Dark Angels Ravenwing Armee

Atlas

Bastler
23. Februar 2006
790
2
11.953
carshownet.com
Jemand von euch Erfahrungen mit einem reinen Ravenwing?

Ich spiele ganz gern mal nur mit Bikes, Trikes und Landspeedern, stolpere aber immer wieder darüber die Armee nicht wirklich gut auszusteuern.

Kern der Armee sind der Meister des Ravenwing mit 9 Land Speedern mit Stuka/Schwerer Bolter.

Wie vergebe ich am besten die restlichen Punkte bei 1500 - 1750 Pkt ohne die übliche Nahkampfschwäche zu haben und Bikeschwadronen zu stellen die auch eine Gewisse Schlagkraft haben?

Ich kann auf so ziemlich jede Kombination Bikes/Trikes und Bewaffnung sowie auf Chars auf Bikes zurückgreifen.
 
OK, wen es interessiert:

Die Bikeschwadronen immer auf 4-5 Bikes ausbauen und Melter oder Plasmawerfer verwenden. Vet. Sgt. erhöhen die Nahkampfstärke nicht wirklich, eine Bikeschwadron ist im Nahkampf immer unterlegen - daher nicht wirklich notwendig.

Trikes sind am besten in eigenen Schwadronen zu verwenden - in Bikeschwadronen eingegliedert sind sie zu eingeschränkt - und machen sich am besten mit Schweren Boltern. Multimelter sind zwar ganz nett, aber da muß man zu nah an den Gegner ran. Ravenwing Armeen überleben nur mit der notwendigen Distanz.

Workhorses der Ravenwing Armee sind Land Speeder, Vorzugsweise 3 Speeder mit 2 Stukas, am besten drei Schwadronen 😛

Alles in allem sieht das bei 1650 Pkt so aus:

Meister des Ravenwing auf Land Speeder

3 Land Speeder Schwadronen mit je 3 Speedern und zwei Stukas

2 Bikeschwadronen zu 4 Bikes mit zwei Meltern
1 Bikeschwadron zu 4 Bikes mit 2 Plasmawerfern

2 Trikeschwadronen zu je 2 Trikes mit Schweren Boltern

Richtig gespielt sehr effizient und auch Turniertauglich 😀
 
Hm, ich verstehe den Post nicht so ganz. Erst fragst Du nach unseren Erfahrungen mit einem Ravenwing, und dann postest Du selber, wie es geht?

Stimme Dir bei deiner 1.650 Liste zu, würde sie so ähnlich spielen, nur keine Plasmawerfer und dafür Flammenwerfer in der einen Schwadron.

Trotzdem ist die Armee zerbrechlich, zu wenige Einheiten. Du kannst auch nur wenige feindliche Einheiten gleichzeitig beschießen.

Trotzdem bist Du sehr mobil, und Nahkampfarmeen haben gegen diesen Speederkrieg kaum eine Chance.

Du brauchst in der ersten Runde Deckung und eine gute erste Schußphase. Wenn das klappt, dann rockst Du. Sonst wirst Du gerockt. Weil Du zwar gut austeilen, aber nix einstecken kannst.

Regards
GW-Sammler

Edit: Oh, und ich würde auf jeden Fall den Ordenspriester auf Bike mit Mantel und E-Hammer mitnehmen. Teuer, aber er gibt deiner Armee dringend benötigtes Nahkampfpotential!
 
Ich würd noch nen Scriptor auf Bike samt Wut der Alten mitholen, der ist immer cool.
Ich würde einfach ein paar Schwadrone Trikes mit schwerem Boltern empfehlen, oder Multimeltern, so hast du wenigstens etwas gegen Monolithen! Oder ein paar 3er Bikeschwadrone mit 2 Plasmawerfern, gegen Massenarmeen hast du ja dank den Speedern genug.

Von E-Hämmern bei Charaktermodellen halte ich btw nichts, da dann die schöne hohe Ini verscwendet ist. So haut er gleichzeitig mit E-Fäusten zu, wenn er bis dahin nicht schon ausgelöscht ist, ganz abgesehen davon, das der OP von GW-Sammler so um die 200-220p kostet.... und als Charaktermodell kann er keine Viertel halten und punktet nie.
 
@GW-Sammler: der Post macht schon Sinn, der Thread steht hier seit gut 6 Wochen ohne echte Antwort. Da ich mittlerweile weiß wie es funktioniert, möchte ich meine Erfahrungen gern teilen, damit der nächste der es probieren möchte nicht auch dumm sterben muß. 😀

Ich teile Rid3rs Meinungen zu Chars mit E-Fäusten, allerdings sind Chars auf Bikes im Ravenwing immer verschenkt. Die Investition geht auf Kosten der Punktenden Einheiten, die man dringend braucht. Ein einzelnes Charaktermodell wird die Nahkampfschwäche der Armee ohnehin nicht ausgleichen, und gegen starke Nahkampfeinheiten alleine eh unterliegen. Da kann man die Elite-Nahkämpfer eh besser aus der Distanz erlegen...

Was Monos angeht, die werden ignoriert. Phase Out oder Niederlage. Zur Not gehts auch mit den Meltern.... und ein wenig Glück 😛
 
An punktenden Einheiten hast du doch genug Speeder, die schnell Viertel einnehmen können oder In die Mitte fliegen... Kaum eine Armee hat so viele schnelle Einheiten! Und boostende Trikes hast du ja auch noch.

btw finde ich den Meister des Ravenwing zwar echt cool, ist aber leider auch nen bisschen teuer.

Also an Punktenden Einheiten dürfte es dir imo nicht fehlen, aber mach wie du denkst. Hab auch noch nie nen Ravenwing gespielt, nur mal DA, aber das ist schon sehr lange her....

Aber gegen Monos hat der Ravenweing generell nicht viel, nur eben Multimelter... <_<
 
Hm, schon mal diesen großen Ordenspriester auf Bike mit Umhang, E-Hammer, Crux Terminatus und Meisterhafter Rüstung in Aktion erlebt? Zusätzlich für weiche Ziele ein Crozius Arcanum UND eingebauter 4+ Rettungwurf?

Der ist zwar fast so teuer wie ein Landraider 😉 , aber er zertrümmert alles. Außer vielleicht einem C´Tan. Das er nicht punkten kann, ist natürlich ein berechtigter Einwand, aber es gibt Armeen, da braucht man einfach das Bedrohungspotential von sechs KG fünf E-Hammer Attacken die obendrein noch im Angriff wiederholbar sind.

Der Großmeister auf Landspeeder kann zwar punkten, aber macht der bei Dir irgendwas außer sich hinter einem Wald zu verstecken und eine Truppe ihre StuKa-Schüsse wiederholen zu lassen? Oder läßt Du ihn tatsächlich mal nach vorne fliegen und setzt ihm Beschuß aus?

Denn, bei aller Liebe und vielen Sturmkanonen, gegen Kyborgs, Termis und 2+ Save Tyra-Monster hast Du einen schweren Stand. Und da hilft dieser Hammer-Kollege einfach mächtig weiter. Ich würde es wirklich mal ausprobieren. Kein anderes Modell frisst mit ziemlicher Sicherheit drei Kyborgs in einer Runde, hat gute Chancen einen Phantomlord auszuschalten und killt vielleicht sogar einen großen Garnifex in einer Runde.

Lass die Trikes raus, die brauchst Du nicht. Die 3. Bike Einheit mit Flamern auch nicht. Da sind die Punkte für den OP.

Der Scriptor auf Bike ist auch eine schicke Möglichkeit, Veil of Time und Fury of the Ancients lohnen sich immer. Allerdings auch nicht gegen die oben genannten harten Ziele. Gegen harmlosen Kleinkram hast Du genug Dakka, aber wenn´s Hart auf Hart geht, dann geht nix über den oben genannten Ordenspriester.

Vom Style her ist der Deathwing natürlich eine geile Armee, und der einzig legitime Weg 9 Speeder mit StuKas zu spielen ohne das alle gleich "Bart" schreien.

Regards
GW-Sammler
 
Der AP ist sicher ein Schlagkräftiges Char, aber er alleine macht keine Sinn. Da muß man auch eine Bikeeinheit mitschicken und die wird dann niedergeknüpelt.

Der Meister wird offensiv gespielt. Er kann Angeschlagene Einheiten auslöschen. Hauptzweck ist aber die Wiederholung.

Und weder gegen Termies noch Big Bugs hat man einen Schweren Stand. Bei der Masse an Schweren Boltern fallen genug Einsen 😀

Aber jeder wie er es gern mag. Ich verheize keine Einheiten im Nahkampf.
 
Die Argumente von GW-Sammler klingen auf jeden Fall nicht schlecht.

Ich würde den OP dann so gestalten: Bike, (naja, was sonst 🙂) Geheimnisklinge, BP, Frags, Melterbombe, das notwendige Crux und evtl ne meisterhafte Rüstung. So hast du deine alte Ini, verwundest aber trotzdem fast alles auf 2 bzw 3+, hast eben nur keinen Autokill.

Und Gebootest ist das echt ne geile Sache mit 2 bzw. 3+ Save, und Standards knackt er doch ohne Ende. Nur Fäuste können übel werden, aber ich stecke ungern noch mehr Punkte in das Charaktermodell, das Bike und Klinge machen es glaub ich schon teuer genug.

Als Ergänzug der Armee würde ich echt Trikes mitnehmen, auch der gefahr hingebend, das ich mich wiederhole. 😉 Bikes mit Flammern sind eher so ein One Hit Wonder, und das sie ihre Punkte in einer Schussphase rausholen... ich glaube eher nicht, und in Position bringen muss man sie ja auch noch. Wenn da eher mit Plasmawerfern, wegen den 24" obwohl ich auch die nicht berauschend finde.... zu teuer eben.
 
Ich habe auf einem Turnier mal einen erlebt, der hat Dark Angels gespielt und bei 1750 Punkten ungefähr so aufgestellt:

-Meister des Ravenwing auf Speeder
-3 Cybots mit Stuka
-3 Scouttrupps mit Rakwerfern,
-9 Tornados in 3 Schwadronen, die meisten mit Stukas

Er hat sozusagen Ravenwing Schwerpunkt gespielt, aber nicht reinen Ravenwing. Stylemäßig wurde er von allen seinen Gegnern ziehmlich schlecht bewertet, aber die Armee funktionierte ganz gut...
 
Das die Armee gut funktionierte laube ich gerne - und das er Stylemäßig schlecht bewertet wurde auch.

Allerdings ist der reine Ravenwing unabhängig der Anzahl der Sturmkanonen immer eine richtige Fluff-Armee. Die Armee bietet genug Schwachpunkte und macht einen Riesen spaß zu spielen.

Die Mobilität läßt jede andere Armee dumm dastehen sobald wenigstens ein paar Deckungsstücke da sind...
 
Bin mal wieder am Planen für eine zukünftige RW Armee, die aber mehr Bike/Trike lastig sein sollte. Hier meine erste Armeeliste für 1750 Punkte:

HQ
Großmeister des RW =110
Energiewaffe +15
SM Bike +0
Sturmschild +10
Summe 135

Standard 1
5 RW Biker =200
1 Crux Terminatus +15
1 E-Faust +15
1 Melter +10
Summe 240

Standard 2
5 RW Biker =200
1 Crux Terminatus +15
1 E-Faust +15
1 Melter +10
1 Plasmawerfer +10
1 RW Trike mit schwerem Bolter +55
Summe 305

Standard 3
5 RW Biker =200
1 Crux Terminatus +15
1 E-Faust +15
1 Melter +10
1 Plasmawerfer +10
1 RW Trike mit schwerem Bolter +55
Summe 305

Sturm 1
2 RW Landspeeder =110
2 Sturmkanonen +50
Summe 160

Sturm 2
2 RW Landspeeder =110
2 Sturmkanonen +50
Summe 160

Sturm 3
2 RW Landspeeder =110
2 Sturmkanonen +50
Summe 160

Unterstützung 1
2 RW Trikes =110
2 Multimelter +30
Summe 140

Unterstützung 2
2 RW Trikes =110
2 Multimelter +30
Summe 140


Gesamtpunkte: 1745

Der Großmeister des RW schließt sich dem Standardtrupp 1 an. Die E-Fäuste bei den Sergeanten möchte ich behalten, falls doch mal etwas Dickes mit den Trupps in Kontakt kommt. Die Trikes sind primär zur Panzerjagd und Landspeeder sowie die Standardtrupps sind zur Infanteriebekämpfung durch Beschuß.
Wie Weltkugelträger schon angemerkt hat, soll diese Armee den Nahkampf eher meiden.

Gilt für den Meister/Großmeister des RW auch die Sonderregel "Riten der Schlacht", wie bei einem normalen SM Kommandanten?
 
Der Meister auf Bike nutzt das Profil aus dem DA Codex - diese wurden durch das FAQ mit den Profilen im SM Codex ersetzt, somit zählen die Riten der Schlacht auch. Trikes spielst du ja mittlerweile auch mit RüW3 und nicht mehr mit 2.

Der Ravenwing kann durchaus in den Nahkampf gehen, allerdings muß dann alles in einer Runde platt sein. Also nur Ziele angreifen die auch wirklich dannach vernichtet sind.

Ich würde Plasmawerfer und Melter nicht mischen wegen der Reichweite. Wenn dir Plasmawerfer immer noch zu riskant sind kannst Du stattdessen mal Flammenwerfer probieren. Auf schnellen Bikes sind die klasse. Da macht es auch Sinn dem Veteranensergeant mal nen Kombiflamer und eine Energiewaffe statt einer Efaust zu geben.

Die Trikes mit Heavy Bolter würde ich eine eigene Einheit bilden lassen - das übliche Reichweitenproblem, außerdem verhindert man so das die Trikes mit der Einheit im Nahkampf gebunden werden. Sie können dann unabhängig agieren.

Taktik ist mit der Armee ein ganz schweres Los. Viel sehen ohne gesehen zu werden, Ziele möglichst seperieren und mit geballter Kraft auslöschen.

Gegen schwer Nahkampflastige Armeen sicher spaßig. Ich würd es mal mit einer Proxyarmee testen, sonst könnten wir ja auch mal spielen und ich leih dir dann die Bikes die dir fehlen.

Wird sicher nicht leicht zu spielen, aber sehr stylisch!
 
Achtung, wahrscheinlich dumm Frage, was ist eine Proxyarmee?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Trikes mit Heavy Bolter würde ich eine eigene Einheit bilden lassen - das übliche Reichweitenproblem, außerdem verhindert man so das die Trikes mit der Einheit im Nahkampf gebunden werden. Sie können dann unabhängig agieren.[/b]
Bisher habe ich mein schweres Bolter Trike immer im 5er Biketrupp mit 2 Flammenwerfer und E-Faust Sergeant mitfahren lassen. Mit angeschlossenem 3LP Absolutionspriester ist das die Albtraumeinheit (neben meinen beiden Tornadolandspeedern) meines DE Gegenspielers. Weil ich da so gute Erfahrungen damit gemacht habe, sind die schweren Bolter Trikes in den Biketrupps mit drin.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würde Plasmawerfer und Melter nicht mischen wegen der Reichweite. Wenn dir Plasmawerfer immer noch zu riskant sind kannst Du stattdessen mal Flammenwerfer probieren.[/b]
Ja, der Plasmawerfer ist schon eine riskante Sache, aber da der auf Bikes immer als stationär gilt, kann er gut mit den syn. Boltern der Bikes mithalten. Der Melter ist eher als sekundäre Panzerjagdwaffe in den Biketrupps mit drin. Außerdem habe ich schon je zwei Bikes mit Melter oder Plasmawerfer. 🤔

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Ravenwing kann durchaus in den Nahkampf gehen, allerdings muß dann alles in einer Runde platt sein. Also nur Ziele angreifen die auch wirklich dannach vernichtet sind.[/b]
Wenn eine Angriffseinheit, dann nur der Trupp mit dem Großmeister. Bei allen anderen Trupps ist die E-Faust am Sergeanten nur zur Bedrohung und zur Verteidigung gegen fette Viecher.

Mein momentanes RW Potential:
- 1 Großmeister/Meister auf Bike
- 1 Absolutionspriester auf Bike
- 1 Sergenaten mit E-Faust auf Bike
- je 2 SM mit Melter auf Bike
- je 2 SM mit Plasmawerfer auf Bike
- je 2 SM mit Flammenwerfer auf Bike
- je 2 SM ohne Spezialwaffen auf Bike
- 1 Trike mit schweren Bolter
- 2 Trikes mit Multimelter
- 2 Tornadolandspeeder

Ist noch nicht sehr viel, aber zum Austesten meiner RW Liste möchte ich gern auf das Ausleihangebot zurückkommen.