Raumflotte der Space Wolves

Da hab ich schon so nen kurzen Nick und trotzdem ists zu lang. :lol: Stück für Stück.

@ezlo
Logan Grimnar gilt nach dem GW Fluff als beliebtester Ordensmeister der Galaxie. Dies wird man nicht mit einem Maß an Freundlichkeit.

Wo widersprechen wir uns? :huh:

Außerdem hat Haus Belisarius und die Space Wolves einen Beistandspakt. Vielleicht verstehe ich die Bezeichnung ja falsch
In den verdammten Fluff kann man Gott und die Welt rein interpretieren. Auch in diesen Pakt. Die Quellenlage bei den Space Wolves ist gut, aber wie fast alle Fraktionen immer noch uneinsichtig genug um Spielraum für die Fantasie der Spieler zu lassen.

aber ich denke nicht das dies ein umfangreiches falschen um Hilfe beinhaltet. Die Frage OB Beistand geleistet wird dürfte damit bereits geklärt sein.
Mag sein

Außerdem dürfte es wenig praktikabel sein wenn man zuerst immer Logan fragen muss
Wer spricht vom Großen Wolf? Unwahrscheinlich wenn die Schiffe den Großkompanien unterstehen, die wiederum häufig unterwegs sind und Logan ohnehin nur bedingt über die verfügen können wird.

bevor etwas geschieht. Ich denke mal da hat jeder Wolfslord genug Spielraum um solchen Bitten selbst zu entsprechen.
Gut vorstellbar.

Natürlich würde es nie ein Navigator als „Verwenden“ beschreiben. Doch im Grunde ist es dies.
Wenns für dich sinnig ist dass die beiden Faktionen (nein, da fehlt kein "r" 😉 ) so eng verbunden sind, dann ists doch in Ordnung. Für mich ergeben sich da halt andere Schlüsse.
 
Das ist das Problem, dass sich beides "Fluffs" nicht decken, da Russ keinen Speer hatte sondern Mjalnar.

MfG
Durfast von Mordrak

Das wird in einem folgenden Buch angesprochen. Der Speer ist wohl ein Geschenk gewesen, Russ mochte ihn jedoch nicht und zog lieber mit seiner treuen Frostklinge in die Schlacht.

Zur Flotte und Haus Belisarius:

Ich habe es so verstanden, dass die Space Wolves Navigatoren von Haus Belisarius bekommen um ihre Schiffe zu steuern und im Gegenzug eine Leibgarde nach Terra entsenden und Haus Belisarius militärisch unterstützen, sollte es nötig sein.

Zur zweiten Schlacht des Reißzahns ist bekannt, dass Kardinal Bucharis auch Teile der Sektorflotte in die Ketzerei folgten (finde grade meine Quelle nicht, grml), aber die Flotte der Wolves war groß genug die Blockade Fenris zu sprengen als sie zurückkehrte. Auch wurde irgendwo erwähnt, dass die spitze des Reißzahns so weit ins All ragt, dass sie Raumdocks und sogar Werften beinhaltet. (war glaub ich im Codex 2. Edi)

Ichs elber würde darauf tippen, dass jeder Wolfslord mindestens ein Schiff der Größenklasse Kreuzer bis Schlachtkreuzer besitzt und einige mächtigere Lords Schlachtschiffe und Battle Barges befehligen. Dazu einige Eskort und Hilfsschiffe. Es würde natürlcih gut zum Wikingerflair passen, wenn jeder Wolfslord sein persönliches Schlachtschiff besitzt und damit auf Raub.. ich meine natürlich Kreuzzug fährt, Herr Inquisitor. ^_^
 
Nabend,
kann meinem Vorredner nur zustimmen und ergänzen:
Die Wolfsklingen die zum Schutz der VIP's des Navigatorenhauses auf Terra stationiert sind, bilden auch die sehr umfangreichen Haustruppen von Haus Belisarius aus, die widerum Promethiumförderstätten auf Planeten im Einzugsbereich der SW bemannen bzw. bewachen(Sons of Fenris). Das Navigatorenhaus verfügt über ein oder zwei große Schiffe und div. private Raumschiffe.
In allen Quellen heißt es das jede Großkompanie in allen Belangen als eigenständige, autarke Kriegerbande gilt. Es soll wohl den Wolfslord mit mehr und den mit weniger Raumschiffen geben, aber ich denk schon das es reicht das jeder sein eigenes hat(+Anhang).
 
Jede Großkompanie der SW besitzt eine eigene kleine Flotte, welche aus einem Großkampfschiff und einer unbekannten Anzahl Eskorten besteht.

Nein, die SW leihen sich Schiffe nicht aus. Wa ssie haben, haben sie. Haus Belisarius stellt ihnen gegen Austausch für eine Leibgarde ihre eigenen Navigatoren zur Verfügung, nicht Schiffe.

Navigatorhäuser BESITZEN eigene Flotten, und die sind nicht unbedingt klein. Die Häuser des Navis Nobilite gehören zu den mächtigsten Organisationen des Imperiums. Bitte bedenkt, dass Belisarius darüber hinaus noch nichtmal zu den größten und einflussreichsten Häusern zählt.


In den verdammten Fluff kann man Gott und die Welt rein interpretieren. Auch in diesen Pakt. Die Quellenlage bei den Space Wolves ist gut, aber wie fast alle Fraktionen immer noch uneinsichtig genug um Spielraum für die Fantasie der Spieler zu lassen.
Ragnar fragte im Buch sogar direkt danach. Sie haben einen Beistandspakt, aber die SW behalten sich deutlich vor, dass ihre eigenen Interessen und die des Imperiums stets über denen des Haus Belisarius stehen. Die Wolfblades haben insofern sogar die Lizenz, Haus Belisarius zu vernichten sollte ihnen deren Kram nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Navigatorhäuser BESITZEN eigene Flotten, und die sind nicht unbedingt klein. Die Häuser des Navis Nobilite gehören zu den mächtigsten Organisationen des Imperiums. Bitte bedenkt, dass Belisarius darüber hinaus noch nichtmal zu den größten und einflussreichsten Häusern zählt.

Nur sitzen den anderen Häuser permanent Inquisitoren im Nacken 🙄

MfG
Durfast von Mordrak
 
Es wird immer geschrieben, dass jede Großkompanie in der Lage ist eigenständig zu agieren. Von daher denke ich auch, dass es jeweils ein Schlachtschiff/ (ven.) Battle Barge / Schlachtkreutzer, ein paar Kreutzer (so 3 - 5 ) und Eskorten gibt.

Im BFG Massstab gedacht: so ne 2000P Flotte pro Kompanie, was dann auf den gesamten Orden gesehen ziemlich mächtig wär. Damit könnte man fast im Alleingang eine Chaosinvasion zurückschlagen - passt auf der anderen Seite gut zur Bucharisstory.
 
Bei weitem zuviel. Ein Strike Cruiser fasst eine normale SM Kompanie. D.h. eine Großkompanie kriegt man auf 2-3 Strike Cruisers locker unter.

Stimmt, nur sagt der Fluff dass sie pro Großkompanie ein Großkampfschiff besitzen und dass die Space Wolves eine sehr große Flotte besitzen.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Jetzt müssen wir mal den Hintergrund der Space Wolves beleuchten. Angelehnt an die Wikinger. Somit spielen Schiffe eine wichtige Rolle. Die Schiffe waren für jede Gemeinschaft von Wikingern das Zentrum ihrer Macht. Logisch das dies auch auf die SW zu übertragen ist. So ist vom kulturelen Sichtpunkt her die Beziehung der Space Wolves zu ihren Raumschiffen eine ganz andere wie die der Ultramarines zu ihren Schiffen.
Auch sind die Wolflord der Space Wolves deutlich autonomer als Kompanieführer anderer Orden. Somit gewinnen die Schiffe auch an Bedeutung als autonome Machtbasis.
 
Ja, dafür dass die Ultramarines INSGESAMT nur 23 Schiffe besitzen.
Wo kommt denn das her? Halte das für absoluten Quark, die Ultras haben - nach dem Artikel im alten BFg Mag - allein schon 5 Battle Barges. (Nach dem alten 3rd Edi Codex haben sie 3!)
Evtl. sind 23 Großkampfschiffe gemeint, was dann eben noch 18 Strike Cruiser bedeuten würde, was ich für realtistisch halte.

ODER die Zahlen beziehen sich auf die Zeit nach der Schlacht um Circe, da ging wirklich ein Großteil der Ultramarineflotte über den Jordan, was aber mittlerweile ausgeglichen sein dürfte.
 
Ah, okay jetzt weiß ich vermutlich wie das zustande gekommen ist: da war einer zu blöd copy&paste zubedienen....

Also, die Zahlen entsprechen denen von der letztenim 3rd Edi Codex was dort unter "Flottenkommando" bei der Organisation der Ultras aufgeführt ist: 3 Schlachtkreuzer (Caesar, Ocativus, Severian), 8 Angriffskreuzer, 12 Jagdkreuzer.
Nur stellen diese Schiffe nicht das Flottenaufebot der ultras dar, sondern sind nur die Schiffe die grade "zuhause" sind. Was grad "on tour" ist taucht da nicht bzw. nur sporadisch auf.

Da ist der Artikel im BFG Mag IMO die bessere Quelle, der beschäftigt sich auf acht seiten nur mit den Ultras und ihrer Raumflotte Auch wenn daher die verdammte Seditio Opprimere kommt 😀
Zudem haben die Ultras bis zum ersten Tyrakrieg tatsächlich eher wenig Schiffe gehabt - die Ecke war bis dahin ziemlich ruhig.

aber ist ja auch wurscht. Es geht mir nur darum das 100 SW Schiffe - wenn man alles einrechnet - jetzt nicht so übertrieben viel ist, wenn man von einem "Sollwert" von 3BBs und 10 Strike cruisern ausgeht und pro Großkampfschiff etwa 5-6 Eskorten rechnet (etwa das normales Verhältnis), kommt man auch auf 80-90 Schiffe für nen regulären Orden. Da sind 100 Schiffe für nen relativ großen und berühmte Orden wie die Wölfe schon in Ordnung.
 
Bleibt nur das Problem dass die Space Wolves als der Orden mit einer der größten Ordensflotten überhaupt beschrieben wird, von daher könnte es durchaus sein dass die Ultras wirklich nur über so wenig Schiffe verfügen. GW kann den Fluff ja sowieso ständig so ändern wie sie haben wollen (siehe Relictors 😉)

MfG
Durfast von Mordrak