10. Edition Rapid Escalation

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Schlüssel dazu dürfte sein, WO die Schocktruppeneinheit platziert wurde.
Weil die Regeln besagen, es darf nur eine ganz bestimmte Menge an Einheiten das Spiel in Strategischer Reserve beginnen.
Einheiten, die man als Schocktruppen in Reserve (nicht Strategische Reserve) versetzt gelten nicht zu dem Limit an Strategischen Reserven.

Denn:
Grundregelwerk, Seite 39, "Schocktruppen":
Im Schritt Schlachtfeldformation festlegen kannst Du eine Einheit, wenn jedes ihrer Modelle diese Fähigkeit hat, in der Reserve statt auf dem Schlachtfeld aufstellen.

Grundregelwerk, Seite 43, "Strategische Reserven":
Beachte, dass alle Einheiten in Strategischer Reserve im Sinne der Regeln Reserve-Einheiten sind, aber nicht umgekehrt, [...]
=> Also die oben erwähnten Schocktruppen in Reserve sind keine Strategische Reserve!

Regelkommentar 1.4, Seite 30, "Schocktrupen (und Strategische Reserven):
Trifft eine Einheit mit der Fähigkeit Schocktruppen aus der Strategischen Reserve ein, kann der kontrollierende Spieler entscheiden, ob jene Einheit gemäß den Regeln für Strategische Reserven oder mittels der Fähigkeit Schocktruppen aufgestellt wird. Dies gilt auch, wenn eine Einheit mit der Fähigkeit Schocktruppen während der Schlacht in die Strategische Reserve versetzt wird.
=> Kommt eine Schocktruppe aus der Strategischen Reserve (nicht aus der Reserve), kann ich trotzdem gemäß Schocktruppen aufstellen - oder gemäß SR Regeln.


Was also, nach RAW, möglich ist:
1.) Ich kann Schocktruppen am Anfang als explizit "in Reserve" statt "Strategischer Reserve" festlegen. Diese können zusätzlich zu den Limits der Strategischen Reserve in puncto Anzahl/Kosten der Einheiten in SR in Reserve gehalten werden (da selbst keine SR).
2.000 Punkte Schlacht
750 Punkte in Strategischer Reserve
+ 380 Punkte für 20 Necronkrieger mit Cryptek + Verbesserung in Reserve
=> Die Krieger können NICHT gemäß "Rapid Escalation" aufgestellt werden, da sie nicht aus der Strategischen Reserve kommen.

2.) Ich setze Schocktruppen am Anfang explizit in die SR, woraufhin sie das Limit für Anzahl/Kosten an SR Einheiten belasten.
2.000 Punkte Schlacht
380 Punkte für die o.g. Krieger
370 Punkte für Sonstiges
= 750 Punkte Strategische Reserve

=> Krieger sind jetzt in Strategischer Reserve und dürfen gemäß "Rapid Escalation" aufgestellt werden. Aber dann aber auch gemäß Regelkommentar ihre Schocktruppenregel nutzen.

Das wären die RAW wie ich sie verstehen würde. Einfach der Unterschied "Packe ich meine Schocktruppen in Reserve, oder Strategische Reserve".
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Würde man deiner Interpretation folgen, wären von der Regelung "Aussuchen ob nach Strat. Reserve oder per Deepstrike" nur Einheiten betroffen, die während des Spiels in Strat. Reserve versetzt würden.
So ist es. Es ist nicht möglich Deep Strike Units vor der Schlacht in die strategischen Reserve zu platzieren.
 
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen.
RAW zu Schocktruppen lautet:
During the Declare Battle Formations step, if every model in a unit has this ability, you can set it up in Reserves instead of setting it up on the battlefield.

Unabhängig davon, ob Einheiten Schocktruppen sind oder nicht darf meines Wissens nach bis auf Befestigungen so ziemlich jede Einheit in Strategische Reserve gestellt werden. Es gibt keine Regel, die das einschränkt. Bzw kenne ich keine Regel, die besagt, dass Schocktruppen NICHT in Strategische Reserve aufgestellt werden können. Es ergibt in den meisten Fällen nur keinen Sinn, weil das Aufstellen in Strategischer Reserve bis auf den einen Fall "Rapid Escalation" keinen Vorteil bringt.
Wenn sie in strategische Reserve gestellt werden nehmen sie eben etwas vom Limit der Strategischen Reserven weg, wodurch man andere, ggf notwendige Einheiten nicht platzieren kann. Aber, so wie ich das lese, gibt es nichts, was das verhindert. Abgesehen davon, dass da nicht explizit "Can be set up in Reserves or Strategic Reserves", um es ganz eindeutig zu machen.

Aber die Regeln um Strategische Reserven zu planen lauten lediglich:
Before the battle, when you are instructed to Declare Battle Formations, you can select one or more units from your army to be placed into Strategic Reserves (excluding FORTIFICATIONS).
=> Eine oder mehrere Einheiten, außer Befestigungen. Ansonsten freie Wahl. Zumindest lese ich das so heraus.

Zudem gibt es Fähigkeiten von Modellen wie z.B. dem C'Tan Gaukler, die einem Spieler erlauben, Einheiten nach der Aufstellung neu zu positionieren - und dabei auch in Strategische Reserve zu versetzen (ohne Einschränkungen).
Beispiel Gaukler:
If your army includes this model, after both players have deployed their armies, select up to three NECRONS units from your army and redeploy them. When doing so, you can set those units up in Strategic Reserves if you wish, regardless of how many units are already in Strategic Reserves.

Also auch wenn man die Formulierung der Schocktruppenregel so restriktiv liest gibt es Möglichkeiten, Schocktruppen in Strategische Reserve zu versetzen ;-)
 
@Dachfenster
Das Rules Commentary gibt einen anderen Hinweis:

Regelkommentar 1.4, Seite 30, "Schocktrupen (und Strategische Reserven):
Trifft eine Einheit mit der Fähigkeit Schocktruppen aus der Strategischen Reserve ein, kann der kontrollierende Spieler entscheiden, ob jene Einheit gemäß den Regeln für Strategische Reserven oder mittels der Fähigkeit Schocktruppen aufgestellt wird.
Dies gilt auch, wenn eine Einheit mit der Fähigkeit Schocktruppen während der Schlacht in die Strategische Reserve versetzt wird.


Der letzte Satz macht deutlich, dass die Wahlmöglichkeit nicht nur für Deepstrike Units gedacht ist, die während des Spiels in Strat. Reserve versetzt werden.
Da bleibt als Bezug für den ersten Teil des Commentary nur die Möglichkeit, dass man Deepstrike Units auch schon vor dem Spiel in Strat. Reserve versetzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Imiut_Seshu
Nach den SR Grundregeln ist das vor der Schlacht nicht möglich. Während der Schlacht kein Problem.
Warum?

Ehrlich, hier wird sich viel Mühe gegeben zu erklären, aus welchen Gründen das hier ganz anders gesehen wird. Du begegnest dem mit einem Statement. Fertig.

Neben der Tatsache, dass das in meinen Augen maximal respektlos ist, hast Du das Problem, dass niemand nachvollziehen kann weswegen zu Du Deinen Schlüssen kommst. Daher kann auch niemand diese Sichtweise annehmen. Nimm Dir mal ein Beispiel an @Imiut_Seshu und erkläre die Gründe für Deine Sichtweise ausführlich. Das gibt Dir die Chance das ganze nochmal im Detail zu durchdenken und ggf. einen eigenen Denkfehler zu erkennen und anderen ihren möglichen Denkfehler zu finden.

Behauptungen ohne Begründung und Erklärung sind nix Wert.

cya
 
Ich habe noch einmal darüber nachgedacht und bin tatsächlich auf eine Interpretation gekommen, die Argumentation von @Dachfenster untermauert, ohne dass irgendwelchen anderweitigen Regeln oder -kommentaren widersprochen wird.

1.) Wir spielen eine Necron Hypergruft mit 20 Kriegern und einem Overlord mit dem "Osteoclave Fulcrum":
NECRONS model only. Models in the bearer’s unit have the Deep Strike ability.
=> Meine Linientruppen Krieger haben nun alle die "Schocktruppen" Fähigkeit.

2.) Wir nehmen die Regeln für Schocktruppen und sehen sie restriktiv, heißt: ENTWEDER in Reserve (nicht Strategische Reserve) ODER auf dem Schlachtfeld und sonst nirgends.
During the Declare Battle Formations step, if every model in a unit has this ability, you can set it up in Reserves instead of setting it up on the battlefield.
=> Das "Instead" impliziert, dass es nur diese beiden Optionen gibt. Ansonsten müsste/sollte da "Instead of setting it up on the batllefield or in Strategic Reserves" stehen.

3.) Wir entscheiden uns, die Krieger auf dem Feld starten zu lassen um den Gegner auf den Blob reagieren lassen zu müssen.

4.) Nach der Aufstellung spielen wir eine Fähigkeit des Gauklers aus, positionieren drei Einheiten neu. Eine davon ist die Schocktruppe, die jetzt gemäß den Regeln der Fähigkeit explizit in Strategische Reserve gestellt werden darf.
If your army includes this model, after both players have deployed their armies, select up to three NECRONS units from your army and redeploy them. When doing so, you can set those units up in Strategic Reserves if you wish, regardless of how many units are already in Strategic Reserves.

Resultat: Wir haben eine Schocktruppenlinieneinheit in Strategischer Reserve, die bei "Rapid Escalation" in der ersten Runde schocken darf.

@Dachfenster hätte dann Recht: Normalerweise dürften Schocktruppen das Spiel nicht in Reserve beginnen. In diesem Falle wird eine Mechanik genutzt um die Regel zu umgehen.
@Ghost Writer hätte auch Recht: Schocktruppen dürfen die Schlacht in Strategischer Reserve beginnen. Nur normalerweise nicht dort ohne Weiteres eingeordnet werden. Dann würde der Passus "Dies gilt auch, wenn eine Einheit mit der Fähigkeit Schocktruppen während der Schlacht in die Strategische Reserve versetzt wird." eher so lesen zu sein, dass diese Regel auch dann gilt, wenn sie während der Schlacht (oder aus anderen Gründen) in Strategische Reserve anstatt in die Reserve versetzt werden. So dass nicht angenommen werden kann, dass das reinschocken nur funktioniert, wenn sie in Reserve sind, aber nicht mehr, wenn sie in der Strategischen Reserve sind.

Meinungen?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich habe das für meine Antwort relevante Regelzitat bereits gepostet. Bitte zuerst meine Antworten lesen, bevor mir solche grundlosen Vorwürfe gemacht werden.
Es wurde Dir schon mehrfach gesagt, Regelzitate reichen nicht aus!

Der Grund liegt auf der Hand. Wir haben die Regeln alle vorliegen und Du bist derjenige der sie anders liest als 97% der anderen Leute.

Selber Text, andere Lesart! Daher ist es notwendig zu erklären wie und warum Du auf Deine Schlüsse kommst. Ich schreibe das nicht um Dich anzusaugen, sondern damit wir endlich mal besser miteinander kommunizieren können.

Das geht natürlich nur wenn Du dabei auch mitmachst.

cya
 
Das war ja das was in meinen Augen nicht so gaaaaaaanz eindeutig bestimmt ist, da "Rapid Escalation" ja gestattet, Linientruppen in der ersten Schlachtrunde aus der Reserve zu holen - wo sie sich dann gemäß Regelkommentar 1.5 aussuchen können dürften, WIE sie eintreffen wollen.

Aber nüchtern betrachtet könnte man jetzt argumentieren, dass Missionsregeln > Modellregeln > Basisregeln gewichtet sind - was, denke ich, Deine Herangehensweise ist.

Und Missionsregel sagt: Einheiten aus der strategischen Reserve können in Runde 1 kommen - Das hebelt Basisregeln für den Zeitpunkt des Eintreffens aus der SR aus. Und zudem müssen sie noch einmal explizit innerhalb von 6" einer Schlachtfeldkante aufgestellt werden. Das hebelt die modellbezogenen Regeln für Schocktruppen aus, da diese Einschränkung hierarchisch über der generellen Schocktruppenregeln stünde.
Es gibt keine weitere Spezifikation über Distanz zu gegnerischen Modellen, also würden hier wieder die Basisregeln für das Eintreffen gelten ( > 9" Distanz), die dann wieder durch etwaige Sonderregeln von Einheiten ausgehebelt werden könnten (wobei mir gerade keine einfällt, die das könnte).

Nach der Interpretation ginge das Schocken also nicht.
Und dann wäre es auch sinnvoll, die Aufstellungseinschränkung auf der Karte noch einmal zu wiederholen, statt einfach "Dürfen Linientruppen aus der Strategischen Reserve eintreffen" zu schreiben und es dabei zu belassen, woraufhin automatisch die Basisregeln greifen würden, die dann durch die Schocktruppenregel überschrieben werden könnten.

Aber eine eindeutigere Klärung seitens GW wäre hier echt wünschenswert.

Und bitte entschuldigt wenn ich meine Meinung zwischenzeitlich überdenke - ich hinterfrage und re-evaluiere mich manchmal recht oft 🙄
 
Es wurde Dir schon mehrfach gesagt, Regelzitate reichen nicht aus!

Der Grund liegt auf der Hand. Wir haben die Regeln alle vorliegen und Du bist derjenige der sie anders liest als 97% der anderen Leute.
Was nicht automatisch bedeutet das 97% richtig liegen. Wenn Leute Regeln nur halb zitieren, und das weglassen das es verbietet Deep Strike Units in SR zu versetzen, ist das falsch.
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith
Es gibt kein explizites Verbot, sie in Strategische Reserven zu versetzen.
Es gibt lediglich ein Gebot, dass sie beim Festlegen der Schlachtformation in Reserve, und nicht in Strategischer Reserve einsortiert werden. Wenn man gemäß der "instead of [...]" Formulierung sagt "Instead of deploying them on the field, I'll hold them back", was sie dann - so sehe ich Deine Argumentation - automatisch als "in Reserve" definiert - woraufhin sie nicht mehr in Strategischer Reserve sein können.

Wie oben erwähnt kann ich aber Mechaniken nutzen, um sie in der Schlachtformation auf dem Feld aufzustellen, aber noch vor Schlachtbeginn in Strategische Reserve zu versetzen. Dass also Schocktruppen eine Schlacht keinesfalls in Strategischer Reserve beginnen dürfen ist faktisch nicht korrekt, es gibt genug "Workarounds" 😉
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das geht.
50% der Einheiten bzw. 50% der Punktewerte, je nachdem was zuerst erreicht ist.
Es bleibt halt kein Platz für Strategische Reserven, aber bei einer 2.000 Punkte Necron Liste könntest Du je 3 volle Einheiten Praetorians (600 Punkte) und 3 Einheiten Deathmarks (390 Punkte) in Reserve setzen, wenn Du dafür 6 Einheiten bei der Aufstellung aufs Feld stellst.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer