Regelfragen - Basegröße

Meist gilt dann, was nicht da steht ist auch nicht so. 😉 Ich finde auch nicht das z.B. ein Grinder platziert werden kann, wenn er den Rahmen des vorhandenen Platzbedarfs sprengt. Wenn ein Model nicht platziert werden kann -> Misshappen.

Als Dämonenspieler muss man auf das 6. Edition PDF hoffen. Abweichungsfreie 18 Zoll Sicherheitsabstand wären da sicher nicht die schlechteste Option.
 
Für den Slaaneshstreitwagen schon. Beim Rest kann man es immer noch machen wie man will, da es kein offizielles Modell dafür gibt.
Es ist vergleichbar mit den monströsen Kreaturen der Tyraniden, da war der Trygon auf dem Ovalbase und der Carnifex auf dem Cybotbase.
Welches für den Tervigon verwendet werden soll, wurde erst bei seinem Release geklärt und solange war alles erlaubt.

Persönlich werde ich jetzt aber alle Streitwägen auf ein Ovalbase setzen, weil es mir einfach konsequent erscheint.
Wobei ja eigentlich nur der Slaaneshstreitwagen interessant ist und war.
Tzeentch typ, zählt ja als Jetbike, daher würde auch eine kleine oder mittlere Flugbase gehen.
Khornestreitwägen sieht man eh kaum und die Nurgle Herolde haben eine Sänfte, welche ich eher auf eine Cybotbase packen würde, ähnlich dem Epidemus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Basegrößengefasel immer...
Die Biovore war mehr als 3 Jahre erhältlich mit einem anderen (kleineren) Base als das mit dem das Modell im Codex fotographiert war.
Der Dämonenprinz in Servorüstung war auch bis er nicht mehr erhältlich war nur mit einem mittlerem Base käuflich.
Eldar-Jetbikes, etc. Die Lsite ist lang. Warum kommt immer irgendwer darauf, dass man bei den Basegrößen so festgelegt ist. Wenn ich jetzt einen Slaaneshstreitwagen mit Monsterbase oder gar mit eckigem Rechteckbase (böse, böse!) hätte würde ich ihn mit Sicherheit nicht umbasen und ich würde damit überall schön spielen können, weil es darauf halt null ankommt (oder zumindest so wenig, dass kaum einer deshalb ein Fass bei einem Spiel aufmachen würde). Es ist halt so, dass es in einem logischen Rahmen passieren muss. Wenn ich z.B. einen Carnifex (vor erscheinen des Tervigonmodells) nehme und ihn auf einem Monsterbase präsentiere ist das (und war auch schon vor ERscheinen des offiziellen Modells) ein Proxi, weil alles darauf hindeutet, dass das Vieh wesendlich größer und/oder massiger ist (und weil mit dem Trygon ein Ovalbasetrend bei GW absehbar war).
Ich denke so muss man das immer im Einzelfall bewerten. Es gibt auch Leute die stellen Anführermodelle auf ein mittelgroßes Base. Und? Sieht cool aus und fertig. "Dürfen" tut man das auch nicht.

Und gerade bei Dämonen ists total Banane, weil da eigentlich fast alles möglich ist.
 
Dieses Basegrößengefasel immer...
Die Biovore war mehr als 3 Jahre erhältlich mit einem anderen (kleineren) Base als das mit dem das Modell im Codex fotographiert war.
Der Dämonenprinz in Servorüstung war auch bis er nicht mehr erhältlich war nur mit einem mittlerem Base käuflich.
Eldar-Jetbikes, etc. Die Lsite ist lang. Warum kommt immer irgendwer darauf, dass man bei den Basegrößen so festgelegt ist. Wenn ich jetzt einen Slaaneshstreitwagen mit Monsterbase oder gar mit eckigem Rechteckbase (böse, böse!) hätte würde ich ihn mit Sicherheit nicht umbasen und ich würde damit überall schön spielen können, weil es darauf halt null ankommt (oder zumindest so wenig, dass kaum einer deshalb ein Fass bei einem Spiel aufmachen würde). Es ist halt so, dass es in einem logischen Rahmen passieren muss. Wenn ich z.B. einen Carnifex (vor erscheinen des Tervigonmodells) nehme und ihn auf einem Monsterbase präsentiere ist das (und war auch schon vor ERscheinen des offiziellen Modells) ein Proxi, weil alles darauf hindeutet, dass das Vieh wesendlich größer und/oder massiger ist (und weil mit dem Trygon ein Ovalbasetrend bei GW absehbar war).
Ich denke so muss man das immer im Einzelfall bewerten. Es gibt auch Leute die stellen Anführermodelle auf ein mittelgroßes Base. Und? Sieht cool aus und fertig. "Dürfen" tut man das auch nicht.

Und gerade bei Dämonen ists total Banane, weil da eigentlich fast alles möglich ist.

Das ist einfach nicht richtig. Jedes Modell muss auf der Base stehen, die dazu mitgeliefert wurde und fertig. Nicht größer und auch nicht kleiner.
Wenn man eben alte Modelle hat, die auf einer anderen Base stehen, dann ist das vollkommen legal. Wenn man aber neue Modelle hat und die wieder auf eine kleinere Base stellt, dann ist das eben nicht legal.
Gerade bei Dämonen machen die Basegrößen schon einen Unterschied, da alles schocken muss und da liegen eben manchmal zwischen Missgeschick und fehlerfreien Schocken nur wenige Millimeter.
 
Das ist einfach nicht richtig. Jedes Modell muss auf der Base stehen, die dazu mitgeliefert wurde und fertig. Nicht größer und auch nicht kleiner.

Das Regelbuch regelt neuerdings die Größe der Base (S. 3). Man darf wirklich nicht kleinere Bases verwenden, wohl aber größere. Größenrelevante Fragen werden dann mit der mitgelieferten Base abgehandelt.
Wenn jemand seinen Herold (der auf eine 25mm Base müsste) als Diorama einen Tervigon töten ließe (auf der ovalen Base), dann ist das zulässig. Jedoch wird die ovale Base dann als 25mm Base betrachtet.
Wenn man als Beispiel es schaffen würde ein Modell zu nehmen und es auf eine riesige Base stellen würde (sofern die Basegröße gerechtfertig ist, durch z.B. ein großes Diorama), dann ist das erlaubt. Das Regelbuch würde es dann sogar erlauben, dass man nur mit der eigentlichen Base als Platzhalter spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach nicht richtig. Jedes Modell muss auf der Base stehen, die dazu mitgeliefert wurde und fertig. Nicht größer und auch nicht kleiner.
Falsch! Es werden sogar teilweise Modelle (wie ich schon sagte... wird hier eigentlich auch ein Post gelesen, bevor man hier mit vermeindlichen Gegenargumenten beworfen wird!:angry🙂, die explizit von GW auf GW-eigenen Publikationen auf irgendwelchen Basegrößen dargestellt werden von GW aktuell auf anderen Bases verkauft.
Also ist das Ganze ziemlich kleinkariert.

Selbst wenn ich Dir Recht gebe, dass es spieltechnisch definitiv einen Unterschied macht. (Der vernachlässigbar marginal ist.)
 
Noch mal für dich. Die Sachen werden auf den Bases gespielt, mit denen sie auch geliefert werden.
Abaddon Beispielsweise wurde lange mit einem 25mm Base geliefert und auch so fotografiert.
Mittlerweile steht er auch auf einem Termibase, es wird aber eben teilweise noch das alte Studiomodell mit der kleinen Base für die Fotos verwendet.

Wenn man eben jetzt einen Streitwagen kauft, dann ist da eine Ovalbase dabei und diese ist auch zu verwenden.
Wenn man alte Jetbikes oder alte Termis usw. hat, dann muss man sie nicht auf eine neue Base setzen.
Sollte man aber einen selbst gebauten Slaaneshstreitwagen haben, dann sollte der jetzt auf eine Ovalbase sein, oder zumindest im Spiel so behandelt werden, als hätte er eine Ovalbase.

Tervigone beispielsweise müssen jetzt auch auf einem Ovalbase stehen und eben nicht auf einem Cybotbase.

Selbst wenn ich Dir Recht gebe, dass es spieltechnisch definitiv einen Unterschied macht. (Der vernachlässigbar marginal ist.)

Der Unterschied ist eben nicht marginal. Spätestens bei so schönen Sonderregeln, welche für Modelle in Basekontakt (Fesselspulen usw.) gelten ist es schon wieder sehr interessant. Zudem ist der Unterschied von Ovalbase und Cybotbase schon sehr groß. Halte mal eine kleine Schablone drüber und schau mal wann die von einer Ovalbase abweicht und wann von einer Cybotbase. Das sind nur einige Beispiele bei denen es eine Rolle spielt, mir würden noch einige mehr einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen Oval- und Monsterbase ist halt weniger marginal als der schon öfters diskutierte Unterschied zwischen 25 und 40mm, das ist richtig. Ich käme auch nicht auf die Idee einen neu gekauften Steitwagen auf ein kleineres Base zu setzen.

Aber wie (zum 100sten Mal...) gesagt, gibt es sehr viele Modelle, die von GW auf kleineren Bases verkauft werden als andere Gleichwertige und gleichzeitig aber wieder mit anderen Bases in der Studiovariante vorliegen (und regelmäßig fotografiert werden). Daran sieht man, dass GW selbst nicht viel von Vereinheitlichung hält, und der Passus im Regelbuch (in er 5th wohlgemerkt, in der 6th kann ich mich nicht errinnern so einen Passus gelesen zu haben) nur so als Richtlinie drinsteht.

Wenn ich einen selbstgebauten Streitwagen hätte, der zB auf einem kleineren Rechteckbase, oder runden Monsterbase stehen würde, weil a) nichts anderes existierte und b) das Modell auf Grund der Baugröße gut darauf PLatz findet, würde ich einen Teufel tun und das Ding nun umbasen (sprich auseinanderreißen und auf ein ästhetisch unausgewogeneres, weil viel zu großes Base setzen).
Und niemand (außer vielleicht Du, was ich aus Deiner Beharrlichkeit dem Thema gegenüber schließe) wird sich dann weigern gegen mich zu spielen.

Deine Logik hinkt sowieso:
Noch mal für dich. Die Sachen werden auf den Bases gespielt, mit denen sie auch geliefert werden.
Dann würde der neue Plasikdämonenprinz auf einem Monsterbase und der alte Zinnprinz (den es bis letztes Jahr gab, also lang parallel zu anderen, kleineren MCs, die dann aber die Monsterbases schon lange dabeihatten) auf einem 40mm Base zu spielen sein, weil der nie mit was anderem verkauft wurde.
 
Bisher wurde immer so gehandhabt, das größere Bases okay und kleinere Bases ein No-Go sind.

Ich habe meine Tzeentchflamer noch auf eckigen Bases (2nd Ed Modelle), der HdW (2nd Edition) hat bei mir eine 50 mm Eckbase, Kairos eine 65 mm Rundbase (es wäre Wahnsinn den auf eine Ovalbase stellen zu wollen 😀) und der Rest halt das was die dabei hatten (wobei ich bei Zeiten vllt meine Khornehunde noch auf 40 mm Rund umsatteln möchte, atm haben sie Kavalleriebases), hab einen Servo-CSM General auf eine 40 mm Base, auch wenn eine 25 mm ausgereicht hätte, wenn ich lese , das man eine größere Base nutzen kann aber nur die kleinere gewertet wird, wird mir scho ganz schwummerig :wacko:

Man sollte mit den Nachteilen einer größeren Base leben müssen, da spielt es keine Rolle mehr, auf was für eine Base das Modell vorher war.

Nur bei Gorkamorka Bases wird die Sache schon albern :lol:
 
Deine Logik hinkt sowieso:

Dann würde der neue Plasikdämonenprinz auf einem Monsterbase und der alte Zinnprinz (den es bis letztes Jahr gab, also lang parallel zu anderen, kleineren MCs, die dann aber die Monsterbases schon lange dabeihatten) auf einem 40mm Base zu spielen sein, weil der nie mit was anderem verkauft wurde.

Der Begriff Logik sagt dir aber schon was? Denn genau so wie du es beschrieben hast ist es auch, wenn die damals die kleine Base hatten, dann ist die legitim.
Das eine größere Base okay ist, ist auch nicht richtig. Denn auch damit hat man teilweise deutliche Vorteile, wie eben beispielsweise im Fall der Fesselspulen.
Das lächerlichste was ich da bisher gesehen habe war Gabriel Seth auf einem Ovalbase und zwar nur, weil der alles in Basekontakt trifft.
Auch schafft man sich mit größeren Bases in Trupps mehr Platz, so kann man mit den 2" in einem Trupp und 40mm Bases statt der 25" Bases deutlich die Modelle unter Schablonen reduzieren usw.

Es ist wirklich nicht so schwer, man nimmt die Bases die in der Packung dabei sind oder bei alten Modellen eben waren.
Bei alten Modellen kann man es sich aussuchen, welche Bases man nimmt, wenn wie eben bei den Prinzen sich das Base geändert hat.
Das ist alles eigentlich sehr simpel, außer man will unbedingt daraus eine große Sache machen.
 
Jetzt reichts aber, Zorg! Lass Deine Beleidigungen bei Dir zu Hause.

Außerdem: Wer bauscht denn hier irgendwas auf?! Ich erinnere an Deine Posts weiter oben in denen Du (frei formuliert) kommunizierst, dass es Nichts Schlimmeres gibt als Streitwägen auf irgendeinem anderen Base als Oval, weil das ab jetzt Gesetz wäre! Mir ist es scheißegal ob Du Deinen alten Streitwägen auseinanderreißen willst, weil Du meinst von GW jetzt dazu gezwungen zu werden.

Gehen wir doch einmal nicht von Modellen aus, die es zu kaufen gibt. Streitwägen wurden ja auch schon vorher eingesetzt. Mit Bases wie es grad in den Kram gepasst hat. Und die Leute werden weiter damit spielen.
Ich finde nur die (Deine!) Aussage total bescheuert, dass nur weil GW jetzt den Streitwagen auf nem Ovelbase rausgebracht hat, alle Leute mit Streitwägen auf kleineren Bases ihr Zeug umbasen müssen.
 
Ehrlich gesagt ist es mir egal was du denkst. Wo ich jemanden beleidigt habe ist mir auch ein Rätsel. Ich habe dich nur darauf hingewiesen, dass dir anscheinend nicht klar ist was Logik bedeutet 😴

Es ist einfach Fakt, dass es ein offizielles Modell gibt und das ist eben die Grundlage. Das offizielle Modell wird immer als Anhaltspunkt hergenommen, wenn es um spielerische Fragen geht.
Wenn man einen Tervigonumbau hat, welcher offensichtlich deutlich kleiner ist als das offizielle Modell, dann muss man beim betrachten von Sichtlinien usw. immer vom Original ausgehen.
Dasselbe gilt auch für die Bases, wenn man eben einen Streitwagen auf einer kleinen Base hat, dann muss man damit leben, wenn der Gegenspieler das als nicht zulässig deklariert oder es zumindest im Spiel als Ovalbase behandelt.
Daher sollte man direkt das Originalbase verwenden, auch wenn das Notfalls dazu führt, dass man sein Modell auf eine neue Base setzen muss.

WYSIWYG gilt eben nicht nur für Spezialwaffen, sondern für alles. Wenn du das nicht einsiehst, dann kann ich auch nichts dagegen machen. Schließlich ist es mir auch egal was du so treibst.
Witzigerweise lieferst du auch keine Gegenargumente, sondern verhältst dich wie ein bockiges Kind, hoffentlich hältst du nicht gerade die Luft an um deinen Willen zu bekommen 😉
 
Die Basegröße ist ja festgelegt, die Basehöhe spielt mMn keine große Rolle wenn du eh mischst. Ich habe auch Tyranidengargoyles die Tief fliegen, weil nur diese Stangen bei der Basetüte dabei waren (weil ich die ohne Bases aus zweiter Hand "neu" gekauft hatte ^^)

So bald die Dinger im NK sind, ist es eh egal.
 
Mal angelehnt an die Diskussion. Was haltet ihr davon alte und neue Kreischer zu mischen? Die neuen haben identische Bases, verwenden aber Jetbike Stützen und nicht die Kurzen Stummel wie bisher. Die Modelle sind auch ein wenig größer. Denke aber das wird wohl kein Problem sein?

Genau sowas meinte ich, die waren einfach so und fertig.
Keiner zwingt dich die auf eine andere Base zu setzen, einfach weil die von GW genau so verkauft wurden.
Ist ähnlich zu den Eldar Jetbikes, die haben auch irgendwann neue Bases erhalten.