Sonstiges Rangerotation, GW nimmt Modelle aus dem Programm

Und nichts Generisches. Daraus würde ich jetzt keine Schlüsse ziehen wollen. Das sind halt überwiegend uralte Modelle, die sich höchstwahrscheinlich seit Langem kaum verkaufen lassen. Und je größer das Sortiment, desto weniger lohnt es sich, sowas im Programm zu behalten. Da mag es sinnvoll sein, die jetzt rauszunehmen und dann irgendwann mal wieder als made to order zu bringen. Da greifen bestimmt dann einige mehr zu. Ein Indiz für ein generelles Ende der klassischen Space Marines sehe ich vor allem in der konkreten Modellauswahl nicht.
 
Ah ja,

Halbjährlicher Umsatzbericht steht bei GW steht an. Und jetzt noch schnell Preise Hoch, Range "runter" garniert mit Animation zu Panikkäufen.

GW weiß halt wie es geht 😉.

Wobei ich einer zukünftigen vereinzelten Made to Order Strategie (gerade bei limitierten Boxen) ja grundsätzlicher positiver zugeneigt bin als die früheren 10 Sekunden Ausverkäufe. Mal schauen wo die Vertriebsreise bei GW in Zukunft hingeht.

Bin da dann nur auf die Preise und die ReRelease Intervalle gespannt.

P.S.

Ich will endlich wieder Praetorianer 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Ich habe da ehrlich gesagt keinen Überblick bei den Space Marines. Ich spiele die nicht und das sind so dermaßen viele. Mir war schon bei den jetzt betroffenen Modellen nicht bei allen bewusst, dass die (noch) existieren. Ich behaupte mal ganz dreist, dass deren Wegfall keine großen Auswirkungen haben dürfte.
 
Sie fallen nicht weg. Man kann sie nur eine Zeit lang nicht kaufen.

Jep. Wenn es wie beschrieben wie bei HdR ist, kommen sie irgendwann mal wieder. Entweder als MtO oder im normalen Sortiment - gibt für beides Beispiele.

Bis auf die beiden Plastikbausätze ist jetzt auch nichts überraschendes dabei. Der Runenpriester und Tycho sind irgendwo vom Anfang der 2. Edition. Die Modelle sind für GW wenig lohnend, da sie eher selten gekauft werden und die meiste Zeit auf Halde liegen. Hinzu kommt bis auf die zwei Ausnahmen das Material, das GW aus dem permamenten Sortiment entfernen will.

Ich hoffe mal, dass bei anlassbezogener Wiederkehr dann mehr als nur die Überbleibsel rausgebracht werden, sondern auch die Modelle, die schon vor Jahren verschwunden sind. Dass GW das kann, haben sie ja gezeigt.
 
Klar die sind jetzt nicht ständig im Shop. Sind aber nie alle Artikel. Irgendwas ist immer grad nicht verfügbar.

Imo ist ja gar nicht absehbar wie das zukünftig ablaufen soll oder wie groß oder klein die Rotationsintervalle sind. Zumindest habe ich da nicht szu gelesen. Ich denke GW testet das auch erstmal aus.

Ob GW sich damit einen Gefallen tut, wenn ich dann jetzt mehrere ungewisse Monate auf das eine Modell warten muss oder da eben nicht doch plötzlich die Recaster die Nachfrage aufgreifen....Keine Ahnung.

Ich denke aber mal, dass nach der angeblich sehr erfolgreichen 3.Edi Rerelease Box GW jetzt einfach was neues probiert.

Ich hoffe nur, dass dann auch Modell die schon länger nicht mehr im Sortiment sind auch wieder in die Rotation genommen werden.

Das ein oder andere alte Schätzchen (KASKIRNS!!!!!) würde ich immer noch in meine Sammlung aufnehmen, wenn GW es bei dem Preis dann nicht übertreibt.

1 bis 2 Monate Made to Order nach Bestellung fände ich da auch noch voll Ok.

EDIT: Ah @Lexstealer gleicher Gedanke, er war aber schneller 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Genau da liegen sie auch, wenn sie ne Weile nicht verkauft werden, oder schmeißt GW die Halde weg?

Vermutlich schon wenn der Lagerplatz wertvoller ist als der blockierende Bestand.

Bei den Modellen der ersten Rotationswelle sollte die doch eh jeder der sie möchte schon gekauft haben? Dann ist das nur noch für iwelche desillusionierte Scalper interessant.
 
Angebotsverknappungsansagen als Absatzstimulation ... Kauft Leute, kauft!

Genau da liegen sie auch, wenn sie ne Weile nicht verkauft werden, oder schmeißt GW die Halde weg?
Könnten sie sogar. Vermutlich sind sie aber nicht gestern auf die Idee gekommen und haben seit längerem nur noch Bestand verkauft und keine neuen Chargen produziert. Und nun ja, den Rest wollen sie vermutlich tatsächlich mit der Ankündigung loswerden - das ist weder bei GW neu (die Rubrik "Letzte Gelegenheit" gibt es im Webstore schon länger) noch nur bei GW üblich (sondern eigentlich überall). Verwerflich ist es auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Sehr gut. Ich gehe davon aus, dass manch einer dieser heldenhaften und edlen Space Marines dann bald den Rubicon Primaris überschreiten wird. Wie es unser allseits geliebter Captain Cato Sicarius - geehrt sei sein Name - in der Lore bereits getan hat.

Und ein Teil eben jener schafft es halt auch nicht, den Rubicon unbeschadet zu überschreiten. Diese ehrwürdigen Charaktermodelle scheiden dann erstmal auf unabsehbare Zeit aus der verfügbaren Miniaturen-Range aus. Aber auch der Tod ist in 40k nur ein flüchtiger Augenblick, bis diese unsere alten Helden wieder emporsteigen wie der Phönix aus der Asche.

Für den Imperator!

Kurz: Ich hätte große Lust auf einen neuen Cato Sicarius, Gabriel Seth oder Pedro Kantor und sehe das als vielversprechende Entwicklung!
 
Sehr gut. Ich gehe davon aus, dass manch einer dieser heldenhaften und edlen Space Marines dann bald den Rubicon Primaris überschreiten wird. Wie es unser allseits geliebter Captain Cato Sicarius - geehrt sei sein Name - in der Lore bereits getan hat.


Bitte nicht! Kann gerne auf solche cringy characktere verzichten. ? 😉