Reaver Titan

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Eigentlich wollte ich Ihn ja erst fertig haben, aber es zieht sich und jetzt wollte ich mal wissen ob das was ich mache auch wirkt. Daher hier mal 3 Bilder.

Kopf
kopfneu.jpg


Beine, oberes Waffensystem und obere Panzerung
gesamt1grund.jpg


Linkes Waffensystem ein Plasmablaster
waffe1.jpg


Der Rumpf ist noch nicht grundiert, Füße und schulterpanzerung noch nicht bemalt. Ein Copyright habe ich nicht gesetzt da ich nicht weiss wie die rechtliche Lage auf den Titan ist, da Armorcast die Dinger für GW hergesellt hat, aber in den 90er die Lizenz entzogen haben. Ich erhebe aber keinerlei rechtlichen Ansprüche auf das Modell von daher bitte ein Auge zudrücken.

EDIT Nachtrag damit man mal einen Größenvergleich hat. Für den Cybot und den Marine gilt
neufuss.jpg
 
Das ist der alte AC-Titan, und sogar der mit dem guten Kopf... hach ja, those were the days.

@Topic: Die Akzente wirken auf den Nahaufnahmen etwas hart, aber beim Kopf schon wieder ganz passabel... etwas subtilere Vorgehensweise wäre bei einem so großen Modell schon angebracht. Aber lass dir nix von der "Nur Airbrush taugt für große Modelle"-Fraktion erzählen. Das geht auch mit Pinsel, man braucht nur SKill und Geduld.
 
schön schön 🙂...die augen gefallen mir...aber irgendwie sehen die akzente am helm leicht verwackelt aus...stört aber nicht...ingesamt sieht das schon seht gut aus 🙂🙂🙂...bringst du das grün mit dem airbrush verfahrenauf oder benutzt du eine ganz normale sprühdose?? und wieviel hast du für den titan bezahlt??
 
Also es ist der alte Armorcasttitan. Bisher ist alle mit dem Pinsel gemalt. Vorher wurde mit Schwarz / bzw einige Teile mit Dark Angels Grün (aus der Dose) grundiert. Leider sind die Armorcast Modelle nicht von Qualität wie Forgeworld und die Oberflächen sind nicht glatt, geschweige denn gerade. Daher sind einige Linien "schwammig", was mich dann aber beruhigt ist immer die Entfernung und dort wirkt es im Regelfall doch sehr gut.
 
Oh man soviele Fragen *G*. Okay ich versuche mal ein paar zu beantworten.

Höhe : Gesamthöhe Oberkante oberes Waffensystem 35 cm. Die Augen sind auf Höhe von 20 cm.

Preis / Verfügbarkeit : Nicht mehr im Handel erhältlich, da Armorcast die Lizenz von GW entzogen worden. Bei Ebay bekommt man von Zeit zu Zeit einen, meistens nur in USA. Die Preise liegen bei ca 250 Euro aufwärtz. Hier nochmal der Hinweis. Das ist / war ein GW lizensiertes offizielles Reavertitan Modell.

Alter : Meiner trägt den Schriftzug GW Ltd 1988

Vitrine : Nein er ist auch zum spielen gedacht. Er wird 2 Lackschichten erhalten und sollte dann hoffentlich die Belastungen *G* aushalten.

Spieltechnisch : Nur mal Eckdaten. Superschwere Einheit. 6 Strukturpunkte, 4 Voidschilde, 3 Waffensysteme. Kosten liegen bei knapp 1200 Punkten

Die Werte der Waffensysteme habe ich mir von den Forgeworldregeln des Warhounds entnommen.
 
Originally posted by JIMI@2. Jul 2005, 12:57
aber wirklich...in was für eine riesige armee soll der denn reinpassen!?
das würd mich mal interessieren...😉
Heheh das man den nicht in normalen Spielen einsetzt ist klar. Erster Einsatztermin ist in 3 Wochen. Da treffen wir uns zu 6 Mann in der Nähe von Frankfurt. Insgesamt wird eine 40.000 Punkt Schlacht gespielt.

7750 Marines, 3750 Eldar, 3500 Dark Eldar, 5000 Chaos, 8000 Sororitas, 9000 Space Wolves, 3000 Dark Angels.

Wir werden insgesamt knapp 5-6 Superschwere Einheiten, 2 Flieger, und knapp 100 Fahrzeuge auf dem Feld haben. Modelle werden sich auf knapp 700 belaufen. Die Platte wird mit 200" x 48" hoffentlich groß genug sein.
 
Originally posted by Dark Eldar@2. Jul 2005, 15:05
hübsches modell, es ist immerwieder schön zu sehen das einige leute noch armorcast modelle haben und auch einsetzen.

aber eines noch, wehe du machst keine bilder von der schlacht!!!!
Keine Sorge, dafür werde u.a. auch ich sorgen. 😉
Ich bin derjenige der die 3750 Punkte Eldar stellt. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist der alte AC-Titan, und sogar der mit dem guten Kopf... [/b]
ich dachte, ich kenn mich mit den alten Modellen einigermaßen aus...
erklär mal bitte kurz, was es mit den "guten" und weniger guten Köpfen auf sich hat.

mein Reaver hat den gleichen Kopf wie der hier gezeigte, und ich dachte, das wäre der einzige Reaverkopf, den es gibt. Der Phantom Titan hat verschiedene Köpfe, das is bekannt.

und ja, sehr nett bemalt muss ich sagen :wub:

Ich hab bei meim Reaver vorne an den Beinen die Äxte weggeschliffen und eigene Markierungen draufgemacht, nur mal als Anregung falls du auch schmerzfrei bist, an so nem teuren Modell zu modden 🙂
 
Soweit ich weiß, stammt dieses Design noch von Mike Biasi, als er noch unter dem Firmennamen "Mike Biasi Studios" operierte, d.h. bevor Tim DuPertuis Armorcast auf die Beine gestellt hat. Jedenfalls gab es noch eine Kopfvariante, die IMHO nicht so attraktiv war, auch bekannt als "Schildkrötenschädel" (mein Pappreaver hat so einen, aber mein Geschmack hat sich auch in den letzten 5 Jahren gewandelt 😉).

Die allermeisten AC-Reaver kamen aber mit diesem Kopf, und anscheinend wurden alle abgepackten Reaver mit diesem Kopf geliefert.