Regelfragen - Basegröße

Ean

Testspieler
15. April 2012
78
0
5.056
Grüße an die dämoische Gemeinschaft,

Wie ihr im Titel schon lesen könnt habe ich einpaar Fragen zum Thema Basegrößen.

Anlass dazu war eine Diskussion vom letzten Wochenende mit einem... "schlechten Verlierer" 😉
Jedenfalls gehts ums Schocken. Wie Ihr alle ja wisst, sollte man möglichst in nichts abweichen etc. Und ich bin da haarscharf an einer Ruine gelandet. Darauf hin er: "Tja Missgeschick, ne? Immerhin müsstest du ja eig ne größere Base haben..."

Ich nutze für meine Streitwagen die normale "Streitwagen - Base" aus dem GW-Shop. Jetzt wurde behauptet, die sei für 40k illegal und ich müsste meine Streitwagen auf diese Elipsenbasen stellen (die entsprechend etwas gröößer ist).
Ich hab das Forum durchsucht und widersprüchliche Aussagen gefunden. Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir mal eine gültige "Regel" zu dem Thema zitieren/verlinken könntet.

Das Zweite war dann noch: Bluthunde
Im Codex auf 2,5x5 Basen (zb Seite 67), angeblich sollen die aber auf Jetbike-Basen? 😵

Also wie geschrieben es wäre super, wenn Ihr nicht nur eure Meinung zum Thema schreiben würdet, sondern auch worauf ihr euch bezieht!

Hoffe auf Antworten^_^
 
Es gibt garkein offizielles Modell für die Streitwägen, zu behaupten sie müssten auf nem bestimmten Base stehen ist also weit hergeholt. Theoretisch könnten sie auch auf den kleinen Rundbases stehen.

Bei den Hunden ist da genauso aus der Luft gegriffen. Im Codex wird gezeigt auf welchen Bases die zu stehen haben. Und warum sollten die auf Jetbikebases stehen? Die fliegen nicht.
 
Stimmt offizielle Models gibts nicht. Aber es muss doch irgendwo was geben, dass dann die Mindestgröße definiert, oder?
Das der nicht auf eine kleine Rundbase gehört sollte ja jedem klar sein 😀

Das mit den Hunden entstand über einen Umweg zu den Jägerinnen, bei denen in der Box ja sowohl die 2,5x5 Basen (seiner Meinung nach für Fantasy) als auch die Jetbikebasen (folglich für 40k) mitkommen. Und das wurde dann einfach mal generalisiert. :-/

Gesucht ist immernoch eine klare, möglichst offizielle Äußerung zu dem Thema...
 
Modelle benutzen die Bases mit denen sie ausgeliefert werden, wenn sie sowohl für 40k als auch für Fantasy Bases enthalten nimmt man für Fantasy eckige, und für 40k runde. Wenn du dann einen Streitwagen nutzt besitzt dieser nur eine Base auf die du ihn stellen kannst, also ist das die die du verwenden musst, wenn du freiwillig eine ovale Base kaufst (weil du das hübscher findest, die eckigen nicht zu 40k passen oder was auch immer) ist das deine Sache. Manche Turniere schreiben die Ovale Base vor, aber auch nicht alle.

Du hättest ihn ja auch mal fragen können ob du dann auch immer 3 Zoll weiter anstürmen darfst weil du ja eigentlich die größere Base hast ^^

lg Stefan
 
Jetbikebases sind Quark. Die Jägerinnen kommen mit eckigen 2,5x5 Bases und auf den sog. "Bikerbases" was 2,5x5er Bases mit zusätzlichen Abrundungen an beiden Enden sind. Bei GW einzeln Hier

Für Wagen gibt es also keine Vorschrift.
Bei Bluthunden ähnliches Problem. Meine stehen auf Termibases. Das waren die welche damals (letzte Edi) für Bluthunde bei 40k gedacht waren.

Ruinen sind btw. kein Mishap. nur Unpassierbares Gelände bzw. Freund oder Feindeinheiten sind das. Bei Ruinen kommt lediglich ein gefährlicher Gelände Test auf das Modell zu.
 
Streitwagenbase sollte völlig OK sein, da es ja keine Grundregelung dazu gibt. Hier würde ich auch ne 60mm Monster-Rundbase gut finden.
Ich vermute mal du meinst mit Jetbike-Bases eher die 40mm Rundbases? Die finde ich z.B. für Bluthunde und Kavallerie genau richtig, allerdings sind wohl auch die Bike-Bases (Kavalleriebases mit abgerundeten schmalen Seiten) gut zu verwenden (oder eben einfach nur Kavalleriebases).
Ovalbase für nen Streitwagen ist völlig aus der Luft gegriffen.
 
Okay, da war ein Missverständnis mit Jetbike-/Bikebase meinerseits.

Modelle benutzen die Bases mit denen sie ausgeliefert werden, wenn sie sowohl für 40k als auch für Fantasy Bases enthalten nimmt man für Fantasy eckige, und für 40k runde

Das heißt Jägerinnen benutzen für 40k die Bikebases, die Kavalleriebase mit abgerundeten Ecken.
Wie sieht das dann mit den Hunden aus?

@Darios
Hattest du schonmal Ärger mit deinen Hunden wegen den Termibasen??
Naja man benutzt die atm ja eher nicht auf Tunieren... ^^

Und zum Thema Mishap. bei Ruinen. Wenn ich auf eine Mauer der Runine abweiche, kann ich mein Modell ja nicht platzieren --> Mishap
oder sehe ich da was falsch??

BTT:
Steitwagen gibts ja nicht (bei 40K) also werden sie ja auch nicht mit Base ausgeliefert...
Das mit der Monster Base ist auch mal eine Variante.

Aber verbindlich kann man da jetzt nichts sagen??
Ist ja eig ungewöhnlich, wo doch sonst alles irgendwie geregelt ist :-/
 
Regelbuch Seite 95 sagt dazu: Außerhalb des Feldes, unpassierbares Gelände, auf einem Freund, direkt neben einem Feind = Missgeschick

Bei einer normalen Ruine kein Problem, da für gewöhnlich diese ja nur schwierig(bzw beim Schocken gefährlich) und nicht unpassierbar sind. Und je nach Vereinbarung vor dem Spiel gilt das dann der Einfachheit halber für das ganze Geländestück
 
Wenn man sich mal die Ruinen anguckt:
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440312a&prodId=prod1095509
Sind die im Untersten Stockwerk doch geschlossen, also unpassierbar, wenn ich nun also irgendwie mit einer ecke auf dieser "Wand" lande, kann ich den doch nicht platzieren, oder??
Ergo --> Mishap.

Regelbuch Seite 95 sagt dazu: Außerhalb des Feldes, unpassierbares Gelände, auf einem Freund, direkt neben einem Feind = Missgeschick
 
Okay, also lässt sich sagen:
(1) Streitwagenbase ist für Streitwagen wohl am ehesten korrekt, 60mm Monsterbase würde auch gehn, ovale Base (Trygone, Valküre, Nemesis Ritter) ist eher übertrieben.

(2) Für die Hunde: Bikerbase > Kavalleriebase (Und aus der alten ED noch die Termibasen)

(3) Gelände vor dem Spiel besprechen 😀

Also jeweils keine festen Gesetze sondern eher der Logik folgende Regeln...


Dann noch eine letzte Frage, auch wieder zum Schocken. (Ja mein liebstes Thema, da ich oft mals riskant schocke oder unglücklich abweiche...)
Wenn ich einen Seelenzermalmer schocke, was ist dann der Rumpf?
Die Beine sind ja, bei mir zu mindest, beweglich und können entsprechend anders justiert werden. Somit sollten die ja beim Aufstellen nicht zählen.

Und wenn ich jetzt eine andere Einheit neben dem Malmer aufstellen muss, kann ich die Beine dann nochmal verschieben??
 
Wie Kwonk gesagt hat:
Die Base, mit der sie ausgeliefert werden ist bindend!
Sprich: Du darfst in 40K sowohl eckige als auch Runde Bases benutzen, solang das aktuelle Modell damit ausgeliefert wird (=was kannst du JETZT im Laden kaufen?)!
Es gibt keinerlei beschränkung, dass man in 40K nur Runde Bases benutzen darf (das war die letzte Edition in der das so geregelt wurde).

Bzgl der Streitwagen:
Wenn du sie auf ne 25 mm Base stellst kann dir auch keiner was (ums mal ganz drastisch zu sagen). Es gibt kein Modell, somit kannst du nehmen wa sdu willst!
Am Sinnvollsten erscheint aber ne Fantasy Streitwagenbase oder ne Cybot Base, ne Trygon Base ist mMn wesentlich zu gross für so nen kleinen Streitwagen.

Jajajaaa, der Malmer, eines von Gw meisteghassten Modelle (wie es scheint):

Prinzipiell sollten die Beine Unbeweglich sein, denn eigentlich darfst du die Abmessungen des Panzers nicht mehr während des Spiels verändern (was aber an und für sich auch nirgendwo steht 😉 ). Ich hab soe festgeklebt, da die Beweglichkeit doch zu (verständlichen) Unstimmigkeiten während des Spiel geführt hat.

Und die Beine Zählen ganz normal als Front / Seite:
Somit darf der Gegner auf deinen Grinder schiessen, wenn er bis zu einem Bein mit der Reichweite kommt. Genauso darfst du aber auch deine Angriffsreichweite von dem einzelnen Beinen aus messen. Ebenso zählen sie fürs Schocken: Kommen die Beine ins Gelände, wird getestet. Kommen sie in 1 Zoll reichweite (Gegner, Etc) wird missgeschick gewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch was zu Ruine:

Ruinen sind Deckung und kein Unpassierbares... wenn du das Modell dort nicht platzieren kannst dann beachte die "Wobbly Model" Passage im RB.

Unpassierbar ist per se nur wirklich das was als solches VOR Spielbeginn deklariert wurde. Sonst wäre Schocken auch kaum praktikabel. vorallem nicht "in Deckung" schocken.

was die Wauzis angeht: nö, war auch auf Turnieren nie ein Problem.
 
Oh, oh... Glatteis-Gefahr, Darios! 🙂

Das "wobbly model syndrom" als Regel geht davon aus, dass ein Modell platzierbar ist, jedoch unsicher steht und Gefahr läuft umzufallen/herunterzufallen.
Modelle müssen nach Regellage immer (!) auch an der Stelle, an der sie sich befinden sollen, erst einmal grundlegend platziert werden können. Dass ein Modell z.B. in einer Mauer stehen darf ist falsch, wird aber weitverbreitet so gespielt.
So darf z.B. auch ein Seelenzermalmer nicht in einer Ruine stehen, wenn er keinen Platz hat darin aufgestellt zu werden.
Das greift dann z.B. auch, wenn beim Schocken in einer Ruine eines der Modelle in einer der Mauern stehen müsste, das geht nicht und daher gibt es einen Misshap-Wurf.
 
Oh, oh... Glatteis-Gefahr, Darios! 🙂

Das "wobbly model syndrom" als Regel geht davon aus, dass ein Modell platzierbar ist, jedoch unsicher steht und Gefahr läuft umzufallen/herunterzufallen.
Modelle müssen nach Regellage immer (!) auch an der Stelle, an der sie sich befinden sollen, erst einmal grundlegend platziert werden können. Dass ein Modell z.B. in einer Mauer stehen darf ist falsch, wird aber weitverbreitet so gespielt.
So darf z.B. auch ein Seelenzermalmer nicht in einer Ruine stehen, wenn er keinen Platz hat darin aufgestellt zu werden.
Das greift dann z.B. auch, wenn beim Schocken in einer Ruine eines der Modelle in einer der Mauern stehen müsste, das geht nicht und daher gibt es einen Misshap-Wurf.

okay, wohl Punkt für dich... aber wie du selber sagst: in der Realität macht da keiner ein Fass auf.
 
Genau genommen steht das nirgends ^^

Modelle dürfen sich nicht in unpassierbares Gelände bewegen, sonst ist vieles erlaubt. Wenn man sich hindurch bewegen darf darf man auch in einer Tür stehen bleiben, wenn die Tür dummerweise festgeklebt ist und ich sie nicht öffnen kann ändert sich nichts an der Regellage.
Im prinzip ist es kein Problem in einer Wand stehen zu bleiben, die Regelauslegung ist zwar etwas (Achtung, Wortspiel) wacklig, wird aber durch das "Wackelige-Modelle-Syndrom" ausreichend gelöst.

Klar ist es oft sinnvoller Modelle nicht in Wände zu stellen, aber auch nur weil man die Auswirkungen von Schneidbrennern und Granaten meistens nicht direkt im Spiel darstellen will, aber es gibt nunmal kein eindeutiges Verbot...