Das Problem mit dieser Software ist, neben der Tatsache, das sie ein windows-
eigenes Tool ist, was mMn einen etwas fiesen Beigeschmack hat, das man
damit an sein System gebunden ist. Du kannst damit die verschlüsselten
Daten nur auf dem Rechner lesen, auf dem du sie verschlüsselt hast. Das
engt den Nutzungsbereich natürlich schon ein.
Die meisten Leute die ich kenne, benötigen ein Verschlüsselungstool für
wichtige Daten, die sie auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick
transportieren, um sie z.B. sowohl auf der Arbeit als auch am Heimrechner
zur Verfügung zu haben. Und eben bei diesen Medien ist die Chance für den
Verlust der Daten am höchsten, eben weil man sie transportieren muss.
Das Tool von Windows hat zudem den Nachteil, das man nur ganze Partitionen
verschlüsseln kann oder halt den ganzen USB-Stick. Programme wie z.B.
TrueCrypt haben da den Vorteil, das sie Container erstellen können, also
verschlüsselte Dateien fester Größe, die in das Programm eingebunden
und vom Rechner dann als eigenes Laufwerk erkannt werden, das man auch
genau so nutzen kann. So kannst du die Größe deinem Bedarf anpassen,
und den Rest des Sticks oder der Partition ganz normal nutzen.
Das mit der Transportabilität und Flexibilität ist auch so ein Punkt, der beim
Kryptochef's Tool ganz gewaltig hackt.
So wie ich das verstanden habe, muss die Schlüsseldatei dort genau so groß
sein, wie die zu verschlüsselnden Daten. Wenn ich also 2 GB verschlüsseln
will, benötige ich 4 GB Speicher, 2 für die Daten und 2 für den Schlüssel.
Das bringt das Problem mit der Flexibilität mit sich. Um die Daten überall
entschlüsseln zu können, muss ich die Schlüsseldatei in erreichbarer
Nähe haben. Das macht es Datendieben natürlich sehr leicht, diese zu
finden. Bei kleinen Dateien ist das kein Problem, einen 30kb-Schlüssel kann
ich auch eben aus dem Netz ziehen, das Ganze wird aber problematisch,
sobald die Datenmengen größer werden.
Zudem kann ich mit dem Tool meine Daten nicht "on the fly" verschlüsseln.
Tools wie das von W7 oder TrueCrypt verschlüsseln die Daten in dem
Moment, in dem sie auf die Platte kopiert werden, und das bei quasi nicht
merkbarer Verzögerung. Sobald ich den Rechner aus mache, oder den
Stick vom Rechner ziehe, sind meine Daten sicher, da erst wieder das Pass-
wort eingegeben werden muss, um sie zu entschlüsseln. Das Programm vom
Kryptochef kann das nicht. Ich muss also jedes Mal, wenn ich meine Daten
bearbeiten will, die Daten entschlüsseln, was selbst bei sehr schnellen
Tools etwas dauern kann, dann kann ich sie bearbeiten, und muss sie
anschließend wieder verschlüsseln, was abermals so lange dauert wie sie
zu entschlüsseln. Das ist natürlich jedes Mal ein riesen Umstand, und nützt
mir rein gar nix, wenn ich z.B. am Arbeitsplatz oder zu Hause von den
bösen Datendieben überrascht werde, wenn ich gerade an den unver-
schlüsselten Dateien arbeite und zig Minuten brauchen würde, bis ich sie
verschlüsselt habe.