Red Scorpions Projekt Blog

Mir ist eben erst aufgefallen, dass mein guter Land Raider auf der offiziellen Webseite von Games Workshop aufgetaucht ist - booyakka! 😀
http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=19700001a


Sehr schöne Minis. Sehr schöne Technikausführung. Was mir allerdings an den Fahrzeugen jetzt auffällt ist, dass man erkennen kann, dass due die Türen extra bemalt hast. Sie passen farblich nicht zu ihrer Umgebung. Die rostigen Bereiche sind auch nicht ganz realistisch verteilt. Beispielsweise am Land RAider würde ich in Richtung der Ketten schon mehr rost erwarten.
Aber das ist, wie mein Professor sagen würde, meckern auf hohem Niveau 😉
Meckern auf hohem Niveau mag ich besonders! 😉 Ich hatte anfangs die Befürchtung, dass die Türen sich nicht wirklich gut integrieren. Ich muss aber im Nachhinein sagen, dass sie mir besonders beim Land Raider gerade deshalb so gut gefallen. Beim Rhino ist der Kontrast etwas größer, da noch die gelblichen Pigmente auf den Türen fehlen - das ist mir gestern irgendwie durchgegangen!


Schöne Miniaturen, insbesondere die weichen Farbübergänge, das Weathering und das Sourcelighting wissen zu gefallen.
Was mir insgesamt allerdings noch fehlt wäre etwas Blacklining um den Modellen (insbesondere den Fahrzeugen) noch etwas Tiefe zu geben.
Besten Dank! Sämtliche Infanterie-Minis haben blacklining, bei den Fahrzeugen ist dies aber nur partiell der Fall. Stimmt, würde den Modellen sicherlich gut tun!


Großes Kompliment für diese Armee, die gehört definitiv zu einen der schönsten hier. Nur weiter so, freue mich schon auf neue Bilder.
Hui, jetzt werd' ich rot, danke!
 
Besten Dank an Alle, das hält mich motiviert!
Ich habe gestern angefangen, Monsieur Sevrin Loth ein bißchen Farbe zu verpassen - es ist bis dato eines der schönsten Forgeworld Modelle, welches ich in meinen Händen gehalten habe - supernice!

Zwischenzeitlich war ich beruflich im Fotostudio unterwegs und habe meine bemalten Modelle erneut abgelichtet. Um den Thread nicht vollzuspammen, könnt ihr die Bilder entweder unter https://www.facebook.com/krautheadstudio oder http://www.flickr.com/photos/schniepelcommander/ sehen. Die Fotos sind wesentlich farbneutraler und ideal belichtet und geben daher einen noch besseren Eindruck.

Auch von mir nen großes Kompliment! sehen klasse aus! das OSL is der Hammer🙂
Welche Aribrush nutzt du oder kann man das deiner Meinung nach auch ohne Airbrush umsetzten??

Nach zwei Reinfällen mit billigen Pistolen arbeite ich momentan mit einer Harder & Steenbeck Evolution 2in1 Silverline und bin mit ihr extrem zufrieden. Sie ist zwar eines der teureren Modelle, bietet aber wirklich hervorragende Qualität. Hier gilt wie bei so vielem - kaufst du billig, kaufst du zweimal (oder 3x 😉).
Als Kompressor nutze ich einen 0815 Güde Profi, das Teil gibt's bei Ebay für unter 100 Euro und liefert genug Druck für eine Pistole - könnte nur was leiser sein.

Ohne Airbrush den Effekt zu erzielen, geht natürlich auch. Mit der Pistole ist dies aber eine Arbeit von Sekunden - ohne zu übertreiben. Sämtliches OSL, egal ob vom Land Raider oder der Powerfist, ist in unter einer Minute erledigt - das ist für mich der große Vorteil.


Ich mag dein Spiel mit den Kontrasten, da versteht jemand sein Handwerk.
Kannste Morgen live sehen 😉.
 
Abonniert!! Sehen echt super aus, deine Minis. Mir gefällt die Farbwahl auf jeden Fall, mal weg von der Masse.
Freue mich aufs nächste Update.

Bedankt! 🙂

Redscorps_Sevrin_Loth-fin.jpg


Endlich wieder ein Update - Monsieur Chief Librarian Sevrin Loth ist endlich fertig!
Der Gute ist der erste Mini, dem ich eine Display Base spendiert habe, yay 🙂.

Im Nachhinein hätte ich bei der Base ein paar Dinge anders gemacht, bin aber grundsätzlich zufrieden mit dem Look. Da das Milliput nicht 100% durchgetrocket war, ist es nach dem Feilen noch etwas rau gewesen... ich hab' die dumme Angewohnheit, Dinge zu überstürzen 😉.

Sevrin Loth selbst hat superviel Spaß gemacht. Selten einen Mini in Power Armour bemalt, der so viele Details hat.
Für die Rüstung habe ich 5 verschiedene Blautöne für einen zenithalen Highlight Effekt genutzt. Um das Ganze knallig zu lassen, habe ich auf Washes komplett verzichtet.
Es war auch der erste Versuch von wet blending. Die Axt und Röttöne habe ich mit der Technik versucht. Obwohl manche Stellen noch etwas unsauber sind, habe ich wirklich schon einiges gelernt. Im Prinzip ist die Sache gar nicht so verhext, wie ich dachte - wie immer macht wohl Übung den Meister 😉.

Der Gute ist noch nicht 100% fertig, es müssen noch ein paar Kleinigkeiten ausgebessert werden. Zudem bin ich nicht noch nicht mit dem OSL der Augen zufrieden, da diese bei meinem Veteranen-Searge besser rausgekommen sind. Mit dem Blau der Base werde ich auch noch nicht so ganz warm. Da schwarz und dunkelgrün aus waren, habe ich es mal versucht... wird aber vielleicht noch geändert.
Ich stell' ihn mal eine Woche in den Schrank und kümmer mich dann wieder etwas um ihn 🙂.

Kommentare und Kritik? Her damit!
 
WOW! 😀

Die OSL Paints sind der Knaller und auch das Weathering ist echt super!
Alles in allem sind die Mini's top und brauchen sich echt nicht verstecken.

Aber einen kleinen Kritikpunkt habe ich. Die Abnützungsspuren auf der Servo sehen etwas unpassend aus. Es macht den Eindruck als wäre die Servo aus Granit welches gealtert ist. Malerisch Top, aber irgendwie unstimmig.
Das ist aber nur ein winziges Manko. Alles in allem bleiben das wunderschöne Miniaturen.
 
Besten Dank für's Lob! 🙂

WOW! 😀

Die OSL Paints sind der Knaller und auch das Weathering ist echt super!
Alles in allem sind die Mini's top und brauchen sich echt nicht verstecken.

Aber einen kleinen Kritikpunkt habe ich. Die Abnützungsspuren auf der Servo sehen etwas unpassend aus. Es macht den Eindruck als wäre die Servo aus Granit welches gealtert ist. Malerisch Top, aber irgendwie unstimmig.
Das ist aber nur ein winziges Manko. Alles in allem bleiben das wunderschöne Miniaturen.

Jau, ich weiss glaube ich was du meinst. Es war mehr oder weniger mein erster Versuch von Kampfschaden und ich bin immer noch nicht so ganz warm damit geworden... beim nächsten Mini werde ich mal etwas anderes an Farben versuchen!


Hier sind ein paar neue Fotos vom Sevrin, da das Licht-Setup und der Hintergrund nicht allzu vorteilhaft war. Die neuen Pics sollten einen besseren Eindruck über die Farben geben... hoffe ich zumindest!^^

PS: Die Base ist nun schwarz, danke für den Tip - sieht 10x besser aus!

Redscorps_Sevrin_Loth-fin2.jpg


Momentan werkel ich an zwei weiteren Rhinos und der Honour Guard vom Sevrin Loth. Wirklich hochdetailierte Modelle, ich poste ein paar Bilder, sobald sie fertig gebaut sind!
 
http://www.games-workshop.com/gws/wnt/blog.jsp

Schau mal rechts in den Flickr Pool die letzten 2 Bilder 🙂

Da muss ich dich leider enttäuschen, die Fotos auf der rechten Seite zeigen einfach nur die letzten, hochgeladenen Fotos in den flickr Pool! 😉.

Um ehrlich zu sein, hätte es der Gute auch nicht wirklich verdient. Ich habe ihn jetzt mal ein paar Tage ignoriert und muss sagen, dass mir bestimmte Bereiche einfach nicht zusagen - ich muss mir einfach abgewöhnen, aus nicht begründeter Eile Dinge über's Knie brechen zu wollen!

Wie dem auch sei, ich werde mir den Mini noch einmal vornehmen und ein paar Dinge anpassen!

Zwischenzeitlich habe ich zwei weitere Rhinos und die Honour Guard vom Sevrin fertig gebaut - natürlich hab' ich ein, zwei Fotos gemacht!

Redscorps_HonourGuard-wip.jpg


Herr Gott, was steh' ich auf die Jungs ^^. Der Apothecarius kommt zu einer taktischen Einheit (dank HQ Carab Culln darf ich den Searge kostenlos gegen einen Apo austauschen). Die Minis wurden aus den Gussrahmen von taktischen Marines, HQ Command Squad, Sevrin Loth Ehrengarde und dem Red Scorpion Veteranen Upgrade Pack gebaut, ausgerüstet mit Forgeworld Phobos Boltern - ich hoffe, sie gefallen!