Ravens Death Skulls

Das geht schnell!

Das schwierigste ist das mischen der Farbe.

Schön viel Wasser damit die Düse nicht ständig verstopft,
aber so viel thinner dass es keine Tropfen auf dem Modell gibt...
und immer noch genug Farbe dass das Modell farbig wird.

Dann geht der Rest von alleine. Ich kann in dem Zusammenhang wärmstens den "Diluant" von Vallejo empfehlen (ich kenne den englischen und den deutschen Namen jetzt nicht). Das macht das mischen ein "wenig" einfacher.
 
@ Calidus

Danke für den Tip mit dem Thinner, hoffe es klappt dann besser, da ich sonst immer Wasser zum verdünnen genommen habe und da ist mir dann immer die Düse verstopft oder aber die Frabe war zu "flüssig".

bzw was für eine Pistole nimmst du eigendlich dafür, denn ich bin mir nicht sicher ob ich die richtige für solcheine Arbeit habe.
 
Bisher hatte ich eine No Name Pistole mit 0,4mm Düsendurchmesser. Nun ist mir die Düse abgebrochen als ich sie mal nach dem Putzen wieder aufschrauben wollte. Weil es No Name ist kann ich keinen Ersatz finden oder ich bin zu doof.

Deswegen habe ich jetzt eine andere Spritzpistole, die habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Dass es verstopft, irgendwann, ist normal. Aber es kann halt früher oder später passieren, und manchmal, mit Glück, gar nicht. Ich habe mir auch bei Ikea so ein Sieb für die Bratpfanne gekauft, da lasse ich die Farbe immer erstmal durchlaufen, aber das ist auch keine Garantie.
 
Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass das gar keinen Unterschied macht, nur mit der 0,4mm düse geht alles schneller, dafür kann man dann keine Details mehr.

Versuch mal erst ob du mit Verdünnen weiter kommst. Tamyia Thinner zum Beispiel, destilliertes Wasser auch, oder Diluant von Vallejo.

Ich habe meine 0,2 mm düse noch nicht ausprobiert 🙂

Noch mal Tante Edith gefragt:
Die Vallejo Air Farben sind übrigens super für's Airbrushen. Die sind mir bisher noch nie in der Düse hängengeblieben.
 
Zuletzt bearbeitet: