8. Edition Reaktivierung einer Vampirarmee

soul

Testspieler
20. Juni 2008
76
0
5.086
38
Hallo liebe Vampirfreunde 🙂,

nachdem ich 40k wieder angefangen habe, ist jetzt auch Fantasy dran. Habe die letzte Schlacht 2007 bestritten, seit dem ist die Armee auf dem Dachboden verschwunden. Jetzt wird sie reaktiviert. Mehrere meiner Kollegen wollen nämlich mit Fantasy anfangen. Wir wollen mit 1000 Pkt. starten. Gegner werden Oger, Hochelfen und Chaos.


Nach meiner Bestandsaufnahme besitze ich:


3x Vampir zu Fuß
2x Vampir zu Pferd
1x Vampir auf geflügeltem Nachmahr
1x Manfred von Carstein zu Fuß und zu Pferd
1x Konrad von Carstein
1x Isabella von Carstein
3x Nekromant zu Fuß
2x Nekromant zu Pferd
1x Leichenkarren mit Nekromant
1x Schwarze Kutsche
1x Varghulf
1x Banshee
6x Gespenster
5x Geisterbase
19x Todeswolf
8x Fluchritter
10x Blutritter
50x Verfluchte
80x Skelette
90x Zombies
60x Ghoule
6x Vampirfledermaus

Habe mir jetzt den aktuellen Kodex bestellt, um mal aktuelle Listenvarianten zu bauen. Vielleicht hat hier schon der ein oder andere ein Tipp. Hauptfrage ist, für 1000 Pkt. sollte das doch reichen, um eine schlagkräftige Truppe aufzustellen. Möchte nämlich erst mal nix kaufen und diese Armee restaurieren, einiges ist kaputt, nicht viel ist bemalt oder sehr schlecht bemalt.

Hab hier mal etwas das Forum studiert. Werden Blutritter nicht mehr gespielt?

Insgesamt habe ich jetzt etwas Zeit die Armee wieder flott zu bekommen, da wir kein Regelbuch haben und die neue Edition abwarten wollen. Sollte sinnvoll sein, da laut Gerüchten sie im September erscheinen soll oder?
 
Hallo und willkommen zurück!

Für 1000 Pkt. sind deine Modelle mehr als ausreichend!

Blutritter sind in der Tat vom Preis Leistungsverhältnis ziemlich weit hinten an zu siedeln... deren Nachteil ist, dass sie einfach zu schnell sterben, zu schlecht wieder belebt werden können und zu teuer sind. Für die Punkte nimmt man dann lieber eine Flederbestie oder Mortisschrein mit.
 
So nach dem der Kodex studiert wurde und ich mir ansehe was ich habe, hier mal die erste 1250 Pkt. Liste. Vielen Dank für Hilfe, Kritik und Tipps. Soll keine Turnierliste sein, wir sind ne kleine Gruppe, die Bier und Bretzel Spiele betreibt. Muss gestehen, komme mit den 25 % Kern nicht so gut klar.^^ Würde gerne den Varghulf unterbringen.

0 Kommandant
2 Helden: 320 Pkt. 12.8%
6 Kerneinheiten: 642 Pkt. 25.6%
1 Eliteeinheit: 288 Pkt. 11.5%
0 Seltene Einheit

*************** 2 Helden ***************

Vampir, Upgrade zur 2. Stufe
+ Nachtmahr + Rossharnisch
+ Lanze, Schwere Rüstung, Schild
+ Bezauberndes Wesen, Ritter der Nacht
+ Lehre der Vampire
- - - > 195 Punkte

Nekromant, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 125 Punkte


*************** 6 Kerneinheiten ***************

25 Zombies
- - - > 75 Punkte

24 Zombies
- - - > 72 Punkte

35 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 205 Punkte

20 Gruftghule, Champion
- - - > 210 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

8 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 288 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1250
 
Moin,

ein neuer Wiedererweckter 🙂

Ich würde eurer Runde nahelegen von neuen Modelle weitestgehend Abstand zu nehmen, zumindest am Anfang. Die neuen Modelle sidn etwas overpowerd (fiese Zungen behaupten um deren Verkaufszahlen zu steigern) Vor allem wenn auf altbestände zurückgegriffen werden kann. Fängt erst einer an, ziehen alle nach udn Ruckzuck, diese standartliste, Flederbestie, Gruftschrecken, Mortis udn viele Ghoule...

Die Liste ist zum Einstieg gut.. eigentlich auch jede andere, gilt es erstmal daraum ein Gefühl für alle Einheiten zu bekommen. Eine Zeitlose solide Liste.
Gegen Oger sidn die Ghoule gut, Giftattacken, gegen Chaus die Skelette besser, schild& Handwaffe machen die recht Robust, zusammen mit dem wiederbeschwören ne schicke Sache.

Du kannst mitunter bei den Rittern den einen oder anderen einsparen, stehen eh alle nebeneinander ... , bzw die evtl hintere Reihe bringt wenig für die Punkte. Dafür noch nen Geisterbase, das ist immer nett 😉

Aber erstmal ein gefühl bekommen und auch sehen was und wie die anderen spielen
 
Eigentlich nicht ganz richtig. Skelettpferde haben diese Sonderregel. Ebenso werden Sie nicht durch den Rossharnisch ausgebremst. Beides Sachen die ich auch erst vor ein paar Monaten entdeckt habe.

Bei der körperlos Regel zwingt sich mir aber ein Gedanke auf... wenn das Pferd durch eine Wand reitet, bleibt der Reiter dann daran hängen? 😀
 
wenn das Pferd durch eine Wand reitet, bleibt der Reiter dann daran hängen? 😀

HAHAHA 🙂

Steht auch alles im Armeebuch bei den Skelletpferden. Man sollte allerdings beachten, wie oben schon mal erwähnt, sollte sich der Einheit etwas berittnes anschließen, dass nicht auf einem Skelettpferd reitet, darf die ganze Einheit nicht durch Hindernisse durch reiten.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn man mit so einer Kombination durch einen Wald reitet? Müsste die ganze Einheit auf gefährliches Gelände testen, oder nur das Modell, dass nicht auf einem Skelettpferd reitet?