R.S. Stadtplatte 8.4.2013 - GW-Wassereffekt aufgetragen :(

RED SCORPION

Grundboxvertreter
12. Januar 2008
1.490
1.381
14.806
44
Essen
Ich hatte die Platte am Montag schonmal in meinem Armeeaufbau gepostet aber vom Thema passt sie da nicht so gut rein.
Deshalb eröffne ich jetzt diesen Geländebautread um meine Projekte zu präsentieren.

Den Anfang macht meine Wald & Wiesenplatte (52x74 Zoll).

Bis jetzt ist das Gelände für die 5te Edi noch etwas flach aber es kommt ja noch einiges hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Krater und den zerstörten Wald habe ich gestern gebaut und bemalt.
Der Wasserefekt ist aber noch nicht trocken 🙄

@Zerstörter Wald

Eigentlich wollte ich den GW-Wald normal aufbauen aber die Bäume haben mir überhaupt nicht gefallen.
Das Base hingegen fand ich sehr cool aber es hatte drei blöde Löcher für die Bäume.
Hmm.. was lässt sich am besten aus Löchern bauen? Richtig, Krater.
Also habe ich mir die Standard Modelliermasse von Milliput geschnappt und das Base verändert.
Dazu noch etwas verbranntes Holz, Grasstreu & Wasserefekt und fertig ist der zerstörte Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal angefangen Panzersperren zu bauen. Es ist leider kaum möglich sie schön gleichmässig zu bekommen aber im Endefekt auch nicht so wichtig. Wenn sie Schäden haben und bemalt sind merkt das kein Mensch.

Findet ihr sie von der Höhe ok??

EDIT:

16 Stück sind bis auf die Schäden gebaut. Reicht locker für 36 Zoll 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zufrieden damit bist, sind sie auf jeden Fall OK.

Da ich eher ein Fan von realistischer Darstellung bin, sollten sie 5 - 6 Reihen tief sein wobei die "Feindseite" niedriger ist und nach hinten immer mehr ansteigt, um feindl. Panzer aufzubocken. Aber sowas lässt sich im Tabletop immer schwer darstellen.

Deswegen ein +Daumenhoch+ von mir.
 
Die Platte ist schonmal spitze und die Bemalung der Krater auch. Allerdings brauchst du wirklich noch viel mehr sichtblockierendes Gelände, aber das haste selbst schon gesagt.
Die Panzersperren sehen schön aus, allerdings würde ich sie mir als Geländezone von 12" x 12" auf einer Platte schöner vorstellen. Aber ist Geschmackssache und du sollst dein Gelände bauen wie es dir gefällt. 😉
 
@Blautann
Realistisch und 40k... irgendwas war da 🙄

@Stempe
Das würde natürlich schöne Geländezonen geben aber man stellt ja nicht nur ein 12x12 Zoll Base auf.
Ziel bei Panzersperren ist es ja, eine längere Linie zu bilden und zb. 12x36 Zoll wäre echt heftig.

Ich denke zum zocken sind einzelne Blöcke besser, weil man so die Möglichkeit hat, auch mal kleinere Durchfahrten zu blockieren.
Bei mir steht die Spielbarkeit nach Möglichkeit immer im Vordergrund.
Das führt halt zu Kompromissen.

@Oan-Mkoll
In Zeiten von Beneblade`s & seinen Brüdern müssen sie ja etwas größer/massiver sein und ein guter Nebenefekt ist die Deckung für Infantrie.

@ALL
Vielen Dank für euer Lob. Da werde ich gleich mal weiter machen 😀
 
Gefallen mir sehr gut. Aber ist das nicht n bisschen unfair dem gegenüber, der nicht auf der Seite aufstellt, auf der sich die Panzersperren befinden? Im schlimmsten Fall stellt sich ne Beschussarmee in diesem abgetrennten Bereich auf und ne NK-Armee muss dort ausm Land Raider aussteigen und 1-2 Runden den gebündelten Beschuss ertragen bis sie eine Hand voll Modelle in den NK bringt. 😀 Deswegen gefiele👎 mir eine oder mehrer Geländezone👎 optisch und spieltechnisch besser.

Zur Bemalung: gefällt mir, gut, dass du sie noch mehr abgedunkelt hast. Jetzt fehlt mMn nur noch ein sehr helles Grau zum grob Trockenbürsten.
 
ich würde die jetzigen Kanten noch etwas verbiegen (nach aussen). Das würde auch erklären wieso keine Reste mehr von dem oberen Teil zu sehen sind.
Evtl noch mit dünnen Plasticcad ein oder zwei horizontal verlaufende Bänder anbringen...ruhig da wo was fehlt und dann auch ein bisschen nach aussen weg biegen....