Reaper oder Schattenjäger?

Necron666

Codexleser
21. Oktober 2015
311
25
11.896
Hallo Drukharifans,

ich spiele seit geraumer Zeit den Reaper von Forgeworld in meiner Liste und bin ein bischen unzufrieden was die Kadenz angeht.
Was sind Eure Erfahrungen mit dem Reaper, bzw. wäre der Schattenjäger mit seinen konstanten 3 Schuss eine Alternative?
Auch was die Punktkosten angeht, ist der Schattenjäger mit 145 Pkt gegenüber den 170 Pkt des Schattenjägers im Vorteil^^
Freue mich über Feedback.

Gruss

Thilo
 
Reaper in Dark Technomancer können schon weh tun. Aber bleibt halt swingy bei der Schussanzahl. Außerhalb davon find ich den nicht gut.
Ich würde da eher Ravager spielen (auch weil ich kein Dark Technomancer Detachment habe) oder noch besser: gar nichts davon und 5-6 Raider plus Trueborn. Selbst Scourges mit Heat Lances sind gar nicht so schlecht, trotz des -1 to hit beim Bewegen. Ist immer auch eine Frage wogegen du spielst. Hast du ständig Laserkanonen im Gesicht, macht es natürlich Sinn mehr auf Infanterie (Scourges) zu gehen.

Ravager halten halt auch nicht viel aus. Können aber funktionieren, wenn du dem Gegner ab dem Moment an dem der Ravager sich zeigt, sehr viel Zeug ins Gesicht schmeißt (sprich Raider mit Inhalt). Dann wird er oft gar keine Zeit haben die anzugehen. Als Black Heart kann er ab Runde 4 auch noch mit 3 Leben im vollen Bracket schießen. Ich würde den halt echt nur aus der Deckung hervorholen, wenn du dir sicher bist, dass er nicht in der Folgerunde draufgeht. Oder dass er ein wichtiges Ziel beim Gegner ausschalten kann. Per Strategem nach dem Schießen wieder zurückspringen hilft auch. Am Ende sind es halt auch nur 3 Schüsse, da kann viel schief gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Crux88 und Necron666
Ich will ja nicht meckern aber ich lese öfters von "DT", außerdem sieht man öfters diese "durchschnittlichen Wunden". DT auf unseren Fahrzeugen finde ich persönlich überhaupt nicht gut, Offensiver Buff (gut) allerdings keinerlei Rerolls gestattet, gepaart mit D3 MWs auf einer 1.
Man könnte nun sowas wie Tankinator anführen und sagen "Hey auf T8 mit 3+ macht das richtig was her" Allerdings ist das doch mittlerweile eine Seltenheit geworden, Man hat viel Häufiger T6-T7 und einen Retter von 4++ bis 6++ dazu noch -1 auf Dmg und FnPs etc., Das sehe ich zumindest in vielen Spielen deutlich öfter und sollte dann nicht eher geschaut werden was da so an Dmg rumkommt anstatt bei Werten die mittlerweile kaum noch relevant sind?
 
Bis auf den Säurewerfer kann man das ganze ganz gut stecken. Den Handschuh finde ich wegen -1 to hit Mist. Entweder mit Kettenflegel wenn es gegen Massen helfen soll (dann wäre auch der Säurewerfer sinnvoll) oder Doppelmacroskapelle. Die Waffen finde ich eigentlich alle ganz gut, meist aber Hitzelanze oder Haywire. Säurewerfer habe ich bei dem Tatsächlich noch nicht ausprobiert. Dafür gibt es mit Wracks / Grotesken und mit Cronos interessantere Optionen. Vorteil beim Talos ist halt, dass du ihn sehr flexibel anpassen kannst, je nachdem was deiner Armee fehlt.
 
Hex und auch der Ossefaktor sind für die Punkte gar nicht schlecht. Problem ist eher, dass man ja oft 5 nackt spielt um sie möglichst außer Sicht auf einem Missionsziel zu parken.

Der DT Cronos ist da im FAQ "vergessen" bei entsprechend darum aufgebaute Liste sehr gut. Auf nicht Turnierebene ist erstmal der gesamte Codex sehr gut spielbar. Sowohl Talos als auch Cronos werden wohl passende Ziele finden. Klar werden wegen Synergieeffekten und Zielüberlastung entsprechenden harten Listen meist viele gespielt.
 
Der DT Cronos ist da im FAQ "vergessen" bei entsprechend darum aufgebaute Liste sehr gut.
Das ist die Frage, wurde der Cronos-Flammenwerfer vergessen oder absichtlich nicht berücksichtigt...

Für das Vergessen spricht, dass der Flammenwerfer vom Talos auch verboten wurde (und den hat niemand gespielt) und dagegen spricht, dass vor dem Verbot der Cronos-Flammenwerfer niemand gespielt hat (nur bei Grots und Wracks).
 
Aber generell kann man doch sagen, dass im kompetativen Bereich der Haemunkuluskult bessere Chancen hat als der Wychkult oder?

Ein ganz klares Jaein. Beides hat dort seinen Platz. Wychkulte sind in praktisch jeder Liste vertreten, mindestens mit nem krassen Succubus und ein paar kleinen Wychtrupps oder in größerer menge mit Bloodbrides, Wyches, Bikes und Helions (+2 Succubus natürlich). Man sieht aber praktisch keine Liste ohne zumindest einen kleinen Anteil.
Coven ist da anders, hin und wieder sieht man kleine Kontingente mit Wracks als Missionszielhalter etc. oder aber Stark vertreten mit Chronos Spam, Grotesquen usw. Ist mehr so ein "ganz oder gar nicht" Teil.
Beides kann tadelos gegen Orks funktionieren.
Unser Codex hat den angenehmen Vorteil das sich sehr viel im Buch auch gut kompetetiv spielen lässt bzw einen Platz finden kann.