5. Edition Rammen und Angreifen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

NeruvonoS

Codexleser
05. November 2009
230
0
6.076
Hallo,
ich habe eine Frage die mir das Regelbuch nicht beantworten konnte. Hierzu einmal das Szenario:
Ich Ramme mit meinem Panzer einen anderen Panzer, hierbei wird mein Panzer zerstört (sein Panzer ist egal).
Da mein Panzer zerstört ist, müssen meine Einheiten aussteigen, welche sich im Panzer aufgehalten haben.

Also, man muss einen Niederhaltenstest ablegen, aber als Orkspieler wir ich es bin, stört das meist am wenigsten. Ich habe mir nur mal so gedacht, dass ich z.b. mit einem Pikk Up 24" Schwungholen könnte un dann ramme. Gleichzeitig wird der PikkUp kaputt gehen und meine Orks freilassen. Die sind natürlich Blutdurstig und wollen angreifen.
Der PikkUp zählt als Offen, folglich darf ich bis 12" (13" wenn er Rot ist) aussteigen und angreifen. Da ich aber über 12" gefahren bin darf ich nicht einmal mehr Aussteigen. Jetzt ist mein Panzer aber kaputt und ich bin gezwungen Auszusteigen. Ich bestehe alle Schadenswürfe (Beim PikkUp ja sowieoso noch vorher auf der Tabelle würfeln) und auch den Niederhaltenstest.

Darf ich jetzt noch frei agieren? ->Laufen/Waaaghen/Schießen/Angreifen?
Ich habe das Buch gerade nicht hier, aber ich glaube da steht bei Offenen Fahrzeugen dass die Truppen , nachdem sie ausgestiegen sind noch angreifen dürfen... Das Aussteige verbot aber woanders steht... Sollte also klappen oder?
 
Da ein Pickup kein Panzer ist kann er nicht rammen also wird das eher nicht passieren. (ausser die verstärkte Ramme erlaubt das)

Ausserdem muss man wenn der Transporter zerstört wird aussteigen oder der Trupp ist zerstört falls es nicht geht. Da dein Fahrzeug über 12" gefahren darfst du aber in deinem Zug nicht aussteigen = tote Orks.

Bei nem offenen Fahrzeug das nur bis 12" gefahren ist würde es allerdings gehen (aber da bräuchte auch nicht das Fahrzeug kaputt zu gehen)
 
Ausserdem muss man wenn der Transporter zerstört wird aussteigen oder der Trupp ist zerstört falls es nicht geht. Da dein Fahrzeug über 12" gefahren darfst du aber in deinem Zug nicht aussteigen = tote Orks.
Das stimmt so nicht. Die Modelle wären zerstört, wenn man die Modelle nicht platzieren kann, aber auch nur die Modelle, welche konkret nicht platziert werden können, alle anderen überleben. Ansonsten zwingt einen das "Fahrzeug zerstört" Ergebnis auf der Schadenstabelle zu einem Pflichtausstieg. Dass die Einheit vernichtet wäre, wenn ein schnelles Transportfahrzeug, das mit Sturmgeschwindigkeit gefahren ist, zerstört wird, sehe ich nirgendwo belegt.
 
Welche Modelle von einem Trupp der nicht aussteigen darf können den plaziert werden? Soweit ich sehe keine.

Allerdings halte ich die Situation für sehr selten denn dazu muss der schnelle Transporter noch im eigen Zug zerstört werden.
Der Trupp darf doch aussteigen, er wird von einem besonderen Ereignis dazu gezwungen. Sonderregeln überschreiben nun mal andere Regeln. Dagegen ist deine "wird zerstört" Theorie mit keinem Wort in den Regeln zu finden. Dass Regeln andere Regeln revidieren, aussetzen oder überschreiben ist jedoch eine normale Sache bei den 40k Regeln. Sonderregeln verändern doch ständig die Grundregeln.
 
Allerdings halte ich die Situation für sehr selten denn dazu muss der schnelle Transporter noch im eigen Zug zerstört werden.
Nunja, wenn ich diese Taktik nicht planen würde, wäre sie ja auch nicht ungewöhnlich... Und nen Volltreffer bekomme ich sicherlich, falls er es überlebt, ist er in der nächsten runde immer noch ein Schutz für die Insassen.
 
@Wargrim: Du machst vor allem einen Denkfehler. Dein Argument ist, dass man dann zerstört ist, wenn man normalerweise nicht aussteigen darf. Das darf man allerdings auch in der gegnerischen Schussphase nicht. Normalerweise darf man nur in der Bewegungsphase des eigenen Spielerzuges aussteigen. Demnach wäre transportierte Modelle immer vernichtet, solange der Transporter nicht in der eigenen Bewegungsphase zerstört wird.

Dafür hat man nun beim Schadensergebnis einen Zwangsausstieg, der die normalen Grundregeln fürs Aussteigen revidiert, bzw. erweitert. Dies tut diese Regel aber immer und nicht nur da wo es dir gefällt. Also entweder oder - ganz oder gar nicht.
 
Wenn dem so sein sollte (ich bin noch nicht überzeugt 😉), ist das etwas Sinn frei, weil bei einem explodierenden Fahrzeug nichts passiert, denn dort werden die Passagiere einfach dort hingestellt wo das Fahrzeug war, ohne eine "Aussteigen" Aktion machen zu müssen, das sollte also ohne Probleme legal sein. Das eigentlich viel gefährliche Ereignis eines explodierenden Panzers wäre plötzlich viel ungefährlicher als ein Panzer der zum Wrack wird (aber zum Glück haben Warhammerregeln und Logik nichts miteinander zu tun :lol🙂. Zum Glück ist es wirklich ein seltener Fall.
 
Der Ausstieg ist eine Folge der Explosoin und keine Tatsächliche Bewegung.
Ähnlich einer Lash. Es ist eine Regel die einer anderen Regel ähnelt. Aber nicht mit ihr in zusammenhang steht.

Ich bewege die Einheit ja in meinem Zug und nicht im Zug des Gegners.
Die Explosoin eines Pikkups in der Bewegungsphase ist ein Sonderfall der mich mit seiner Regelung dazu zwingt eine Bewegung zu tätigen die ansonsten ausserhalb der Bewegungsphase statt finden würde.

Somit wird die Bewegung unterbrochen. Ob man sich dennoch noch bewegen darf ist tatsächlich von der Gefahrenen Distanz abhängig. Da man ja nach der Unterbrechung durch die Explosion zum normalen Punkt der Bewegung zurückkehrt.



Schnelle Fahrzeuge
18 Zoll ist Korrekt.
24 wenn Schnell und Antigrav.
Bzw beschleunigte Bewegung auf der Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema... die Sache mit dem Pick Up und der Ramme finde ich so legal.

1. Ramme erlaubt Panzerschocks... Rammen ist eine besondere Form des Panzerschocks. Sollte imho möglich sein.

2. Ich ramme mit meinem Pick Up (oder hypothetischen anderen offenen, schnellen Fahrzeug mit Panzerung 10) einen Land Raider.
Sehr wahrscheinlich, daß der Pick Up zerstört wird und der Trupp AUSSTEIGEN muß.

3. Wenn er nun seinen Niederhalten Test besteht und in Reichweite zu einem Gegner (zb. dem besagten Land Raider) ist, sehe ich nichts, was regeltechnisch einen Angriff verhindert (oder auch Sprinten/Schießen).

Die entsprechenden Verweise finden sich beim aussteigen/angreifen und offenen Fahrzeugen bzw. der Schadenstabelle für Fahrzeuge/Passagiere.
 
Zurück zum Thema... die Sache mit dem Pick Up und der Ramme finde ich so legal.

1. Ramme erlaubt Panzerschocks... Rammen ist eine besondere Form des Panzerschocks. Sollte imho möglich sein.
.


*öhm* Nö.

Das ist ein Übersetzungsfehler:

Dt: -> "Rammen ist eine besondere Art des Panzerschocks und wird genauso abgehandelt, mit der Ausnahme..."

Engl: -> "Ramming ist a special type of tank shock move and is executed the same way, except..."

Rammen ist also eine besondere Art der Panzerschock-Bewegung, nicht des Panzerschocks. Das führt dazu, das zwischen Rammen und Panzerschock unterschieden werden muss und deswegen wird rammen auch nach gänzlich anderen Regeln (S.69 und nicht S.68) durchgeführt.

MfG
 
Man darf nicht norma aussteigen, also muss man einen "emergency disembark" stattfinden lassen. Folglich darf der Trupp nichts mehr machen.
--> Braucht ich ja eigentlich nicht. Ist ja kein Notfall. Und die Dark Eldar dürften auch aussteigen. Und dann noch fieeese Waffen abfeuern... Skimmer krigt man einfach viel besser Tod... Dann würde das ja auch mit den Tau und dem Teufelsrochen gehen... Da verbirgt sich ja einiges. Was opfert man nur für eine Schussphase oder für eine Nahkampfsphase... Nen Pikkup lohnt sich schon locker bei 2k Punkten (er wäre ja sowieso nächsten Zug tod)...