Realsatire: Deutscher Comedypreis

Für den bist Du ja auch noch einfach zu jung
greets%20(6).gif
Das wird's wohl sein. Um ein tieferes Verständnis für wohlverborgene Fakten, die recht eigentlich wie Polemik aussehen, aber aufgrund ihrer Griffigkeit von vielen für bare Münze gehalten werden (was, wie wir oben sehen, richtig ist, aber der Altersthese empfindlich widerspricht, weil viele der Jünger auch jünger [sic!] sind, aber hier nicht weiter überprüft werden soll), reifen zu lassen, muss einfach noch Zeit verstreichen. Bestimmt kommt auch noch der Tag, an dem ich in der Lage bin, den "Focus", postmoderne Lyrik und atonale Musik zu genießen, aber bis dahin heißt es wohl ausharren. ^_^
 
Aber wie es auch schon gesagt wurde: Humor ist immer Geschmackssache.

Wird immer wieder gerne gesagt und klingt wundervoll tolerant. Grundsätzlich gesehen ist das natürlich auch richtig. Ich kann zum Beispiel selbst über die verrücktesten Sketche von Monthy Python noch lachen, bei denen viele nur noch resigniert mit den Schultern zucken.

Aber das ändert nichts daran, dass beispielsweise Cindy aus Marzahn und Atze Schröder mit ihrem Humor schlicht und ergreifend Prolls bedienen. Davon abgesehen kann man durchaus auch einige objektive Kriterien ansetzen, wie z.B. den Einfallsreichtum der hinter einem Witz steckt oder das Spektrum, dass ein Künstler abdeckt. Beispielsweise Mario Barth versagt bei letzterem einfach vollständig weil der seit 10 Jahren immer die gleiche Sch... auf der Bühne abzieht. Selbst wenns irgendwann mal lustig war ist es das mittlerweile nicht mehr.
Darüber hinaus lässt sich natürlich eine gewisse Qualität in der Quantität erkennen. Viele Comedians lassen sich regelrecht verheizen und bringen innerhalb kürzester Zeit eine schiere Flut an Material heraus. Dass dabei natürlich die Einzelqualität leidet ist nicht weiter verwunderlich.
 
Klar hat man´s irgendwann so oft gehört, dass mans "mitsingen" kann. Das selbe ist es mit Filmen, die man schon tausendmal gesehen hat...das tausenderste Mal ist´s nur noch zum Einschlafen gut.

Man muss allerdings immer dran denken, dass hier in Deutschland nicht 82 Millionen Dichter und Denker leben, sondern viele "einfache" Leute, die ebenso "einfach" unterhalten werden wollen.
Der Witz muss so einfach sein, dass er sofort zündet und man lacht. Der Comedian kann ja nicht ne halbe Stunde lang erklären, wo der Witz war und wie gemeint ist. So jemand sollte sich ganz schnell was anderes suchen. Selbst bei Sketchen im Fernsehen muss die Comedy so einfach sein, dass sie mit 5 Minuten pro Sketch bequem auskommt. Für kurzweilige Unterhaltung ohne langes Nachdenken reicht das den meisten (und das schließt mich ein). Alternativ kann ich entweder die tausendste sinnlose Show im Fernsehen mit miesen Konzept (wie sie letztens immer öfter aus dem Hut gezaubert werden) sehen oder dem Fernseher die Regeln der Schwerkraft beibringen. Beides ist nicht lustig, bei letzterem ist´s mir um den Fernseher zu schade.

Wer lieber über was anderes lachen will, der soll´s machen. Wäre ja schlimm, wenn wir alle das gleiche sehen müssten. Wenn´s wirklich zu dämlich wird, kann man ja auch in den Keller gehen und weiter Miniaturen bemalen.