5. Edition Regelprobleme Sammelthread (keine Disskussionen)

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

DeusExMachina

Tabletop-Fanatiker
01. Juli 2007
21.301
7
127.606
Mahlzeit da in letzter Zeit (gefühlt) sich gesammelt Probleme mit den Regeln ergeben dachte ich mir da ich Anfang März in die Warhammer World fahren darf (*Freude*), dachte ich mir ich Starte mal einen Warhammer 40k "Das muss geklärt werden" Sammelthread.

Das ganze wird dann schön gebunden und dann an die Zuständigen weiter gereicht. Ich erwarte davon zwar nicht viel aber vielleicht bringt es ja doch etwas. Es geht hier um die ungeklärten Fragen die sich einfach nach stand der Regelwerke nicht lösen lassen. (Bitte nur auf das englische Regelwerk bezogen das deutsche ist eh nicht zu gebrauchen)

Und GMV lassen wir mal aussen vor jede Frage die nicht geklärt ist egal wie doof sie erscheinen mag soll mit drin stehen.

Es wäre schön wenn die Fragen entsprechend ausformuliert werden. Ich werde das ganze einmal am Tag hier rein editieren.


Und ich mache auch gleich mal den Anfang:

Grundregelwerk:

Schablonen Waffen und Feuerlucken (ich weiß die gänige Praxis ausschaut aber fragen kosted nix):
- Von wo wird gemessen?
- Wie kann überhaupt legal angelegt werden. Gilt Transporter evtl. für die Einschränkungen das keine eigenen Modell unter der Schablone liegen dürfen eine Ausnahme
- Wie ist das für Fahrzeuge zu verstehen deren Waffen vom Modell her die Schablone immer über sich selbst anlegen (Chimera Hvy Flammer / Imolator)

Eintreffen von Reserven:

- Muss eine Einheit vollständig auf das Spielfeld gebracht werden (Valküren Problem das Regelwerk läßt sich nicht dazu aus ob ein Modell hinten überragen darf oder nicht)


Deep Strike / Schocken

  1. Als was genau ist Deep Strike zu betrachen?
  2. Als besondere Form der Bewegung oder als Ersatz für diese?
  3. Welchen Einschränkungen unterliegen schockende Einheiten bei der Platzierung zusätzlich zu denen die Seite 92 nennt wenn schocken keine Bewegung ist?
  4. Was genau ist und "place ... anywhere on the table" genau zu verstehen das physische Absetzen der Figur oder nur das Bestimmen des vorläufigen entry points.
  5. Daraus folgend die Frage dürfen Modelle andere Modelle als Schockziel wählen bevor der Abweichungswurf ausgeführt wird?

Das Scout Dilemma:
- Verliert ein nicht durch den Kauf in der Armeeliste angeschlossenes Fahrzeug mit Scout (wie zum Beispiel die Valküre) seine Scout Fertigkeit wenn es eine Einheit ohne Scout transportiert.

Völker spezifische Probleme:

Eldar

Gunst des Schicksals-Problematik bei den Eldarpropheten:
-Wenn der Prophet Gunst auf eine Einheit spricht, der er selbst (oder ein anderes UCM) angeschlossen ist, hat das UCM nach Trennung von der Einheit ebenfalls die Vorteile der Gunst, oder nur die Einheit, der es angeschlossen war?

-Oder, wenn nur einer die Gunst "behalten" kann, kann der Spieler sich vorher aussuchen, ob UCM oder Einheit?

Extrembeispiele: UCM-Einheit. Autarch und Prophet bilden zu zweit die Einheit.
-Wer behält die zuvor gesprochene Gunst, bei Trennung?
-Und wenn tatsächlich beide Gunst nutzen können und sich in der Bewegungsphase beide anderen Einheiten anschließen, wer profitiert dann alles davon?


Imperiale Armee

- Valküren Problematik


Tyraniden

- Die Mawloc Frage abhängig von der Lösung mit dem Deep Strike

- Die Nahkampfwaffen (Sind Nahkampfbiomorphe Nahkampfwaffen gemäß den Einschränkungen auf Seite 42 GRW oder gilt für die Tyraniden eine ausdrückliche Ausnahme als Ausgleich für die "Zähne und Klauen"- Sonderregel)

- Säureblut (was zählt als Unverhinderte Wunde?) / Edit: Wie wirkt sich die Regel auf Einheiten aus die mehr Wunden erleiden, als die Einheit über Lebenspunkte verfügt. Findet die Regel für Nahkampfergebnisse Anwendung oder ist ihr eine Ausdrückliche Ausnahme gewollt.

- Betrifft die Sonderregel Seelen Sauger der NvM Einheiten die sich in Fahrzeugen/Gebäuden befinden?

- Können Sporenminen nachdem sie in der Bewegungphase zufällig gedriftet sind, während der Angriffsphase sich gezielt 6" in Base-to-Base Kontakt zu gegnerischen Modellen bewegen und dann aufgrund ihrer Sonderregeln explodieren?



Also viel Spaß bei Fragen posten. (Und wie gesagt den GMV ausschalten wirklich alles Fragen was GW vergessen hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Säureblut (was zählt als Unverhinderte Wunde ?)

Eine unverhinderte Wunde ist eine solche, bei der man seinen Schutzwurf versemmelt. Sollte eigentlich klar sein. Wenn man z.B. schon mal Alien oder Aliens gesehen hat, dann kann man sich doch auch eine Vorstellung davon machen, wie das Säureblut funktioniert. Du hackst drauf, verwundest das Vieh und Blut spritzt in deine Richtung. Wenn deine Nahkampfattacke am Chitin abprallt wurde ja die Wunde verhindert. Die Regeln hierfür sollten doch relativ klar sein, dachte ich?

Beispiel:

-> Nahkampf ergibt 5 Wunden auf einem Schwarmtyrant mit Säureblut
-> Gegen drei davon rettet er, zwei davon werden nicht gerettet
-> Die verursachende Einheit muß jetzt zwei Initiativetests ablegen um ihrerseits zu schauen ob sie Verluste erleidet.
 
Das ist nicht das Problem. Die Frage ist, ob man mehr "unverhinderte Wunden" erleiden kann, als man Lebenspunkte im Profil hat.
Nein wie denn... ich habe diese Frage schonma beantwortet... Knackpunkt is die deutsche Übersetzung bzw. der Punkt, dasses im deutschen den Term "Verwundung" gibt, welchen es so direkt im Englischen Regelbuch nicht gibt.

Im Englischen Codex heißt es "for every unsaved wound" und es is Tatsache, dass "wound" im Englischen gleichzusetzen ist mit "lebenspunktverlust". Das "Verwunden" ist "to wound" aber die Verwundung (sozusagen das, was man vor den Schutzwürfen hat) gibt es so im Englischen eben nicht sondern wird im englischen immer bzw. zumeist durch ein "to wound" übersetzt (bzw. aus "to wound" macht GW Deutschland Verwundung).

Ergo...
Beispiel: 1-3 Pyrovoren machen Selbstmordkommando in nen 30er Orkmob. Die Orks hauen 20 Wunden, die nicht verhindert werden. Müssen sie jetzt 20 INI-Tests machen?
Pro Pyrovore maximal 2 Ini-Tests da die Dinger ja nur jeweils 2 Lebenspunkte (wounds) haben und somit auch jeweils maximal 2 "unsaved wounds" (ungeschützte Lebenspunktverluste) erleiden können.
 
Wie machen das die RAW Fetischisten? Kaufen die keine Flamer mehr ein? -.-
Keine Ahnung aber interessiert eigentlich auch niemanden. Auf Turnieren hab ich bisher noch nie jemanden gesehender Stress hatte deswegen. Was ich sehe... entweder wird dennoch einfach der Flamer an der Luke platziert oder aber direkt am Fahrzeugrumpft (wie bei einem offenen Auto).
Insofern eine Sache die vielleicht ma geklärt werden könnte aber die nun wirklich keine allzu großen Probleme bereitet wie ich finde. Deshalb kann ich mir das mit dem Auslachen in der Hinsicht auch gut vorstellen. 😀
 
Nein wie denn... ich habe diese Frage schonma beantwortet... Knackpunkt is die deutsche Übersetzung bzw. der Punkt, dasses im deutschen den Term "Verwundung" gibt, welchen es so direkt im Englischen Regelbuch nicht gibt.

Im Englischen Codex heißt es "for every unsaved wound" und es is Tatsache, dass "wound" im Englischen gleichzusetzen ist mit "lebenspunktverlust". Das "Verwunden" ist "to wound" aber die Verwundung (sozusagen das, was man vor den Schutzwürfen hat) gibt es so im Englischen eben nicht sondern wird im englischen immer bzw. zumeist durch ein "to wound" übersetzt (bzw. aus "to wound" macht GW Deutschland Verwundung).

Ergo...

Pro Pyrovore maximal 2 Ini-Tests da die Dinger ja nur jeweils 2 Lebenspunkte (wounds) haben und somit auch jeweils maximal 2 "unsaved wounds" (ungeschützte Lebenspunktverluste) erleiden können.

Ja, aber "to save" ist gleichzusetzen mit einem "Schutzwurf" und "unsaved" bedeutet, dass eben dieser nicht geschafft wurde. Und ich denke, dass hier auch eine Möglichkeit besteht, dass wenn eine ganze Einheit sagen wir mal Khorne Berserker auf so einem Viech rumhackt entsprechend viel Blut rumspritzt, was also beim Pyrovore eben auch mehr als zwei Initiativetests verursachen kann.

Aber ich stimme zu, dass die Regel hier eher ungenau ist, wegen GW's Verwendung von "wound" für verschiedene Ereignisse (Anzahl von Verwundungen und Lebenspunktverluste) und auch weil das Englische in diesem Fall nicht immer klar ist.

Im Falle von Säureblut wäre es angebracht zu fragen ob man nur bis zu einem Maximum der tatsächlichen Lebenspunkte des Modells Initativetests fordern kann oder ob alle ungeretteten Verwundungen (auch wenn sie die Lebenspunkte ins Negative bringen) einen solchen Test auslöst.

Es wäre wohl praktischer wenn GW die "wounds" aus den Profilen gegen "HP" austauscht, denn dann kann man einiger Verwirrung vorbeugen, da dann endlich zwischen "Verwundungen" und "Lebenspunkten" richtig unterschieden wird. Unter Umständen sollte man dies mal den hohen Herren in England vorschlagen, zumindest für die nächste Edition, die sicher irgendwann kommen wird.


Beispiel:

bisherige Terminologie:

- ...Event X (e.g. CC, Shooting) causes Y wounds (Verwundung) on the target. Each unsaved wound (Verwundung) causes the loss of Z wounds (Lebenspunkte).

Terminologie mit HP:

-...Event X (e.g. CC, Shooting) causes Y wounds (Verwundungen) on the target. Each unsaved wound (Verwundung) causes the loss of Z hit points (Lebenspunkte).


Im Falles des Säureblutes könnte man dann z.B. schreiben:

...each loss of a hp forces the enemy unit to take an initiative test for each hp lost, up to a maximum of the hp of the model having acidic blood.

oder:

...each wound that is not saved against, even if it goes over the maximum hp of the model, causes the enemy unit to take an initiative test...

Wäre die Regel im Englischen so geschrieben, wäre die Intention des Autoren recht schnell klar, auch könnte, wie schon geschrieben, hier eine Grenze zwischen Verwundungen und Lebenspunktverlusten gezogen werden, auch im englischen Original. Dies führt zur besseren Verständlichkeit der Regel in selbigem und auch zu genaueren Übersetzungen.
 
Was mich etwas stört ist, dass man immer davon ausgeht zu wissen was gemeint ist und dass es nur an Übersetzungs- oder Formulierungsproblemen liegt.
Dein Beispiel von Oben: Wie wäre es, wenn GW aber genau die Verwundungen will? Wenn 10 Verwundungen 10 Tests bringen, egal wie viele LP?
Dann wäre nach deinem Schema genau die aktuelle Formulierung wieder im Buch...oder sollte eben das gewollt sein...?!?!
 
Was mich etwas stört ist, dass man immer davon ausgeht zu wissen was gemeint ist und dass es nur an Übersetzungs- oder Formulierungsproblemen liegt.
Ok, beim 1ten Punkt stimme ich dir zu. Das wird wirklich oft angemasst (von mir ja auch hier) aber was die Sache mit Übersetzungs- und Formulierungsproblemen anbelangt so rührt dies einfach mal aus jahrelanger Erfahrung mit GW und seiner Regelpolitik bzw. Regelmacherei.

Für Muttersprachler ist es vielleicht wirklich eindeutig (ob nun in die eine oder andere Richtung) aber für uns, die wir übersetzen müssen, ist es nicht eindeutig genug ins Deutsche übersetzt worden und muss daher geklärt werden, wie so oft. 🙁
Eben weil da jeder von uns nur mit seinen Englisch- und Regelkenntnissen rangehen kann, muss bzw. sollte es eben einfach so genau wie möglich sein.
 
Für Muttersprachler ist es vielleicht wirklich eindeutig (ob nun in die eine oder andere Richtung) aber für uns, die wir übersetzen müssen, ist es nicht eindeutig genug ins Deutsche übersetzt worden und muss daher geklärt werden, wie so oft. 🙁

Eben weil da jeder von uns nur mit seinen Englisch- und Regelkenntnissen rangehen kann, muss bzw. sollte es eben einfach so genau wie möglich sein.

Selbst als Muttersprachler hat man in diesem Fall so seine Probleme, denn "unsaved wounds" kann eben sowohl als verursachte Verwundungen bei denen der Schutzwurf nicht bestanden wurde oder eben als tatsächlicher Lebenspunktverlust ausgelegt werden.

Hierbei stellt sich dann auch die Frage, hat der Übersetzer sich Gedanke über die Probleme, welche hierbei entstehen gemacht und hat er dementsprechend beim Ersteller der Regel zwecks dessen Intention nachgefragt oder hat er es nicht. Etwas das man so nicht wissen kann, leider.
 
Schlimm seits läßt man euch 5min alleine und schon seits völlig vom Thema weg.

Bedeutet was ?
Übersetzt ihr das dann auch schön für Jervis Johnson und macht Beispiele für Unklarheiten? Sonst gucken JJ und weiß Gott wer sicher nicht an, weil man dann ja mitdenken muss !

Beispiele würde man dann noch entsprechend erstellen müssen, hier sollte es erstmal um das Sammeln der Fragen gehen.

Also nix gegen dich DeusEx aber ich fürchte für diese Frage wird man dich im Gamesworkshopimperium erstmal an oder

Vielleicht vielleicht auch nicht. Und das die Handhabe eine andere ist als wie es im RB steht ist mir bewusst aber darum geht es nicht.
 
Rammen ist laut Regelbuch ein besondere Form des Panzerschocks, Regelbuch S.69.
Ach so, ja dann ist`s klar! 🙄
Als kleiner Tip: Der Threadersteller möchte eine Auflistung, keine Diskussion und zudem wäre es doch verwunderlich, dass du eine Regelfrage in einen Satz beantworten kannst, an der sich schon zig Orkspieler die Zähne ausgebissen haben!