Tach,
heute sind ein Freund und ich beiläufig auf eine Regelfrage /-auslegung zu sprechen gekommen, die wir nicht abschließend klären konnten. Nach meiner Auffassung ist die Regel im Regelwerk eindeutig. Mein Freund hingegen verfügt über Turnierspielerfahrung und sagte, dass es dort anders gehandhabt wird. Gemäß dem Grundsatz: „Es wird nicht richtig, nur weil alle es falsch machen“ wollte ich nun weitere Meinungen dazu einholen. Vielleicht sehe ich die Sache ja auch falsch …
Darum geht’s:
Ich bin der Meinung, dass nur Fahrzeuge die im Typenfeld den Eintrag „Panzer“ haben, Panzerschocken bzw. Rammen dürfen.
Das scheint aber auf Turnieren i. a. R. anders gehandhabt zu werden, wo wohl auch Vypern, Pikk-Up’s, Land Speeder, Schattenbarken usw. rammen bzw. eine Panzerschock durchführen dürfen. So wurde mir dass zumindest berichtet.
Wie komme ich nun zu meiner Auffassung:
Auf Seite 56 werden unter der Überschrift „Typ“ die Fahrzeuge unterschiedlichen Klassen zugeordnet. U. a. wird dort die Fahrzeugklasse „Panzer“ vorgestellt, d. h. es wird mit Bedacht zwischen Panzern und „Nicht-Panzern“ unterschieden. Ein Fahrzeug zählt als Panzer, wenn unter der Typenbezeichnung der Eintrag „Panzer“ zu finden ist. Auf Seite 66 ff. werden nun besondere Eigenschaften der einzelnen Fahrzeugtypen beschreiben. Unter der Überschrift „Panzer“ werden die für diesen Fahrzeugtyp spezifischen Regeln „Panzerschock“ und „Rammen“ vorgestellt. In beiden Regelpassagen wird auch immer von Panzern - nicht von Fahrzeugen - gesprochen, d. h. von Fahrzeugen mit dem Typeneintrag „Panzer“. Auf der Seite 71 und 73 wird dann noch einmal etwas näher erläutert, was passiert wenn ein Panzer ein Antigravfahrzeuge bzw. einen Läufer rammt (die Möglichkeit, dass es auch anders rum möglicht ist, wird nicht erwähnt).
Exkurs:
Mir ist aufgefallen, dass es zwischen dem englischen und dem deutschen Regelwerk eine Abweichung in der Formatierung gibt. So werden „Themen“-Überschriften mit Über- und Unterstrich gekennzeichnet. Zum Themenbereich gehörige Unter-Überschriften werden fett und in Großbuchstaben gedruckt. Im englischen Regelwerk ist auf Seite 68 die Themen-Überschrift „Panzer“ entsprechend mit Über- und Unterstrich gekennzeichnet, die Unter-Überschriften „Tank Shock“ und „Ramming“ sind dort in fett / in Großbuchstaben gehalten. Im deutschen Regelwerk ist die Themen-Überschrift hingegen „Panzerschock“ und nicht „Panzer“. Aus meiner Sicht ist durch die Formatierung im englischen Regelwerk eine eindeutigere Zuordnung der zum Themenbereich gehörigen Regeln möglich. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies im deutschen Regelwerk absichtlich verändert wurde. Da ich eine der ersten deutschen Ausgaben habe, ist dies womöglich in späteren Ausgaben auch korrigiert worden.
Exkursende
Aber selbst ohne diese Formatierung ist für mich auf Grund der Wahl der Begrifflichkeiten die Regellage eindeutig.
Wie seht Ihr dass und welche Erfahrungen habt ich bei Euren Spielen gemacht?
heute sind ein Freund und ich beiläufig auf eine Regelfrage /-auslegung zu sprechen gekommen, die wir nicht abschließend klären konnten. Nach meiner Auffassung ist die Regel im Regelwerk eindeutig. Mein Freund hingegen verfügt über Turnierspielerfahrung und sagte, dass es dort anders gehandhabt wird. Gemäß dem Grundsatz: „Es wird nicht richtig, nur weil alle es falsch machen“ wollte ich nun weitere Meinungen dazu einholen. Vielleicht sehe ich die Sache ja auch falsch …
Darum geht’s:
Ich bin der Meinung, dass nur Fahrzeuge die im Typenfeld den Eintrag „Panzer“ haben, Panzerschocken bzw. Rammen dürfen.
Das scheint aber auf Turnieren i. a. R. anders gehandhabt zu werden, wo wohl auch Vypern, Pikk-Up’s, Land Speeder, Schattenbarken usw. rammen bzw. eine Panzerschock durchführen dürfen. So wurde mir dass zumindest berichtet.
Wie komme ich nun zu meiner Auffassung:
Auf Seite 56 werden unter der Überschrift „Typ“ die Fahrzeuge unterschiedlichen Klassen zugeordnet. U. a. wird dort die Fahrzeugklasse „Panzer“ vorgestellt, d. h. es wird mit Bedacht zwischen Panzern und „Nicht-Panzern“ unterschieden. Ein Fahrzeug zählt als Panzer, wenn unter der Typenbezeichnung der Eintrag „Panzer“ zu finden ist. Auf Seite 66 ff. werden nun besondere Eigenschaften der einzelnen Fahrzeugtypen beschreiben. Unter der Überschrift „Panzer“ werden die für diesen Fahrzeugtyp spezifischen Regeln „Panzerschock“ und „Rammen“ vorgestellt. In beiden Regelpassagen wird auch immer von Panzern - nicht von Fahrzeugen - gesprochen, d. h. von Fahrzeugen mit dem Typeneintrag „Panzer“. Auf der Seite 71 und 73 wird dann noch einmal etwas näher erläutert, was passiert wenn ein Panzer ein Antigravfahrzeuge bzw. einen Läufer rammt (die Möglichkeit, dass es auch anders rum möglicht ist, wird nicht erwähnt).
Exkurs:
Mir ist aufgefallen, dass es zwischen dem englischen und dem deutschen Regelwerk eine Abweichung in der Formatierung gibt. So werden „Themen“-Überschriften mit Über- und Unterstrich gekennzeichnet. Zum Themenbereich gehörige Unter-Überschriften werden fett und in Großbuchstaben gedruckt. Im englischen Regelwerk ist auf Seite 68 die Themen-Überschrift „Panzer“ entsprechend mit Über- und Unterstrich gekennzeichnet, die Unter-Überschriften „Tank Shock“ und „Ramming“ sind dort in fett / in Großbuchstaben gehalten. Im deutschen Regelwerk ist die Themen-Überschrift hingegen „Panzerschock“ und nicht „Panzer“. Aus meiner Sicht ist durch die Formatierung im englischen Regelwerk eine eindeutigere Zuordnung der zum Themenbereich gehörigen Regeln möglich. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies im deutschen Regelwerk absichtlich verändert wurde. Da ich eine der ersten deutschen Ausgaben habe, ist dies womöglich in späteren Ausgaben auch korrigiert worden.
Exkursende
Aber selbst ohne diese Formatierung ist für mich auf Grund der Wahl der Begrifflichkeiten die Regellage eindeutig.
Wie seht Ihr dass und welche Erfahrungen habt ich bei Euren Spielen gemacht?