Qualitätsunterschied Plastik <> Resin

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Aloha Zusammen 🙂

Damit unserem heiß geliebten Unterforum mal wieder etwas Leben eingehaucht wird,
wollte ich hier in die Runde fragen ob sich schon jmd. eine Plastik-Starterbox geordert hat und mir sagen könnte ob es diesbezüglich einen (großen) Unterschied zum Resin gibt.

Bin derzeit nämlich am überlegen mir eine zu kaufen.
Vor Allem deswegen, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, da man pro Box 3 APCs und 6 Infanterie bekommt (wenngleich nur 2x2 Bases mitgeliefert werden).

Würde mich auch über Links mit Vergleichs-Fotos freuen.... falls vorhanden.
Die Quellen welche ich gefunden habe waren in meinen Augen (leider) nicht aussagekräftig :/

Grüße
FaBa
 
Geht es speziell um die Shaltari? Bei den PHR hast du z.B. keinen extra APC drin, sondern Waffen für den Menchit. Die Extra-Infanterie gibt es, wie Darios schon sagte, nur bei den Shaltari.
Prinzipiell hast du natürlich einen Unterschied, das Resin ist detaillierter. Nach der SPIEL (am Montag) kann ich vielleicht ein paar Fotos von einem Plastik- und Resin-Condor machen, um die Unterschiede zu zeigen. Den größten hast du natürlich bei der Infanterie - die ist in der Plastikvariante zwar nutzbar, aber nicht wirklich schick. Da ist die Metallvariante überlegen. Auch da müsste ich nächste Woche Fotos von machen können. Vielleicht nehme ich auf der SPIEL auch direkt eine Plastik-Shaltari Box mit, da würden mich die Unterschiede zum Resin nämlich persönlich auch stark interessieren. Das wird dann aber mehr ein Spontankauf 😀
 
Mist... du hast natürlich recht ...
Genau das selbe gilt natürlich für die APCs ... die haben natürlich nur 2 Gußrahmen anstatt 3 wie bei den anderen Völkern ...MIST !😀
Warum musste ich nur mit PHR anfangen ??? ARGH ^^

Dennoch würde mich interessieren ob es einen Qualitätsunterschied gibt.
Ich habe gelesen, dass die APCs z.B. "besser" sein sollten.
Die Einzelteile sind so konfektioniert, dass es diese "Naht" in der Mitte nicht geben soll.
Auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen, dass der Detailgrad schlechter sein sollte und genau das interessiert mich.

-------
Nachtrag:

Haben wohl gleichzeitig geschrieben ^^
Wenn du das machen könntest wäre das natürlich super 🙂
 
Haben wohl gleichzeitig geschrieben ^^
Wenn du das machen könntest wäre das natürlich super 🙂

Passiert. Mach ich nächste Woche.

Ich habe gelesen, dass die APCs z.B. "besser" sein sollten.
Die Einzelteile sind so konfektioniert, dass es diese "Naht" in der Mitte nicht geben soll.
Auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen, dass der Detailgrad schlechter sein sollte und genau das interessiert mich.


Tatsächlich kann ich das für die UCM Bears bestätigen. Da würde ich die Plastikmodelle bevorzugen und habe ich beide Varianten hier. Bekommst du nächste Woche Fotos.
Spannend wird es meiner Meinung nach bei den Shaltari, da kann ich mir nämlich kaum vorstellen, da die Paddel mit den Details 1:1 übertragen worden sind.
 
Eben genau da liegt bei mir (leider) das Problem.

Ich habe mir damals auch die Starterbox gekauft und fand die Fahrzeuge sehr gut gemacht, da ich aber PHR spiele habe ich leider keinen Vergleich.
Das mit der Infanterie ist mir jedoch auch aufgefallen (sehen eher aus wie kleine Playmobil-Männchen^^).

Ich warte mal bis Lydran ein paar Bilder posten kann ^^

Muss eh noch ein paar Modelle anmalen ... warum musste ich mich nur für PHR entscheiden und dann auch noch das Winter-Schema benutzen *heul* -.-

Grüße
FaBa

// NACHTRAG
Habe kurz ein Teil meiner Mittagspause für das Thema geopfert und folgendes gefunden:
http://www.hawkforum.co.uk/hawkforum/viewtopic.php?t=5314&p=34199

Ganz blöd gefragt...
Verstehe ich das richtig, dass man mit dem Plastik-Set BEIDE APC-Turrets bekommt ?
Und kann mir bitte jmd. sagen was "menchits" sind bzw. was "the ability to nil menchits" bedeutet ?
Meint der User damit, dass es keine Gußgrade gibt ???
 
Zuletzt bearbeitet:
hier liegen sowohl der Plastikstarter als auch die entsprechenden Resinmodelle der PHR.
Was die APCs angeht sind im Plastikstarter tatsächlich 2*2 Türme dabei, so dass die Junos beide als A1 oder A2 gespielt werden können.
Und die Oberseiten der APCS sind in der Plastikversion einteilig, so dass die Naht längs über die Oberfläche entfällt, sehr angenehm.

Ansonsten gibts bei den Fahrzeugen durchgängig leichte Qualitätseinbußen bei den Details in Plastik. Kleine Vertiefungen der resinmodelle fehlen manchmal ganz, Gitterlöcher/Vertiefungen sind oft bei den Resinmodellen tief ausgeschnitten, bei denen aus Plastik dagegen deutlich flacheres leicht weilliges Muster, bei dem man (ich 😀 ) sich leichter vermalt, aber nix dramatisches.

Die Infantrie dagegen ist eine echte Enttäuschung finde ich, das hat GW vor zwanzig Jahren in 6mm deutlich besser hinbekommen. Proportionen, Haltung, Details, die Minis entsprechen nicht wirklich dem Bild vorne auf der Packung leider.
 
Die Infantrie dagegen ist eine echte Enttäuschung finde ich, das hat GW vor zwanzig Jahren in 6mm deutlich besser hinbekommen. Proportionen, Haltung, Details, die Minis entsprechen nicht wirklich dem Bild vorne auf der Packung leider.

liegt daran dass dort die Metallminis abgebildet sind...
 
Servus Zusammen 🙂

Das hört sich genau so an wie ich es mir gedacht habe.
Nur weiß ich immer noch nicht ob ich es nun wagen sollte mir das Plastik-Set zu holen oder nicht.
Vorteil sind die 2 unterschiedlichen APCs!
Muss man einfach so neidlos eingestehen.
In Sachen Details (bei Fahrzeugen) mhm ... das müsste ich wirklich erst mal auf nem Bild sehen

ABER ... wenn man es mal von der schwäbischen Seite betrachtet *hust* (bin ja Gottseidank nicht der Einzige hier im Forum😛)
Bekomme ich für ~40€ das was sonst ~70€ kostet !
Und für 30€ kann ich mir gleich 2 Packungen Unsterbliche kaufen.

Das Problem ist einfach der Unterschied der Details.
Wenn man Diesen auf dem Tisch sofort erkennt wäre Plastik für mich keine Option.
MHM... naja mal abwarten 🙂

Grüße
FaBa
 
ganz im Ernst... ich hab nen Satz der Plasteinfanrie für die UCM und nen Satz Metall für die hier... wenn man die 1:1 vergleicht schneidet Plaste mistig ab. Gleiches gilt aaber auch für alle Fahrzeuge wenn man die 1:1 mit ihren Resin Gegenstücken abgleicht... aber dabei haandelt es sich vorallem um Sachen die quasi redundat in ihrer Detailfülle sind... auf Normalabstand bricht einem da kein Zacken aus der Krone...
 
Wobei man die meisten Plastikminis mit einem Bohrer und etwas Feilen auf fast den gleichen Level wie die Resinmodelle bekommt. Siehe meine Scourge auf FB.

Die Truppen sind ein Bonus und als mehr sehe ich sie auch nicht.

Die Resinfahrzeuge bekommen übrigens bald eine andere Gussform, die mehr in Richtung Plastikfahrzeug geht.
Weiterhin haben die PH-Läufer jetzt Metallbeine, was die Standfestigkeit erhöhen und Vergüsse deutlich vermindern dürfte.
 
Ich habe mich für die Resistance entschieden....

Wir hatten (ich habe ja am TTI Stand beraten und verkauft) die PHR und Shaltari aber ausgepackt und in die Vitrine gelegt. Leider hatte ich am Mittwoch es vergessen, vor dem Schließen der Vitrine (die war danach nämlich zugebaut) Fotos der Gußrahmen zu machen. Daher nur ein Bild hinter Glas, das ich mal frech vom User BlackLegion klaue 😉

10710935_314449715405847_1081189559547521816_n.jpg


UCM, Scourge und PHR würde ich sofort in Plastik kaufen. Bei den Shaltari bin ich mir nicht so sicher. Die Rümpfe sind gut transformiert wurden, keine Kritik. Die Flügel mit ihren Paneelen sind eine etwas andere Geschichte. Die Resin Paneele sind viel detaillierter/komplexer und dies ist der Punkt, den ich liebe bei den Modellen, besonders den Portalen. Das wirkte beim Plastik etwas zu simpel. Vielleicht fällt der Unterschied nach der Bemalung nicht mehr großartig auf, müsste man mal testen.

@ versprochene Vergleichsbilder
Kümmere ich mich Sonntag drum, mein Job wollte die Woche über zuviel Aufmerksamkeit 😉