Einen wunderschönen guten Tag an die (hoffentlich hämisch grinsenden) Anhänger des lachenden Gottes!
In den letzten Wochen habe ich die "erst kürzlich" diskutierte Liste gespielt, die auf BolS gezeigt wurde, und damit gemischte (zumeist jedoch positive) Ergebnisse erzielt, die meine Gegner mit gemischten (zumeist jedoch negativen) Kommentaren stehen ließ.
Meine Lieblinge:
- "Alter, du spielst doch nur Clowns, weil du selbst total unlustig bist."
- "Du hast doch sicher 'etwas' zu kompensieren, wenn du sowas spielst."
- "Dir ist klar, dass das hier nur ein Spiel ist? Da macht man sowas nicht..."
letzterer kam nach einem Jester-Shot auf ein Warlock-Council... oder auch "wenn 60pt eine 400+pt-Formation vom Tisch jagen".
... Leider funktioniert dieser Move nur gegen "nicht so furchtlose" Gegner...
Was treibt ihr bei solchen Armeen?
Inzwischen einfach darauf verlegt Missionsziele frei zu tackern, Starweaver drauf und mit den Clowns größere Ziele ein zu fangen... fühlt sich nur etwas falsch an.
Womit wir letztlich (mal wieder) zu den selben Fragestellungen kommen:
- Flieger?
- fürchterlich furchtlose Gegnerarmeen?
- Flammenwerferlisten?
- hoher Durchschnittswiderstand?
Meine derzeitigen Lösungsansätze:
Gegen Flugzeuge stehen ein Hawk-Host und eine Eldar-Airforce auf meiner "Teste das doch mal"-Liste, aber "richtig" fühlt es sich irgendwie nicht an, wenn ich Reserve-Einheiten spiele, die ohne Autarch auf den Tisch kommen sollen - Ja, sind nur +16%, aber das SIND 16%!
Furchtlose Gegnerarmeen geht oben genannte Liste recht gut mit Shurikenkanonen an und die Schlagkraft der Troupes ist durchaus zu berücksichtigen... aber "gefühlt" geht hier viel Spielspaß an den "Ich sollte einfach 'richtige' Eldar spielen... die kümmert sowas nicht"-Gedanken verloren.
Listen mit vielen Flammenwerfern sieht man (zum Glück?) nur selten, doch jeder Spieler von Sororitas oder einer Purifier-Liste (GK) "muss ernst(er)" genommen werden - Bansheemasken sind hier die gängige Lösung und Shadowseer leisten gute Arbeit (Niederhalten), doch in der BolS-Liste ist weder eine Banshee-Maske, noch ein zweiter (oder dritter) Shadowseer.
Der durchschnittliche Widerstand in W40k liegt bei T4 und damit kommen Clowns recht gut zurecht (im Charge haben sie immerhin S4 und die ganzen Bonuseffekte ihrer Waffen bringen oft den entscheidenden Ausschlag *gnihihi* Schlag!).. aber Papa Nurgle stellt (gern auch furchtlose) AVT5-Listen auf den Tisch und Iyanden kommt mit AVT6 (UND FURCHTLOS!). Ja, Death Guard ist jetzt nicht "unbedingt Standard" und auch Iyanden wird selten(er?) gespielt (warum eigentlich? Sind doch EDEKA!); aber das Problem bleibt nach wie vor zu lösen...
Fakt ist, dass uns der Ritter und eine ordentliche FLA-Option fehlen...
Man "könnte" jedes dieser Probleme mit einer anderen Lösung klären...
- Flieger?: Eldar-Airforce / Hawk-Host!
- furchtlose Gegner?: Ritter!
- Flammenwerfer? Illic mit Ranger! oder... "normale" Flammenwerfer-Listen: Ritter!
- hoher AVT?: Ritter!
Man sieht derzeit recht wenige Flieger, doch mit dem neuen Flieger für Orks und dem drölfzelfzigsten Release für Marines (DIESES JAHR!) müffelt es hier (bei mir) ein wenig nach "Tjoooh, der Flieger wohnt jetzt hier!" - demnach sehe ich hier "dringenden" Klärungsbedarf... Wird der Crimson "Pflicht" oder kommen wir mit einem Hawk-Host aus? Reicht vielleicht auch einfach eine "ausreichend hohe Anzahl ShuCas"? Wir bedenken, dass die BolS-Liste alleine 12 ShuCas auf den Transportern hat (wahlweise dann noch 2 von den Voidweavern, die auf ein anderes Ziel schießen dürfen, als die Hauptlafette (und/oder Bugkanone)!
Bezüglich furchtloser Gegnerarmeen fühle ich mich "ein wenig" unwohl, wenn ich mich auf reine Schusskadenz verlassen müsste (ShuCas sind ja durchaus tauglich, wenn es um's aufweichen geht) und die Troupes NOCH spezialisierter auszurüsten hat auch nur begrenzt Sinn... immerhin leiden Harlis ohnehin schon daran, dass jeder Verlust (stark) schmerzt... wenn der Clown nun auch noch 5-8 Punkte (wenn nicht sogar noch weitere 10-15pt für eine Pistole!) teurer ist, ist es dann noch "tragbar"?
Zum Glück sind nur in den wenigsten Fällen "alle" Gegnereinheiten furchtlos und das Problem an besagten Units ist weniger, dass sie immun gegen den/die Jester und/oder Tests auf Niederhalten sind, sondern viel mehr, dass sie den Nahkampf nicht "verlieren" (und überrannt) werden.. Uns bleibt demnach die Wahl:
- Verzicht auf Zurückfallen:
pro: eine Runde weniger Gegnerbeschuss und Gegner bekommt keinen Charge zu Stande
contra: eine weitere Runde (mit S3) gegen einen Gegner, der den Harlis m²-große Kanten aus den Ohren tackert
- Zurückfallen:
pro: Chance in einem Geländestück zu "verschwinden" (beinahe jeder Deckungswurf ist besser als unser Retter (davon ausgehend, dass wir KEINE Revenge stellen)) (der Malus auf die Initiative des Gegners ist hier nachrangig, da Harlis in den meisten Fällen ohnehin zuerst zuschlagen... und wenn sie es nicht tun, hat besagter Gegner auch die passenden Granaten)
contra: Gegner schlägt vielleicht ("vielleicht") langsamer, dafür aber "einmal mehr wie du" (ich weiß: "direkter Vergleich: 'ALS DU!'!") zu
= in meinen Augen eine situativ zu klärende Frage.
Eine "situationsübergreifende" Lösung stünde in Form eines Phantomritters im Raume, aber woher die Punkte dafür?
... und die moralisch zu vertretende Frage: "Ist der wirklich nötig oder geht es auch ohne?"
Berücksichtigt man die Häufigkeit von Ordo Malleus/Hæreticus-Listen, würde ich mich jetzt "eher weniger" auf Illic versteifen ... klar, killt "jede" Runde (mindestens) einen (1) Flammenwerfer, aber für unverschämte Punktkosten - KÖNNTE man lösen, wenn man sich einen Vindicare-Assassinen zur Liste stellt... Illic kostet "im günstigsten Fall" 200pt, der Assassine "nur" 150pt... und dann ist besagter Assassine auch noch DREIST besser, als die Alaitoc-Boys.... wenn da nur nicht die Pflichtzoll wären, die das gesamte Spiel über einzuhalten sind :/... Jemand hier schon einmal "ausreichend" Erfahrung sammeln können? Sonst setze ich mich mal differenzierter damit auseinander.
Ein hoher AVTx beim Gegner bedeutet in den meisten Fällen, dass die Glaskanone in uns den Hauptschaden durch "Splitterwirkung" erzielt; wobei "Splitterwirkung" in diesem Fall als "Mein Master 'massiert' deinem Champ das Gesicht und wir tragen den Rest hinterher aus!" zu verstehen ist, denn, und das muss man den Harlis lassen, in Challenges sind sie großartig! Auch hier wäre ein Ritter (mehr als) hilfreich, bedenkt man, dass es nur wenige Gegner gibt, die sich "ernsthaft" mit ihm beschäftigen können und er einen Stapel Clowns auf Speed hat, die ihn aus "unliebsamen" Kämpfen boxen könnten (zB aus dem furchtlosen Rekrutenblock)...
In "vielen" Fällen erscheint es, dass Harlis NUR über "Ereignisketten" funktionieren und damit "weit" hinter der Alternativlosigkeit des Scatter-Spams (Eldar) oder der Brachialgewalt (SpeeeeeZ MarinZe) abstinken.
"Ich habe es 'diese' Runde geschafft deine Unit nieder zu halten? Dann kann ich sie 'diese' Runde auch angreifen [und aufhören ständig weg zu rennen]."
So als Beispiel.
Oder aber perfide Präzision brauchen.... Ein Beispiel dazu?
Ein Trupp (durchaus nicht seltener) Phantomdroiden mit Warpsensen marschiert auf deine Harlis zu... damit wir uns richtig verstehen:
Eine AVT6-Unit... eine FURCHTLOSE AVT6-Unit.... eine FLAMMEN... moment... WARPSENSEN schwingende UND FURCHTLOSE AVT6-Unit stapft auf deine Armee zu!
In ihrer Mitte ein Charaktermodell mit kuhlem ("cool" kommt noch immer von "Kuh" *moooooooh*) Effekt (und wenn's nur der Phantomseher ist, der die Formation des Wraith-Hosts rechtfertigt (und die Droiden alle Trefferwürfe von 1 wiederholen lässt, die sie im Nahkampf gegen die Clowns werfen... Droiden wunden auf 2+!)), braucht es eine Lösung...
Fakt a) Droiden sind furchtlos = kein Niederhalten-Test
Fakt b) es sind Warpsensen = du WILLST das Abwehrfeuer nicht nur "umgehen"... du MUSST es sogar.
Fakt c) Harlis haben nur wenige Optionen eine solche Einheit "sicher" "vom Tisch" zu nehmen (und in diesem Beispiel keinen Phantomritter verfügbar... den ich da auch nicht rein jagen würde, bevor das Abwehrfeuer abgehandelt ist)
Nach meiner Interpretation der Abwehrfeuerregeln (und der 'Feuerwand' auf Seite 162 des Regelbuches) würde der "August"-Move funktionieren (zur Erinnerung: "August schaut um die Ecke und sagt den Angriff an - er saugt als einzige Verlustoption das Abwehrfeuer, weil der Gegner NUR ihn sehen kann -> Troupe hüpft um die Ecke und in den Gegner") und der Master des Trupps nimmt (in den meisten Fällen) zuverlässig die (meisten) Charaktermodelle in der Challenge auseinander.
= keine perfide Präzision, aber den August-Move muss man erstmal kennen (und dem Gegner erklärt bekommen, dass er im Abwehrfeuer nur Modelle killen kann, die GESEHEN werden!)
Die perfidere Lösung wäre zB darauf zu hoffen, dass der Jester via präzisem Schuss (oooohja, Jester haben präzise Schüsse!) den Charakter rasiert (da das Iyanden-Supplement als "veraltet" geführt wird und demnach nicht mehr "zulässig" ist, steht hier keine Option auf den automatisch bestandenen "Achtung, Sir!") und sich danach im Abwehrfeuer opfert, damit der Solitär "aufwischen" kann.
Besagte Perfidie gilt es als Harli zu meistern - sind wir doch die "Meister der Garstigkeiten" ("Kupo!" an Gollum!!) und eine gewisse Regelfestigkeit beim Gegner hilft dabei doch sehr!
Die Häufigkeit von Harlis auf Turnieren lässt sich vermutlich "irgendwo zwischen Sororitas und fluffiger Themenliste" ansiedeln und niemand (*hust* Ego *hust*) findet das bedauerlicher, als ich, aber gibt es wirklich "keine" Lösung dafür?
Auf die "Warum spielst Du eigentlich keine Harlequine"-Gegenfrage (zu: "Warum spielst Du Harlis?!") kommt immer wieder gern ein "Weil sie sch...lecht sind" (*hust* unwissende Ungläubige *hust*) oder "Wenn ich Eldar spielen will, dann spiele ich Eldar!" (*hust Scatter-Spam *hust*)...
Es wurde (nicht nur hier) ausführlich von der 40k-Community beleuchtet, wie sch..lecht Harlis "denn nun wirklich" sind, aber konstruktive Lösungsansätze sind dann doch eher eine Seltenheit unter den "Einfach 'echte' Eldar spielen"-Kommentare der Spa-m-enschen....
Jeder (ja, JEDER!) von uns, der sich bereits auf (mehr als einem) Turnier bewegt hat, hatte das (zweifelhafte) "Glück" auf einen "Regelfreund" zu stoßen, der "großzügig" über ein (1) Komma in einer Regel "diskutiert" (jemand postete letzthin ein passendes Meme auf Facebook: "Oh, looks like a 5+ Cover from here, you say? I say it looks like a 60min-rule-discussion from here!") und Harlequine würden solchen Turnier"teilnehmern" vermutlich großen "Spaß" bereiten (wenn man nicht gerade gegen WIRKLICH gute Spieler spielt, die nicht versuchen mit einem (1) Bike-Trupp zwei (2) Missionsziele zu halten).
Was wäre euch lieber?
- "Niemand" spielt mehr gegen euch, weil ihr das Regelbuch "benutzt" und "jede" Regel "zu euren Gunsten" dreht?
- "Niemand" spielt mehr gegen euch, weil ihr einen Phantomritter "benutzt" und "jedes" Spiel damit dreht?
(weitere Optionen stehen selbstverständlich zur Wahl!)
"Leider" kann man sich nicht (immer) aussuchen gegen wen (oder was) man spielt, da es zum einen nur eine "begrenzte Anzahl" an Gegnern gibt und zum anderen besagte Gegner miteinander sprechen... und wer kennt sie nicht, diese "Gegen den habe ich gespielt und der ist der übelste Regel"freund"!"-Menschen?
Sicher, es geht in diesem Hobby um sehr viel mehr, als "nur" Spiele zu gewinnen, aber der "Weg zum Ziel" erscheint bei Harlis dann doch recht "alternativbefreit" und, sind wir mal ehrlich: wer gewinnt denn nicht gerne?
Nach derart vielen "Kommt nun endlich ein Dex oder nicht?"-Jahren hat man "leider" kaum eine Wahl, als "alternativlos" Harlequine zu spielen (und damit spreche ich nur für mich!), doch fühlt sich diese "Alternativlosigkeit" weniger "deplatziert" an, als die "alternativlosen" Alpha-Strikes, Grav-Spams, Grav-Bike-Spams, Scatter-Spams und ensprechend "dringend" suche ich nach einer Lösung gegen "all" diese Probleme.
How about you? any ideas?!
^-^
In den letzten Wochen habe ich die "erst kürzlich" diskutierte Liste gespielt, die auf BolS gezeigt wurde, und damit gemischte (zumeist jedoch positive) Ergebnisse erzielt, die meine Gegner mit gemischten (zumeist jedoch negativen) Kommentaren stehen ließ.
Meine Lieblinge:
- "Alter, du spielst doch nur Clowns, weil du selbst total unlustig bist."
- "Du hast doch sicher 'etwas' zu kompensieren, wenn du sowas spielst."
- "Dir ist klar, dass das hier nur ein Spiel ist? Da macht man sowas nicht..."
letzterer kam nach einem Jester-Shot auf ein Warlock-Council... oder auch "wenn 60pt eine 400+pt-Formation vom Tisch jagen".
... Leider funktioniert dieser Move nur gegen "nicht so furchtlose" Gegner...
Was treibt ihr bei solchen Armeen?
Inzwischen einfach darauf verlegt Missionsziele frei zu tackern, Starweaver drauf und mit den Clowns größere Ziele ein zu fangen... fühlt sich nur etwas falsch an.
Womit wir letztlich (mal wieder) zu den selben Fragestellungen kommen:
- Flieger?
- fürchterlich furchtlose Gegnerarmeen?
- Flammenwerferlisten?
- hoher Durchschnittswiderstand?
Meine derzeitigen Lösungsansätze:
Gegen Flugzeuge stehen ein Hawk-Host und eine Eldar-Airforce auf meiner "Teste das doch mal"-Liste, aber "richtig" fühlt es sich irgendwie nicht an, wenn ich Reserve-Einheiten spiele, die ohne Autarch auf den Tisch kommen sollen - Ja, sind nur +16%, aber das SIND 16%!
Furchtlose Gegnerarmeen geht oben genannte Liste recht gut mit Shurikenkanonen an und die Schlagkraft der Troupes ist durchaus zu berücksichtigen... aber "gefühlt" geht hier viel Spielspaß an den "Ich sollte einfach 'richtige' Eldar spielen... die kümmert sowas nicht"-Gedanken verloren.
Listen mit vielen Flammenwerfern sieht man (zum Glück?) nur selten, doch jeder Spieler von Sororitas oder einer Purifier-Liste (GK) "muss ernst(er)" genommen werden - Bansheemasken sind hier die gängige Lösung und Shadowseer leisten gute Arbeit (Niederhalten), doch in der BolS-Liste ist weder eine Banshee-Maske, noch ein zweiter (oder dritter) Shadowseer.
Der durchschnittliche Widerstand in W40k liegt bei T4 und damit kommen Clowns recht gut zurecht (im Charge haben sie immerhin S4 und die ganzen Bonuseffekte ihrer Waffen bringen oft den entscheidenden Ausschlag *gnihihi* Schlag!).. aber Papa Nurgle stellt (gern auch furchtlose) AVT5-Listen auf den Tisch und Iyanden kommt mit AVT6 (UND FURCHTLOS!). Ja, Death Guard ist jetzt nicht "unbedingt Standard" und auch Iyanden wird selten(er?) gespielt (warum eigentlich? Sind doch EDEKA!); aber das Problem bleibt nach wie vor zu lösen...
Fakt ist, dass uns der Ritter und eine ordentliche FLA-Option fehlen...
Man "könnte" jedes dieser Probleme mit einer anderen Lösung klären...
- Flieger?: Eldar-Airforce / Hawk-Host!
- furchtlose Gegner?: Ritter!
- Flammenwerfer? Illic mit Ranger! oder... "normale" Flammenwerfer-Listen: Ritter!
- hoher AVT?: Ritter!
Man sieht derzeit recht wenige Flieger, doch mit dem neuen Flieger für Orks und dem drölfzelfzigsten Release für Marines (DIESES JAHR!) müffelt es hier (bei mir) ein wenig nach "Tjoooh, der Flieger wohnt jetzt hier!" - demnach sehe ich hier "dringenden" Klärungsbedarf... Wird der Crimson "Pflicht" oder kommen wir mit einem Hawk-Host aus? Reicht vielleicht auch einfach eine "ausreichend hohe Anzahl ShuCas"? Wir bedenken, dass die BolS-Liste alleine 12 ShuCas auf den Transportern hat (wahlweise dann noch 2 von den Voidweavern, die auf ein anderes Ziel schießen dürfen, als die Hauptlafette (und/oder Bugkanone)!
Bezüglich furchtloser Gegnerarmeen fühle ich mich "ein wenig" unwohl, wenn ich mich auf reine Schusskadenz verlassen müsste (ShuCas sind ja durchaus tauglich, wenn es um's aufweichen geht) und die Troupes NOCH spezialisierter auszurüsten hat auch nur begrenzt Sinn... immerhin leiden Harlis ohnehin schon daran, dass jeder Verlust (stark) schmerzt... wenn der Clown nun auch noch 5-8 Punkte (wenn nicht sogar noch weitere 10-15pt für eine Pistole!) teurer ist, ist es dann noch "tragbar"?
Zum Glück sind nur in den wenigsten Fällen "alle" Gegnereinheiten furchtlos und das Problem an besagten Units ist weniger, dass sie immun gegen den/die Jester und/oder Tests auf Niederhalten sind, sondern viel mehr, dass sie den Nahkampf nicht "verlieren" (und überrannt) werden.. Uns bleibt demnach die Wahl:
- Verzicht auf Zurückfallen:
pro: eine Runde weniger Gegnerbeschuss und Gegner bekommt keinen Charge zu Stande
contra: eine weitere Runde (mit S3) gegen einen Gegner, der den Harlis m²-große Kanten aus den Ohren tackert
- Zurückfallen:
pro: Chance in einem Geländestück zu "verschwinden" (beinahe jeder Deckungswurf ist besser als unser Retter (davon ausgehend, dass wir KEINE Revenge stellen)) (der Malus auf die Initiative des Gegners ist hier nachrangig, da Harlis in den meisten Fällen ohnehin zuerst zuschlagen... und wenn sie es nicht tun, hat besagter Gegner auch die passenden Granaten)
contra: Gegner schlägt vielleicht ("vielleicht") langsamer, dafür aber "einmal mehr wie du" (ich weiß: "direkter Vergleich: 'ALS DU!'!") zu
= in meinen Augen eine situativ zu klärende Frage.
Eine "situationsübergreifende" Lösung stünde in Form eines Phantomritters im Raume, aber woher die Punkte dafür?
... und die moralisch zu vertretende Frage: "Ist der wirklich nötig oder geht es auch ohne?"
Berücksichtigt man die Häufigkeit von Ordo Malleus/Hæreticus-Listen, würde ich mich jetzt "eher weniger" auf Illic versteifen ... klar, killt "jede" Runde (mindestens) einen (1) Flammenwerfer, aber für unverschämte Punktkosten - KÖNNTE man lösen, wenn man sich einen Vindicare-Assassinen zur Liste stellt... Illic kostet "im günstigsten Fall" 200pt, der Assassine "nur" 150pt... und dann ist besagter Assassine auch noch DREIST besser, als die Alaitoc-Boys.... wenn da nur nicht die Pflichtzoll wären, die das gesamte Spiel über einzuhalten sind :/... Jemand hier schon einmal "ausreichend" Erfahrung sammeln können? Sonst setze ich mich mal differenzierter damit auseinander.
Ein hoher AVTx beim Gegner bedeutet in den meisten Fällen, dass die Glaskanone in uns den Hauptschaden durch "Splitterwirkung" erzielt; wobei "Splitterwirkung" in diesem Fall als "Mein Master 'massiert' deinem Champ das Gesicht und wir tragen den Rest hinterher aus!" zu verstehen ist, denn, und das muss man den Harlis lassen, in Challenges sind sie großartig! Auch hier wäre ein Ritter (mehr als) hilfreich, bedenkt man, dass es nur wenige Gegner gibt, die sich "ernsthaft" mit ihm beschäftigen können und er einen Stapel Clowns auf Speed hat, die ihn aus "unliebsamen" Kämpfen boxen könnten (zB aus dem furchtlosen Rekrutenblock)...
In "vielen" Fällen erscheint es, dass Harlis NUR über "Ereignisketten" funktionieren und damit "weit" hinter der Alternativlosigkeit des Scatter-Spams (Eldar) oder der Brachialgewalt (SpeeeeeZ MarinZe) abstinken.
"Ich habe es 'diese' Runde geschafft deine Unit nieder zu halten? Dann kann ich sie 'diese' Runde auch angreifen [und aufhören ständig weg zu rennen]."
So als Beispiel.
Oder aber perfide Präzision brauchen.... Ein Beispiel dazu?
Ein Trupp (durchaus nicht seltener) Phantomdroiden mit Warpsensen marschiert auf deine Harlis zu... damit wir uns richtig verstehen:
Eine AVT6-Unit... eine FURCHTLOSE AVT6-Unit.... eine FLAMMEN... moment... WARPSENSEN schwingende UND FURCHTLOSE AVT6-Unit stapft auf deine Armee zu!
In ihrer Mitte ein Charaktermodell mit kuhlem ("cool" kommt noch immer von "Kuh" *moooooooh*) Effekt (und wenn's nur der Phantomseher ist, der die Formation des Wraith-Hosts rechtfertigt (und die Droiden alle Trefferwürfe von 1 wiederholen lässt, die sie im Nahkampf gegen die Clowns werfen... Droiden wunden auf 2+!)), braucht es eine Lösung...
Fakt a) Droiden sind furchtlos = kein Niederhalten-Test
Fakt b) es sind Warpsensen = du WILLST das Abwehrfeuer nicht nur "umgehen"... du MUSST es sogar.
Fakt c) Harlis haben nur wenige Optionen eine solche Einheit "sicher" "vom Tisch" zu nehmen (und in diesem Beispiel keinen Phantomritter verfügbar... den ich da auch nicht rein jagen würde, bevor das Abwehrfeuer abgehandelt ist)
Nach meiner Interpretation der Abwehrfeuerregeln (und der 'Feuerwand' auf Seite 162 des Regelbuches) würde der "August"-Move funktionieren (zur Erinnerung: "August schaut um die Ecke und sagt den Angriff an - er saugt als einzige Verlustoption das Abwehrfeuer, weil der Gegner NUR ihn sehen kann -> Troupe hüpft um die Ecke und in den Gegner") und der Master des Trupps nimmt (in den meisten Fällen) zuverlässig die (meisten) Charaktermodelle in der Challenge auseinander.
= keine perfide Präzision, aber den August-Move muss man erstmal kennen (und dem Gegner erklärt bekommen, dass er im Abwehrfeuer nur Modelle killen kann, die GESEHEN werden!)
Die perfidere Lösung wäre zB darauf zu hoffen, dass der Jester via präzisem Schuss (oooohja, Jester haben präzise Schüsse!) den Charakter rasiert (da das Iyanden-Supplement als "veraltet" geführt wird und demnach nicht mehr "zulässig" ist, steht hier keine Option auf den automatisch bestandenen "Achtung, Sir!") und sich danach im Abwehrfeuer opfert, damit der Solitär "aufwischen" kann.
Besagte Perfidie gilt es als Harli zu meistern - sind wir doch die "Meister der Garstigkeiten" ("Kupo!" an Gollum!!) und eine gewisse Regelfestigkeit beim Gegner hilft dabei doch sehr!
Die Häufigkeit von Harlis auf Turnieren lässt sich vermutlich "irgendwo zwischen Sororitas und fluffiger Themenliste" ansiedeln und niemand (*hust* Ego *hust*) findet das bedauerlicher, als ich, aber gibt es wirklich "keine" Lösung dafür?
Auf die "Warum spielst Du eigentlich keine Harlequine"-Gegenfrage (zu: "Warum spielst Du Harlis?!") kommt immer wieder gern ein "Weil sie sch...lecht sind" (*hust* unwissende Ungläubige *hust*) oder "Wenn ich Eldar spielen will, dann spiele ich Eldar!" (*hust Scatter-Spam *hust*)...
Es wurde (nicht nur hier) ausführlich von der 40k-Community beleuchtet, wie sch..lecht Harlis "denn nun wirklich" sind, aber konstruktive Lösungsansätze sind dann doch eher eine Seltenheit unter den "Einfach 'echte' Eldar spielen"-Kommentare der Spa-m-enschen....
Jeder (ja, JEDER!) von uns, der sich bereits auf (mehr als einem) Turnier bewegt hat, hatte das (zweifelhafte) "Glück" auf einen "Regelfreund" zu stoßen, der "großzügig" über ein (1) Komma in einer Regel "diskutiert" (jemand postete letzthin ein passendes Meme auf Facebook: "Oh, looks like a 5+ Cover from here, you say? I say it looks like a 60min-rule-discussion from here!") und Harlequine würden solchen Turnier"teilnehmern" vermutlich großen "Spaß" bereiten (wenn man nicht gerade gegen WIRKLICH gute Spieler spielt, die nicht versuchen mit einem (1) Bike-Trupp zwei (2) Missionsziele zu halten).
Was wäre euch lieber?
- "Niemand" spielt mehr gegen euch, weil ihr das Regelbuch "benutzt" und "jede" Regel "zu euren Gunsten" dreht?
- "Niemand" spielt mehr gegen euch, weil ihr einen Phantomritter "benutzt" und "jedes" Spiel damit dreht?
(weitere Optionen stehen selbstverständlich zur Wahl!)
"Leider" kann man sich nicht (immer) aussuchen gegen wen (oder was) man spielt, da es zum einen nur eine "begrenzte Anzahl" an Gegnern gibt und zum anderen besagte Gegner miteinander sprechen... und wer kennt sie nicht, diese "Gegen den habe ich gespielt und der ist der übelste Regel"freund"!"-Menschen?
Sicher, es geht in diesem Hobby um sehr viel mehr, als "nur" Spiele zu gewinnen, aber der "Weg zum Ziel" erscheint bei Harlis dann doch recht "alternativbefreit" und, sind wir mal ehrlich: wer gewinnt denn nicht gerne?
Nach derart vielen "Kommt nun endlich ein Dex oder nicht?"-Jahren hat man "leider" kaum eine Wahl, als "alternativlos" Harlequine zu spielen (und damit spreche ich nur für mich!), doch fühlt sich diese "Alternativlosigkeit" weniger "deplatziert" an, als die "alternativlosen" Alpha-Strikes, Grav-Spams, Grav-Bike-Spams, Scatter-Spams und ensprechend "dringend" suche ich nach einer Lösung gegen "all" diese Probleme.
How about you? any ideas?!
^-^
Zuletzt bearbeitet: