Raue Farbe nach Grundierung

mein Muss man nicht, auch wenn es wirklich keine "Grundierung" ist.

Dann darf ich mich hinterher nicht beschweren, wenns nicht so toll aussieht.
Die Frage vom TE war, warum die Farbe zu rau ist, mit Grundierung wäre das Ergebnis wahrscheinlich besser ausgefallen.

Danke, das finde ich sehr hilfreich. Das mit der gleichmäßigen Farbschicht strebe ich selbst allerdings immer mit der Basecoat und nicht der Grundierung an, da ich die Grundierung nicht immer zu 100% an jeder Stelle der Miniatur deckend auftrage - ich vermute aber mal, dass es da nicht unbedingt den Königsweg gibt. Die anderen beiden Punkte sehe ich aber völlig ein.

Das kommt drauf an, wie das Ergebnis aussehen soll. Je mehr Aufwand man in die Vorarbeit steckt, desto besser das Ergebnis.
Wenn ich die Grundierung überall haben will muss ich in Baugruppen grundieren und am besten eine Airbrush verwenden.
Bei mir erfüllt die Grundierung eben auch den Zweck, später beim pre-shading für die Grundfarbe zu dienen.
Kurz zu meiner Vorgehensweise, ich grundiere Dunkelgrau mit meiner eigenen Mischung, dann setze ich schon Highlights mit mehreren Graustufen. Die Vertiefungen bekommen ne schwarze Wash und die Kanten als einzige Highlights mit purem weiß.
Dann mixe ich die Grundfarbe so an, dass sie transparent (ähnlich wie ne Glaze) wird und hau die drüber.
Damit habe ich gleich entsprechende Highlights etc. und muss mir weder ne Layerfarbe kaufen noch irgendwelche Farbabstufungen anmixen.
Wenn ich noch mehr Farbnuancen will kann ich die ohne weiteres mit Glazes, Ölfarben oder anderen Techniken einarbeiten.
Ist halt nicht die GW Bemaltechnik, aber ich fahre damit ganz gut.
 
Bei mir erfüllt die Grundierung eben auch den Zweck, später beim pre-shading für die Grundfarbe zu dienen.
Kurz zu meiner Vorgehensweise, ich grundiere Dunkelgrau mit meiner eigenen Mischung, dann setze ich schon Highlights mit mehreren Graustufen. Die Vertiefungen bekommen ne schwarze Wash und die Kanten als einzige Highlights mit purem weiß.
Dann mixe ich die Grundfarbe so an, dass sie transparent (ähnlich wie ne Glaze) wird und hau die drüber.
Damit habe ich gleich entsprechende Highlights etc. und muss mir weder ne Layerfarbe kaufen noch irgendwelche Farbabstufungen anmixen.
Wenn ich noch mehr Farbnuancen will kann ich die ohne weiteres mit Glazes, Ölfarben oder anderen Techniken einarbeiten.
Ist halt nicht die GW Bemaltechnik, aber ich fahre damit ganz gut.

Ja, du hast natürlich Recht. Bei meiner Aussage hatte ich tatsächlich nur die Grundierungen aus der Dose im Hinterkopf und auch nur in der "Standardanwendung" - Pre-Shading hatte ich völlig außer Acht gelassen. Wenn ich mit Airbrush grundiere, achte ich auch darauf, nichts auszulassen. Das ist mit einem Airbrush allerdings ja auch nicht sehr schwer.
 
Ich glaube es war im November/Dezember des Vorjahres als auf der offiziellen GW-Community-Seite diese 500 teils lustigen Fakten zu GW veröffentlicht wurden.
Wer so wahnsinnig wie ich war, sich alle 500 Fakten durchzulesen, stieß irgendwann auf die Aussage, dass alle GW-Sprays als Grundierung geeignet seien.

Persönlich denke ich schon, dass es wahrscheinlich ein minimal besseres Ergebnis bringt wenn man vorher mit einem der "offiziellen" Grundiersprays grundiert und dann mit dem Farbspray. Ich bin aber trotzdem davon abgekommen weil mir bei zweimaligem sprayen einfach die Gefahr zu groß ist, dass ich durch Anwenderfehler oder irgendwelche Umwelteinflüsse doch mal unschöne Effekte erziele bzw. den Details etwas Tiefe nehme. Ich sprühe nur noch einmal mit der Farbe, das ist schon genug Nervenkitzel für mich... 😀
 
Ich hatte mit dem Mechanicum Standard Grey die selben Probleme. Die Farbe wurde rau und rissig am Modell und es lag scheinbar wirklich an einer fehlenden Grundierung. Davor hatte ich immer mit dem Chaos Black Spray grundiert und danach das Grau als Grundfarbe drüber. Keine Probleme. Dann wollte ich mir das grundieren sparen und hatte obige Probleme. Testweise das gleiche und gleichen (Witterungs-)Bedingungen nochmal probiert und tatsächlich hatte ich bei Grundfarbe only das gleiche raue und rissige Ergebnis
 
Sind diese Probleme rund ums Grundieren nicht schon seit Jahren immer wieder aktuell?:wub:

So richtig "gelöst" wurde da aber noch nix, oder?!

Ich lese diese Beiträge mit wirklich großem Interesse und auch Erstaunen, weil ich diese Probleme noch nie und auch nicht mal ansatzweise selbst mit den absoluten Billig-Sprays (2-5 Euro pro Dose) hatte...😉

Klar, rein subjektive Wahrnehmung!
Aber nach geschätzt über 18K Punkten SM und DG meine ich schon, dass diese negativen Effekte eher auf den Verwender und die aktuellen Umstände beim Sprühen als auf die Qualität der Dose selber zurückzuführen sind.