Ranik's Freebooter's Fate Spielplatte [WIP - neue Bilder]

Ranik Blade

Miniaturenrücker
11. Juli 2003
1.052
0
12.296
37
Auf der Spielemesse '10 habe ich dieses wundervolle Spiel angetestet und es hat mir so gut gefallen, dass ich nicht nur damit anfangen, sondern auch eine Spielplatte bauen werde.

Das Piratenspiel macht einfach nur jede Menge Spaß und geht relativ Flott. Man braucht nur wenige Figuren und keine Würfel. Außerdem sind die Figuren verdammt hübsch!
Wer mehr wissen will: http://www.freebooterminiatures.de/de

Doch was für ein Thema soll die Platte haben? Strand? Stadt? Festung? Schiffe? Nein...diese Platte wird eine Schatzhöhle nach dem Vorbild aus Fluch der Karibik. Was für Schätze soll es dort geben? Den sagenumwobenen Big Whoop? Eine Truhe voller verfluchter Goldmünzen?
Aufjedenfall jede Menge Gold und Juwelen.

Als Grundlage dient eine 12mm dicke 80cm*80cm große Spanplatte sowie zwei 50cm*100cm*3cm Styropor Platten.
Mit Planung, schneiden und kleben habe ich heute ungefähr 4 Std verbracht.
Im Laufe der Woche folgen die restlichen Höhlenwände. Vielleicht schaffe ich es auch noch das Styropor mit Gips zu verkleiden.

Genug geredet ihr Landratten! Das erste Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anfang sieht schon mal gut aus. Werde es gespannt weiterverfolgen 🙂 Das Spiel kenn ich gar nicht. Wie kommt das denn ohne Würfel aus?

Für den Schatz noch n Tipp: Es gibt so klitzekleine geschliffene Diamanten, Edelsteine und Juwelen aus (bunten) Glas. Kriegst in den meisten Bastelgeschäften. Für Goldmünzen empfehle ich PlasticCard + Lochzange 🙂

Gruß

EDIT: Schau mal hier
Fenryll Schatztruhen @ Battlefield Berlin
Blacksmith Schatztruhe @ Battlefield Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube Rind meint diese svarowski und ähnliche steinchen,
die werden unter anderem bei dem design von tanz und reitoutfits verwendet, meine schwester kauft die immer bei tanzmaus.de oder so
hier solchen kram:

24123G-1_200.jpg
 
Super! Danke für die Tipps, die Schatztruhen sehen super aus und die Juwelen sind auch perfekt dafür geeignet.

Die Idee mit der Lochzange werde ich auch umsetzen. Habe bis jetzt leider keine mit 1mm Durchmesser gefunden, 2mm sind etwas zu groß für Goldmünzen.


Zu Freebooter's Fate:
Es gibt einen Schicksalskartenstapel und jeder Spieler hat ein Set aus 6 Karten auf denen es verschiedene Körperzonen gibt.
Kopf, Torso, linker Arm, rechter Arm, Unterleib Beine.
Wenn man jemanden Angreift, wählt jeder Spieler die Anzahl der Karten für Angriff oder Verteidigung. Das wird natürlich verdeckt gemacht.
Bsp:
Der Angreifer hat 2 Attacken. Er wählt Kopf und Torso.
Der Verteidiger hat 3 in Verteidigung. Er wählt Kopf, linker Arm und Beine.

Jetzt werden die Karten aufgedeckt. Da der Verteidiger den Torso nicht verteidigt hat, geht dieser Treffer durch.
Dann wird von dem Schicksalskartenstapel gezogen. In diesem gibt es alle Zahlen von 1-10, wobei die niedrigen und höheren seltener vertreten sind. Der Glücksfaktor wird dabei sehr reduziert.

Der Angreifer zieht zuerst. Er zieht eine 8. Mit seinem Grundwert von 6 ergibt das eine 14.
Jetzt zieht der Verteidiger. er zieht eine 7. Mit seinem Grundwert von 3 ergibt das eine 10.

14-10=4

4 Treffer gehen durch -> 4 Lebenspunkteverluste.

So in etwa funktioniert das Kampfsystem.
Ein sehr erfrischendes Spielsystem. Ich finds echt super, dass es keine Würfel gibt. Ist mal komplett was anderes.


Mal so nebenbei:
Ich finds immer witzig, wenn sich Leute, die sich nicht mit sowas auseinandersetzen, über unser Hobby lustig machen. So eben auch mein Studienkollege. Was solls, ist man ja gewohnt 😀
 
Auf der Spielemesse '10 habe ich dieses wundervolle Spiel angetestet und es hat mir so gut gefallen, dass ich nicht nur damit anfangen, sondern auch eine Spielplatte bauen werde.

Noch einer?

Hier fahren grade alle total auf das Spiel ab, nachdem wir es mit unserem Spieleclub eine Gruppenreise zur Messe gemacht haben😀
@topic:
Könnte sehr schön werden.Wie hast du dir denn die beleuchtung vorgestellt?
Ich fände es schick, wenn du so einen Licht-durch-die Decke-strahl Effekt auf den Boden machst.
 
Das Spiel ist einfach genial. Wundert mich nicht, dass es so großen Anklang findet. Finde vor allem das Würfelfreie System so genial, dazu das Piratensetting...aaarrrr 😀

An einen Licht-durch-die-Decke-strahl effekt habe ich auch schon gedacht, denke aber, dass es schwer zu realisieren ist. Ich werde das wohl erstmal ausprobieren müssen.
 
Weitere 2 Std habe ich gebraucht um die Grundlage, also das Styropor in Form bringen, anzufertigen. Der nächste Schritt besteht aus Gips, jede Menge Gips. Dann kommt erst die Struktur rein.
Zur besseren Bearbeitung sind die Felsen jedoch noch nicht aufgeklebt.
Ich bin zuversichtlich, dass ich dieses Wochenende den 2. Schritt erledigen werde und vielleicht sogar mit Schritt 3 beginnen kann - dem Bemalen.

Bin grad noch am überlegen, ob ich die ganzen Schätze vor dem Bemalen aufkleben soll oder sie erst bemalen und dann aufkleben soll. Was sagt ihr?
 
Dieser Warcat Titan belagert ab und zu auch mal meine Tastatur. Ist ein echt schwieriger Gegner, denn er kommt immer wieder wenn man ihn verscheucht!

Gidian schrieb:
Sieht doch schon mal gut aus. Willst du das gesamte Styropor noch "zuspachteln", damit die Kügelchenstruktur beim Bemalen nicht durchschimmert?
Jap, ich spachtel alles bis auf die Oberseite der Felsen zu. Mal sehen wieviel Gips dabei draufgeht.

Kurze Frage am Rande: Gibt es für Freebooter's Fate eigentlich Standardmaße für die Spielplatten?
Ich glaube 120cm*120cm ist die Standardgröße, bin mir aber nicht mehr so sicher.
 
sehr coole Idee! Ich bin definitiv auf mehr gespannt...

Ich habe noch einige Ideen für deine Platte:

- Schätze
- Tropfsteine
- Wasser
- Schädel, Leichen usw (dezent)
- kaputtes Boot
- Fledermäuse, Ratten und Ungeziefer

Ich persönlich würde die gesamte Spielplatte fertig gestalten, dann grundieren und dann bemalen... um deine Frage mit dem aufkleben zu beantworten... aber das liegt natürlich auch immer daran wie gut diese Sachen später zugänglich sind um die zu bemalen

Wie willst du mit dem Gips vorgehen? Weil ich fänds richtig geil, wenn du später so eine richtig schöne Steinstruktur an den Wänden hast!

Speilfeldgröße sollte zwischen 1qm und 1,20 x 1,20 liegen...

Grüße

Sickhase
 
Die Platte ist jetzt fast bemal fertig. Die Grundierung ist, wie man auf dem Foto sieht, noch nicht komplett. Da gibts noch einige weiße Stellen die man beim ersten Anstrich nie sieht -.-

Habe zuerst die Wände bemalt, sie dann aufgeklebt und sie dann nochmal mit Gips mit dem Untergrund verbunden.

In der Mitte, wo das Wasser hinkommt, fehlen noch die Steine Ansonsten ist sie zum Anmalen bereit.
Die ganzen Schätze, die Goldberge und die Juwelen, die Schatztruhen und etliches anderes Zeugs werden draufgeklebt, wenn die Steinstruktur bemalt ist.
Aber ich denke, dass es nichts mehr diesen Monat mit dem Zubehör wird. Einzig und allein die Goldmünzen werde ich schon draufkleben. Da habe ich mir bereits eine Lochzange gekauft und bin fleißig am Stanzen. 1000mal werde ich die Zange bestimmt noch benutzen, wenn nicht sogar noch öfters. Komme ich überhaupt mit 1000 Münzen (d=2mm) aus? Bin mir da nicht so sicher. ^_^

Die Seiten der Platte habe ich aufgrund der Stabilität mit Panzertape abgeklebt. Jetzt kann man ruhig mal gegenstoßen und da passiert nichts. Vorher ist mir schon das ein odere andere Styropor Stück um die Ohren geflogen.

@sickhase
An Fledermäuse & Ungeziefer habe ich noch garnicht gedacht, hätte eher Krebse benutzt. Gibts denn Fledermausminiaturen? Wenn ja, wo?

Bei den Tropfsteinen war ich mir von Anfang an unschlüssig. Habe mich bis jetzt dagegen entschieden. Momentan bin ich trotzdem am überlegen, ob ich noch welche anbringen soll. In Fluch der Karibik gibt es auch nicht soo viele wenn ich mich recht erinnere.
Ich denke, dass es entscheidet sich wenn ich mit dem Bemalen anfange. Kann sie ja immernoch nachträglich aus GS formen, anmalen und anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für Goldmünzen:
http://www.radaddel.de/catalogsearch/result/?q=takka+takka

nimmsu Takka Takka Nieten - da brauchste nix mehr stanzen 😀

Fledermäuse gibt es u.a. ein Set von Reaper und von Masquerade Miniatures (diese gibts in 2 verschiedenen Varianten - einmal fertig und einmal einzelnd zum Zusammenpuzzeln)

Wenn du dich für Tropfsteine entschließt - was imo recht cool aussehen würde (nur vereinzelnd) würde ich diese aus Milliput o.ä. machen mit einem Drahtkern - den unten etwas überstehen lassen, Loch in Platte bohren, reinstecken, fertig ^^

Bis hierher sieht deine Platte schon sehr gut aus - ich würde noch braune, grüne und blaue Layer über das grau packen - nur stellenweise! Lockert das ganze deutlich auf und dann noch Highlight bis fast ins reine weiß setzen...

edith: ach ich seh grad das grau ist nur der Gips ^^ dooooooooh
 
Gefällt mir sehr gut die Platte!

Bin auch vom FF-Virus infiziert!

Aber ich möchte mich an dieser Stelle beschweren: Ich fand das erste Konzept mit den einzelnen Steinen im mittleren See sehr cool und jetzt gibts nur diese Brücke! Bring Back The Rocks!

Ansonsten sehr cool. Vielleicht kann man sich irgendwann mal zum Zocken treffen? Komme selbst aus DU. Das ist ja net soo weit!
 
@sickhase
aaarr...das hättest du mir nicht zeigen sollen. Jetzt hab ich mir schon ne Lochzange gekauft.
Fragt sich nur, wieviel Münzen da letztendlich drin sind und wie dick sie sind.
Die 0,8mm Münzen wären natürlich ideal, aber die sind mir einfach zu dick für Goldmünzen. Bei den 1,8mm wäre das Verhältnis von Durchmesser und Dicke am besten.
Jetzt habe ich auch 2mm Münzen gestanzt und die Größe ist meiner Meinung nach ganz ok. Vom Maßstab etwas zu groß, aber ich denke das wird nicht so schlimm sein!

Ich habe mich vorerst gegen Tropfsteine entschieden. Wenn die Platte fertig ist schau ich weiter.

edith: ach ich seh grad das grau ist nur der Gips ^^ dooooooooh
also eigentlich ist das Schwarz, ein sehr helles aber immernoch schwarz 😉 Bemalt ist da noch garnix 🙂
Das mit den Layern werd ich mir merken!


@KalTorak
Sie wiegt jetzt ungefähr 10Kg. Also vollkommen OK 🙂

@DrStrangelove
Es gibt keinen Grund sich zu beschweren...Die Steine kommen noch, wollte nur schonmal alles schwarz grundieren und vermeiden, dass ich nachher an manche stellen nicht dran komme 🙂

@Zocken
Klar, gerne. Hab bis jetzt aber nur eine Figur. Dauert also noch ein klein wenig, wenn ich eine Spielbereite Mannschaft habe.
Der Cosmophopia Club ist ja auch quasi bei mir um die Ecke. Da könnt ich auch mal vorbeischauen!
 
Ich habe mich dazu entschieden, die Felsbrücke abzureißen und eine improvisierte Holzbrücke an deren Stelle zu platzieren.
Desweiteren habe ich die Steine im Wasser hinzugefügt.
Die Platte ist jetzt bemalbereit wären da nicht die fehlenden Goldmünzen...diese kommen im Laufe der Woche per Post an, werden dann aufgeklebt und dann gehts ans bemalen!
Endlich!
 
ich würde noch ein bischen Sand und kleine Steine auf der Platte verteilen. Das würde der ganzen Sache mehr tiefe verleihen. Bei dem ersten Bild sieht das nämlich alles sehr eben aus. Glatt so als hätte jemand die Höhle mit einem Besen ausgefegt. So bekommst du beim anmalen mit bürsten auch schnell ganz viel Struktur rein bekommen.

An sonsten sehr schönes Projekt mit einer klasse Idee