Rash_Ktah does Runewars

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Was habe ich in den letzten drei Monaten getan, in denen ich meine Hounds of Wrath regelrecht sträflich vernachlässigt habe?

Ich habe an den 196 Miniaturen des Fantasy Flight Brettspiels 'Runewars' gemalt (und nebenbei mit meiner Frau den Bau unseres Hauses geplant).

184 der Miniaturen sind jetzt fertig, es fehlen nur noch die 12 Heldenminiaturen.

Eine Durchschnitts-Infantrieeinheit des Spiels ist ca. 1cm hoch, also war das alles eine ziemliche Fummelarbeit. Aber Spass macht es mir auch nach drei Monaten immer noch. 🙂

pic880676.jpg

Die Chaos Armee. Link zu Boardgamegeek.

pic880680.jpg

Die Elfen Armee. Link zu Boardgamegeek.

pic880678.jpg

Die Menschen Armee. Link zu Boardgamegeek.

pic880679.jpg

Die Untoten Armee. Link zu Boardgamegeek.

pic909862.jpg

Die neutralen Einheiten. Link zu Boardgamegeek.

pic909865.jpg

Ein neutraler Drache. Link zu Boardgamegeek.

pic909867_md.jpg

Ein neutraler Riese. Link zu Boardgamegeek.

Wie gesagt, es fehlen 'nur noch' die 12 Helden, aber die werden schon eine Sache für sich, da sie doch detaillierter sind, als die ganzen Fummelminiaturen der vier Spielerarmeen.

Wollte mich mal wieder im Paintmaster blicken lassen, deshalb hoffe ich, dass ich euch mit den Miniaturen nicht vollends geschockt habe... 😉
 
Danke, danke.

Na ja, schnell kommt mir das alles nicht vor. Aber ich war zwischendurch ja auch ne Woche mit der Grippe krank und habe halt viel wegen der Hausplanung um die Ohren.

Witziges Detail am Rande: ich habe Runewars noch nie gespielt. Ich habs mit nur aufgrund von guten Bewertungen bei Boardgamegeek gekauft und mein erstes Spiel wird erst dann stattfinden, wenn alle Miniaturen bemalt sind.
 
Hi!

Auch wenn der Zuspruch zu diesem Thema jetzt nicht atemberaubend war (ist wohl einfach zu abstrakt), möchte ich euch hier doch noch einmal das Ende meiner Arbeit am Runewars Brettspiel aufzeigen...

pic938027_lg.jpg


pic938022_lg.jpg


pic938024_lg.jpg


pic938026_lg.jpg


pic938028_lg.jpg


Die ganze Aktion hat mich viereinhalb Monate meines Lebens gekostet, aber ich denke, das war es wert.

Jetzt warte ich auf das neue Fantasy Flight Spiel, Mansions of Madness, und werde meine Pinsel und mich dann darauf ansetzen... 🙂
 
sehen richtig gut aus die Minis!
Wirklich gute Bemalung!
Danke, danke. Ich bin auch ganz zufrieden damit. 🙂

Schade das die Miniaturen so schlecht sind.
Die Helden fand ich soweit in Ordnung von den Modellen her, aber bei den Armeen sind wirklich ein paar designtechnische Totalversager dabei. ^.^

Wann kommt nen bemaltes Descent?
Mansion of Madness ist übrigens auf englisch schon erschienen.
Descent besitze ich leider nicht, aber Runebound. Runebound will ich aber erst mal nicht bemalen, da habe ich schon andere Prioritäten (sofern ich neben der Arbeit und dem Hausbau überhaupt Zeit finde).
Mansions of Madness ist schon längst bestellt, ich warte eigentlich nur noch, dass es endlich bei mir ankommt. 😀
 
Auch wenn der Zuspruch zu diesem Thema jetzt nicht atemberaubend war (ist wohl einfach zu abstrakt), möchte ich euch hier doch noch einmal das Ende meiner Arbeit am Runewars Brettspiel aufzeigen...

Niemals aufgeben, niemals kapitulieren. 😉
Ich zum Bleistift bin gerade eben erst über den Thread gestolpert und sage schon mal "danke für´s einstellen".

Ich finde es immer schön, eine Horizonterweiterung zu erfahren und so ist es auch toll, wenn hier mal etwas ungewöhnlichere Projekte vorgestellt werden.

Witziges Detail am Rande: ich habe Runewars noch nie gespielt. Ich habs mit nur aufgrund von guten Bewertungen bei Boardgamegeek gekauft und mein erstes Spiel wird erst dann stattfinden, wenn alle Miniaturen bemalt sind.

APPLAUS!
:clap:

Ein neutraler Riese.

Ein witziges Detail am Rande: Ich finde, mit seiner riesigen Hand sieht der Riese aus, als hätte er da selbst mit seinem Hammer schon mal drauf geklopft. :lol:
 
Meine Hochachtung!
Ich finds einfach Klasse wenn sich Leute die Mühe geben und Spielfiguren von Brettspielen bemalen, und dann auch noch auf so gutem Niveau wie du es hier zeigst 🙂

Da macht doch jedes Spiel gleich doppelt Spaß.
Nur verrate mir mal bitte wie du die Modelle behandelst damit die Farbe dran bleibt? Denn in der Regel handelt es sich ja bei solchen Figuren um Weichplastikminiaturen und nicht jeder Mitspieler geht mit denen vorbildlich um...

MfG
und weiter so!

Edit:
Rash Ktah schrieb:
Auch wenn der Zuspruch zu diesem Thema jetzt nicht atemberaubend war (ist wohl einfach zu abstrakt), möchte ich euch hier doch noch einmal das Ende meiner Arbeit am Runewars Brettspiel aufzeigen...
Ja, ist echt schade. Zu meiner Verteidigung: Ich habe das Thema auch erst kürzlich (gerade eben) bemerkt, da ich mich nur selten im Paintmaster tummel, aber als Brettspielnarr konnte ich als ich die Überschrift eben per Zufall gesehen hatte nicht anders als hier reinzuschauen. Und es hat sich gelohnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein witziges Detail am Rande: Ich finde, mit seiner riesigen Hand sieht der Riese aus, als hätte er da selbst mit seinem Hammer schon mal drauf geklopft
LOL, stimmt! Bei manchen der Miniaturen fragt man sich schon, was FFG da verzapft hat.

Aber die Miniaturen von Mansions of Madness sind viel, viel schöner... hach, was freu ich mich da drauf. 🙂 🙂 🙂

Wenn ich dann irgendwann mal dazu komme, Runewars auch zu spielen, dann stell ich hier einfach ein paar Fotos davon ein... 😉

Da macht doch jedes Spiel gleich doppelt Spaß.
Nur verrate mir mal bitte wie du die Modelle behandelst damit die Farbe dran bleibt? Denn in der Regel handelt es sich ja bei solchen Figuren um Weichplastikminiaturen und nicht jeder Mitspieler geht mit denen vorbildlich um...
Ich habe die Miniaturen vor dem Bemalen erst einmal der Heiß/Kalt Prozedur unterzogen, das hat schon viel geholfen. Nach dem Bemalem habe ich die Miniaturen (wie auch alle meine anderen Arbeiten) mit seidenmattem Universalsprühlack von Toom lackiert. Hält bombig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rash Ktah schrieb:
Ich habe die Miniaturen vor dem Bemalen erst einmal der Heiß/Kalt Prozedur unterzogen, das hat schon viel geholfen. Nach dem Bemalem habe ich die Miniaturen (wie auch alle meine anderen Arbeiten) mit seidenmattem Universalsprühlack von Toom lackiert. Hält bombig.
Natürlich, man kann auch einfach die Physik und Stoffeigenschaften für sich arbeiten lassen. Danke für den Tipp! 🙂

Bei mir war das zB mit Tannhäuser Figuren so, dass die Farbe nach und nach abgebröckelt ist.
 
Bei mir war das zB mit Tannhäuser Figuren so, dass die Farbe nach und nach abgebröckelt ist.
Wird sich bei den Runewars Miniaturen wohl zeigen, aber meine bemalten Chaos in the Old World Figuren sind auch nach zig Spielen noch in Top Form.

Was haben die denn für einen Maßstab, dass du da soviele fertig bekommen hast in der kurzen Zeit?
Die Helden haben den normalen Warhammer-Maßstab, die Armee-Einheiten sind alle ca 1cm hoch.

Runewars... hab' ich ja noch nie gehört.
Wenn man auf epische Brettspiele steht, dann ist das echt ne Wissenslücke! Boardgamegeek hilft! 🙂
 
Schaut irrsinnig gut aus!
Danke, danke. 🙂

Wie hat dir denn das Spielsystem an sich gefallen?
Ist ein cooles Spiel. Vielleicht nicht ganz so episch wie 'Twilight Imperium 3rd', aber doch sehr schön taktisch zu spielen. Läuft schön flüssig und die Regeln sind einigermassen schnell verständlich. Mir gefällt es sehr gut. 🙂
 
Sry, dass ich den das alte Mädchen hier aus dem Schlaf hole 🙂

@Rash Ktah

Wahnsinns Arbeit erst einmal! Ich habe unabhänig von Dir mir ebenfalls das Ziel die Miniaturen zu bemalen gesetzt. Zusätzlich noch die Figuten in der Erweiterung. Zuvor habe ich mir die Gedanken gemacht, wie die Farben auf den weichen Figuren halten. Nach kurzer recherche bin ich auf dich gestossen. Ich hätte drei Fragen an Dich und hoffe, du ließt das hier noch!

1.) Du hast die Figuren zuvor einer Heiß/Kalt Behandlung unterzogen. Was hast du genau gemacht? Hilft das gut?

2.) Die Schutztasche: Wie groß sind die Fächer, für die Figuren? Hast du spezielle Schaumstoffeinlagen genutzt?

3.) Welchen Lack sollte ich abschliessend nutzen? Wäre Sprühlack sinnvoll? Oder doch lieber mit dem Pinsel? gibt es bestimmte Marken?

Freue mich sehr auf deine Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, dass ich den das alte Mädchen hier aus dem Schlaf hole 🙂

@Rash Ktah

Wahnsinns Arbeit erst einmal! Ich habe unabhänig von Dir mir ebenfalls das Ziel die Miniaturen zu bemalen gesetzt. Zusätzlich noch die Figuten in der Erweiterung. Zuvor habe ich mir die Gedanken gemacht, wie die Farben auf den weichen Figuren halten. Nach kurzer recherche bin ich auf dich gestossen. Ich hätte drei Fragen an Dich und hoffe, du ließt das hier noch!

1.) Du hast die Figuren zuvor einer Heiß/Kalt Behandlung unterzogen. Was hast du genau gemacht? Hilft das gut?

2.) Die Schutztasche: Wie groß sind die Fächer, für die Figuren? Hast du spezielle Schaumstoffeinlagen genutzt?

3.) Welchen Lack sollte ich abschliessend nutzen? Wäre Sprühlack sinnvoll? Oder doch lieber mit dem Pinsel? gibt es bestimmte Marken?

Freue mich sehr auf deine Antwort!

Moin! Ich hab kein Problem damit, wenn du hier Threadnekromantie betreibst. 😉

1.) Japp, einige Miniaturen habe ich per Heiß/Kalt wieder etwas in ihre Ursprungsform gebracht. Einfach zwei Schüsseln bereitstellen: eine mit heissem Wasser (aus dem Wasserkocher) und eine mit kaltem Wasser. Miniatur rein, dabei zusehen, wie sie sich fast magisch wieder in ihre grundform zurückbiegt und dann ganz schnell damit in das kalte Wasser. Klappt hervorragend!

2.) Ich nutze die ganz normalen Feldherr Schaumstoffraster, genau dafür ist die Tasche auch ausgelegt.

3.) Ich habe früher Sprühlack von Toom verwendet, der war klasse. Die Rezeptur hat sich inzwischen aber geändert und der Lack ist mMn nicht mehr zu gebrauchen. Ich lackiere jetzt mit Acrylic Matte Varnish Permanent von Vallejo.

🙂
 
Zuletzt bearbeitet: