Rechnen Sich Marker

Frank Dark

Tabletop-Fanatiker
09. Dezember 2001
5.862
21
33.021
Wie sicher viele, hab ich mich auch mal hingesetzt und gedanken gemacht.

Lohnen sich Späher mit Marker für die Punkte.

Da man die effektivität von Niederhalten Test und der angeforderten rakete schlecht mit etwas andemen vergleichen kann.

Beschränke ich mich rein auf Verbesserter Trefferwurf und Deckung negieren.

Auch die 80P für den Teufelsrochen werde ich nicht direkt berücksichtigen, da er andere aufgaben erfüllen kann oder als Gunship schon beträchtliche Feuerkraft besitzt. ( Kann man aber immernoch nicht mit Preis leistung Razorback vergleichen )

erster einsatz, gegen SMs
deckung reduzieren bringt hier wenig, gegen wir von den kosten eines 4rer teams mit Marken aus, von denen 2 treffen und den Treffer wurf reduzieren.

Ein Feuerkrieger trupp steht und als Testkanidat zur seite.

Bei 12 zu 17 Feuerkriegern die marker 2,22 gegen 1,88 vorne
bei 7 zu 12 Feuerkriegern sind die Marker in das hintertreffen gekommen.

Nun gegen einen Trupp Orks der sich hinter Gretchins verstecken will
( 8 Marker 2 für Treffer 2 gegen Deckungswurf )

Bei 12 zu 22 Feuerkriegern liegen die Marker deutlich mit ~ 5,5 Toten orks gegen 3,6 forne.
Erst bei 5 zu 15 Feuerkriegern hat die masse die Marker eingehohlt.


Wie sieht es mit Krisis aus:
nehmen wir zuerst die Raketen Variante Sync.

da man den Treffer wurf nur um 1 verbessern kann, und hier gleichzeitig 10 raketen von nöten wären ist dies kein brauchbarer test.

wenn wir deckungswurf negieren mit rein nehmen sieht das ganze so aus.
da hier wieder der marker klar im vorteil ist.

1. Einheiten an Maximaler Einheiten Grenze nutzen die marker
2. Um das Zerstören von Einheiten Wahrscheinlicher zu machen.

Rechnen sich Marker gegen Fahrzeuge.
Ich habe lange rumprobiert und gerechnet.

Im Grunde rechnet es sich wenn die waffen systeme die man supportet teurer sind als 96P

Wenn man sich das Ganze noch mit Teufelsrochen anschaut.
Dieser ist zwar auf dem ersten blickt teuer.
Aber selbst bei 6 markern und 12 Feuerkrieger die auf das ziel schiessen rechnen sich die punkte wieder.

In Zukunft werde ich wohl wieder mind 2 Späher trupps dabei haben.
Die MBF hab ich sowieso immer gerne dabei.
 
erster einsatz, gegen SMs
deckung reduzieren bringt hier wenig,
Wenn man nicht gerade von Sturmterminatoren ausgeht, bringt's meiner Meinung nach gerade das Verschlechtern der Deckung.

Gegen 4+ (potenziell 3+) Deckung sehen die Plasmabeschleuniger, Ionenkanonen, usw. nicht so toll aus, aber mit Marker geht's wieder. Auch gegen die neuen Nebelwerfer finde ich die Marker super.
 
ich hab auch erst zweimal mit scouts und markern gespielt, aber ich bin begeistert und meine das sie sich in jedem fall lohnen. gegen infantrie bin ich mir noch nicht so sicher aber wenn man die marker auf dicke panzer LR und co. setzen kann meine ich lohnen sich die punkte allemal.
erstens kann er die staendig vorhandene fahrzeug deckung abwerten und mit dem MB auf 2+ zu treffen ist auch mal fein. grade wenn du den rochen rausrechnest finde ich lohnen sich die 2pkt fuer den marker wenn man die scouts mit normalen FK's vergleicht.
 
Also ich finde sie lohnen sich immer und passen perfekt zu den Tau.
Ich spiele immer 8er Späher Trupps und je nach Lage kann ich dem Gegner damit richtig zusetzen. 12 FKs in Schnellfeuer mit BF+2 und verschlechtertem Deckungswurf für den Gegner sorgt für enormen Schaden. Die Möglichkeit an einer Stelle einfach richtig hart zu treffen ist schon grandios.
 
1. ich habe den Eröffnungstext nur halb verstanden dank mangelnder Rechtschreibung und Grammatik und fehlender Wörter

2. gebe ich zu bedenken: Späher verwunden nicht, sie markieren nur. Und für die Punkte der Späher stellt der Gegner ein bis zwei Trupps auf, die verwunden. Sei es im Schiessen oder im Nahkampf. Und das führt zu was? Zu einem Punkte-Ungleichgewicht zu Gungsten des Gegners. Warum? Weil die Späher eben nur markieren und weitere Truppen brauchen die sie "Verbessern"- doch das "Verbessern" reduziert nur das Manko der schielenden Schützen (BF3), führt nicht zu zusätzlichen Schüssen.
 
2. gebe ich zu bedenken: Späher verwunden nicht, sie markieren nur. Und für die Punkte der Späher stellt der Gegner ein bis zwei Trupps auf, die verwunden. Sei es im Schiessen oder im Nahkampf. Und das führt zu was? Zu einem Punkte-Ungleichgewicht zu Gungsten des Gegners. Warum? Weil die Späher eben nur markieren und weitere Truppen brauchen die sie "Verbessern"- doch das "Verbessern" reduziert nur das Manko der schielenden Schützen (BF3), führt nicht zu zusätzlichen Schüssen.
1-2 Trupps? 6 Späher kosten 72p. Und den Rochen kann man in der neuen Edition ja den Feuerkriegern geben, sodass man wirklich nur 72p bezahlt.

Richtig, aber durch die Späher kriegt man mehr Treffer. 🙂
Und effektiv gesehen sind das mehr Schüsse.

Dafür mal nen Landraider die Deckung klauen, oder das BF von Feuerkriegern auf Schnellfeuerreichweite verbessern finde Ich schon sehr gut für 72p.

EDIT:

1. ich habe den Eröffnungstext nur halb verstanden dank mangelnder Rechtschreibung und Grammatik und fehlender Wörter
Ich auch nicht. ^_^
 
Ich auch. Oh, da ist aber mein slowakisch deutlich schlechter, das ist dann doch ein sehr beachtliches Deutsch. Und ich liebe die Slowaken, war selbst als Kind 17mal in der Hohen Tatra. Abgesehen von den 12mal Prag, das aber nicht slowakisch ist.

Zurück zu den Zielmarkern:
also der Teufelsrochen kostet nun mal (wenn man ihn nicht gleich als Abschreibung abschreiben möchte) 105 bis 125 Punkte. Und die kommen zu den Kosten der Späher hinzu. Denn diese kann man nicht ohne aufstellen. Und für meine Feuerkrieger brauche ich den Teufelsrochen nicht, die sind Minimalanzahl: 6 Modelle. Und da ich auch sonst nicht mit Panzern spiele - insbesondere seit der 5. Edition nicht mehr - ist der Teufelsrochen ein Punktegrab: als einziger Panzer ist er der Erste (und damit Einzige) auf dem mit schweren Waffen geschossen wird. Also: warum sollte ich den Teufelsrochen nicht mitrechen?

Zudem stelle ich nicht 6 Späher auf. Diese ergeben im Schnitt 3 Markierungen. Diese 3 sind eigentlich Ineffektiv, wenn man einen gegnerischen Trupp bekämpfen möchte. Es gibt bei den Tau keine Einheit, die mit oder ohne Späher es schafft, einen 3+ - Rüstungswurf - Trupp zu vernichten. Man braucht immer, immer, immer einen zweiten Trupp, der die Reste aufwischt. Und dann haben wir schon den Schlamassel: dem ersten Trupp BF5 gönnen, oder dem 2? Oder Deckungswurf negieren dafür nur BF4 oder sogar nur BF3?

Daher ist die 8-Modell-Anzahl bei Spähern sind eigentlich Pflicht. Diese ergeben auch nur 4 Markierungen, die jedoch besser auf zwei schiessende Einheiten verteilt werden können.

Wenn man nun eine 8-Modell-Späher-Einheit auf dem Tisch hat, was passiert? Die werden Priorität-1-Ziel der Gegner. Daher brauchen die dann auch einen Shasui, um die Modellanzahl erhöhen zu können: der Shasui erhält zwei Angriffsdrohen. Und wenn wir schon den Shasui haben, dann gibts noch ein Talrissa oben drauf, damit uns die Jungs nicht zu früh über die Tischkante sprinten.

Ergo: 211-271 Punkte-Trupp. Je nach Ausstattung des Teufelsrochens. Ziemlich teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luftpost:
1. Warum setzt du in der 5. keine Panzer mehr ein? Ich finde sie sind deutlich stabiler und damit auch deutlich besser geworden. Klar sie können sich nicht mehr 12" bewegen und mit allem feuern, aber in der Regel reichen 6" auch aus und im Notfall schießt man halt nur mit einer Waffe.

2. Wie hälst du Missionsziele, wenn du nicht einen Transportpanzer in der Liste hast? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das mit Feuerkrieger und Kroot zu Fuß nicht gut klappt, da sie eigentlich jedes Volk sehr schnell weg bekommt...

3. Der Vorteil von nur wenigen Spähern besteht darin, dass man große Chancen hat sie in gute Deckung stellen zu können. Außerdem sind sie keine sonderlich große Bedrohung, weswegen sie häufig nicht viel Feuer ziehen. Denn sind wir mal ehrlich selbst 8 Späher mit 2 Drohnen bekommen die meisten Völker in einer Runde weg, wenn sie sich ein wenig anstrengen. Deshalb würde ich Marker immer als Giummick bewerten und nicht als wichtigstes Element in der Liste.

Ich persönlich nehme sie, wenn überhaupt, als einen relativ günstigen 5 oder 6 Mann Trupp mit, dadurch halten sie zwar echt nichts aus, aber es sind auch nicht viele verlorene Punkte, bzw nicht viel Potenzial der Liste.
Wenn ich eine relativ statische Liste spiele, haben auch meine Feuerkrieger-Trupps je einen Zielmarker mit drin, wodurch ich mir um Marker keine Gedanken machen muss falls nur ein oder zwei der Späher treffen.
Im Moment tendiere ich aber mehr zu Panzern und Kampfanzügen, die halten normalerweise mehr aus und sind mobiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. mein Bestand an Panzern ist zu gering, um mit denen effektiv zu sein. ein Teufelsrochen und drei Hammerhaie bzw. einer davon als Dornenhai sind zu wenig. Für die 4. Edition hat das noch ausgereicht, in der 5. sind die zu schnell weg. Denn Panzer sind nicht stabiler, sondern instabiler und vor allem ineffektiver geworden (zumindest bei den Tau dank Stärke 5 Waffen als Minimum).

2. 1 Feuerkriegertrupp a 6 Mann mit Pulssturmgewehr und 3-4 volle Kroottrupps, davon drei mit vollen Hunderudeln. Das langt. So viele Kroot will der Gegner garnicht bekämpfen, als dass sie sich in eines der von denen besetzten Missionsziele wagen will. Und der Rest wird streitig gemacht.

3. 4-5 Späher sind Unsinn, wenn man die Gesamt-Punktkosten zu deren Effektivität einer Einheit betrachtet. Was soll ich mit den 2-2,5 Markierungen anfangen? Dafür nehme ich dann lieber 3 Jagtdrohnenteams mit, die liefern Marker und 3 Schüsse, die verwunden und das Ganze für die gleichen Punkte, wie mein beschriebener Spähertrupp. Wie gesagt, ich erachte 4-5 Späher als unsinnig: zu wenige Markierungen, ein unnützer Teufelsrochen, ein Sturm-Slot belegt und eine schnell zu dezimierende Einheit (auch negativ für Killpoints). Das sie aufgrund der geringen Anzahl nicht Prio-1-Ziel werden, ist klar aber bis zum Ende des Spiels werden sie auch nicht überleben und vor allem: die 150 Punkte, die die Einheit Minimum kostet, holen sie nie mit ihren wenigen Markierungen raus.
 
Kleine Frage, wo sind Panzer instabiler geworden? Ich finde dank Störsystem und die neue Schadenstabelle hat sie deutlich stabiler gemacht... Außerdem kann man mit Fls nach 6" immernoch alle Waffen abfeuern und meist reichen auch 6".

Joa viele Kroots halten schon was aus, doch kosten die auch echt ne Menge und sind nur gegen wirklich "weiche Ziele" effektiv. Was willst du mit den 6 Feuerkrieger? Die sind doch echt sofort weg.

Ich sehe den Teufelsrochen nicht als Teil der Späher sondern als Transporter für Feuerkrieger, um noch schnell ein Missionsziel sichern zu können.
Natürlich sind 2 getroffene Zielmarker keine Gamebreaker, aber das müssen sie auch nicht... Sie sind mehr eine Sicherheit gegen Einheiten, die zb einen 2+ Deckungswurf oder ähnliches haben, was bewirkt, dass man sie mit Beschuss nur schwer klein bekommt.

Jagddrohnen sind find ich eine schlechte Alternative, da sie einen der wertvollen Unterstüzungsauswahlen belegen und auch nicht viel aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage, wo sind Panzer instabiler geworden? Ich finde dank Störsystem und die neue Schadenstabelle hat sie deutlich stabiler gemacht... Außerdem kann man mit Fls nach 6" immernoch alle Waffen abfeuern und meist reichen auch 6".

Können sie nicht, da es keine Stärke 4 Panzerwaffen der Tau gibt. Ergo muss man sich entscheiden: entweder ein Schuss mit dem Massebeschleuniger oder 3-4 Schuss mit dem Zweitwaffensystem. - Ineffektiv.

...Was willst du mit den 6 Feuerkrieger? Die sind doch echt sofort weg.
Ich nehm sie nur mit, weil ich sie mitnehmen muss, da 1+ - Auswahl. Wären sie nicht das, würden sie in meiner Liste nicht vor kommen.

...Ich sehe den Teufelsrochen nicht als Teil der Späher sondern als Transporter für Feuerkrieger,...
Einen Transporter für 6 Feuerkrieger? Sehr effektiv.

...Jagddrohnen sind find ich eine schlechte Alternative, da sie einen der wertvollen Unterstüzungsauswahlen belegen und auch nicht viel aushalten.
Doch sie halten, dank Tarnfeldgenerator. Der nützt denen deutlich mehr, als den Geistern, da die zu nah an den Gegner heran müssen. Die Jagddrohnen stehen in der Regel jedoch weit genug entfernt, dank weit reichender Waffen. Und da ich keine Hammerhaie einsetze, sondern lieber 2 Kollos-Teams, habe ich immer noch einen Slot für die 3 Jagddrohenteams frei. - das ist für mich Effektiv.

Warum? Weil in der 5. Edition die SaS Listen deutlich bevorteilt wurden und Mecha-Tau nicht mehr funktioniert.
 
Schau mal ins Regelbuch. Da steht ganz klar, dass schnelle Fahrzeuge (was dann natürlich ein Feuerleitsystem vorraussetzt) mit Gefechtsgeschwindigkeit alle Waffen abfeuern dürfen, dazu gehören auch die Sekundärsysteme der Hammerhaie.

Jo, ein Transporter für 6 Feuerkrieger kann effektiv sein, wenn sie dadurch schaffen eins von 2 Missionzielen zu halten 😉.

Ja Tarnfeldgenerator ist toll, leider kein Allheilmittel und wenn mal jemand auf 15" dran ist sind sie auf jedenfall weg und wenn dein Gegner einigermaßen spielen kann, wird es vermutlich schaffen. Ist zumindest meine Erfahrung.

Btw. Mecha-Listen funktionieren noch. Leiden aber immer noch darunter, dass sie zu wenig Output haben und man daher eher versuchen sollte den Gegner auszumanovieren. Ich finde eher, dass die stationären Listen Probleme bekommen, da Nahkämpfer viel zu schnell dran sind und viele dabei sogar noch Deckung haben.
 
Schau mal ins Regelbuch. Da steht ganz klar, dass schnelle Fahrzeuge (was dann natürlich ein Feuerleitsystem vorraussetzt) mit Gefechtsgeschwindigkeit alle Waffen abfeuern dürfen, dazu gehören auch die Sekundärsysteme der Hammerhaie.

Schön. Das sind 6". Also bewege ich mich ca. 3-4 Runden a 6", um zum ersten Mal meine Sekundär-Systeme benutzen zu dürfen. In Edition 4 habe ich mich 1-2 Runden bewegt, bis ich zum ersten mal die Sekundärsysteme benutzen durfte. Ist doch irgendwie eine deutliche Abwertung oder? Und das 6" Bewegung-Schiessen hatte man früher, ohne dafür zusätzliche 10 Punkte zu bezahlen.
 
Also wir zocken momentan ne Kampagne bei uns im Club derzeit steht meine armeegröße bei 1049 pkt. darin enthalten sind 3 FK trupp´s und 1 Späher trupp. der späher trupp besteht aus 5 spähern shasúi multible dolch und 2 angriffsdrohnen. beim letzten spiel gegen eldar haben die mega reingehauen. eldar sind ja ziemlich empfindlich gegen stärke5 durchschlag 5 Waffen. die späher haben geschossen auf einen 17er trupp gardisten im wald 4 treffer wurden erzielt. 3 x zum negieren des deckungswurfes. 11fk´s ausgestiegen aus rochen in schnellfeuerreichweite und auf die gardisten mit +1 geschossen alle 17 wurden ausgelöscht. gegner war am fluchen.
im selben spiel hat das späherteam auch noch 2 schattenbarken gemarkert die danach asche waren.
 
@ Luftpost:
Deine Einstellung ist sehr engstirnig!
Wenn du aus welchen Grund auch immer auf Fahrzeuge verzichtest, sei dir das gegönnt. Aber das mit guten Gründen zu untermauern, damit wirst du dich schwer tun.
Mit Tau, die ohne Fahrzeuge aufwarten, wische ich als Ork den Boden auf! An Anti-Grav Fahrzeugen beiße ich mir allerdings die Zähne aus! Sekundärbewaffnung hat nicht nur den Sinn, von Anfang an aus allen Rohren zu ballern, sondern nach einem "Waffe zerstört" Ergebnis nicht nur blöd in der Gegend zu gondeln.
Ein Transporter, wenn er auch nur 6 Krieger transportiert, macht auch Sinn, so wie es Sew schon ausgeführt hat. Wenn du dafür 3 volle Kroot-Trupps benutzt, dann rechnet sich das nur bedingt.

Zu den Markern:
Die Marker machen sehr oft den Unterschied aus, ob nun bestimmte Trupps das zeitliche segnen oder ihnen ein entscheidender Vorteil genommen wird. Ich würde als Tau-Spieler unter keinen Umständen auf diesen taktischen Vorteil verzichten wollen. Den Trupp gibt es zum Schleuderpreis und spielt oft genug das Zünglein an der Waage!
Was bekommst du sonst noch für die Punkte? Die Marker multiplizieren quasi den Output anderer Einheiten, eine teure Einheit, die mangels Gegnerdeckung (oder deren Senkung) mal 20-30% mehr Schaden verursacht kannst du um die Punktkosten nicht mit anderen Trupps (die du stattdessen aufstellst) aufrechnen!