Ragnarok Pattern Leman Russ Varianten?

KV.jpg


ich denk mal der russische kv1 wäre eine gute basis^^
 
Kein Ding 😉

alternativ überleg ich garde noch am DKoK

da könnt ich dann auch den T-34 einfahc als hellhound spielen, die 2 ragnarok russne als vanquisher um nervige panzer umzuholzen 😉

was meitn ihr?

alternative für den centaur hätt ich nämlich auch, den guten alten bren carrier von tamiya 😉
 
Du kannst eigentlich jede Form von Kleinpanzer nehmen. Die Aufbauten musst du wahrscheinlich noch verstärken. Bei Tamiya wäre ich aber vorsichtig. Die meisten Bausätze haben diese dämlichen Vinylketten. Die kann man nicht kürzen und sehen auch nicht gut aus. Du könntest allerdings auch separate Kettensätze verwenden. Preislich landest du dann aber im Segment von Dragon. Die Bausätze sind meist sehr gut und haben Polystrolkettten. Das ist wirklich wichtig, wenn du das Fahrwerk / die Wanne kürzen willst.
 
Ich hab sch ein paar Hobby Boss Bausätz gesehen und muss sagen, die sind schon gut. Aber ein Bren Carrier in 1/ 48 wäre wohl echt winzig. Die kannst du von den Abmaßen her mit einem Mittelklasse Pkw vergleichen. Deshalb würd ich für den Centaur eher bei 1/35 Modellen schauen. Das Problem bei 2. WK Panzern ist, dass die so extrem unterschiedlich groß waren. Du kannst ja bei dem Händler, zu dem ich verlinkt habe, mal schauen. Der hat auch ne Menge russischer HErsteller im Angebot, die auch extravagantes anbieten. Außerdem findest du bei dem auch ne Menge Zubehör, wie Ketten, Fahrwerke und Fotoätzteile.
 
Ich bin nach wie vor der Meinung das WWII Panzer keine gute Basis für WH40K Umbauten darstellen. Die sind wirklich nur schwer so anzupassen das sie optisch harmonieren. Es geht aber wenn es gut aussehen soll ist es sehr aufwändig.

Wollte hier mal noch auf ein sehr gutes Scratch Besipiel verweisen: http://krieggenetorium.blogspot.com/search/label/Ragnarok
 
Der Ursprünglich hier gezeigte Ragnarok ist ja auch GW Teilen und VIEL Plastecard gebaut wurden.

Leider finde ich die Bauanleitung nicht wieder

Edit:

Hier ist ein Umbau der auf der Anleitung von Taylor fusst: http://s11.invisionfree.com/Work_In_Progress/ar/t12205.htm

und ich weiß grad nicht ob wir den Link schon hatten: http://davetaylorminiatures.blogspot.com/2009/10/talk-about-busy.html

Edit die Zweite:
Mal gut das ich so ne Datenkrake bin und so viel Abspeichere:
Hier die Bilder die GW damals auf der alten Homepage hatte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch schon lange über so einen Umbau nachdenke folgendes dazu:

Maßstab
Kampfpanzer passen vom Maßstab her 1/48 besser zu 40K, die Waffen sind bei 40K jedoch 1/35 wodurch sie das eher seltsame aussehen von historischen Modellen ergiebt.

Einen 1/48er KW-2 müsste man etwas an der Wanne etwas breiter machen und eventuell etwas kürzen.
Den 1/35er muss man auf alle Fälle kürzen und der Turm dürfte zu groß sein.
Man kann also ruhig einen 1/48er Bausatz nehmen und den dann zerschnipseln.
Ist vielleicht einfacher als ein kompletter Eigenbau und vergrößern ist meiner Meinung nach auch einfacher als verkleinern.
zB: http://www.amazon.de/gp/product/B001BHI6LG/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Wenn man den Panzer komplett selber bauen will hilft der historische Modellbau auch weiter, da es Kunststoffketten auch einzeln gibt und gut aussehende Ketten bei Eigenbauten so ziemlich das größte Problem sind (bzw die meiste Zeit kosten).
zB:
http://www.amazon.de/gp/product/B002SA58OI/ref=ox_sc_act_title_4