 4+besser als 2 LP - wg. Autokill. AKne und Besessene sind nicht mehr die fetten Punktelöcher und der Obi passt eigenlich recht gut zum "Changer".
 
bisschen (ehemaliger) Fluff musste halt sein 🙂
Wieso ehemalig? Der Hintergrund hat sich in dieser Richtung nicht geändert. Dass GW das im aktuellen Codex nicht aufnimmt, ändert nichts an den heiligen Zahlen der Götter - wäre auch echt merkwürdig einen fast 20-jährigen Bestandteil von WH40k (und Fantasy?) zu ändern.

Im aktuellen Codex steht nichts bis sehr wenig zu den Chaos Legionen und den versch. Chaosgöttern. Das heisst aber nicht im geringsten, dass dieser Teil des Hintergrunds auch nur annähernd gestrichen wurde.

Greg
 
Im Prinzip finde ich alle Legionen noch gut spielbar. Ob sie noch genauso effektiv sind, ist ne andere Frage.

Schade finde ich, dass viele Optionen weggefallen sind, aber das haben wir ja schon 1000x durchgekaut (verschiedene Dämonen, Basi für IW und Kultisten für AL). Wenn man als Chaot nicht gerade auf diese Truppentypen gesetzt hat, kann man weiterhin alle Püppchen gut gebrauchen.

Für Neueinsteiger bietet der neue Codex genug Möglichkeiten für bärtige oder fluffige Armeen.

Gruß,
Attila
 
Um mal etwas mehr Input zum Thema zu geben. Die Bewertung ist rein subjektiv und bezieht sich vor allem auf die Darstellung der Armee kombiniert mit der Armeestärke.

Alpha Legion
- keine Kultisten
- keine Veteranenfähigkeiten mehr (also keine Infiltratoren)

+ Stärkere Standard-CSM

Fazit: Wer auf eine vorwiegend Infanterielastige Infiltratoren-Armee mit Kultisten gesetzt hat, kann die Armee heute so nicht mehr spielen. Wenn wir die Kultisten aussen vor lassen, lässt sich das Armeethema einer Überfallstreitmacht natürlich weiterhin darstellen.

Bewertung: klares Minus gegenüber Vorgängercodex

Iron Warriors
- keinen Basilisk mehr
- keine 4 U-Slots mehr
- keine 9 Kyborgs als Alleinstellungsmerkmal
- kein Servoarm mehr

+ Stärkere Standard-CSM

Fazit: Spieltechnisch extrem abgeschwächt. Eingeschworenen IW-Spielern fehlt jetzt der Basilisk. Wegfall des 4ten Uslots ist nicht schlimm, so gut wie jeder Chaosspieler hat mehrere U-Auswahlen und laesst den Ueberschuss bei jedem Spiel im Schrank. Armeethema lässt sich weiterhin gut darstellen, fast ohne abstriche.

Bewertung: klares Plus gegenüber Vorgängercodex, da nicht mehr so unbalanced. Unabhängig vom alten Codex lässt sich richtiges IW-Flair nur schwer darstellen

Night Lords
- keine Veteranenfähigkeit zum verbessern des DWs
- keine 4 Sturmslots

+ Stärkere Standard-CSM
+ weseneltich bessere Raptoren
+ leicht billigere Bikes

Fazit: Das einbüssen des verbesserten DWs ist schade, aber kein Weltzusammenbruch. Der vierte Sturmslot wurde so gut wie nie benutzt, also relativ egal. Durch die billigeren Bikes und vor allem die stark verbesserten Raptoren kann man Night Lords nun endlich hintergrundgetreu spielen

Bewertung: Klares Plus gegenüber Vorgängercodex

Word Bearers
- keine götterspezifischen Dämonen mehr
- Dämonen sind richtig scheisse geworden
- kein offizieller dunkler Apostel mehr

+ Stärkere Standard-CSM

Fazit: Wegfall des Apostel nicht tragisch, lässt sich durch einen Lord oder Hexer weitrhin gut darstellen. Da Dämonen aber so unsäglich schlecht sind und auch keine Varianz mehr vorhanden ist, kann man WBs eigentlich in die Tonne treten. Wer früher seinen Hauptanteil der Streitmacht aus Dämonen aufbaute, kann sich heute ne andere Armee suchen - denn was sind WBs ohne Dämonen?

Bewertung: Klares Minus gegenüber Vorgängercodex, vor allem wegen der Abschwächung und Vereinheitlichung der Dämonen

World Eaters
- keine Vorteile für gesegnete Trupps mehr
- Dämonen schlechter
- Wegfall der Furchtlosigkeit für Truppen mit Ikone

+ Berzerker sind viel besser geworden, da gutes Profil, RA, Ausrüstung und vor allem kein behinderter Blutrausch mehr
+ Raptoren bei WEs möglich
+ Geissel auf NK trimmen möglich

Fazit: Standardtrupps und Raptoren machen WEs viel besser, als vorher. Im alten Codex musste man die Anzahl der Berzerker nach Möglichkeit minimieren, damit WEs spielbar waren - und das ist nun wirklich nicht Sinn der Sache. Jetzt bilden starke Standardtruppen den Kern der Armee und können von schnellen Raptoren unterstützt werden. Ein Armeethema lässt sich perfekt darstellen ohne dass die Armeestärke darunter leidet

Bewertung: Klares Plus gegenüber Vorgängercodex

Death Guard
- keine Vorteile für gesegnete Trupps mehr
- Dämonen schlechter
- Wegfall der Furchtlosigkeit für Truppen mit Ikone
- keine mutierten Rhinos möglich

+ Seuchenmarines sind mit das Widerstandsfähigste, was es bei WH40k nun gibt
+ Raptoren und Bikes bei DG möglich
+ Kyborgs möglich

Fazit: Die DG war gut und ist anscheinend noch besser geworden. Grösstes Plus: mehr Auswahl. Nach dem alten Codex war die DG aufgrund der geringen Auswahlmöglichkeit ziemlich festgefahren.

Bewertung: leichtes Plus gegenüber Vorgängercodex

Emperors Children
- keine Vorteile für gesegnete Trupps mehr
- Dämonen schlechter
- Wegfall der Furchtlosigkeit für Truppen mit Ikone
- keine Schallwaffen für Trupps mit Ikone
- keine Spezialwaffen für Noisemarines mehr

+ bessere HQs und billige Trupps mit Ikone

Fazit: Indirekt schlechtere Noise Marines, schlechtere Dämonetten sowie keine Sturmdämonetten machen viele alte EC-Armeen unspielbar - einerseits gut, weil viele dieser Armeen nur wegen der Spielstärke gespielt wurden und somit der "Ruf der ECs" etwas in Mitleidenschft gezogen wurde, andererseits schade, da die Dämonetten auch elementaler Bestandteil einer jeden stilvollen EC-Armee war.

Bewertung: mittleres Minus gegenüber Vorgängercodex

Thousand Sons
- keine Vorteile für gesegnete Trupps mehr
- Dämonen schlechter
- kein automatische Bestehen von PSI-Tests mehr
- keine Übertermis mehr

+ stärkere TS vor allem durch DS3-Bolter
+ Raptoren und Bikes bei DG möglich
+ Kyborgs möglich

Fazit: Ähnlich wie bei der DG sind die TS nun endlich wieder etwas flexibler. Und ähnluch der WEs hat man durch die Stärkung der Standardmarines mittlerweile eine solide Basis für eine TS-Armee.

Bewertung: klares Plus gegenüber Vorgängercodex

Greg
 
Um mal etwas mehr Input zum Thema zu geben. Die Bewertung ist rein subjektiv und bezieht sich vor allem auf die Darstellung der Armee kombiniert mit der Armeestärke.

Word Bearers
- keine götterspezifischen Dämonen mehr
- Dämonen sind richtig scheisse geworden
- kein offizieller dunkler Apostel mehr

+ Stärkere Standard-CSM

Fazit: Wegfall des Apostel nicht tragisch, lässt sich durch einen Lord oder Hexer weitrhin gut darstellen. Da Dämonen aber so unsäglich schlecht sind und auch keine Varianz mehr vorhanden ist, kann man WBs eigentlich in die Tonne treten. Wer früher seinen Hauptanteil der Streitmacht aus Dämonen aufbaute, kann sich heute ne andere Armee suchen - denn was sind WBs ohne Dämonen?

Bewertung: Klares Minus gegenüber Vorgängercodex, vor allem wegen der Abschwächung und Vereinheitlichung der Dämonen

Was ich tragischer finde, das ich nicht meine anderen Auswahlen gegen Standards austauschen kann um mehr CSM mit reinzunehmen. (Diesen Punkt hast du wohl übersehen)

Die Tatsache das es keine Götterspezifischen Dämonen mehr gibt betrachte ich hingegen als ein großes Plus für die Word Bearers, da man jetzt alles mögliche als Dämonen verbraten kann oder sein bestehendes Dämonensortiment lustig durcheinandermixen kann. (Man könnte Tiermenschen oder Mutanten als Dämonen einsetzen, die nach ungültig werden (?) der VuV-Liste nur im Regal verstauben)
Nicht zu vergessen das Dämonen keine Standardauswahlen mehr belegen, sprich man kann so viele mitnehmen wie man lustig ist und sie sind günstiger als CSM. (Was auch der Sinn der Sache eher entspricht, wenn Dämonen bei den WBs in der Überzahl sind) - damit wäre der Nachteil, das man seine anderen Auswahlen nicht mehr in Standardauswahlen umwandeln kann, auch ausgebügelt.
Der Dunkle Apostel hat sich durch das Crozius ausgezeichnet und evtl. auch über seine Demagogen-Fähigkeit (bzw. Mitreißender Redner), aber man kann es sich über eine E-Waffe, Pers. Ikone und Mal des Tzeentch (aka "Schutz der Götter") darstellen. (Was ja auch die Fähigkeiten des ehemaligen Verfluchten Crozius gut wiederspiegelt)

So viel zu den Word Bearers... :kapuze::chaos: