Quickfix Space Marines

Ikarus dV

Blisterschnorrer
16. März 2018
391
80
5.396
Rollenspiel: Ihr seid GW Regelschreiber. Die Community schreit nach Space Marine Nerfs. Das Management fragt nach Massnahmen in Form von Punkte- und/oder Regelanpassungen, aber limitiert diese auf maximal 3 Stück.

Was schlagt ihr vor ?

- - - Aktualisiert - - -

Mein Vorschlag wäre:

1.) Zusätzliches -1 DS der Doktrinen wieder abschaffen
2.) Iron Hands Regel abändern, dass man den 1er Re-roll im Trefferwurf nur hat wenn man stationär geblieben ist oder sogar ganz weglassen.
3.) Chaptermaster stratagem ändern in Captain Aura + Choose one unit which can re-roll all hit rolls.
 
Regel 1: alle Einheiten im Spiel haben das identische Profil und Punktkosten eines Primaris Sergeant!

Regel 2: wenn die Spieler immer noch unzufrieden sind, wird Regel 1 wieder ausser Kraft gesetzt.

Regel 3: wenn die Spieler immer noch unzufrieden sind, Fang wieder bei Regel 1 an.


Im Ernst: die Spielerschaft ist sich beständig am beschweren. Immer. Selbst wenn sie das bekommt, wonach Sie gerade eben noch geschriehen hat. Besagtes Management wird solch eine Frage auch nicht stellen, sondern eher wissen wollen, wie man mit Space Marines noch mehr Umsatz generieren kann.
 
Keine Supplement Stratagems für Successor Chapters

Keine Supplement Relcis für Successor Chapters

Keine Supplement Traits für Successor Chapters


Das + chapter master 3cp und nur auf eine Einheit + 1er bubble.

Iron hands 6+++ nicht auf 5+++ verbesserbar machen
Laufen und schießen ohne Abzug nur für ihre Fahrzeuge

If : +1 dmg auf heavy nur auf 18 Zoll oder weniger.

Raven guard : deep strike +1 cp
Raven guard scouts machen nur auf unmodifizierte 6 mortals.
Fertig

Ahja chaplain dread auf 11 Leben setzten.

Eliminatoren dürfen nur auf chars snipern wenn sie Sicht haben und sich nicht bewegt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Einfach noch ein paar Publikationen abwarten. Dann gibt es einen neuen OP-Shit und kein Hahn kräht mehr nach Spacemarines
2. Sich daran erinnern, dass es genau die gleiche Diskussion bei Ynnari, Riptidewing, Barkstar, 2++ Dämonen, ect gab. Ich erinnere mich an Turnier mit 9 Ynnari unter den Top10
3. Daran denken, dass auch Marines keine 100% Winrate haben.

Im Ernst: wenn GW jetzt hergeht und wieder mordsmäßig den Nerfhammer ansetzt, sind Marines halt in ein paar Monaten wieder durch, weil sie wieder von der Gewalt-spirale überholt werden. Sie waren eh schon lange genug der Prügelknabe für alle.

Schau dir an was GK jetzt an MWs rausprügeln können, oder Sisters die mit 4++ und DS2 ignorieren rumlaufen. Oder Eldarflieger, die mit dem Supp einen guten Push bekommen haben. Gäbe es den Marinecodex nicht, würden die Leute jetzt halt darüber meckern.

Klar, Marines sind derzeit extrem stark, jetzt auch nicht der totale Autowin. Bissl Spitzenschneiden ok, aber bitte nicht den geforderten Kahlschlag.

Ich find es btw lustig, dass grade in meinem Bekanntenkreis die lautesten Nerfschreier die sind, die fürher noch ihre Ymnarilisten und Riptidewings als "nichts sowild" verteidigt haben.

Und wenn eh, keiner Lust hat gegen Marines zu spielen (nicht mal die Marinespieler offenbar), muss halt mal eine Orga sagen: hey lasst eure Dosen zu Hause....

Aber um der Diskussion willen (und um den Titelsteller nicht komplett zu wiedersprechen):
1: eine gewisse Tax für die Nutzung von Supplements (so können zb. IH gebalenced werden, ohne Einheiten für andere durch Punkteerhöhungen unbrauchbar zu machen)
2: Keine Supplementboni für Successorchapter
3: überlegen ob es das Successorsysytem überhaupt braucht. Das ist fast zu viel Cherrypicking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es mit dem op Schrott davor zu vergleichen nicht richtig, erstens war nix davon so op das es annähernd auf die selben win rates kommt und zweiten wurden die Schrott op sachen alle gefixt bis jetzt.


Ein Kahlschlag fände ich auch verkehrt.
Es sind 3 chapter die es betrifft, da muss das Skalpell angesetzt werden und nicht der Hammer.
 
Ich finde es mit dem op Schrott davor zu vergleichen nicht richtig, erstens war nix davon so op das es annähernd auf die selben win rates kommt und zweiten wurden die Schrott op sachen alle gefixt bis jetzt.


Ein Kahlschlag fände ich auch verkehrt.
Es sind 3 chapter die es betrifft, da muss das Skalpell angesetzt werden und nicht der Hammer.

ich will es ja auch nicht vergleichen, sondern nur daran erinnern, dass es auch früher schon Sachen gab, die komplett Broken waren. Die wurden in der 7 halt dadurch ausgebremst, dass es viel mehr OP Zeug gab, dass sich gegenseitig ausgekontert hat (je nachdem wer anfangen durfte). Und es ist leider sehr wahrscheinlich, dass es hier zum selben kommen wird.

Aber wie du richtig sagst: Wichtig wäre das Skalpell, nicht der Hammer.
 
Es sind 3 chapter die es betrifft, da muss das Skalpell angesetzt werden und nicht der Hammer.

Dabei betrifft es nicht mal die Chapter direkt.
Ich denke es würde tatsächlich helfen wenn die Superdoktrin an den Chaptertrait gebunden wird.
Dann wäre es zumindest mit Stealthy IH/IF vorbei.
Warum dürfen z.B. DA/BA ihre Superdoktrin nicht mit eigenen Chaptertraits mischen?

Den Chaptermaster würde ich als Skalpel einfach mal auf 3 oder 4 CP erhöhen.
 
Als wichtigsten Schnitt sehe ich eine Erhöhung von Chaptermaster auf 4 CP. Imo bringt es deutlich mehr als Vect weswegen es theoretisch mehr kosten sollte, aber dagegen sträube ich mich dann doch, weil man es dann gar nicht mehr sehen würde. Bei 2 CP ists aber einfach ein autoinclude.

Alternativ die alte Regelung der missed hit rolls wieder einführen, damit minus to hit modifier wieder etwas (mehr) bringen.
 
Den Chaptermaster würde ich als Skalpel einfach mal auf 3 oder 4 CP erhöhen.
Dann werden halt nur noch Orden gespielt die auch Chapter Master haben.

Ich persönlich würde sagen das man die Imperial Fists Doktrin dahingehend ändert das Extra Damage nur noch auf Wunden auf die 6 dazu kommt - dafür aber nicht nur gegen Fahrzeuge.

Iron Hands verlieren generell den "1" reroll.

Wobei ich generell in den Grundregeln viel mehr Modifikationen einbauen würde. Also beim bewegen von schweren Waffen -2 to hit (nicht nur -1).
Für alles was weiter weg is als 24" nochmal -1 to hit. Dafür alles was näher ist als 6" zusätzlich +1. Das macht die Bewgung wieder viel wichtiger bzw muss man den Damage Output gegen Positionierung abstimmen. Hier müssten natürlich alle Codicies wieder ein wenig abgeändert werden. Das heißt zum Beispiel ein Befehl für Imperial Guard mit +1 to hit, Tau Marker Lights geben schneller wieder +1 to hit usw...

Aber somit wäre es nicht so ein 1st Turn abhängiges Spiel. War erst letztens auf einem Turnier und am 2ten Finaltable konnte ich mein Spiel bereits in der ersten Runde gewinnen da ich anfangen durfte^^
 
1) Chaptermaster upgrade nicht durch CP sondern durch Punktekosten (würde +100 Punkte nehmen) abbilden. Das ist der stärkste forcemultiplyer im spiel, der sollte auch satt kosten.
-- Erstens macht das founding chapters wieder attraktiver, die einen named character chaptermaster haben.
-- Zweitens sind CP so eine random Sache. auf 1250 ist das ein investment, auf 2000 ist es fast latte.

2) Doktrinen ändern: Man startet mit der doktrin die man will, profitiert aber erst ab battleround 2. Das macht die Devastator Doktrin schwächer und wertet die assault doktrin auf. Daneben wird ein alphastrike abgeschwächt.

3) Successor stratagems nur, wenn jede unit in der ganzen army das selbe <Chapter> keyword hat.

Supplement spezifisch Iron Hands:
4) Iron hands den 1er reroll wegnehmen.

Supplement spez
5) Ravenguard pregame move stratagem teurer machen beschränken. 1 Unit 1 CP, 2 Units 3 CP.
6) Ravenguard schock stratagem auf "once per battle" beschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es eine sinnvolle regelung wenn die Doktrinen nur einmal nutznar wären wie in der 7ten Edition. Ich kann also für eine Runde die Devastor Doktrin, und für eine andere Runde die Taktische Doktrin aktivieren. Das würde die viel weniger stark machen. Besonders IH und IF profitieren ja davon dass sie das ganze Spiel in der besten Doktrin verbringen können, wobei andere Chapter warten müssen.
Ansonsten finde ich eine Bepunktung für Upgrades, die bisher mit CP bezahlt werden, auch nicht schlecht. Chapter Master oder auch die Charaktere aus dem psychic aweking Buch. Und auch Relikte dürfen gerne mal Punkte kosten. Da sind einige so viel besser als andere.
 
Guck dir DG oder Plaguebearer an.

DG hat T5 und 3+/5+++
PB haben T4 5++/5+++

Du Vergleichst hier Äpfel mit Birnen,

DG haben keinen Retter, keine Doktrin etc. Außerdem ist das große Plus der DG nunmal das sie Zäh sind. Ironhands ballern denen Riesen Löcher in die Armee UND sind so zäh, wenn nicht sogar besser da sie ja 3+/5++/5+++ haben können.

PB sind Nahkämpfer, sie haben keine Möglichkeit sich auf range zu verteidigen, Außerdem sind sie in 40k nicht unbedingt die schnellste Einheit. Hier mit Einheiten zu vergleichen die auf 24"+ schon Schaden anrichten können ist auch nicht so bombe.
 
Guck dir DG oder Plaguebearer an.

DG hat T5 und 3+/5+++
PB haben T4 5++/5+++

Ehrlich gesagt nicht.
Die einzige kombo die eigentlich widerlich ist, ist nem dread nen 5+++ über WL trait geben und dann auf ne INFANTERY unit die wunden abgeben und deren FNP auch auf 5+++ buffen. Aber auch dann kann amn einfach die infantery direkt anschießen. Und normale intercessors finde ich nicht zu stabil. Wenn die den 6+++ haben, dann haben sie kein stealthy und sind ziemlich instabil. Wenn sie den 6+++ haben muss man 1 CP ausgeben um sie auf 5+++ zu buffen und dann kann der gegner auch einfach auf eine andere einheit weiter holzen.
Finde das ist noch im Rahmen. Was die Iron Hands zu krass macht ist der output gepaart mit nicht anvisierbaren BF2 dreads. Das gibt einem so einen stabilen damageoutput über die ersten runden, das ist zu viel. Sie gewinnen imho nicht über die defensive, auch nicht über doppelte brackets. Wenn man den output nerft ist es denke ich iO.
 
Ehrlich gesagt nicht.
Die einzige kombo die eigentlich widerlich ist, ist nem dread nen 5+++ über WL trait geben und dann auf ne INFANTERY unit die wunden abgeben und deren FNP auch auf 5+++ buffen. Aber auch dann kann amn einfach die infantery direkt anschießen. Und normale intercessors finde ich nicht zu stabil. Wenn die den 6+++ haben, dann haben sie kein stealthy und sind ziemlich instabil. Wenn sie den 6+++ haben muss man 1 CP ausgeben um sie auf 5+++ zu buffen und dann kann der gegner auch einfach auf eine andere einheit weiter holzen.
Finde das ist noch im Rahmen. Was die Iron Hands zu krass macht ist der output gepaart mit nicht anvisierbaren BF2 dreads. Das gibt einem so einen stabilen damageoutput über die ersten runden, das ist zu viel. Sie gewinnen imho nicht über die defensive, auch nicht über doppelte brackets. Wenn man den output nerft ist es denke ich iO.

Das meine ich. Es gibt genug Einheiten mit besseren Defensiv Fähigkeiten.
Aber IH und IF haben halt krassen Output ab der ersten Runde.
Ich finde das mit den Doktrinen schon in Ordnung im großen und ganzen. Aber die Superdoktrin sollte halt an den Trait gebunden werden. Entweder original Trait und Superdoktrin oder Doktrinbaukasten ohne Superdoktrin.
Das würde schon mal ein wenig mehr Balance reinbringen.
 
finde ich garnicht.

Die Auswirkung ist, dass builds die die superdoktrin nciht brauchen attraktiver werden. Builds die die superdoktrin nciht brauchen brauchen auch nicht monofaction sein -> mischen wird attraktiver.

Ich sehe auch den grund nicht. Das wäre eine allgemeine Regel, die aber sachen trifft die es garnicht nötig haben getroffen zu werden.
Imperial Fists klingt krass aber wenn ich das jetzt recht im Kopf habe war keine der 5 Top8 marine listen ausm LVO imperial fists.
Top waren Ironhands und Ravenguard. Iron hands würde das nicht zwingend stören, da viele tatsächlich original ironhands spielen. Deren Chaptertrait ist einfach sehr gut.
Ravenguard würde das ebenfalls absolut nicht stören. Ravenguard builds sind first turn bomben und denen ist die ravenguard superdoktrin komplett egal.

Leiden würden aber zB Ultramarines bei denen auch die successor gerne die superdoctrine hätten. Es gäbe ja überhaupt keine motivation mehr ein Ultramarine successor zu spielen, wenn man die superdoktrin nicht kriegt. Anders als bei ravenguard und iron hands sind es nicht die stratagems die der grund für ultramarines sind sondern eben genau die superdoktrin.

Daher würde ich halt bei den stratagems ansetzen und die einfach daran binden, dass die ganze armee das selbe chapter ist..
 
GW hat es schlicht und einfach verpennt, bei den Supplements gleich eine Punktanpassung der kompletten Marines-Modellreihe mit einzubauen.
Einheit x kostet bestimmte Punkte und bringt eine bestimmte Leistung. Nun kann man abwägen, will man diese Einheit mitnehmen oder nicht. Nun kommt aber ein Supplement, dass die Leistung dieser Einheit massivst verbessert (es wird eigentlich keine Einheit durch ein Supplement schlechter), den Preis aber gleich lässt. Das Stormtalon Beispiel kennt wohl jeder von euch...

Dieses so umgesetzte Prinzip der Supplements kann einfach nicht funktionieren. Wenn eine Einheit verbessert wird, dann muss sie auch mehr Punkte kosten. Ganz einfach! Ohne indiviuelle Supplement-Bepunktung kann GW an der Punkteschraube nicht drehen (was sie ja sonst sehr gerne machen), weil sonst alle Armeen ohne Supplement xyz davon gekniffen sind, weil sie dann diese Einheiten erst recht nicht mehr spielen können. Und nachdem GW bisher in noch keiner Publikation eine Sonderregel komplett entfernt hat (wozu es im Supplement IH ja genug Sonderregeln gäbe), bleibt nur noch eine Anpassung der Sonderregeln. Und eine solche Anpassung wird in meinen Augen leider nie reichen.


Und weil das auch schon angesprochen wurde: Wollen wir wirklich ein Jahr lang warten, bis die Marines vielleicht eingedämmt sind. Was machen dann aber alle die Armeen, die dieses Jahr dann nicht aktualisiert werden? Die haben dann Probleme mit Space Marines UND allen anderen Armeen, die auf deren Level angehoben wurden. Tolle Aussichten...