Der Unterschied zwischen Oval- und Monsterbase ist halt weniger marginal als der schon öfters diskutierte Unterschied zwischen 25 und 40mm, das ist richtig. Ich käme auch nicht auf die Idee einen neu gekauften Steitwagen auf ein kleineres Base zu setzen.
Aber wie (zum 100sten Mal...) gesagt, gibt es sehr viele Modelle, die von GW auf kleineren Bases verkauft werden als andere Gleichwertige und gleichzeitig aber wieder mit anderen Bases in der Studiovariante vorliegen (und regelmäßig fotografiert werden). Daran sieht man, dass GW selbst nicht viel von Vereinheitlichung hält, und der Passus im Regelbuch (in er 5th wohlgemerkt, in der 6th kann ich mich nicht errinnern so einen Passus gelesen zu haben) nur so als Richtlinie drinsteht.
Wenn ich einen selbstgebauten Streitwagen hätte, der zB auf einem kleineren Rechteckbase, oder runden Monsterbase stehen würde, weil a) nichts anderes existierte und b) das Modell auf Grund der Baugröße gut darauf PLatz findet, würde ich einen Teufel tun und das Ding nun umbasen (sprich auseinanderreißen und auf ein ästhetisch unausgewogeneres, weil viel zu großes Base setzen).
Und niemand (außer vielleicht Du, was ich aus Deiner Beharrlichkeit dem Thema gegenüber schließe) wird sich dann weigern gegen mich zu spielen.
Deine Logik hinkt sowieso:
Noch mal für dich. Die Sachen werden auf den Bases gespielt, mit denen sie auch geliefert werden.
Dann würde der neue Plasikdämonenprinz auf einem Monsterbase und der alte Zinnprinz (den es bis letztes Jahr gab, also lang parallel zu anderen, kleineren MCs, die dann aber die Monsterbases schon lange dabeihatten) auf einem 40mm Base zu spielen sein, weil der nie mit was anderem verkauft wurde.