QnA mit GW Mitarbeiter bei faeit 212

Na und? Dann kostet ein Seuchentermie halt 40/45Punkte.
Und das die Marinespieler ständig unglücklich sind obwohl sie alle möglichen Sonderregeln + 1/3 des Regelbuchs ignorieren dürfen auch noch beweinen - naja ich hab lieber zuviel Kram als zu wenig... am allerliebsten viel zu viel...
Wie ich bereits sagte, ob die Beschränkungen so nun Sinnig waren, kann man sich drüber streiten, meine damaligen World Eaters hat es nicht gestört das keine Kyborgs oder so dabei waren ... dafür gab es ja auch ein paar goodies.
 
Falscher Ansatz! Nicht die USR zeichnet die DG aus, sondern die Auswahl der Einheiten und deren Ausrüstung. Das eine ist Hintergund, das andere Regeln. Ein Marine mit einer Vorliebe für den Herrscher des Wandels ist nicht sofort und unausweichlich ein Rubicmarine!

Mir ist der Hintergrund der Death Guard mit ihren Eigenheiten durchaus bekannt. Mir geht es um etwas ganz einfaches:

Hintergrund:
1) DG ist stolz wie Otto auf ihre Termirüstungen
2) bei allen Space Marines werden nur die coolsten Bänger mit Terminatorrüstungen ausgestattet

Daraus ergibt sich folgende Vorderung an die Regeln:
1) DG Terminator = krasserer Bänger als DG Seuchenmarine und das in jeder Hinsicht

Realität der Regeln findet man in diesem Comic:

http://www.wobblymodelsyndrome.com/comic-257.html

Ich gebe dir zu 100% Recht, dass es schön ist, wenn man über die "normalen" Male die später Übergelaufen Marines oder z.B. die Black Legion, die sich ja nicht dauerhaft einem bestimmten Gott verschreiben muss, darstellen kann. Genau solche Differenzierungsmöglichkeiten und Graustufen machen das Chaos zu einer spannden und lebendigen Fraktion. Allerdings leben Graustufen nun mal vom Vergleich mit Schwarz, und dass ist dann in dem Fall die DG die halt sagt hey Nurgle zu 100% und basta!
 
Mal frei aus dem Lexikanum:

[h=3]Glaubensabweichungen[/h] Die Death Guard hat sich vollkommen Nurgle hingegeben, daher gibt es in ihren Reihen keinerlei Truppen des ungeteilten Chaos oder der anderen drei Götter.

Als die Legion aus dem Warp- in den Realraum trat und in die Schlacht um Terra eingriff waren selbst die anderen Verräterlegionen entsetzt und von ihren Feinden und auch Verbündeten wurden sie fort an Seuchenmarines genannt.

Codex 3.5:

Die Death Guard besteht größtenteils aus Seuchenmarines;...

->Es gibt eine kleine Gruppe, die nicht ganz so engagiert Nugle huldigt wie der Rest. Die durch normale Marines darzustellen, ok kann man ja gerne machen. Bei 4 Trupps Seuchenmarines dann einen regulären CSM Trupp, schöne Idee.

Was hat I4 jetzt damit zu tun? Kommt das aus dem neuen Codex? In 3.5 finde ich dazu nichts^^
Und wenn du die Kulttermis nicht willst, ich zwinge ja niemanden dazu. Aber die Einheit einfach wegzulassen...
 
->Es gibt eine kleine Gruppe, die nicht ganz so engagiert Nugle huldigt wie der Rest. Die durch normale Marines darzustellen, ok kann man ja gerne machen. Bei 4 Trupps Seuchenmarines dann einen regulären CSM Trupp, schöne Idee.
Die Death Guard hat sich mit einer Stärke von 95.000 Legionären dem Kriegsmeister angeschlossen, der Bruderkrieg ging über 7 Jahre, es wurde weiter rekrutiert... wieviele Tausend sind die sog. "kleine" Gruppe?
 
Entweder du hast Zugriff auf FW Horus Heresy Bücher, die ich nicht habe oder du ließt meine Zitate schlicht nicht. Ja, wer mag kann auch eine DG mit schwerpunkt auf diesen Nurgleverweigerern spielen. Da wäre ich doch der letzte, der das als unfluffig abtut. Aber nach gängigem Fluff besteht die DG größtenteils aus Seuchenmarines und es gibt keine Truppen des ungeteilten Chaos oder einem anderen Gott. Es kann also einen kleine "Atheisten-Club" geben, die Nurgle nur so pro Forma huldigen weils halt bei ihren Kumpels im Trend ist, aber es gibt keine Grund zur Annahme, diese Clubs wären in irgendeiner Form representativ für die DG.

Und jetzt geh bitte mal auf I4 ein, das interessiert mich wirklich 😛
 
und jetzt geh bitte mal auf I4 ein, das interessiert mich wirklich 😛

Ich vermute mal, er spielt darauf an, dass im aktuellen und in dem unsäglichen Vorläufer-Codex die Seuchies nur I 3 haben. Aus der Konsequenz heraus müsste man dem Lord dann auch -1 auf Ini geben, wenn neben W+1 auch FnP bekommen soll und damit quasi ein Seuchenmarine wird.

Im - geheiligt sei seine Mannigfaltigkeit - sog. 3.5er wurde "Deathguard" und "Seuchenmarine" zum größten Teil gleichgestellt, aber es gab kleine, aber feine Hinweise (die eisenlunge vermutlich meint) wie z.B. am Ende des Buch des Nurgle wo die Death Guard erklärt wird. Eine Seite zuvor, beim Text zum Mal des Nurgle wird widerrum mit beiden Begriffen gleichgezogen. S.29 erklärt uns die "Troop Choice" Seuchenmarines des Nurgle und behauptet: Seuchenmarines sind CSM mit dem MdN ...

Wie auch immer: Strenggenommen und Grundsätzlich hat eisenlunge wohl recht, denn Berserker, Pleaguemarines. Noisemarine und die Rubics sind jeweils die exremen Aushängeschilder der Kult-legion-troops. Nicht alle EC sind Noisemarines ... trotzdem ist es einfach unbefriedigend, dass ein Lord keinerlei Noisewaffen bekommen kann, Preds & Bots ohne Blastmaster auskommen müssen und DG-Lords sehr wohl Schmerz fühlen, obwohl sie doch eigentlich diejenigen sein sollten, die am höchsten in Nurgles (oder von mir aus auch Mortis) Gunst stehen sollten. Von daher kann ich deinen Unmut verstehen und teile ihn auch. Dieser Codex ist zwar deutlich besser als das letzte Verbrechen an den Chaosspielern aber er bietet leider immer noch keine Legions (die jetzte u.a. nur noch aus Warband bestehen) Regeln. Stattdessen gibt man uns ein paar Monster einen eher häßlichen, aber durchaus effizenten Drachen und schlägt uns ein dreivierteljahr später den SM Codex in die Fresse, der genau* das bietet, was wir wollten (na gut wir wollen immer noch furchtlose Kult-Termies etc.😉).

Darstellbar(er) sind die Legionen(-Warbands) aber geworden.

Ein Regelset wie im 3.5er nur auf 6th gemünzt hätte ich aber auch nicht wirklich erwartet, aber eben doch deutlich mehr. Da kann man nur hoffen, dass es ggf. durch die Supplements einen Hauch von Cultflair geben wird. Bisher waren das ja nicht so die Burner.


*) also vielleicht nicht ganz genau, aber immerhin cool !
 
Archon, du weißt so gut wie ich, dass es nicht bei Kult-Terminatoren aufhört. Da müssen Fahrzeuge geweiht, ein direkter Zugang (und nicht per Ally) zu den hauseigenen Dämonen hergestellt, Rüstkammern, Chaos-Boon-Tabellen, Warlordtraits, evtl Warpstormtabellen und irgendein toller Schnickschnack für ne Dämonenwelt des jeweiligen Kandidaten her.
Genau das kann der CSM-Codex so gar nicht leisten (zumal der C:CD erst 6 Monate später aufgeschlagen ist), viel interessanter ist doch, dass noch immer kein Supplement der Kultlegionen draussen ist... macht Hoffnung auf nen vernünftigen Ansatz, recht machen kanns GW ja eh nur einer Minderheit!
Früher bestand das Hobby mal aus basteln, malen und spielen...
 
Du hast weder gängiges Hintergrundwissen, noch Ahnung vom neuen CSM-Codex, argumentierst aber ständig mit deiner Interpretation des Hintergrundes (1/2 DinA4-Seite aus einem 12 Jahre alten Buch; eigentlich nur 2 Zeilen) und meckerst über den aktuellen Codex???
:dry:

Bitte was? Ich hätte das Thema ja gerne langsam als "ok wir haben halt andere Meinungen" ruhen lassen, aber den Kommentar empfinde ich nun als unfreundlich bis anmaßend.

1)ich habe den aktuellen Codex nur ein Mal gelesen, das stimmt. Das hat gereicht um abzusehen, dass ich ihn mir nicht kaufen möchte, da ich die gängigen Entwicklungen, die Archon so schön zusammengefasst hat, nicht mag. Dass ich daher auf dünnen Argumenten sitze ist mir klar. Wenn du nun also mit Verweis auf den Codex darstellen würdest, wie man immernoch wie in alten Zeiten DG spielen kann, wäre ich dankbar.

2)Mit Ausnahme von den FW Büchern habe ich beginnend mit dem Codex Chaos der 2ten Edition alle Codixes bis auf den aktuellen. Zusätzlich habe ich die WDs mit den Artikeln zu den Legionen. Mir also "gängiges Hintergrundwissen" abzusprechen ist schon ziemlich komisch (ich lese besagte Publikationen auch, ich besitze sie nicht nur).

->Wenn du lieber I4 hast und FnP&Fearless an Termis für unnötig hälst: legitimer Standpunkt und viel Spaß beim Chaos spielen.

Wie Archon aber auch sehr klar darstellt: Mit der Hierachie innerhalb der Legion ist diese Regellage aber nicht unbedingt im Einklang. Man darf sich Kulttermis wünschen. Und das jetzt auf Supplements zu schieben damit dann in 40+40= 80EUR die Regeln drin sind, die man früher behende in ein 20EUR Buch gepackt hat? Hmm.. Von Tiermenschen, Lost&Damned etc reden wir gar nicht. Meiner Meinung nach kann man die Listenvariationen auf 1-4 Seiten gut abhandeln. Dass dann mit etwas Story und Bildern auf ein neuens Buch aufzupumpen tut dem System nicht gut.

Und keine Sorge, neben sich in Foren über andere Leute, die man nicht mal kennt, ärgern, geht es im Hobby immernoch ums spielen. Habe heute mit meiner Death Guard ein Killteam spiel nach den fanmade Regeln von hier ( http://heralds-of-ruin.blogspot.de/p/kill-team-rules.html ). Da gehen Kulttermis ganz entspannt :happy: