Dark Angels Ravenwing ohne Banner

Wie wäre es wenn du noch ein Trike mit SchweBo ausrüstest um es dann auf einem Missionsziel sitzen zu zulassen?
Am besten natürlich möglichst gut versteckt.


Trikes mit schwebo können einfach nix.
Dazu kommt noch, dass dieses Trike dann nur was gegen Infantrie macht und wenn Dark Angels mit einem kein Problem haben, dann damit Trooper umzubringen, dank Bolterbanner und Co.

Mfg Iceman
 
Ich sehe im Bolterbanner immer noch das Problem mit den 6 Zoll Reichweite. Beim Banner der Stärke sehe ich das auch schon als schwierig an und das finde ich schon sehr praktisch gegen Drachen und ähnliches. Auch Tau mit Deckung ignorieen Marker, machen es den Bikes nicht einfach. Was schon zwangläufig dazu führt, den Scriptor z.B. mit einen Kraftschirm zu versehen. Wenn es dann in den Nahkampf geht einfach abtrennen. Außer der Gegner hat viele Energiewaffen oder ehe schon besseren Rettungswurf. Bolterbanner muß jetzt wohl mal getestet werden.
 
Sorry dass ich den Thread wieder hoch hole, aber das...

Ich sehe im Bolterbanner immer noch das Problem mit den 6 Zoll Reichweite.

...sehe ich ganz genau so! Die 6 Zoll Reichweite haben mich bisher auch immer davon abgehalten mit dem Banner zu spielen, einfach weil ich mir absolut nicht vorstellen konnte wie das auf Dauer aussehen sollte. Um dauerhaft von dem Banner Gebrauch zu machen, müssten doch dann dementsprechend sämtliche Bolterträger (jetzt mal ganz egal welche) permanent um den Bannerträger drumherumstehen, sind somit gebunden und eigentlich für nichtsmehr anderes als zum schiessen zu gebrauchen. Zusätzlich freut sich der Gegner, wenn er eine Schablone über meinen Jungs anlegt und dann fröhlich einen nach dem anderen runter holt, weil die ja so schön kuschelig zusammenstehen.

Da das Bolterbanner aber doch so einen großen Zuspruch erhält, habe ich mit meinem Anfängerwissen wohl irgendeinen Aspekt übersehen. Also, wo liegt mein Denkfehler?
 
Der "Denkfehler" ist meiner Ansicht nach, dass man das Bolterbanner für Dark Angels global als Verbesserung versteht.
In einer Liste mit Infanterie läuft oder fährt das Banner irgendwann ausser Reichweite. Auch wenn die Bolterträger mitlaufen und schießen, vertun sie sich plötzlich die Hälfte ihrer Feuerkraft. Hier halte ich das Banner für überflüssig. Für den einen (1) Trupp der sowohl in Reichweite zum Trupp, als auch zum Banner ist, sind mir das zuviele Punkte.

Ganz anders sehe ich das beim Ravenwing. Durch deren Scout, 12" Bewegung und 24" Reichweite ballern sie wie die Hölle. Mit 24 Schuss synchronisiert treffen sie pro Runde gut 21 bis 22 Mal. Bei 4 Trupps sind das allein bereits 84 Treffer.
Zwar macht bei mir der Land Raider fast ausschließlich Schnellschüsse, da er immer wieder 12" hinter den Bikes herrasen muss um das Banner in Reichweite zu halten (Kommando sitzt drin), aber so kann der Gegner gar nicht weit genug wegkommen, auf einer Standardplatte.

Hier finde ich aber auch 4 Biketrupps völlig ausreichend, da man sie ja auch sinnvoll um den Landraider postieren muss (beachte: einer in 6" reicht, die Feuerlinie der Bikes deckt also einen nicht unbedingt kleinen Bereich ab). Alles andere geht also in Defizitbereiche.
Interessant fand ich auch, dass in der letzten Edition meine Land Raider (sofern gespielt) selten die zweite Runde erlebten, in der aktuellen Edition aber viele Gegner es nicht mehr hinbekommen ihn zu zerstören, da sie die passenden Waffen nicht mehr, oder nicht genügend, mitnehmen.
 
Mh, war das nach dem neuesten Errata aber nicht so, dass sich das Banner lediglich auf der Fahrzeug bezieht in dem der Typ mit dem Banner drin sitzt? Ansonsten hört sich das recht spannend an, auch wenn ich mir das in der Praxis wirklich schlecht vorstellen kann. Werde es aber auf jeden Fall mal ausprobieren.

Davon wüßte ich nichts. Evtl. meinst du das Kraftfeld, das nicht aus dem Fahrzeug heraus wirkt?
 
In der Variante mit den Bikertrupps? Nein, eigentlich nicht.
Ein Kommandotrupp, ein Land Raider und wenigstens zwei Bikertrupps. Darauf läßt sich meiner Meinung nach gut aufbauen. Danach füllt man entsprechend eigener Vorlieben auf, bzw. sucht sich zusammen was einem fehlt.
*************** 1 HQ ***************
Azrael
- - - > 215 Punkte

Kommandotrupp, Banner der Verwüstung, 1 x Upgrade zum Apothecarius
- - - > 180 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer, Ravenwing-Trike, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 246 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer, Ravenwing-Trike, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 246 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider Crusader, Zusätzliche Panzerung, Multimelter
- - - > 270 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1157

Finde das ist ein guter Grundstock. Mit Azrael habe ich gute Erfahrungen gemacht (vor allem bessere als mit Sammael).

Durch die reichlichen Standardtrupps des Ravenwings kommt man zwangsläufig auf ausreichend Einheiten für Missionsziele. Durch die Beweglichkeit stört die geringe Reichweite nicht und viele Gegner können hervorragend ausmanövriert werden. Wenn dir jetzt aber weiter Land Raider, Whirlwinds, Deathwing-Terminatoren etc. fehlen, kannst du sie entsprechend unterbringen.
Ich bin da aber ein Freund von mehr Bikes, mehr Multimelter-Trikes und einem Kraftfeld-Techmarine auf Bike.

Spiele jetzt bereits ein paar Jahre meine geliebten Marine-Biker, aber mit dem neuen Dark Angel-Codex kann das plötzlich auch noch was 😉
Bin daher ein wenig festgelegt. Gibt sicher auch andere wirkungsvolle Kombinationen im Codex, aber für das Bolterbanner sind Biker und Crusader wohl das beste.